-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Hoppla, da hab ich als SL wohl auch eine 1 gehabt. (Mann, erzählt das blos nicht meinen Spielern...)
-
Eine nette Seite zum Nachschlagen ist das Wikipedia-Portal:Fotografie. Es gibt sehr viele Bücher, Tutorials etc. wo sich selbsternannte Fotografie-Gurus unbedarften Laien gegenüber als die Finder des Steines der Weisen herausstellen wollen. Aber für den Anfang empfehle ich Dir, Dich auf zwei Dinge zu konzentrieren: Bildausschnitt und Beleuchtung Die richtige Wahl des Bildausschnittes ist essentiell für die Wirkung des Bildes. Achte beispielsweise darauf, dass die Augen von Personen bei Portraits etc. ungefähr auf 3/5 der Gesamthöhe liegen. Thema: Goldener Schnitt... Die richtige Ausleuchtung ist die halbe Miete. Schlagschatten sorgen beispielsweise für abgenegerte Gesichter. Für Miniaturenfotografie ist eine Diffusionsbox sinnvoll (muss ich mir auch noch basteln...). Am Besten mit Tageslichtlampen. Du siehst: Selbst bei zwei Parametern (Bildausschnitt & Beleuchtung) gibt es manigfaltige Variationen. Bevor Du also mit 20 Objektiven, 30 Filtern, etc. jonglierst, ist es sinnvoll, diese beiden Sachen zu beherrschen. Stelle Dir vor jedem Foto die Fragen: Was soll das Bild aussagen? Welchen Bildausschnitt muss ich dafür wählen? Wie soll das Motiv ausgeleuchtet sein? Klingt trivial, ist es aber nicht. Damit machst Du schon mal bessere Fotos als 99% der Bevölkerung!
-
Gestern in Rawindra: SC1: "Der Dämonenfürst hat nicht mal gezuckt, als ich ihm die Seele des Vampirs angeboten habe!" SC2: "Moment mal. Haben Vampire überhaupt eine Seele?" EW:Sagenkunde kritisch gepatzt. "Öhm, ja, klar. Auf alle Fälle!" SC3: "Als Magier kenne ich mich mit Okultem aus!" EW:Sagenkunde kritsch gepatzt. "Klar. Ein Vampir war früher mal ein Mensch. Menschen haben Seelen. Also haben Vampire auch Seelen. So einfach ist das." SC1: "Hm, irgendwie glaub ich das noch nicht. Lass mich mal nachdenken." EW:Sagenkunde kritisch gepatzt. "Aber eigentlich klingt es doch ganz logisch..." Das ist Midgardematik: 1+1+1 = Vampire haben Seelen!
-
Können Elfen verhungern?
Serdo antwortete auf Drachenmann's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Dann schau Dir mal die Schneeelfen an...- 31 Antworten
-
- elfen
- entbehrung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine transportable blaue Bannsphäre macht den Flammenkreis sinnlos. Darum funktioniert das in meiner Midgardrunde nicht. Sorry, mighty. Die Diskussion zum Thema beweglich oder nicht gibt es schon.
-
Bei Ausweitung der Fragestellung ist es keine Regelfrage mehr. Meine Empfehlung: neuen Strang aufmachen. Am Besten in Verbindung mit einer Umfrage. Diese Fragestellung habe ich in diesem Strang: Schutzzauber ab Beitrag #33 diskutiert. Außerdem gibt es eine Diskussion zu Bannsphären für Thaumaturgen.
-
Sie verwehren nicht nur den Zutritt, sondern treiben die Wesen bei ihrer Entstehung aus dem Wirkungskreis! Das ist ein nicht zu verachtender taktischer Vorteil! Bei der thaumaturgischen Variante ist nicht definiert, worauf das Siegel aufgebracht werden kann/muss. In meinen Augen ist es sinnvoll, wenn es auf dem Boden aufgebracht werden muss und nicht auf eine Person oder tragbaren Gegenstand. Ansonsten wäre es viel zu mächtig, wenn sich die Abenteurer damit auch noch bewegen könnten. Die kurze Wirkungsdauer von zwei Minuten ist wohl einer der Gründe, warum die Bannsphären eher selten gelernt werden. Wenn man bedenkt dass ein Thaumaturg oder Schattenweber eine Minute lang pinselt, so stellt dies im ersten Moment eine enorme Einschränkung dar. Allerdings hindert niemand den Thaumaturgen, beispielsweise in einem Dungeon den Rückzugsweg mit mehreren aneinandergrenzenden Bannsphären zu sichern und diese erst beim Rückzug auszulösen (Zauberdauer für das Auslösen eines Siegels: 1 Sekunde!) Besonders auf Brücken lassen sich da sehr nette Untoten-Fallen basteln.
-
Midgard 2&3 Auswirkung kritischer Fehler beim Zaubern
Serdo antwortete auf Chualinn's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Och, ich finde, wer mit dem Feuer - äh - mit der Magie spielt, der darf sich ruhig mal die Finger verbrennen. Symbolisch gesehen. Magie ist in Midgard ohnehin sehr physikalisch und entmystifiziert. Gegenüber anderen Systemen sind unsere Zauberpatzer nahezu lächerlich. Schaut Euch mal Warhammer an. Da gibt es dann Chaosmanifestationen und sogar permanente körperliche Veränderungen bei entsprechenden Patzern. -
Können Elfen verhungern?
Serdo antwortete auf Drachenmann's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich habe Elfen immer so verstanden, dass sie nicht stark altern und dementsprechend nicht an Altersschwäche sterben. Sie sind unsterblich, aber nicht unkaputtbar. Sie können immer noch verhungern, verdursten, erfrieren, verbrennen, ersticken oder an einer Überdosis Stahl versterben.- 31 Antworten
-
- elfen
- entbehrung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Midgard 2&3 Auswirkung kritischer Fehler beim Zaubern
Serdo antwortete auf Chualinn's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Sehr nett! Was ist denn ein Puffball? Mit Angriffen oder einfach nur Verfolgung? Was soll eine totale Freisetzung sein? Heisst das: Der Zauber wirkt, wird aber wie bei einer Spruchrolle aus dem Gedächtnis des Zaubernden gelöscht? -
Derzeit nutze ich das Forum des Öfteren von meinem xda diamond aus, weil ich die Gruppensteuerung (Termine, Infos, Chronik etc. siehe meine Signatur) komplett hier her verlagert habe. Daher bin ich voll dafür, eine Mobil-Variante des Forums aufzulegen. Fände ich spitzenmäßig, da dies die Ladezeiten deutlich reduzieren sollte.
-
Charaktererschaffung Fehlende Fertigkeiten
Serdo antwortete auf ugolgnuzg's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Fehlende Fertigkeiten bei der Charaktererschaffung zu lernen ist über die ungewöhnlichen Fertigkeiten möglich. Als Hausregel kann der Spielleiter hier noch weitere Fertigkeiten in diese Liste aufnehmen. Ich empfehle, hier aber darauf zu achten, dass die entsprechende Fertigkeit auch richtig teuer wird. Sollte ein Spieler eine so außergewöhnliche Fertigkeit unbedingt lernen wollen, dann muss er auch bereit sein, dies mit außergewöhnlich vielen Lernpunkten zu bezahlen. -
Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
Serdo antwortete auf h&'s Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Auch vor vier Jahren haben Trolle schon regeneriert. Mal weg von den Trollen, hin zur Ausgangsfrage, ob LP egal sind, wenn die Ausdauer weg ist: Vor einigen Jahren spielte ich einen Söldner in Vollrüstung mit großem Schild. Der war regelmäßig erschöpft, weil er keine AP mehr hatte. Trotzdem hat er normalerweise weitergekämpft und sich nicht ablösen lassen, weil: Ein großer Schild gibt eine (geringe) Abwehr, selbst wenn man keine AP mehr hat. Bei Gegnern ohne großem SchB kommt nur wenig Schaden durch die Vollrüstung. Ist der Angriffswert hoch genug (so ab 12, sprich ab ca. Grad 5), nimmt man kaltlächelnd die -4 wegen Wehrlosigkeit hin und schlägt trotzdem noch gut zu. Was ich mit dem Beispiel zeigen wollte: Es muss nicht mal ein regenerierendes Monster sein. Selbst ein normalsterblicher Mensch in Vollrüstung kann ohne AP noch ein ernstzunehmender Gegner sein. Darum sind die LP auch unabhängig der AP wichtig.- 39 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gezielter hieb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Müsste schon. Sollte so um Grad 6-7 sein. Wenn es sich um den gleichen Charakter handelt, mit dem der Spieler die Kampagne angefangen hat. Sollte der Charakter allerdings "nachgerückt" sein, weil sein Vorgänger von seinem Recht auf vorzeitiges Ableben Gebrauch gemacht hat, dann ist Grad 3 schon ok. Die Kampagne ist streckenweise sehr hart. Da kann sowas schon vorkommen. (Oder der SL war ausgesprochen geizig mit den EP...)
-
Unlogisch ist das Gerücht der Jäger, dass Männer mit 10 Kanus zwei Tagesreisen den Chambal hinauf lagern. Der Häuptling hingegen, der kein trainierter Läufer oder Jäger ist, schafft es in knapp 8 Stunden. Das passt nicht. Darum sollte der SL das Gerücht auf "eine knappe Tagesreise" kürzen. Die Elfenbein-Plünderer marschieren 8 Stunden ins Gebirge. Dann arbeiten sie 6 Stunden hart, um das Elfenbein zu bergen und marschieren noch am gleichen Tag zurück, weil ja keiner dort die Nacht verbringen möchte. Das Ganze natürlich ohne einen einzigen PW:Zähigkeit wegen der zwei Gewaltmärsche. Da überschätzt der Autor doch die menschliche Leistungsfähigkeit bei Weitem. Hier sollte ein bisschen gekürzt werden. Was vollkommen gestrichen werden kann, ist die letzte Kampfszene mit dem Magier und den Flusspiraten. Diese Szene ist überflüssig und hat mit dem Abenteuer gar nichts zu tun.
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Serdo antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Toll geschrieben! In meiner Ausgangssituation war es anders herum gemeint: Der geschützte Abenteurer hat den Untoten in eine Sackgasse gedrängt. Der Untote kann weder angreifen, noch fliehen. Er ist ein reines Opfer. Genauso könnte ein Metzger in einem Schlachthaus einen Bullen abstechen. Dafür kriegt der Metzger doch auch keine KEP. -
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Serdo antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ja, es gibt Fertigkeiten, deren erfolgreicher Einsatz die potenziell maximalen EP einer Sequenz senkt. Beispiel: Der Priester redet den Räubern ins Gewissen (Beredsamkeit -> 5 AEP + 1/2 der möglichen KEP als AEP) und sie ziehen ab, anstatt sich mit der Gruppe einen Kampf zu liefern (deutlich mehr als 5 KEP). War dieser Einsatz für die Gruppe jetzt schlecht? Aus Stimmungssicht: Ein voller Erfolg. Aus EP-Sicht: Total versagt. Viel zu wenig EP. Es ist einfach eine Frage des Spielstiles. Ein MinMaxer oder ein Powergamer wird sicherlich den Kampf favourisieren. Jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ob da ein Wort des Lebens oder eine Flammenlanze kommt ist egal für die EP. Es handelt sich um einen Angriffszauber. Ein Flammenkreis hingegen macht mal keinen Schaden, sondern schützt nur vor Angriffen. Gut. Dann gehen wir mal weg vom Zombie und nehmen einen Geist oder Draug oder ... Einfach einen Gegner, der keine LP hat, sondern nur AP. (So war es übrigens auch in der meine Ursprungsfrage auslösenden Spielsituation.) Da ist es egal, ob der Geist abwehrt oder nicht. Er verliert bei jedem Treffer AP und damit einen Teil seiner Substanz. Es gibt immer äußerst unwahrscheinliche Situationen. Du könntest während eines Kampfes in Dein eigenes Schwert stolpern und Dich töten. Egal. Für das Regelwerk genügt eine 99+ Wahrscheinlichkeit, um einen fast vollständig gefahrlosen Kampf als gefahrlosen Kampf zu bezeichnen. Die Höhe der Erfolgswerte für Angriff ist hier vollkommen unerheblich. Wenn ich als Spielleiter sehe, dass die Kampfsituation ungefährlich ist, dann ist das so. Und: Wer sich so dämlich anstellt, dass er einem ungerüsteten, nicht-angreifenden Zombie nicht in 12 Runden 9 LP abnehmen kann, der hat es nicht anders verdient. (In dem Fall zaubert der Zauberer einfach nochmal den Flammenkreis...) -
Das stimmt. Besonders, wenn einer der Spielercharaktere "Cotton" mit Nachnamen heisst...
-
Katapult, Balliste, Skorpion - welche großen Schleuderwaffen gibt es?
Serdo antwortete auf Räter's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Da würde ich Dir empfehlen, Dich an einem Skorpion (kleine Balista, Bedienmannschaft 3 Personen, Schaden 3W6) zu orientieren. Steht auch im DFR.- 3 Antworten
-
- ballista bedienen
- katapult bedienen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn man davon ausgeht, dass so ein Con-Abenteuer zwischen 6 und 12 Stunden dauert, dann sind 200 AEP schon in Ordnung und gehen über die Empfehlung im DFR (10 AEP pro Stunde) hinaus. Welchen Grad haben Deine Spieler da im Schnitt? Wie kampflastig spielst Du?
-
Pro Abenteuer? Pro gelösten Teil-Plot? Pro Kampf? Pro Stunde? Pro Abend? Pro Monat? Pro Jahr? Pro Gruppe? Pro Abenteurer? Ohne Bezugspunkt bringt die Aussage gar nichts.
-
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Serdo antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Dann hab ich Dich missverstanden. Mich hat nur das Wort bestrafen irritiert. Gemeint haben wir das Gleiche. -
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Serdo antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wie kommst Du denn zu der Aussage? Ohne Kampf in Vollrüstung hätte der SC massive Abzüge. Allein dafür lohnt sich schon die Ausgabe. Und von Strafe kann keine Rede sein. Jeder NSC wird seine Haut so teuer wie möglich verkaufen. Wenn er sieht, dass konventionelles Draufhauen nichts bringt, wird er eben auf andere Weise versuchen, den Helden zu überwältigen. Bei einem gezielten Angriff ist die Erfolgschance deutlich geringer als bei einem normalen Angriff. Wird der NSC nun dadurch bestraft, weil sein Gegner eine Vollrüstung anhat? Ne, so kann man nun wirklich nicht argumentieren. -
Erfahrungspunkte für gefahrlosen Kampf
Serdo antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@Kataphraktoi: Wobei Deine Situation keinen gefahrlosen Kampf darstellt. Lasse diese Kreaturen ins Handgemenge gehen, gezielte Angriffe machen oder Deinen Charakter einfach die APs rausprügeln. Ganz klar geht ein Krieger in Vollrüstung weniger die Gefahr einer Verletzung ein, als mit jeder anderen Rüstung. Aber ein Dolch im Auge oder Hals kann auch hier sehr unangenehme Folgen haben. Diese Gefahr ist bei einem Untoten, vor dem man sich mittels Flammenkreis schützt, nicht gegeben. -
@Markus: Genau so habe ich das gemeint.