Lemeriel Posted July 26, 2015 Report Share Posted July 26, 2015 (edited) In der Zusammenfassung: Fähigkeiten einer Spielerfigur werde bei Gnome & Halblinge die Stangenwaffen nicht als nicht wählbare Waffen aufgeführt. (S. 48). Im Fließtext auf S. 37 werden Sie genannt "...Gnome und Halblinge keine ... Stangen- und Stockwaffen benutzen." Die Regel ist eindeutig das Glefe, Hellebarde und Stielhammer von Gnomen & Halblingen nicht als Zweihandschlagwaffe genutzt werden können. Das geben der Fließtext und die Zusammenfassung beide wider. Unglücklich ist es, dass in der Zusammenfassung Stangenwaffen nicht genannt werden. So bleibt die offene Frage, ob Glefe, Hellebarde und Stielhammer von Gnomen & Halblingen wie der Stoßspeer als Spießwaffe zweihändig genutzt werden können. Im Fließtext wird nur der Stoßspeer genannt, aber in der Zusammenfassung wird keine Einschränkung genannt. Edited July 26, 2015 by Lemeriel Link to comment
Orlando Gardiner Posted July 26, 2015 Report Share Posted July 26, 2015 (edited) M. E. ein Erratum: Aus dem Text zu "Landeskunde" (S. 116) geht für mich nicht eindeutig genug hervor, dass es sich eigentlich um mehrere Fertigkeiten handelt. Ein Satz mit etwa folgendem Inhalt: "Landeskunde muss für jedes Land [siehe Die Welt Midgard, ab S. 170] separat erlernt werden." wäre hilfreich. Zumindest für Neulinge wird das nicht direkt klar, auch wenn der Text das andeutet ("Der Abenteurer kennt sich mit den Sitten (...) eines Landes (...) aus."). Edited September 18, 2017 by Orlando Gardiner Link to comment
Yon Attan Posted July 27, 2015 Author Report Share Posted July 27, 2015 M. E. ein Erratum: Aus dem Text zu "Landeskunde" (S. 116) geht für mich nicht eindeutig genug hervor, dass es sich eigentlich um mehrere Fertigkeiten handelt. Ein Satz mit etwa folgendem Inhalt: "Landeskunde muss für jedes Land [siehe Die Welt Midgard, ab S. 170] separat erlernt werden." wäre hilfreich. Zumindest für Neulinge wird das nicht direkt klar, auch wenn der Text das andeutet ("Der Abenteurer kennt sich mit den Sitten (...) eines Landes (...) aus."). Das sehe ich ebenso Mfg Yon Link to comment
Yon Attan Posted July 27, 2015 Author Report Share Posted July 27, 2015 Für Musizieren ist die Leiteigenschaft Geschicklichkeit. Das macht allerdings bei Singen und Dichten überhaupt keinen Sinn. Ich schlage vor, dass bei Musizieren Singen/Dichten als Leiteigenschaft pA bzw. In gewählt wird. Mfg Yon 1 Link to comment
Solwac Posted November 22, 2015 Report Share Posted November 22, 2015 Auf S.32 steht für Fuardain: Schamanistischer Glaube und clanngadarnischer Kult. Leider muss dies nach S.28 ohne einheimische Schamanen geschehen: Schamane: Buluga, Ikengabecken, KanThaiPan (Ost), Medjis, Moravod, Nahuatlan, Tegarische Steppe, Waeland 1 Link to comment
Birk Posted July 31, 2016 Report Share Posted July 31, 2016 Hi, Macht über das Selbst hat laut Arkanum den Prozess Beherrschen (S.98, Arkanum M5) und wird ebenfalls laut Spruchlernliste im Kodex (S 163, Der Kodex) Beherrschen zugeordnet. In der Lernliste für neue Abenteurer ist es aber mit 1 LE unter der Kategorie Formen zu finden. Ein nicht unerheblicher Fehler, da es damit z.B. für Hexer zu Beginn unmöglich ist "Macht über das Selbst" zu erlernen. Oder? Ciao. Birk 1 Link to comment
Solwac Posted July 31, 2016 Report Share Posted July 31, 2016 Hi, Macht über das Selbst hat laut Arkanum den Prozess Beherrschen (S.98, Arkanum M5) und wird ebenfalls laut Spruchlernliste im Kodex (S 163, Der Kodex) Beherrschen zugeordnet. In der Lernliste für neue Abenteurer ist es aber mit 1 LE unter der Kategorie Formen zu finden. Ein nicht unerheblicher Fehler, da es damit z.B. für Hexer zu Beginn unmöglich ist "Macht über das Selbst" zu erlernen. Oder? Ciao. Birk Schau mal in das PDF mit den ersten Errata (Der Kodex_1402.pdf), da ist der Fehler bereits behoben. Link to comment
Birk Posted July 31, 2016 Report Share Posted July 31, 2016 Hi Solwac, vielen Dank. Über die Suchfunktion hatte ich nichts gefunden aber der Fehler erschien mir eigentlich auch zu simpel... Ciao, Birk Link to comment
Mordraig Posted June 6, 2017 Report Share Posted June 6, 2017 Auf Seite 36 "Fertigkeitsgruppen" fehlen die sozialen Fertigkeiten. Link to comment
seamus Posted June 14, 2017 Report Share Posted June 14, 2017 (edited) Waffenpreisliste S.197 listet Garotte als Fesselwaffe auf - In "Erbe der Löwensöhne" (S.84) gehört diese aber zu (dort neu eingeführter Kategorie):Erdrosseln Edited June 17, 2017 by seamus 1 Link to comment
Barbarossa Rotbart Posted June 26, 2017 Report Share Posted June 26, 2017 Ein wirklich uralter Fehler, der sich durch (fast?) alle Regeleditionen zieht: Die Vollrüstung ist mit 45 kg schwerer als ihre Komponenten, die es in der Summe auf 41,2 kg bringen. 1 Link to comment
seamus Posted January 7, 2018 Report Share Posted January 7, 2018 (edited) Am 19.11.2013 um 19:04 schrieb Fimolas: Nach Seite 184 verfügen Untote über Nachtsicht+12 (analog zu M4). ..., obwohl der Wert bei anderen Kreaturen (etwa Katze oder Leopard) entsprechend auf +2 angepasst wurde. In PDF V 5.2.0 ist das ja auch zu Nachtsicht+2 korrigiert worden, aber leider gibt es wohl neueste Erkenntnisse über Untote, denn lt. DUM S.110: Nachtsicht+4 ...Zusätzlich können sie bei Dunkelheit sehr gut sehen und verfügen über Nachtsicht+4.... -Wobei ich mir jetzt spare das Gleiche bei DUMerratainhalt andersherum aufzuführen (+4 --> +2) -könnte ja auch da der Fehler liegen ;-) Edited January 7, 2018 by seamus 1 Link to comment
Shadow Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Im Kodex (3.Auflage) auf S.197 rechte Spalte unter der Überschrift Waffen steht: "Versilberte Waffen kosten das Zehnfache, Waffen aus Alchimistenmetall das Fünfzigfache." Im Arkanaum (3.Auflage) auf S.203 linke Spalte, letzte Zeile steht: "Waffe aus Alchimistenmetall Waffenpreis×10" Es kann ja offensichtlich nur eines von Beidem richtig sein. Da im letzten Errata zur 3.Auflage des Arkanums der Mindestpreis für Alchimistenmetallwaffen von 250 GS herausgenommen wurde, der Waffenpreis x 10 aber nicht geändert wurde, gehe ich davon aus, dass der Preis x10 richtig ist. Somit liegt für den Kodex ein Errata vor. Der Preis für versilberte Waffen sollte hierbei auch gleich überprüft werden, sonst kosten versilberte Waffen und Alchimistenmetallwaffen das Gleiche, nämlich das Zehnfache. 2 Link to comment
Einskaldir Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 vor 2 Stunden schrieb Shadow: Im Kodex (3.Auflage) auf S.197 rechte Spalte unter der Überschrift Waffen steht: "Versilberte Waffen kosten das Zehnfache, Waffen aus Alchimistenmetall das Fünfzigfache." Im Arkanaum (3.Auflage) auf S.203 linke Spalte, letzte Zeile steht: "Waffe aus Alchimistenmetall Waffenpreis×10" Es kann ja offensichtlich nur eines von Beidem richtig sein. Da im letzten Errata zur 3.Auflage des Arkanums der Mindestpreis für Alchimistenmetallwaffen von 250 GS herausgenommen wurde, der Waffenpreis x 10 aber nicht geändert wurde, gehe ich davon aus, dass der Preis x10 richtig ist. Somit liegt für den Kodex ein Errata vor. Der Preis für versilberte Waffen sollte hierbei auch gleich überprüft werden, sonst kosten versilberte Waffen und Alchimistenmetallwaffen das Gleiche, nämlich das Zehnfache. Den Schluss halte ich für gewagt. Die erste Regelung gab es vorher auch. Link to comment
Airlag Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 also ich halte die beiden Formulierungen ebenfalls für unvereinbar... 1 Link to comment
seamus Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Arkanum *10 müsste falsch sein, da Alchimistenmetall (S.177) ja viel höhere Ansprüche hat an Reinheit & Metallmischung. Off-Topic: Dieser Unterschied zwischen Regel- (DFR?) & Magiebuch (Arkanum) existiert -unkorrigiert?- auch schon mind. in M4. 1 Link to comment
Wurko Grink Posted July 25, 2019 Report Share Posted July 25, 2019 In der Liste möglicher Regionen für Sc und Bb fehlt Minangpahit. Laut Midgard - Die Welt gibt es dort aber Schamanismus. Ich vermute, dass das Fehlen Minangpahits in der Ausführung ein Erratum ist. 2 Link to comment
Solwac Posted July 25, 2019 Report Share Posted July 25, 2019 vor 9 Minuten schrieb Wurko Grink: In der Liste möglicher Regionen für Sc und Bb fehlt Minangpahit. Laut Midgard - Die Welt gibt es dort aber Schamanismus. Ich vermute, dass das Fehlen Minangpahits in der Ausführung ein Erratum ist. Das ist eine gute Frage, ob das wirklich in den Kodex gehört. Laut Kurzbeschreibung im Kodex gibt es nur den Staatskult, also keinen Schamanismus. Im DFR waren die ensprechenden Abenteurertypen mit einem * gekennzeichnet, d.h. nur regional vorhanden. Ich würde daher den Kodex unverändert lassen und damit das Grundgerüst schlank halten. Und an anderer Stelle sollte der Hinweis auf Ausnahmen und Besonderheiten stehen, so wie nach M4 mit dem * geschehen. Denn was soll ein Leser der Aufzählung im Kodex mit einem Schamanen in Minangpahit anfangen, gibt es doch da keine weiteren Informationen. Link to comment
Branwen Posted July 25, 2019 Report Share Posted July 25, 2019 Im Kodex (S. 28) steht ausdrücklich, dass die Aufzählung nicht vollständig ist, sondern nur typische Herkunftsländer umfasst. Quellenbücher können detailliertere Informationen enthalten und dem Spieler zusätzliche Möglichkeiten bei der Auswahl seiner Heimat eröffnen. In Minangpahit (und genauso Rawindra) ist die Hauptkultur nicht schamanistisch. Es gibt aber in abgelegenen Gegenden Stämme, die einen klassischen schamanistischen Glauben haben. Also kein Erratum. 1 Link to comment
Masamune Posted July 27, 2019 Report Share Posted July 27, 2019 Ähnliches gilt auch für Fuardain, wo ebenfalls noch schamanistische Kulturen vorhanden sind. Auch hier bezieht sich der Kodex nur auf die Hauptkultur, das Druidentum. Diese Existenz war auch vor "Die Welt" bekannt, es ist also ein bewusster Verzicht der Auflistung um den Kodex schmal und übersichtlich zu machen. Link to comment
Fimolas Posted November 17, 2019 Report Share Posted November 17, 2019 Hallo! Auf Seite 190 werden die generischen Werte für Orcs vorgestellt. Beim Angriff wird zwar "Waffe+5" angegeben, jedoch fehlt die Angabe des Schadensbonus' ("SchB+1"), wie dies beim Menschen erfolgt (S. 196). Das Orcs grundsätzlich über einen derartigen Schadensbonus verfügen, zeigt der Schadenswert beim Raufen mit 1W6-3. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Link to comment
Branwen Posted November 25, 2019 Report Share Posted November 25, 2019 Am 17.11.2019 um 11:25 schrieb Fimolas: Auf Seite 190 werden die generischen Werte für Orcs vorgestellt. Beim Angriff wird zwar "Waffe+5" angegeben, jedoch fehlt die Angabe des Schadensbonus' ("SchB+1"), wie dies beim Menschen erfolgt (S. 196). Das Orcs grundsätzlich über einen derartigen Schadensbonus verfügen, zeigt der Schadenswert beim Raufen mit 1W6-3. Orcs haben keinen generellen Schadensbonus von +1; dafür sind die nicht stark genug. Sie haben aber einen rassenspezifischen Bonus von +1 auf Schaden und Fertigkeitswert für Raufen - ähnlich dem Bonus von Zwergen auf Raufenfertigkeitswert. Der Orcnachwuchs muss sich von Kindesbeinen an gegen Konkurrenz durchschlagen, und Orcs lernen dabei eine Reihe gemeiner Tricks - wenn sie denn überleben. Die kleineren Orc-Wolfreiter haben diesen Bonus nicht, da sie zusammen mit den Wolfsjungen in einer geschützteren Umgebung großgezogen werden. 5 Link to comment
Eleazar Posted April 23, 2020 Report Share Posted April 23, 2020 Kein Fehler streng genommen, aber ein gewaltiges Ärgernis: Ich habe gerade im Kodex was zu Nachteilen von Rüstungen nachgelesen und wurde desöfteren auf Tabelle 1 verwiesen. Ich machte mich auf die Suche und fand jede Menge Kästen, aber keine Tabelle. Ich dachte schon, es wäre ein echtes Erratum, ein ungelöschter Verweis aus M4. Dann fand ich Tabelle 8. Nun sind die Tabellen über den gesamten Kodex verstreut und sie sind optisch von anderen Kästen kaum zu unterscheiden. Das ist sehr lästig. Meine Bitte für eine Neuauflage: Einfach auf S. xyz hinweisen. Das ist das einfachste und beste. Dann könnte man noch den Rahmen der Tabellen in einer anderen Farbe machen und eventuell hinten einen Tabellenteil anfügen. Aber so ist es ein ziemlich nutzloser Verweis. 1 Link to comment
Nadrarak Posted April 23, 2020 Report Share Posted April 23, 2020 vor 1 Stunde schrieb Eleazar: Einfach auf S. xyz hinweisen An einzelnen Stellen ist die Seitenzahl mit angegeben. Z.B. Seite 102, "nach Tabelle 2 (S. 62)" aber nicht konsequent und es scheint eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Das wäre für eine Neuauflage vermutlich noch die leichteste Änderung, überall die Seitenzahlen hinzuzufügen (sofern die Tabelle nicht gerade auf der gleichen oder nächsten Seite ist). Ansonsten kann man natürlich auch die Suchfunktion im PDF benutzen. Link to comment
Kar'gos Posted October 16, 2020 Report Share Posted October 16, 2020 Nachdem das Bestiarium nun draußen ist, passen einige der Monsterklassen im hinteren Teil des Kodex nicht mehr ganz, da Einige in M5 zusammengefasst wurden. S.188Krokodil (Krokodil) -> Reptil S.190 Pferd (Pferd und Kamel) -> Huftier S.191 Rind (Rind) -> Huftier (und ja, die haben eigentlich Klauen) Bei den Vögeln bin ich mir nicht sicher, in M4 waren Greifvögel, Eulenvögel ect... eigene Klassen, jetzt sind es nur noch Familien. Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now