
Lord Chaos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lord Chaos
-
Hi Abd! Sehe ich absolut nicht so. Da ich als SL in Kürze vor diesem Problem stehen werde, werde ich folgendermassen vorgehen: Ich werde mir überlegen was für mich schlüssig ist und den Spieler damit konfrontieren, zb ihn auf Probleme mit der Umwelt hinweisen, welche Wesen zugelassen sind, welche nicht, dass es in möglichen Abenteuern zu gröberen Problemen kommen könnte, usw. Daraufhin kann er seinen Standpunkt präsentieren. Dann wird, evtl unter Einbezug der Gruppe wenn es noch Differenzen gibt, ein 'Gruppenkontrakt' vereinbart, wobei ich mir als SL ein Vetorecht vorbehalte. Anschliessend ist es seine Sache ob der Tiermeister bzw Wildläufer für ihn interessant ist. Das Problem mit zu hohen Spielanteilen sehe ich übrigens nicht. Ein sehr extrovertierter Spieler wird immer einen hohen Anteil haben und wenn er einen stummen PT spielt. Es gehört zu meinem Job als SL hier ausgleichend einzugreifen. LG Chaos
- 151 Antworten
-
- tier
- tierische begleiter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Klettern - Hilfsmittel im realen Mittelalter vs. Midgard
Lord Chaos antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Bruder Buck! Meinst Du mit 'Klettern' Bergsteigen oder das Erklettern von Mauern? Bergsteigen als Selbstzweck war im Mittelalter noch nicht (bzw kaum) bekannt. Als Hilfsmittel existierten das Seil, Stock und Steigeisen (erste Hinweise am Konstantinsbogen, mehr Erwähnungen seit dem 16. Jhd). Und in Notsituationen natürlich auch noch das Gebet. Für das Erklettern von Mauern gab es Leitern, Seile und natürlich den Wurfanker. Für sonst in RPGs beliebte Hilfen wie Kletterdolche habe ich keine Hinweise gefunden. LG Chaos -
Hi Xan! Eine offizielle Textstelle gibt es dazu nicht. Da 'Im Reich des Frosthexers' bereits ein Fjörgynn Priester zu Njord gesendet wurde gehe ich davon aus, das die verjüngung bald nach dem Abschluss des Abenteuers stattgefunden hat. Nach offizieller Midgard Zeitrechnung müsste dies zwischen 2403 und 2406 nL geschehen sein. LG Chaos
-
Yep! Nebenbei diskutiere ich gelegentlich gerne. Auch wenn mir Abd mit seiner Fixierung auf Powergaming, Hack'n Slay und 'Spieleiterwillkür' gelegentlich auf die Nerven geht, muss ich zugeben, dass die Diskussionen über Theorie, Beispiele usw durchaus zum einen oder anderen Erkenntnisgewinn geführt haben und ich somit zum besseren SL geworden bin (zumindest aus Sicht meiner Gruppe). LG Chaos
- 22 Antworten
-
- regeltreue
- spielleiter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Lord Chaos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Später vielleicht. Am Anfang sind die pickelige Hosenpuper Bis sie der Nabel der Welt werden, müssen sie viel, sehr viel erleben, König werden, Befreier von Ywerddon, Beseitiger der Dunklen Götter in der Tegarischen Steppe und in KanThaiPan, Bringer einer neuen Glückseligkeit und und und. Solange sie das nicht sind, sind sie für mich nichts weiteres als Abenteurer, die sich mehr oder weniger geschickt auf Midgard bewegen und verhalten Nein, im Kosmos der Abenteurer sind ganz allein sie und niemand sonst der Nabel der Welt! Und zwar von dem Moment an, wo sie in die Aufmerksamkeit ihrer "Spielergötter" geraten. "Nabel der Welt" bedeutet nicht: Sie können alles, sind reich, berühmt und sexy. Es bedeutet, dass sich alle relevanten Ereignisse um sie herum sich irgendwie auf sie beziehen. Selbst wenn das vom Ereignisauslöser nicht so gedacht sein mag. Im Rahmen der Geschichte der Abenteurer ist das aber so. Sonst gehört es da nicht rein. Oder ist bestenfalls Gimmick. Es geht nicht darum, dass sie die Welt Midgard rocken müssen. Aber "ihre eigene Welt", das kann das Plumsklo von Hintertannenbach sein, das sollten sie in ihrem Rahmen schon rocken können. Hallo Kazzirah! Da sehe ich überhaupt nicht so. Ereignisse passieren in meiner Spielwelt genauso wie in der realen Welt auch. Es kann durchaus, auch später relevante, Relevante Ereignisse geben auf die die Gruppe keinen Einfluss hat. Meine Spieler haben durchaus die Möglichkeit selbst zu entscheiden um was sie sich kümmern möchten. Bei Sachen die sie ignorieren entscheide ich wie sie ausgehen. Das kann den Figuren später durchaus auf den Kopf fallen. LG Chaos- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Lord Chaos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Danke Adjana! Sehr schön formuliert. Sowohl bei göttlicher/dämonischer Eingebung als auch bei HdG sind deutliche Einschränkungen in der Spruchbeschreibung formuliert. Diese kann der SL durchaus auch gelegentlich zu ungunsten der Gruppe auslegen. Problematisch wird es erst dann wenn es generell so gehandhabt wird und die Sprüche damit sinnlos gemacht werden. Besonders lustig fand ich die Behauptung bei 'dämonischer Eingebung' müsste man immer die Wahrheit erfahren. @Abd: Nope! Die Chars sind NICHT der nabel der Welt. Das Schicksal gibt ihnen eine Menge Chancen grosses zu vollbringen. Letztendlich haben sie in der Welt aber nur die Position die sie sich erarbeitet haben. LG Chaos- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Diesen Einsatz des Spruches sehe ich als absolut sinnlos. Midgardgötter können die Zukunft nicht perfekt voraussehen! (vgl. zb Waeland) Ein Beispiel: Am Tag der Fragestellung möchte niemand den Priester umbringen, eine Woche später fasst ein Feind jedoch den Beschluss es noch diesen Monat zu vollbringen. Jeder Gott der bei der Wahrheit bleiben möchte dürfte diese Frage gar nicht beantworten und muss Schweigen. Dieser Zauber taugt mAn nicht um die Zukunft zu erfragen sondern ausschliesslich für Gegenwart und Vergangenheit. @Verägern des Gottes durch sinnlose/oft wiederholte Fragen: Das handhabe ich als SL sehr grosszügig. Man verägert seinen Gott nur wenn die Frage massiv den Anforderungen widerspricht die ein Gott an seine Priester stellt. Beispiel: Ein Priester des Asvargar fragt: 'Ist es gefährlich diese Burg anzugreifen?' LG Chaos
-
Artikel: Der Drachenmeister
Lord Chaos antwortete auf Yarisuma's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Danke! Bevor es nur negativ rüberkommt. Die Ausarbeitung ist sehr schön und stimmungsvoll, aber sie geht über die Möglichkeiten anderer Klassen deutlich hinaus. LG Chaos -
Spielleiter abwesend bei Spielerplanung
Lord Chaos antwortete auf theschneif's Thema in Rollenspieltheorie
Hallo! Aus folgenden Gründen finde ich es negativ bei der Planung nicht zuzuhören: - Spieler fassen immer wieder einmal eine Beschreibung fasch auf, bzw ich als SL beschreibe nicht eindeutig genug. Höre ich bei der Planung mit, kann ich gleich korregieren. - Spieler kommen auf die lustigsten Ideen. Höre ich mit, habe ich Zeit mich entsprechend vorzubereiten. Dies sorgt dann für einen flüssigeren Spielablauf bzw bessere Reaktionen meinerseits, da ich nicht in Echtzeit improvisieren muss. - Zu meinem SL Dasein gehört auch die Moderation. Einge Spieler haben die Tendenz sich in ewige Planungen zu verstricken. Planen zb nur mehr 2 Spieler und der Rest schaut nur mehr gelangweiligt durch die Gegend ist es Zeit einzugreifen. Fazit: Ein längeres Verlassen der Planungsrunde ist ein klares NoGo. LG Chaos -
Artikel: Der Drachenmeister
Lord Chaos antwortete auf Yarisuma's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hi Yarisuma! Eine Frage noch zum Drachenmeister: Zählt er regeltechnisch als Doppelklassencharakter mit allen Nachteilen (weniger Lernpunkte, halbe KEP/ZEP)? Ansonsten sind die Vorteile eindeutig zu gross. Als NSC mag es durchgehen. Als Sc ungeeignet. LG Chaos -
Hi Loonis! Ja! Menschenopfer werden noch in grossem Umfang durchgeführt. Eine Ausnahme ist Ixtamaxcan, die Stadt der Erdmeister. Dort sind Menschenopfer strikt reglementiert und dürfen nur in sehr geringer Anzahl durchgeführt werden. Zum Hintergrund: Während der Schlussphase des Krieges der Magier kam es in (um?) Nahuatlan zu einem Riss und Kollaps der Kraftlinien. Gleichzeitig führte das das Duell der Seemeister und dem darauf folgendem Verschwinden des Zentrums der Königsstadt, dem Ende eines Zeitalters und die Machtergreifung durch die Iquibalam Priesterschaft zu einem Kontaktverlust zu den Göttern. Wie im QB beschrieben opferte man das Wertvollste das man besaß: Menschen und Menschenähnliche. Ursprünglich waren die nahuatlanischen Götter klassische Lichtgötter. Durch die andauernde Praxis der Menschenopfer kam es zu einer Pervertierung der Götter. Zumindest zum Teil verlangen sie nun nach Menschenopfern. Am ehesten könnte man sagen, sie befinden sich momentan in einem 'In between' zwischen Licht- und Chaosgöttern. LG Chaos
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 60
Lord Chaos antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Gildenbrief
Das heisst alle 3 Artikel sind inoffiziell? LG Chaos -
Hi! Auch meine Gruppe hat jetzt im Schnitt Grad 9 erreicht. Für mich als SL bedeutet dies, dass ich mir wesentlich mehr Gedanken machen muss wie ich die Figuren überhaupt ins Abenteuer hineinbekomme. 200 GS für die Bewachung eines Wagenzuges reichen eindeutig nicht mehr. Hier bieten mir die Hintergründe der SCs gute Ansätze, aber es ist definitiv aufwendiger. Auch die Kämpfe wollen viel besser geplant sein. Mich als Spieler würde es massiv stören wenn jetzt einfach jeder Strassenräuber Grad 7 hat, nur damit der Kampf herausfordernd ist. Wenn die Gegner intelligent genug sind, evtl sogar einiges über die Gruppe wissen und auch die Situation entsprechend ist, haben meine Jungs und Mädels gelernt Hinterhalte wirklich ernst zu nehmen. Von 'Geistern der Finsternis', über magisch kontrollierte Schwärme usw habe ich mir schon viel einfallen lassen, um die Zauberer zumindest eine zeitlang zu 'beschäftigen'. Ansonsten setzte ich gerne Fernkämpfer in guter Position ein, nette mitternächtliche Angriffe durch 5 (einigermassen erfahrene) Orks, Hinterhalt kombiniert mit einer fiesen Falle sobald die Gegner scheinbar fliehen,.... Das Feedback meiner Spieler ist eindeutig: Harte Kämpfe mit taktischen Herausforderungen machen ihnen deutlich mehr Spass als die 200 LP einer Superriesenamöbe hinunterzuhauen..... Die Werte und Möglichkeiten der Wesen im Bestiarium betrachte ich als Vorschläge. Wenn mir zb ein Vampir als zu schwach erscheint, wird er angepasst. (der Vampir mit 'Verbotenem Wort' kam als sehr böse Überraschung). Da meine Zauberer Blitzzauber bevorzugen, wirkte auch das Spiegelamulett gegen Blitzzauber sehr gut:after:. Das bedeutet nicht, dass jeder Kampf so aufgebaut ist. Immerhin ist die Gruppe sehr erfahren und soll dies ruhig gelegentlich auskosten dürfen, zb wenn wieder einige Strassenräuber ihre EW: Menschenkenntnis nicht schaffen.... Vor grossen Massen an Gegnern schrecke ich eher zurück, da dies in ewige Würfelorgien ausartet. Eine weitere Änderung aufgrund des Grades ist der grundsätzliche Aufbau der Kampangne. Bisher folgte es dem klassischen Schema: Die Gruppe reist durch Midgard und erlebt dabei ihre Abenteuer, es wurde alles mehr oder weniger detailiert ausgespielt. 'Sprünge' kamen nicht vor. Da nun einige Spieler den Wunsch geäussert haben sesshaft zu werden - auf hohem Niveau, sprich Adel - und ich keinen Grund sehe ihnen dies mittelfristig zu verweigern, wird zukünftig das Landherrendasein von gelegentlichen Aufträgen (Lehenseide sind eine tolle Erfindung! ) unterbrochen werden. LG Chaos
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Lord Chaos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Da hast Du mich falsch verstanden. Diverse Gegenstände welche die Kampangne zu sehr stören würden, sind auf der 'Blacklist'. Die Spieler wissen auch, dass sie derartige Sachen gar nicht zu suchen brauchen. @rust: Eh klar. Nur den Wunsch zu äussern ist zu wenig. man muss dann natürlich auch etwas dafür tun. LG Chaos- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 60
Lord Chaos antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Gildenbrief
Hallo! GB 60 gefällt mir insgesamt sehr gut. Cover: Interessiert mich grundsätzlich nicht. Conkampangne: Ich finde es frustrierend, dass es da offenbar gutes Material gibt, das nicht zumindest als PDF veröffentlicht wird. Der Platz liesse sich besser nutzen, als mir sinnloserweise den Mund wässrig zu machen. Midgard Geschichte: Nett zu lesen. Molko: Hier wirds spannend! Besonders da ich einen Culsu Priester in der Gruppe habe, ist der Artikel super! Damit kann man viel machen. Valianische Gebäude: Netter Fluff sollte die Gruppe nach Valian kommen. Viel spannender fand ich was 'nebenbei' im Artikel stand: Die Unterstadt! Da haben die Synapsen zu rotieren begonnen! 'Ruins of Undermountain' mitten in Candranor? Genial!!!! Besonders in Verbindung mit dem 'Häscher' und dem Molkoartikel ergeben sich die spannensten Möglichkeiten. Bitte, bitte noch einige Artikel zu Candranor, damit die Stadt greifbar wird! Besonders der allgemeine Aufbau der Stadt mit den markantesten gebäuden wäre sehr hilfreich. Dann lassen sich die schön beschriebenen Mietskasernen auch gut einbauen. Piede di Cadoro: Guter Artikel, da lässt sich einiges daraus machen. KTP: Interessiert mich weniger. Für KTP Fans sicher sehr interessant. Abenteuer: Habe ich noch nicht gelesen. Merkwürdig magisch: Gute Anregungen. Sind die Artikel zu Molko, Candranor und Piede di Cadoro als offiziell zu betrachten? Entweder werde ich blind oder das Buchsymbol ist irgendwo auf der Stecke geblieben. LG Chaos -
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Lord Chaos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Hi Abd! Wenn einer meiner Spieler einen Wunsch vorbringt, interessieren mich die Regeln eher sekundär. Zuerst wird analysiert ob die Erfüllung des Wunsches das Balancing der Regeln bzw meiner Kampangne stört. Dann überlege ich mir wie sie sich, idealerweise regelkonform, umsetzen lassen. Einige Beispiele um dies zu verdeutlichen: Eine Spielerin möchte einen Halblings PW spielen. Da sie aber ausschliesslich Frauen spielen will geht dies laut offiziellen Regeln nicht. Da dies das Balancing nicht im Geringsten beeinflusst, allerdings den Spielspass für die Spielerin drastisch erhöht, wurde es sofort 'genehmigt'. Ein Spieler wollte ein Kettenhemd aus Sternensilber. Da hatte ich grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden. Da es für den Spieler doch einen ziemlichen Vorteil bedeutet musste er warten bis ich einen einflussreichen Handelsherren einführen wollte, der das Teil (gegen VIEL Gold) beschaffen konnte. Eine Figur äussert den Wunsch sich ein Artefakt anfertigen zu lassen welches APs regeneriert. Da wird es heikel, da dies deutliche Auswirkungen auf's Balancing hat. Ergebnis: Artefakt ja, aber die Beschränkung mit 1*täglich Handauflegen gilt weiterhin. Ein Spieler kommt in Grad 3 drauf, dass Sp doch nicht die Ideale Klasse für seinen Char ist und möchte auf Gl wechseln. Störte mich nicht, also habe ich 3 Fertigkeiten definiert, welche er auf einen bestimmten Wert steigern musste und der Wechsel war vollzogen. LG Chaos- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Lord Chaos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Ziemlich viele verschiedene Punkte die hier diskutiert werden: 1. Der Spieleiter hat immer recht. Das gilt ausschliesslich während der Szene, da der SL mehr Infos hat und ewige Diskussionen vermieden werden. Nach der Sitzung gibt es natürlich eine allgemeine Diskussion in der natürlich auch die Ad hoc Entscheidungen für die Zukunft geändert werden können. 2. 'Ich bin Verwalter des Gruppenkonsens, bzw. des Gruppenvertrags.' Sehr schön formuliert! MAn ist der SL der Haupverantwortliche für den allgemeinen Spass am Spieltisch. 3. Fähigkeiten der Gegner Solange die Gegner normale Wesen sind spielen sie nach gleichen Grundregeln wie die SC's. Anders sieht es zb bei Zaubersprüchen usw aus, wo NSCs Zugriff auf Wissen haben können, das nicht mehr allgemein verfügbar ist. Bei Dämonenfürsten und ähnlich mächtigen Gegnern gilt das natürlich nicht. Derartige Wesen können evtl durchaus in einer Runde handeln und zaubern. 4. Balancing durch Hausregeln und Artefakte Hier darf der Spielleiter im Sinne des Spielspasses (Ausgewogenheit, Herausforderung) nicht auf jeden Wunsch der Spieler eingehen sondern muss abwägen was das für seine Gruppe und Kampangne bedeutet. Ein SL soll ausdrücklich nicht für jedes Artefakt eine Leistungsbeschreibung und eine Gebrauchsanweisung mitliefern. LG Chaos- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Die -8 auf leichte Armbrust, bzw -4 wenn man eine Stütze hat sind mAn ok. Schwere Armbrust geht einhändig sicher nicht, da zu schwer. Das einhändige Nachladen einer leichten Armbrust (mit Spannfuß) geht theoretisch, benötigt aber enorm Zeit. Vorschlag so ca 2min. Eine schwere Armbrust einhändig nachladen nur mit speziellem Mechanismus. @Rosendorn: Vieleicht noch aus der Hüfte? Wenn man zulässt, dass man leichte Armbrüste einhändig abfeuert muss man konsequenterweise auch dies zulassen. Zielen geht dann allerdings überhaupt nicht mehr, daher mit Erfolgswert: +0. LG Chaos
-
Hallo Rosendorn! @Waffenfertigkeiten: Alle welche eine RK beschränkung haben (zb WaloKa). Dazu gab es eine Diskussion, allerdings ohne abschliessendes Ergebnis. Hängt von der Gruppe ab wie es gehandhbt wird. @Fertigkeiten: Alle bei denen das zusätzliche Gewicht zum Problem werden könnte (zb Schwimmen, Klettern, Springen). Hängt von Dir als SL ab wenn in der jeweiligen fertigkeitsbeschreibung nichts steht. @Aura: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen keine Aurenveränderung. ich müsste aber nachlesen ob Marmorhaut eine Aura hat. Die 'weichen' Einschränkungen wären bei mir als SL aber eher drastisch. da wird jedes Stadttor zum Problem. Der durchschnittliche NSC auf Midgard dürfte wohl doch eher überfordert sein und entsprechend reagieren. LG Chaos
-
So, etwas verspätet noch ein Bericht über das Ende das Abenteuers. Der Besuch auf Callistos Insel verlief wie erwartet: Ursprünglich wurden der Nymphe Vorschusslorbeeren entgegengebracht, immerhin ist sie ja ein netter, freundlicher Naturgeist. Diese Einstellung änderte sich schlagartig. Immerhin konnten sie von ihr in Erfahrung bringen dass die Geister der toten Frauen ihr gehören (da hatte der PT nun ziemlich mit der Beherrschung zu kämpfen) und dass ihr ein böses Wesen in den Bergen 6 entführt hat. Die Besichtigung (untersuchung) der Märtyrerhöhle verlief natürlich erfolglos. Da die Gruppe bereits beschlossen hatte, sich nicht weiter um die Abanzzi zu kümmern, jedoch laut Text nur bei diesen die Lage der Höhle zu erfahren ist musste ich mir etwas überlegen. Nach längerer Suche lies ich sie in Carpa auf einen von der Jagdleidenschaft befallenen Händler stossen. Dieser konnte ihnen von Resten eines uralten Pfades in den Hügeln berichten. Die Gruppe schloss auch sofort die richtigen Schlüsse und überedete ihn sie beim nächsten Ausflug mitzunehmen. Die Höhle zu finden war nur noch eine Sache einiger gelungner EW Spurenlesen und EW Überleben Gebirge (bzw Wald). Nach einer echt ereignislosen Untersuchung der Höhle (mit viel Ehrfurcht und Staunen, da 2 Gläubige der Baales Valianis, keiner traute sich das Schwert auf Larans Altar zu nehmen) wurde die Kammer des Dämons entdeckt. Schon nach der Schilderung der Szene war ihnen im Groben klar was passiert war. Gelungene PW (mit Abzügen) auf Sagenkunde und Zauberkunde machten der Gruppe die Optionen klar. Sie entschlossen sich, heroisch wie immer wenn die Glücksritter dabei sind, den Dämon in vollster Gestalt freizulassen (mit der Zellentür fest verschlossen und einer NSC als Aufpasserin um sie nachher wieder hinauszulassen) und somit endgültig das Multiversum von ihm zu befreien. Die Kampfkraft hatte ich erheblich erhöht und es wurde ein wirklich epischer Kampf! Zu guter Letzt kümmerte man sich noch intensiv um Callisto. Nachdem die beiden priester ihre Macht demonstriert hatten wurde der Nyade ein Deal vorgeschlagen: Sie sucht sich etwas unproblematischere Untertanen und dafür würde man sie nicht weiter erwähnen, insbesonders von der Inquisition Culsus verschonen. Nachdem Callisto die Seelen freigelassen hatte irrten diese nun ziellos am See umher. Nachdem nun auch noch, unter begeisteter Beteiligung der örtlichen Prietserschaft, eine grosse Totenkerze hergestellt und über der Märtyrerhöhle angezündet wurde, war der Weg der Erlösung für die Seelen gefunden. Dies hat der Gruppe im Tal den, verdienten, Status von Volkshelden eingebracht, besonders das die Priester auch noch auf die Höhle in den Bergen, samt Altätren und Resten des Hohepriesters und des Dämons hingewiesen wurde. Alles in allem ein extrem spannendes Abenteuer, das der Gruppe weitestgehende Handlungsfreiheit gibt. Allerdings wird der SL durch ebenjene Handlungsfreiheit immer wieder vor die Herausforderung gestellt kurzfristig zu improvosieren. LG Chaos
-
Artikel: Fechten serenischer Stil
Lord Chaos antwortete auf Serdo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hi Serdo! Eine Menge! Gefällt mir sehr gut. Bin nur noch beim Überlegen wegen 'Fechten' als Grundskill, auf den alles aufsetzt. LG Chaos- 6 Antworten
-
- fechten
- küstenstaaten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Fechten morischer Stil
Lord Chaos antwortete auf Serdo's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hallo! Säbelfechten als eigene, unabhängige Fertigkeit finde ich gut, allerdings ohne die Möglichkeit einer Verdeidigungswaffe. Die linke Hand wird beim Säbelfechten am Rücken gehalten (im gegensatz zum Fechten mit dem Degen) und die Schmalseite des Körpers dem Gegner präsentiert. LG Chaos- 12 Antworten
-
- fechten
- krummsäbel
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Woher kriegt man ein Keulenschwanzgürteltier?
Lord Chaos antwortete auf Ithilwen's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Das Tierchen soll als Vertrauter dienen. Ausser es hat sich in M4 etwas drastisch geändert kann man Vertraute nicht kaufen. Man setzt sich in eine Umgebung in der das Tier vorkommt und der Zauber findet den Vertrauten. So gesehen sind die Nahuatlani in Errain wirklich die beste Idee. Eine Reise nach Nahuatlan ist zwar ein toller Abenteueraufhänger, kann die Kampangenplanung aber gehörig durcheinanderwirbeln. LG Chaos- 9 Antworten
-
Hi Rosendorn! Die beiden anderen sind kein grosser Verlust. Ein feengeplagter Spieler
-
Hallo! Feen sind doch eine Art Naturgeist? Dann sollte ihnen kaltes Eisen die Zauberfähigkeiten nehmen. Ansonsten ein normaler Eisentopf und Deckel drauf. Unter den finstermagischen Sprüchen gab es noch den netten Pilzkreis. Zusätzlich fallen mir noch diverse Fallen ein. Zb ein verleimter Ast samt Köder. LG Chaos