Lemeriel Posted November 18, 2014 Report Posted November 18, 2014 (edited) Dieser Strang ist für inhaltliche Fehler oder Widersprüche im Mysterium. Layout- und Tippfehler bitte hier verzeichnen. ****** Edited November 18, 2014 by Lemeriel
Lemeriel Posted November 18, 2014 Author Report Posted November 18, 2014 (edited) Der Runenstabzauber Dämonenblitz (Mysterium S. 51) muss nach Spruchbeschreibung in Dämonenkugeln oder nach Tabelle 3: Runenstäbe (Mysterium S.53) in Dämonenfeuer, da sich die Zauberdaten am Zauber Dämonenfeuer orientieren, umbenannt werden, da ein Zauber namens Dämonenblitz im Arkanum nicht existiert. Edited November 18, 2014 by Lemeriel
Panther Posted December 12, 2014 Report Posted December 12, 2014 Wirkungsdauer Wasserweihe ist 1 Monat. siehe http://www.midgard-forum.de/forum/threads/36036-Wasserweihe-Wirkungsdauer?p=2475244&viewfull=1#post2475244
Fabian K. Posted December 13, 2014 Report Posted December 13, 2014 S. 90: Die Zauber Wunderheilung und Wundpflaster enthalten beide als letzten Satz: Der Zauber kann nur alle drei Tage eingesetzt werden, aber zusätzlich zu anderen Heilzaubern. Das klingt so als könnte man die Zauber nur alle 3 Tage benutzen und nicht alle 3 Tage für jedes zu heilende Wesen. Falls Ersteres tatsächlich die gewünschte Aussage sein sollte, dann ist diese Benachteiligung der Thaumatherapie gegenüber Wundertaten für mich nicht nachvollziehbar.
Galaphil Posted December 15, 2014 Report Posted December 15, 2014 Das dürfte ein Crossover-Fehler sein: Im ARK, S.204, im Zauberladen, steht, dass durchschnittliche geprägte Runenstäbe für Feuerfinger 10 GS, für Bannen von Dunkelheit und Wasserstrahl je 20 GS und für Fesselbann 30 Gs kosten. Im MYS, S.127, bei der Herstellung von geprägten Runenstäben, werden die Herstellungskosten allerdings mit 31 GS pro geprägten Runenstab angegeben. Wenn die Thaumaturgen nicht alle mit Verlust arbeiten wollen, muss wohl irgendwo ein Fehler sein.
Galaphil Posted January 18, 2015 Report Posted January 18, 2015 Wie hier ausgeführt, dürfte bei den Typischen Zaubern der Heiler ein Fehler passiert sein. Wenn nicht, dann gibt es bei den auf der folgenden Seite aufgeführten möglichen Zauberfähigkeiten für Heiler eine unnötige Redundanz, da sie die dort aufgeführten Zauber Untersuchen und Erfrischungselixier schon beherrschen und andere Figurentypen bei Spielbeginn keine Zauber aus diesem Bereich lernen können.
Lemeriel Posted February 28, 2016 Author Report Posted February 28, 2016 (edited) Beim Lernschema vom Klingenmagier auf Seite 141 dürfte es sich bei den Zauber: 3 LE (beliebige Zaubersprüche) um ein Fehler handeln. Es müsste wie beim Magier (beliebig außer Dweomer, Wundertaten, Zauberlieder) lauten, wobei es in der Formulierung um Runenstäbe, Zaubersalze und Zaubersiegel erweitert gehört. Edited February 28, 2016 by Lemeriel
Yon Attan Posted July 8, 2016 Report Posted July 8, 2016 (edited) Sofern nicht beabsichtigt ist, dass ein mit Todesstarre Verzauberter auch das Erkennen von Leben bei anderen Wesen in der Umgebung mit -8 erschwert (und der Spieler des Zauberers dadurch den Braten im Zweifel sowieso schon riecht, da er ja sieht, dass sein EW eigentlich gelungen ist), müsste die entsprechende Passage im Mysterium-Ergänzungen S.8 geändert werden. Bisher gibt es einen pauschalen Abzug auf den EW:Zaubern. Sofern Erkennen von Leben für andere Wesen im WB normal weiterwirken soll, kommen die nachfolgenden Passagen in Frage: Auch Erkennen von Leben deckt den magischen Schwindel nur auf, wenn das Gesamtergebnis des EW:Zaubern mindestens 28 beträgt.oderAuch Erkennen von Leben deckt den magischen Schwindel nur auf, wenn dem Zauberer ein Zauberduell mit WM-8 gelingt.oderAuch Erkennen von Leben deckt den magischen Schwindel nur auf, wenn dem Verzauberten ein WW+8:Resistenz gegen Erkennen von Leben misslingt.oderAuch Erkennen von Leben" deckt den magischen Schwindel nur auf, wenn dem Zauberer der EW:Zaubern auch mit einem Abzug von -8 gelungen ist.Diskussion hierzu: Todesstarre und der Malus auf den EW:Zaubern Mfg Yon Edited July 8, 2016 by Yon Attan 1
Prados Karwan Posted July 8, 2016 Report Posted July 8, 2016 Der von dir erstgenannte Punkt entspricht der Aussage in den Ergänzungen zum Mysterium. Der Abzug gilt auch nicht "pauschal", sondern im Gegenteil ausdrücklich nur für den Verzauberten. Insofern ist es kein Erratum. MIDGARD arbeitet mit der festen Erfolgsgrenze 20. Der Zauberer nimmt also ab diesem Wert 20 Leben im Wirkungsbereich wahr; der Verzauberte wird allerdings erst erkannt, wenn auch nach einem Abzug von 8 noch dieser Schwellenwert 20 erreicht wird. 1
Yon Attan Posted July 8, 2016 Report Posted July 8, 2016 (edited) Der von dir erstgenannte Punkt entspricht der Aussage in den Ergänzungen zum Mysterium. Der Abzug gilt auch nicht "pauschal", sondern im Gegenteil ausdrücklich nur für den Verzauberten. Insofern ist es kein Erratum. MIDGARD arbeitet mit der festen Erfolgsgrenze 20. Der Zauberer nimmt also ab diesem Wert 20 Leben im Wirkungsbereich wahr; der Verzauberte wird allerdings erst erkannt, wenn auch nach einem Abzug von 8 noch dieser Schwellenwert 20 erreicht wird. Ich habe im dazugehörigen Thread geantwortet: Todesstarre und der Malus auf den EW:Zaubern Mfg Yon Edited July 8, 2016 by Yon Attan
Solwac Posted February 22, 2017 Report Posted February 22, 2017 Es kann auch ein Layoutfehler sein, aber auf S. 138 fehlen die Punkte 5. und 6. bei der Erschaffung eines Kampfzauberers.
seamus Posted February 22, 2017 Report Posted February 22, 2017 (edited) @Solwac: "(die Nummerierung bezieht sich auf die Zusammenfassung im Kodex, S. 47-48):" dann gibt es für 5/6 halt keine (spezielle) Anpassung -War im alten MYS genauso- Edited February 22, 2017 by seamus
Solwac Posted February 22, 2017 Report Posted February 22, 2017 @Solwac: "(die Nummerierung bezieht sich auf die Zusammenfassung im Kodex, S. 47-48):" dann gibt es für 5/6 halt keine (spezielle) Anpassung -War im alten MYS genauso- Danke!
Guest Unicum Posted December 24, 2017 Report Posted December 24, 2017 Vieleicht jezt kein wirkliches "Inhaltliches" Errata (tipp und Satzfehler ist es aber auch nicht gerade) aber ich finde es recht "unglücklich" das bei den neuen Fertigkeiten auf Seite 16 erst einmal mit Wahrsagerei angefangen wird - welcher aber erst nach einer 5 seiten langen Erklärung zu Abrichten auf Seite 21 die eigentlichen Wahrsagefertigkeiten folgen. Da wäre es mmn besser gewesen Abrichten ganz nach vorne zu setzen und den allgeimenen Passus zu wahrsagerei direkt vor die fertigkeiten zu setzen. Schaut man im Index etwa nach Orakelkust so hüpft man auf Seite 22 - und hat ggf vergessen das es auf Seite 16 noch einen passus dazu gibt,... fängt man vom Inhaltsverzeichnis an so liest man auf Seite 16 das es da Fertigkeiten gibt - welche aber erst auf seite 21 ausgeführt werden.
seamus Posted April 18, 2018 Report Posted April 18, 2018 (edited) S.136 rechte Spalte bei typische Fertigkeit: Kriegeranteils -korrekter wäre da-> Kämpferanteils Edited April 18, 2018 by seamus
Kar'gos Posted November 12, 2018 Report Posted November 12, 2018 S.137 Typische Fertigkeit: "Ist ein Teil der Kombination Druide, Heiler, Magier, Thaumaturg oder Weiser, erhält der Abenteurer zusätzlich Schreiben+12 wie der entsprechende Zauberer." Ich vermisse in dieser Aufzählung beide Priesterklassen. Oder ist das so gewollt? 1
Regelfragen Midgard-Online Posted November 12, 2018 Report Posted November 12, 2018 Regelantwort von Midgard-Online: Nein, das ist nicht gewollt, Priester beherrschen ebenfalls Schreiben+12. Mit Gruß ChristophDiese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. 4
Kar'gos Posted January 30, 2019 Report Posted January 30, 2019 S.124 Tabelle 6b beim * unten: Fehlt der Zauber Feenschutz (ARK S. 152) eventuell in der Auflistung?
seamus Posted August 8, 2024 Report Posted August 8, 2024 (edited) Die Trollrune (MYSergänzung V5.1.0 S.8) unterscheidet sich von der aus "Die Meister von Feuer und Stein" (ZwergenQB S.193) was die 2.Rune (MYSe: Thurse / ZWQ: Weisheit), Stufe (8 / 9) und Zaubermaterial ( /zusätzlich: "Trollrosen") angeht. Den Text hab ich jetzt nicht Wort für Wort verglichen, beim Überfliegen sah er mir sehr ähnlich aus. Edited August 8, 2024 by seamus
seamus Posted August 8, 2024 Report Posted August 8, 2024 (edited) Die Bierrune (MYSergänzung V5.1.0 S.6) unterscheidet sich von der aus "Die Meister von Feuer und Stein" (ZwergenQB S.192) was die Stufe (MYSe: 1 / ZWQ: 2) und Zaubermaterial (Fass / Eibenbeerensaft (1 SS)) und Wirkungsbereich (1 Eichenholzfass / 1 Eichenholzfass mit Bier) angeht. Im Text wird aber jeweils von Bier- und andere Fässer bzw. in erster Linie Bierfässer gesprochen. So gesehen dürfte wohl auch Wb: "...fass mit Bier" im ZWQ erratawürdig sein. Edited August 8, 2024 by seamus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now