Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. DAS wäre schön! Aber wieso will es die Kirche dann weg halten (bzw. die anderen Instanzen?) Da dreht sich einfach alles um. Die Kirche(en) WILL das haben, natürlich nicht zum Wegsperren, ganz im Gegenteil. Diverseste Geheimdienste haben natürlich auch Interesse daran, und sei es um ein gutes Tauschobjekt mit Rom zu haben, die eigene Religion zu legitimieren, den Papst zu ärgern (zb Bismarck), usw, usw. Dieser Papyrus wäre für die Patriarchen von Konstantinopel oder St. Petersburg genauso wertvoll. Zudem kannst Du skrupellose Wissenschaftler einbauen. Wer diesen Text publiziert ist BERÜHMT!!! Du musst nur darauf aufpassen, dass die Gruppe bereit ist es gegen den Schatzplan einzutauschen, bzw skrupellos genug sich das Teil anderweitig zu besorgen. Sonst laufen sie direkt in ein anderes Abenteuer. LG Chaos
  2. Hallo! Der Text sollte brisant genug sein, dass sich ausser Kirchen sonst noch jemand dafür interessiert. Eine Idee von mir: Wieso ersetzt Du ihn nicht durch einen Text, der eine umstrittene Frage im Sinne der Kirchen beweist/belegt/Indiz ist? Ein etwas extremes Beispiel: Der Reisebericht eines Kaufmannes in welchem er beschreibt Jesus begegnet zu sein und evtl sogar Augenzeuge eines Wunders geworden ist? LG Chaos
  3. Die natürliche. Es gibt für meinen Geschmack viel zu viele Midgard 1880 Abenteuer mit übernatürlichem Hintergrund. Übernatürliches in Midgard 1880 ja, aber selten und unauffällig. Ansosnten könnte die Ignoranz von Wissenschaft und Behörden Übernatürlichem gegenüber kaum erklärt werden. LG Chaos
  4. Geht natürlich auch. In folgendem Artikel könntest Du einige Hinweise finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Marienverehrung Besonders da die frühe Marienverehrung eng mit Frage nach dem Wesen Jesu verknüpft war. LG Chaos
  5. LG Chaos [spoiler=Sturm über Ägypten] Mal weiterdenken...wäre es katastrophal, wenn so etwas einer der ersten Päpste geschrieben hätte bzw. dass einer der Päpste das Papstum verneint? Wäre das alt genug? Oder könnten die das auf Papyrus geschrieben haben? Hi! Einen Text eines Papstes wirst Du kaum in Ägypten auf Koptisch finden. Am ehesten denkbar wäre ein Text eines Papstes der sich vor 451 gegen die beim Konzil von Chalcedon beschlossene Doktrin ausspricht. Ich würde sagen je älter (im Sinne von Person mit Authorität) desto besser. D.h. idealweise ein Zitat Jesu, ansonsten eines Apostels. Ein unbekannter bzw die Erweiterung einer der Briefe des Paulus, Eine Mitschrift einer Rede Petri (die wäre dann vermutlich auf hebräisch, womit auch die meisten Chars Probleme haben dürften). Papyrus war zu dieser Zeit der allgemeine Schreibstoff. Es kann also überall geschrieben worden sein. LG Chaos
  6. Hallo! Kopten wird heute als Sammelbegriff für alle Christen in Ägyten verwendet. Das ist zb die eigentliche koptische Kirche, griechisch Orthdoxe, die koptisch-katholische Kirche (zwischen 1442 und 1947 mit der röm-kath Kirche vereinigt). Die koptische Kirche wurde 451 durch das Konzil von Chalcedon vom 'Mainstream' abgespalten. Die Kopten gehören zu den altorientalischen Christen und bezeichnen sich als „Miaphysiten“ (etwas über die menschliche und göttliche natur Jesu, sagt Dir vermutlich mehr als mir). Das Verhältnis zwischen Kopten und röm-kath Kirche scheint meist eher neutral bis freundschaftlich gewesen zu sein. Wohl v.a. dadurch, dass Ägypten nie zum Machtbereich der Päpste gehörte und man gleiche feinde hatte. http://de.wikipedia.org/wiki/Koptische_Kirche LG Chaos
  7. Hallo! Das macht es klarer! Ein Vorschlag von mir: [spoiler=Sturm über Ägypten] Wenn es nur die Röm-Kath treffen soll, bietet sich etwas über Hierarchien und Priester an. Zb in die Rictung, dass sich kein Gläubiger anmassen darf, einem anderen seine Auslegung aufzuzwingen, bzw ein Verbot des Priestertums. In Anbetracht von Jesus' Konflikten mit der jüdischen Hierarchie gar nicht so unwahrscheinlich. LG Chaos
  8. Hallo! Berichte des 'Liverpool Journals' über die Unruhen und Evakuierungen in Alexandria: http://www.old-merseytimes.co.uk/egypt.html LG Chaos
  9. Auch die kaiserliche Marine entsandte die beiden Kanonenboote SMS Habicht und SMS Möwe. Am 16. Juli wurde Kapitänleutnant Curt von Prittwitz und Gaffron mit 28 Seesoldaten in die Stadt entsandt um das preussische Krankenhaus und das deutsche Konsulat (beide schwer beschädigt) zu besetzen und schützen. Diese beiden Schiffe wurden nach der Beschießung durch SMS Zieten abgelöst. LG Chaos
  10. Hallo! Da ich zufällig 'drübergestoplert bin und es gut zur Ausschmückung verwendet werden kann: 1881 entsandte die k.u.k. Marine 2 Schiffe nach Alexandria: - Die Fregatte SMS Laudon (1873); Ich habe keine nähere Beschreibung zum Schiff gefunden, ausser dass es mit 15 Krupp Geschützen bestückt gewesen sein soll. Aufgrund des Baujahres müsste es sich um ein vollgetakeltes Kasemattschiff handeln. Hier Bilder und Infos zu vergleichbaren Schiffen: http://www.cityofart.net/bship/sms_albrecht.html - Sowie ein weiteres, nicht näher bezeichnetes Schiff welches bereits 1881 nach Tunis abgezogen wurde. 1882 wurden dann 3 Dampfer des österreichisch-ungarischen Lloyd für eine evtl. Evakuierung nach Alexandria entsandt: Ceres, Mars und Diana. Die Evakuierung wurde dann natürlich auch durchgeführt. Ein Bericht des k.u.k. Generalkonsuls Ritter von Kosjek: 'Das hiesige k.u.k. Generalkonsulat wird seit 8 Tagen förmlich bestürmt von Staatsangehörigen, die ihre Pässe erheben und Begünstigungen für den Transport auf den Lloyd Dampfern ansuchen. Der Schrecken ist selbst bei Männern von kräftigster Constituion deratig, daß sie nicht einmal an die Abwicklung ihrer Geschäfte denken, sondern nur zitternd und bebend die Rettung ihrer Person vor Augen haben.... Der Rückschlag dieser Zustände auf den Handel und die Rechtssicherheit sindunabsehbar.' Ende 1882 wurde eine 'Europäische Garde' bestehend aus 600 italienischen, österreich-ungarischen und schweizer Soldaten (nach anderen Quellen teilw. Söldner) in Alexandria staioniert um die von Europäern bewohnten Stadtviertel zu schützen (offiziell als Teil der ägyptischen Polizei). Kommandant war der ehemalige k.u.k. Kavallerieoffizier Oberst M. Mockel Bey. Dieser Einsatz bestand bis ins 20. Jhd. LG Chaos
  11. Wo liegt das Problem mit dem Text? LG Chaos
  12. Hallo! Da ein Beispiel gefordert wurde. So stelle ich mir den Text vor: Es handelt sich um ein Abenteuer für 3-6 Figuren des Grades 1-3. Es eignet sich gut als Einstiegsabenteuer und kann als Einführung von Alba genutzt werden. Es sollte mit einer uneigennützigen Gruppe gespielt werden welche auch ohne grosszügige Belohnung bereit ist im Sinn der albischen Götter zu handeln. Figuren druidischen Glaubens könnten stellenweise in Gewissenkonflikte kommen. Die Gruppe sollte über zumindest durchschnittliche Kampffertigkeiten verfügen und sowohl in der Wildnis als auch in Städten zurecht kommen. Konkret...[grobe Inhaltsangabe] Bzw ein anderes Beispiel: Das Abenteuer richtet sich an Gruppen von 4-6 Spielern mit einer aufsummierten Gradsumme von 20 bis 30. Es spielt in der chryseischen Stadt xy, eine grundlegende Beschreibung ist inkludiert. Von der Gruppe wird erwartet, dass sie das Recht einfacher Menschen auch gegen Obrigkeit und Gesetz erkämpft. Sie sollte auch kein Problem haben sich in den unteren Schichten zu bewegen. Alternativ können Söldnernaturen für gutes Geld auch Partei für die Obrigkeit ergreifen. Je nach Lösungsansatz sind entweder gute Kampffertigkeiten bzw Heimlichkeit gefragt. Soziale Fertigkeiten bieten viele Möglichkeiten Probleme frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen. [grobe Inhaltsangabe] LG Chaos
  13. Ein Abenteuer, dass bestimmte Fertigkeiten und Zauber benötigt ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Wenn Du meinst. Dann sind allerdings 95% aller Abenteuer die ich kenne grottenschlecht, da sie durchscjnittliche bis gute Kampffertigkeiten voraussetzen. LG Chaos
  14. Nachtrag: In einem Post wurde 'der perfekte Klappentext' verlangt. Diesen kann es logischerweise nicht geben. Auch kann ein Klappentext niemals eine Lektüre des Abenteuers ersetzen oder mir sagen ob das Abenteuer für meine Gruppe wirklich geeignet ist. dazu muss ich es lesen. Allerdings kann er mir sehr schnell klarmachen welche Abenteuer für meine Gruppe NICHT geeignet sind. LG Chaos
  15. Hallo! Mir scheint als wollten hier einige Schwerttänzers Argumente nicht wirklich verstehen. Aus seiner durchaus berechtigten Sicht macht es exakt null Unterschied ob in einer Gruppe ein Kr, Sö, BN oder sonst etwas ist. Einen fehlenden Skill, Zauber, Grad oder sonst etwas kann ich als SL kompensieren. Eine fehlende Motivation nicht. Für mich ist es in erster Linie wichtig zu wissen welche Einstellung der Gruppe im Abenteuer optimal ist. Sollen es ein hilfsbereite und gottesfürchtige Personen sein oder eiskalte Söldner? Stehen die SCs auf der Seite des Gesetzes oder kämpfen sie dagegen an? Weiters interessieren mich hier nur noch eine grobe Gradangabe, die Gesellschaftsschicht in der sich die Gruppe bewegen wird, in welchem Land das Abenteuer spielt, welche generellen Anforderungen gestellt werden (zb kampflastig, Wildnisabenteuer, Stadtabenteuer, usw) sowie gegen und für wen wird gearbeitet. Informationen über benötigte Fertigkeiten, Zauber usw haben am Klappentext mAn nichts verloren. Diese sind in der Kurzübersicht für den SL optimal aufgehoben. @Schwerttänzer: Wenn Du die Anzahl Deiner Posts um 2/3 reduzieren würdest, die Qualität der Restlichen dafür steigerst wird Dein Diskussionsstil um ein vielfaches effektiver. Ich hatte wirklich Mühe herauszufinden auf was Du hinauswillst. LG Chaos
  16. Hallo! - DSA: war auch bei mir aller Laster Anfang. Viel zu kleine und liebe Welt. - AD&D 1st & 2nd: grottiges System mit viel Atmosphäre - Midgard M3 & M4: probiert und hängengeblieben - Traveller: Genialer Hintergrund, einige super Ideen in den Regeln, allerdings sehr, sehr holprig. Grenzgenial war, dass man während der Charaktergenerierung sterben konnte..... - Star Wars: nur ein paar mal gespielt - Mechwarrior: Für BattleTech Fans - 7th Sea: mässiges System mit grottigem Hintergrund, lebt nur von einem guten SL - D&D 3.5: Grosse verbesserung gegenüber AD&D. Von den Regeln her so etwas wie ein echtes Rollenspiel, wenn auch immer noch sehr vereinfachend. Spielt sich aber sehr gut. - Vampire: Viel zu viel Heimlichkeit für meinen Geschmack - Alternity: War das beste SF System am Markt. Von harter SF, über Cyberpunk, Psikräfte, Magie, usw alles drinnen. - Earthdawn: Einfach nur genial! - Exalted: Extrem hohes Powerlevel, super Hintergrund und gute Regeln LG Chaos
  17. Hallo! Die Waffenschmieden der Monarchie: Geschütze: - Skoda in Pilsen http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_(Maschinenbau)#Waffen Gewehre: - Österreichische Waffenfabriksgesellschaft (Mannlicher) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Waffenfabriksgesellschaft Panzerplatten: - Witkowitzer_Eisenwerke http://de.wikipedia.org/wiki/Witkowitzer_Eisenwerke Werften: - Seearsenal Pola http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.p/p585889.htm - STT Stabilimento Tecnico Triestino http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilimento_Tecnico_Triestino - Fiumaner Dockgesellschaft später Ganz & Co Danubius Fiume http://de.wikipedia.org/wiki/Rijeka#Unter_Verwaltung_der_Habsburger - Whitehead Werft (Torpedos & U-Boote) http://de.wikipedia.org/wiki/Whitehead-Werft LG Chaos
  18. Hallo! Informationen zu realen Schurken, usw findest Du im Onlineshop des Wiener Kriminalmuseums: http://www.kriminalmuseum.at/krimwien.html LG Chaos
  19. Hallo Wulfhere! Interessiert Dich wirklich alles zur kuk Monarchie (auch zeitlich gesehen) oder gibt es ein bestimmtes Ziel? LG Chaos
  20. Hi Merl! Sehe ich überhaupt nicht so. Wo ist der Unterschied ob ein potentielles Opfer bereits bei Zauberbeginn abgelenkt wird oder die Ablenkung erst während der Zauberdauer passiert? 'Ablenkung' in der Beschreibung ist eindeutig. Wer abgelenkt ist nimmt den Tänzer erst gar nicht wahr oder schenkt ihm keine weitere Beachtung. Dies ist der grosse Unterschied der optischen Wirkung der Tänze zur Bardenmagie (die Ohren kann man nicht verschliessen). In Dungeons oder ähnlichen Situtationen sind Zaubertänze wirklich unsinnig, aber dafür sind sie auch nicht gedacht. Ich sehe sie vielmehr in Städten, Oasen, auf Marktplätzen, bei religiösen Ritualen, usw.... Dort sind im Normalfall 95%+ der Zuschauer nicht abgelenkt. LG Chaos
  21. Hallo Eleazar, ich zitiere mich da mal selbst (aus dieser Diskussion): Liebe Grüße Saidon Hallo! Zusätzlich können Gnome von Anfang an Doppelklassen Kämpfer/Zauberer sein. Gnome sind aufgrund der niedrigen LP/AP sicher nichts für Spieler die einen 'Kopf durch die Wand' Stil bevorzugen bzw grosse Monstervernichter spielen wollen. Aber gerade für Klassen welche stark auf Gewandheit, Heimlichkeit usw aufgebaut sind, eignen sich Gnome hervorragend. LG Chaos
  22. Hi Merl! Bei den Beispielen 1 & 2 sind der Zauberer bzw die Angreifer bereits im Kampf bzw abgelenkt und ignorieren den Tanz folglich. Der Priester (und hoffentlich die meisten Teilnehmer) sind intensiv beschäftigt und somit abgelenkt. Es könnte gelingen die Mauerbesatzung in den Bann zu ziehen (sofern derzeit keine Gefahr droht), allerdings der erste Pfeil der in die Nähe kommt bricht den Bann. Ich interpretiere die Beschreibung des Arkanums folgendermassen: Da eine Ablenkung den Zauber vorzeitig unterbricht, werden Personen die zu Beginn des Tanzes bereits abgelenkt sind, mMn auf keinen Fall betroffen. Dies sind auf alle Fälle zaubernde Personen da konzentriert, jeder der sich einer Gefahr gegenüber sieht, jeder der in eine Arbeit, Tätigkeit oder ähnliches vertieft ist usw. Einige Beispiele: Ein Schmied der ohne besonderen Druck an einem Hufeisen schmiedet wird betroffen. Sollte er es allerdings dringend fertig bekommen müssen und ist entsprechend verbissen bei der Arbeit gilt er als abgelenkt. Eine Gruppe sieht einen Drachen auf das Dorf zufliegen. => Niemand wird dem Derwisch Beachtung schenken. Ein Bote muss dringend eine Botschaft überbringen und hetzt durch das Dorf, er gilt als abgelenkt. Anders sieht es aus wenn er gerade eine kurze Pause zum Tränken seines Pferdes macht. Generell würde ich Personen als nicht abgelenkt betrachten wenn sie im Moment gewillt sind ein oder zwei Minuten zu opfern um eine interessamte Begebenheit zu betrachten. LG Chaos
  23. Hallo! Auf Seite 10 ist folgende Info zu finden: Mit dem Tod von Vigalad verliert die Standarte sämtliche Fähigkeiten (ausser natürlich als Fokus für Cerileas zu dienen). Cerileas weiss dies und es dient als starker Motivationsfaktor, da er damit die Garantie hat, frei zu sein. Ich interpretiere dies so, dass Cerileas damit auch die Kontrolle über den Incheper erhält um die Standarte transportieren zu können. LG Chaos
  24. Hi Wulfhere! An welche Zeit dachtest Du konkret? 40n ist sehr früh. Da die eigentlich Eroberung erst 43n begann. Willst Du die Zeit der Eroberung und Konsolidierung (grob 43n bis 80n), die Blüte der römischen Kultur in Britannien oder den langsamen Verfall in der Spätantike zum Vorbild nehmen? LG Chaos
  25. Hallo! Da die Göttersammlung offensichtlich für das römische Brittanien gedacht ist, sollte man sie später ansetzen. 40n war Brittanien noch gar nicht römisch (ausgenommen einzelne Stämme de jure). Die eigentliche Eroberung begann erst 43n und zog sich mit Unterbrechungen bis 80n. Der Hadrianswall wurde erst 122n fixiert, danach gab es noch Eroberungen in den Lowlands welche zeitweise (bis 180) vom Antoniuswall geschützt wurden. Ich würde vorschlagen die Zeit nicht vor 60n anzusetzen, damit sich das Setting auch 'römisch' anfühlt. Für den Mithraskult ist es tatsächlich viel zu früh. @Kazzirah: Vielen Dank für die Präzisierungen! LG Chaos
×
×
  • Neu erstellen...