Search the Community
Showing results for tags 'thaumagral'.
-
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zu Zauberschmiede auf einer Ordenskrieger Thaumagralwaffe. Grundsätzlich ist das ja erlaubt aber da Zauberschmiede kein Wunder für OR ist frage ich mich ob sie diesen Thamagralzauber überhaupt anwenden können, wenn sie in einer Metallrüstung stecken. Andererseits ist ja die Thamagralwaffe eines OR eine vom jeweiligen Gott geweihte Waffe. Was denkt ihr dazu?
- 5 replies
-
- ordenskrieger
- zauberschmiede
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
KiDo darf nicht mit magischen Waffen betrieben werden. Thaumagrale dürfen keine magischen Waffen sein. Sie zählen jedoch als *+0/+0 (wodurch man mit ihnen auch nur durch magische Waffen zu verletzende Wesen treffen kann, was ja für KiDo ebenfalls gilt). Darf man mit einem Thaumagral KiDo anwenden?
-
Der Zauber Juwelenauge stellt unter den Thaumagral-Zaubern eine Besonderheit dar, weil er auch weiterhin das Zaubermaterial (den halbierten Greifenaugen-Juwel) benötigt. Eine Hälfte des Steins wird dabei in den Thaumagral eingelassen und nur das eine entsprechende Gegenstück profitiert von der Reichweitenverlängerung durch den Thaumagral. Ich frage mich jetzt ob es möglich ist mehrere dieser Greifenaugen in einen Thaumagral einzulassen, um mehrere Langstrecken-Greifenaugen nutzen zu können? Würden dann die Kosten des Aufprägens für jedes einzelne Greifenauge entstehen? (Müsste also der Zauber für jedes Greifenauge mit dem der Zauber gewirkt wird neu aufgeprägt werden - und ist es überhaupt möglich den gleichen Zauber mehrfach auf einen Thaumagral aufzuprägen?) Wenn ja, würde der 'Zuschlag für besonders starke Zaubereigenschaften' (ABW+2) für jeden einzelnes Greifenauge zählen. Fragen über Fragen... Mordraig
-
Logarns Beitrag hier brachte mich darauf: Wenn man - egal ob mit der bloßen Hand oder mit Thaumagral - einen Berührungszauber wirken will, muss man ja zuvor einen erfolgreichen leichten Angriff machen. Gelingt dieser, kann man zaubern und ist in der Folge erstmal wehrlos. Was aber, wenn der Angriff als Solcher schon misslingt? Ist man dann auch wehrlos, wenn man einen Einsekundenzauber wirken will? wie denn, wenn der doch erst bei Berührung aktiv wird? Wo ist mein Denkfehler?
- 5 replies
-
- einsekundenzauber
- berührungszauber
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, eine kurze Verständnisfrage. Bei der Beschreibung von Lebenskeule steht, dass ein beliebiger normaler Stock zu einer mag. Waffe (+1/+1) wird, verbunden mit 1W6 Zusatzschaden auf Untote. Als Thaumagralzauber erhöht sich der Bonus auf (+2/+2), aber der Zusatzschaden auf Untote ist nicht mehr erwähnt. geht der durch den höheren Bonus verloren oder wird der einfach mit vorausgesetzt? Danke und Gruß
-
Elfenbein, magische Speerschleuder* (-1/0) (-10m Reichweite) Das Elfenbein ist eine recht selten angefertigte Speerschleuder, die aus dem präparierten Oberschenkelknochen eines ausgewachsenen Elfen gefertigt ist. Die grösste Schwierigkeit des notwendigen Rituales ist, das der Elf währenddessen bei Bewusstsein (d.h. auch am Leben) zu halten ist. Deswegen lohnt sich der Versuch der Erschaffung eines Elfenbeines nur von ausgewachsenen und stabilen Individen, wie sie oftmals nur in den Adelshäusern zu finden sind. Seine volle Wirkung entfaltet das Elfenbein erst nach der Weihe durch einen (orkischen) Hochschamanen, u.a. kan dann ähnlich einem Taumagral eingesetzt werden. Ohne diese Weihe dominieren einige mechanischen Nachteile, die das Rohmaterial mit sich bringen, d.h. eine geringere Treffsicherheit (EW-1) und Reichweite (-10 m), sowie eine gewisse Materialschwäche (bei einem krit Fehler zerbricht die Waffe mit 1w6-1 * 10 % zusätzlich zu den normalen Folgen). Allerdings gewährt es bereits einen Bonus (+10) auf den Moralwert für dem Träger direkt unterstellter Truppen (bis zu max (grad/3+2)! Individuen), sowie einen Bonus von pA+20 und Kampftaktik+4. Feindliche Truppen die im wesentlichen aus Elfen oder deren Alliierten bestehen erleiden -10 auf ihren Moralwert (wirkt ebenso auf max (grad/3+2)! ) wenn das Elfenbein in einer Schlacht offen eingesetzt wird und als solches erkannt wird (automatisch bei Elfen). [zur Wirkung nach der Weihe wird dieser Artikel demnächst ergänzt] (grad/3+2)!: Grad 1-4: 24 Grad 5-8: 120 Grad 9-12: 720 Grad >12 : 5040
- 2 replies
-
- 1
-
-
- orcs
- thaumagral
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Welchen Schaden macht ein Thaumagral, auf welches 1. Dämonenfeuer 2. Zauberschmiede gezaubert wurde? Danke für Antworten
- 11 replies
-
- flammenklinge
- thaumagral
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Druide in unserer Gruppe ja einen Thaumagral aus kaltem Eisen besitzt. Jetzt stehe ich vor folgedem Problem: Waffen aus Kaltem Eisen hat laut der Beschreibung im Arkanum einen Malus von -1/-2 aufgrund seiner Weichheit. Bei der Beschreibung zum Druidenthaumagral steht aber, dass nur Gnomenthaumaturgen das weiche Metall so härten können, dass es für eine Waffe brauchbar ist. Hat solch eine Sichel jetzt noch den Malus oder nicht? Ich glaube ja, möchte aber auf Nummer sicher gehen.
- 25 replies
-
- druide
- kaltes eisen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wie viele Zauber lasst Ihr Eure Figuren auf ein Thaumagral/Fetisch binden bzw. was habt Ihr für Pläne? Mehr Zauber bedeuten ja mehr Möglichkeiten, aber auch einen höheren ABW. Wenn mehrere Figuren unterschiedlich viele Zauber haben, dann wählt bitte für die Abstimmung die "typische" Zahl. Besonderheiten oder auch einfach die aufgeprägten Zauber können ja in Beiträgen beschrieben werden. Solwac
-
Segnen (als Thaumagralzauber) Während der Zauberdauer, die eine Stunde in Anspruch nimmt, wird ein Essen zubereitet und gesegnet. Wird dieses Mahl unverzüglich und in aller Ruhe zu sich genommen, gewährt es den daran teilnehmenden Wesen (max. so viele wie der Grad des Zauberers beträgt) den Spruch Segen, der nun jedoch einen ganzen Tag lang anhält. Entwickelt wurde diese Variante ursprünglich von den Halblingspriestern, kann aber von jedem Priester (Ausnahme: PC) auf seinen Thaumagral gebunden werden, dieser darf jedoch keine Waffe sein. Die nötigen AP - Kosten erhöhen sich dabei auf 2 pro Wesen das am Mahl teilnehmen soll. Segnen (+3 ABW) PRI (a. PC): 120EP, 3GG
-
Ich habe hier eine Frage aufgeworfen, die aber auch für Aran relevant ist, da der Derwisch auch hier wirkt. Dennoch würde ich bitten, die Diskussion nur nebenan zu führen und den Strang hier zu schließen und diesen Beitrag als Hinweis nach nebenan zu sehen. Danke.
-
Was genau kann ein "heiliges Symbol Ormuts" sein? Mir geht es hier insbesondere um die Möglichkeiten des Derwischs, dessen Thaumagral ja ausdrücklich ein nicht näher definertes "heiliges Symbol Ormuts" ist. Kann es auch ein Nimcha-Schwert sein, mit dem Derwische bevorzugt umgehen? Oder wäre das unpassend? Falls ja: wieso?
- 42 replies
-
Im ARK steht (LARK, S. 507) unter "Die Entstehung von Thaumagralen": "Priestern und Ordenskriegern werden die geweihten Symbole ihres Glaubens, die ihnen als Thaumagrale dienen, ..." Aber: was genau sind diese "geweihten Symbole" denn nun genau? Sind damit etwa nur die Kultwaffen gemeint? Falls ja: Was machen dann die Priester von Ylathor, Wredelin, WenCheng (Aspekt Weisheit), Turan und Atunis (Aspekt Weisheit) und Ganadewa? Bekommen die geweihte Handschuhe? Kann ich mir nicht vorstellen. Andererseits wäre es irgendwie albern, einen Gegenstand zu nehmen, der keine Waffe ist, denn dann nimmt der Prister sich ein paar Thaumagralzauber, namentlich Flammenklinge und Zauberschmiede.
- 6 replies
-
- kultwaffe
- ordenskrieger
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Freunde! Gruß Torfinn
-
Hallo Freunde! Gruß Torfinn
-
Wie steht's denn um die Wechselbälger, haben die eine Chance auf ein Thaumagral? Ich denke wenn ein Thaumaturg benötigt wird, dann kann man das schnell mit nein beantworten. Geht es auch ohne Th? Wie ist das mit dem Druidenstecken? Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit eines speziellen Fokus (ähnliche den Fetischen), die ein Objekt sind, zu dem ein Wb eine besondere Beziehung hat?
- 3 replies
-
- feenmond
- thaumagral
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Habe grad das Arkanum nicht zur Hand aber ich wundere mich schon seit einiger Zeit wieso mein Druide nicht Elfenfeuer auf sein Thaumagral prägen kann, da ja ansonsten Elfenfeuer gleich wie Dämonenfeuer gehandhabt wird, dachte ich mir gilt dies auch fürs Thaumagral, leider scheint dies nicht der Fall zu sein. Da mein Druide schon an konstanter GS not leidet, (59 GS) und daher schon nicht Druidenstecken und Lebenskeule kann, sowie auch keine Schleuder fehlt meinem Druiden sozusagen der komplette Fernkampf und im Nahkampf geht ja leider auch nicht viel dh. sobald die AP gegen 5 gehen heißt es, abwarten und tee trinken während der Rest der Gruppe arbeitet ähm kämpft.
- 20 replies
-
- druide
- thaumagral
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Freunde! Da auch die Zauberei weiter fortschritte macht, viele Zauberer experimentieren mit alten Formeln und neuen Materialien, könnte es natürlich auch neue Thaumagralzauber geben! Deshalb wäre ich dafür, auch weitere Zauber für Thaumagrale zu entwickeln. Was haltet ihr davon? Einige Beispiele von mir gibt es bereits: Person wiederfinden , Feuerlanze und Eisiger Nebel. Gruß Torfinn
-
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung wie man eine Runenklinge zum Thaumagral machen kann? In einem Dokument in Finstermal wird es erwähnt, dass es gehe, aber regeltechnisch wird es nirgendwo wirklich beschrieben – zumindest habe ich die entsprechende Stelle nicht entdeckt... Es steht nur beschrieben, dass die 3 Funktionskreise wohl aufgeprägt sind, vermutlich also als 3 bestehende Thaumagralzauber gelten, dh die ABW bei 6 liegt. Sehe ich das richtig? Der Magier meiner Runde wird das bestimmt machen wollen und ich wäre gerne vorbereitet. Zur Zeit sind wir mitten in Wolfswinter, es hat also noch Zeit – und er die Klinge noch nicht gefunden... Freu mich über Anregungen! Gruß MacFritte
- 7 replies
-
- 1
-
-
- runenklingen
- thaumagral
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, den Regeln des Mysteriums nach kann man sich als Magier ja ein Dämonenschwert Magierstab Thaumagral herstellen lassen. Mit diesem kann man dann mit seinem Zauberstäbe Fertigkeitswert angreifen. Laut der Zauberbeschreibung kann man auch Rundumschläge ohne Behinderung(also ohne -4 auf den Angriff) führen. Wenn man das ganze also nun kombiniert heißt das das ein Magier mit einem Dämonenschwert mit seinem Magierstabangriff Rundumschläge mit 2w6 führen kann. Sehe ich das so richtig? Wie sieht das ganze mit dem Angriffs und Schadensbonus aus? Angriffsbonus dürfte voll Zählen da man ja seinen Waffenfertigkeitswert einsetzt. Schadensbonus müsste auch zählen, oder? Schöne Grüße Waldo
-
m5 - magie regeltext Hexenjäger und sein Thaumagral
Einherjar posted a topic in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Midgardfüchse! Ich wollte für meinen Hexenjäger einen Hexenhammer herstellen, finde aber dazu keine Angaben über die Kosten des Erschaffens, des Aufprägens von Sprüchen und welche Sprüche er überhaupt zur Verfügung hat! Orientiere ich mich da komplett am Ordenskrieger oder gibt es irgendwo versteckt eigene Werte und Regeln dazu? Fände es merkwürdig, wenn ein ungläubiger Hj sich nur mit Gold und GG ein Thaumagral erschaffen könnte. Alles was ich zum Thaumagral des Hexenjägers fand, waren der Hexenhammer oder der Hexenfänger. Beste Grüße S. -
Laut MYS S.108 (rechte Spalte) ist es möglich mit Zauberschmiede, die auf ein Thaumagral geprägt ist, für je 4 AP einen Schadensbonus von bis zu +3 auf einer Thaumagralwaffe zu erhalten. Ist es möglich auch nur einen Schadensbonus, d.h. ohne Angriffsbonus auf die Thaumagralwaffe zu zaubern? Ich hätte gerne eine Waffe*(+0/+3) für 12 AP. Geht das? Oder muss der Angriffsbonus immer mindestens so hoch sein, wie der Schadensbonus? Bitte beachten, es handelt sich um eine Regelfrage. Antworten, die sich in wilden Spekulationen oder Hausregeln verlieren, brauche ich nicht. Bitte Interpretationen mit Regeltext aus M5 belegen oder untermauern. Vielen Dank. Viele Grüße Shadow
-
Hi Welche Zauber kann denn ein Ordenskrieger auf sein Thaumagral prägen lassen? Wenn ich die Liste im MYS durchgehe und mit dem Lernschema des Or abgleiche, bleibt da nur Göttlicher Blitz übrig. Habe ich da etwas überlesen? Mfg Yon
- 16 replies
-
- göttlicher blitz
- thaumagralzauber
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich habe mal eine Frage. Ich denke die Klasse des Wildläufer sollte auch von einem Gnom gewählt werden dürfen. Was für ein Thaumagral könnte aber ein solcher Wi haben? Der Druidenstecken, der für den Wi vorgesehen ist, passt jawohl nicht. Bliebe m.E. eine Druidensichel (wie Dr) oder ein Zauberspieß (wie NHx) übrig. P.S.: Darf der Zauberspieß (wenn er ein leichter Speer ist) auch als Wurfspeer benutzt werden?
- 11 replies
-
- gnome
- thaumagral
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Aus reiner Neugierde: Funktioniert folgende Kombination an Zaubersprüchen auf die Art und Weise, das sich ihre Boni addieren? Ich finde das die Boni immer sehr unabhängig voneinander entstehen: Wachsen = Schaden + 8. (Boni durch riesenhafter Stärke) Bärenwut = Schaden (bis zu) +2. (Boni durch Emotion) Taumagral mit Lebenskeule = +2 Angriff / +2 Schaden. (Boni durch Waffe) In Summe: +2 Angriff / +12 Schaden Stimmt diese Rechnung und funktioniert es so?? e-my Sorry!!!! Ich merke grad, ich hätt die Frage mit einem anderen Strang verschmelzen sollen (Bärenwut und Lebenskeule). Der ist sogar von mir! (Schande). Tut leid ich war unachtsam... (Schähm...) e-my
- 6 replies
-
- bärenwut
- thaumagral
-
(and 1 more)
Tagged with: