Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Charakterbögen: Wer verwaltet noch ohne EDV? 29 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer sichert Datenblätter am Computer, wer nicht?

    • Wir verzichten komplett auf Computer, und machen alles handschriftlich.
    • Wir nutzen (Excel/Office/...)-Dateien, um unsere Chars zu sichern, tragen Änderungen am Spieltisch aber handschriftlich ein.
    • Anderes (bitte erläutern)

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2789474

Ich grüße euch, liebe Mit-Forumler!

 

 

So, da bin ich also. Nachdem ich mich hier bereits eine ganze Weile eingelesen habe, ist mir gerade eine Frage in den Kopf gekommen:

 

Wer von euch spielt eigentlich noch ganz traditionell mit kopierten Charakterbögen, in die dann kompett handschriftlich die Werte eingetragen werden? Man liest hier ja des Öfteren etwas wie "Hab leider den Bogen verloren, und damit war dann auch der Char entgültig futsch..."

 

Das kannte ich aus meiner Gruppe so gar nicht, da ich die Bögen grundsätzlich in OpenOffice-Dateien sichere, und auch regelmäßig Änderungen eintrage, wobei die Spieler während des Spielverlaufs Änderungen handschriftlich eintragen. Dann drucke ich, wenn die existierenden Bögen nicht mehr lesbar sind, einfach neue aus. Das hat den Vorteil, dass man die Fähigkeiten, Waffen und das restliche Gedöns sortieren und besser überblicken kann, und das Problem mit der Leserlichkeit hatte Rana ja hier schonmal geschildert: http://www.midgard-forum.de/forum/topic/773-charakterbogen-mit-acrobat-reader/#comment-21181

 

 

Wer macht das auch so, wer nicht?

 

 

Im Übrigen geht es mir nicht darum, einen (wie auch immer gearteten) Charakterbogen zu finden oder zur Verfügung zu stellen, mich interessiert einfach, wer die "Bürokratie" wie abwickelt.

 

 

 

LG, Diomedes

 

 

 

PS: Falls bereits ein vergleichbarer Strang existiert, ich ihn aber nicht gefunden haben sollte (Suchfunktion ist super, wenn man sie bedienen kann...), bitte ich die Admins, diesen hier zu löschen oder zu verschieben. Danke!

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)

comment_2789478

Ich bin bei den Antwortoptionen über das "wir" gestolpert. ;)

Allerdings dürfte es auch viele Gruppen geben, die nicht einheitlich mit ihren Datenbögen umgehen.

Meine Figuren sind zwar alle "computerisiert", aber am Tisch finde ich einen Bogen aus Papier dennoch schöner. Da wird halt immer mal wieder ausgedruckt und handschriftliches vorher eingetippt.

comment_2789479

Hallo Diomedes!

In meinen drei Gruppen gibt es einige wenige (< 1/3), die eine EDV-gestützte Verwaltung ihrer Spielerfiguren betreiben, während die meisten Spieler alles handschriftlich erfassen und führen. Dabei handelt es sich bei letzteren vor allem um Gelegenheitsspieler, die sich darüber hinaus auch kaum hier im Forum tummeln.

MOAM nutzt von uns (~ 15 Spieler) derzeit niemand.

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2789485

Ich führe eigentlich mittlerweile alle Spielfiguren auf Dateien.

Den grossen Vorteil finde ich auch deswegen weil man die dateien so viel leichter transportieren kann.

Ich hab es zwar nur extrem selten erlebt aber es ist eben schon vorgekommen das zum Spielen der Characterbogen "fehlte" - da sind irgendwie im Netz gelagerte dateien einfach nicht zu schlagen.

Auch muss ich an der Stelle leider sagen das einige Leute - gerade die Gelegenheitsspieler - mit dem lernsystem nicht gar so warm sind wie alte hasen (und auch alte hasen machen fehler) - eine Softwaregestüzte Steuerung verhindert zumindest da einiges.

Und ich hab auch schon früher ein Karteikartensystem zu meinen NSC benuzt - und bin nun Heilfroh das ich dafür auf morderne Technik zurückgreifen kann.

Und noch etwas - meine Sauklaue kann kaum jemand lesen, manchmal sogar ich selbst nicht. Da ist es eh besser alles neu auszudrucken.

comment_2789489

Jeder von uns 3en aus der Hausrunde führt für sich seine Charaktere handschriftlich +Schmierzettel(n).

Keiner von uns -irgendwann durchwechselnden- SL hält da irgendwas nach.

Bei "Bogen futsch" wird halt pi*daumen nachgebaut oder neuer Charakter eingebaut -was aber alle paar Jahre mal passierte-.

Bei den 2 aktiven Charakteren (M5 bzw. M1880) lohnt sich das digitale für uns nicht wirklich + evtl. Verrechner sind uns sowas von egal. Inaktive Charaktere wurden bei uns nie "wiederbelebt".

Charaktere werden gemeinsam am Tisch erstellt & keiner hat schnuckeliges/n tablett/laptop -daran hakt digitales am ehesten :-)

Auch ist es einfach schön

  • vollgeschriebene/überlaufende/durchradierte Charakterbögen auf neue zu übertragen.
  • zufällig beim Entrümpeln verblichene Charakterbögen zu entdecken.

Digital finde ich da arg steril & langweilig -so super vorteilhaft das auch ist (+ einiges schneller). Auch erhalten die Regelbücher so viel zu langsam/weniger Patina (Lernregeln waren bei mir immer am abgegriffensten +dicht gefolgt von Kampf).

 

PS. Als wir noch ne 5er Gruppe waren, gab es einen mit digitaler Führung & Charakterbogenausdruck +manueller spielsitzungsfortführung

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2789504
vor 11 Minuten schrieb Solwac:

:confused:

Wenn ich in meinen beiden Hautpgruppen nur noch M5 spiele (Kiel und Lüneburg). Zur Zeit spielen wir da M4/M4P

Magus kann ich mir so zurecht bauen, wie ich will, bei MOAM sind die Zauberzettel schlecht, ich kann keine eigenen Fertigkeiten/Zauber einbauen. Hausregeln auch nur in Magus.  Magus kenne ich rauf und runter, ich konnte mir bisher noch alles zusammenbasteln.

Wenn ich auf CONS M5 spielen muss, dann habe ich meine Chars auf M5 konvertiert zur Hand. Für diese Versionen nutze  ich MOAM.

Warten wir erstmal die Vollversion/Luxusausgabe von M5 ab. (und MOAM wird ja besser, obwohl die Lizenz-Limits einiges...)

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2789513

In allen Gruppen, in denen ich Midgard spiele (zur Zeit eine), wird ein von mir entwickeltes Excel für die Charaktererschaffung und Entwicklung benutzt. Das Excel basiert auf den M4-Regeln hat aber diverse Hausregeln eingebaut, die man per Hand gar nicht oder nur mit großem Aufwand umsetzen könnte (z.B. eine stetige Abhängigkeit der Fertigkeitswerte von den Attributen, eine Quersubventionierung zwischen Waffen und auch bei einigen anderen Fertigkeiten, ein Kaufsystem für die Charaktererschaffung).

In meiner anderen Gruppe spielen wir zur Zeit Splittermond. Da hat der SL auch ein solches Excel (allerdings deutlich weniger komplex) entwickelt.

Für das Spiel werden die Bögen dann ausgedruckt.

Ist das Antwortmöglichkeit 2 oder 3?

comment_2789538

Bei mir schon seit M4 eine Excel-Datei und entsprechende Ausdrucke.

PP, EP, Inventar etc. Werden deann in Excel übertragen, dort wird verlernt (und das komplette Lernen so auch für mich rückverfolgbar dokumentiert), dann wieder handschriftlich der Ausdruck übertragen und wenn man da nix mehr vernünftig erkennen kann wird neu gedruckt.

comment_2789625

Moin

 

ich bin oldschool und mache alles mit Stief und Zettel. Ich habe mal vor Jahren mit Magnus angefangen aber schnell wieder aufgehört. Mein "Arbeitszeise" mit Rechner ist "Anmachen, Ausmachen oder Kaputtmachen". Mehr kann ich nicht mit Rechnern. 

 

Gruß Horst 

Bearbeitet ( von Onkel Hotte)
Linksschreibung

comment_2789662

Ich nutze inzwischen ein Tablet/Convertible auch am Spieltisch für meinen Charakterbogen, auch gerade zum hoch- und runter zählen der AP und zum Notieren neuer und zum streichen verloren gegangener Besitztümer.

Der Charakterbogen ist Marke Eigenbau in Excel, weist mich auf das Erreichen einer neuen Stufe hin und erledigt alle Kostenkalkulationen für Lernkosten automatisch. Ich muss nur noch Würfelergebnisse (z.B. AP bei Stufenaufstieg) eintragen und die tatsächlichen Lernkosten in die EP-Liste übertragen. Letzteres geschieht nicht automatisch, weil es zu oft vor kommt, dass man abweichend von den Lernregeln kostensparend lernen kann (Spruchrollen, Lernen mit PP, Belohnung von einem Auftraggeber,...). Diese Komplexität habe ich in einem Excel nur mit Formeln, aber ohne Makros nicht hin bekommen.

Ausserdem ist auf dem Tablet das komplette Regelwerk M5 inklusive Zusatzmaterial.

Nur als Spielleiter mache ich Handouts, Lagepläne und Landkarten für die Spieler noch auf Papier.

comment_2789679

MOAM, ausdrucken, Handschrift, MOAM. Ich teste gerade in einer Online-Runde die komplett elektronische Verwaltung.

Früher habe ich die handschriftlichen (oder aus Excel ausgedruckten, dann handschriftlich ergänzten) Blätter auch als PDF (d.h. jpg) gescannt.

@Airlagich hatte tatsächlich einmal die Lernregeln M4 (minus Spruchrollen, da kein Bedarf) komplett makrolos verformelt. Die Datei ist aber im alten CMS und gegenwärtig nicht verfügbar. Ich müsste sie von zu Hause holen.

comment_2789715

Ich schaue als SL das ich auch die Handouts möglichst in Computerform habe. Falls sie dann mal verschütt gegangen sind kann man sie immer noch mal schnell hervorzaubern.

Mitschriebe finde ich als Datei ebenso wichtig.

Ich habe vor kurzem eine Kampange zu Ende gebracht wo im prinzip der ertse und der lezte Spielabend schon miteinander Verknüpft waren - auch wenn dies den Spielern so nicht ganz klar wurde. Ich glaube ohne Mitschriebe welche per email an alle gehen, welche man sich vor dem Spielen nochmal durchlesen kann (ich weis nicht so recht ob sich die Leute das wirklich immer gemacht haben - aber naja).

Ich möchte es so eigentlich nicht mehr missen.

Schlichtweg alles "immer" verfügbar zu haben - das sind die Segen (und der Fluch) unserer Zeit. Also setze ich es auch ein. Characterbögen sind dabei sicher ein großer - aber nicht der ganze Teil vom Kuchen.

 

Bearbeitet ( von Unicum)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.