Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wie ist dein derzeitiges Beschäftigungsverhältnis? 70 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie ist dein derzeitiges Beschäftigungsverhältnis?

    • Schüler
      0
    • Student
      5
    • Arbeiter
      1
    • Angestellter
      34
    • Außertariflicher Angestellter
      13
    • Beamter
      6
    • Arbeitssuchend
      5
    • Rentner
      0
    • Pensionär
      1
    • Selbständiger / Freiberufler
      5

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2018082
Hallo Bloxmox!

 

Was ist denn der Unterschied zwischen Arbeitern und Angestellten?
Kurz auf den Punkt gebracht: Arbeiter verrichten körperliche Arbeit, Angestellte den Rest.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Wer verrichtet denn in Deutschland noch körperliche Arbeit? Ein Beispiel: In automatisierten Lagern gibt es nach Deiner Definition keine Arbeiter mehr. Und viele Assistenten (Kaffeekocher und Kopierer) sind dann Arbeiter.

 

Blox(wiegesagtichhaltedieunterscheidungfürveraltet)mox

comment_2018087

Moderation :

Bitte beim Thema bleiben. Hier geht es nicht darum, wie man nun welche Begriffe definiert.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_2018095

Also ich finde die Umfrage sehr interessant. :popcorn:

Sie erklärt auch, warum so viele User auch während der Arbeitszeiten (8-17 Uhr) am Rechner sitzen können (und dadurch hier online sind) - klar, wenn man im Büro ist (Angstellter etc.) kann man ja mal kurz das Forum aufrufen. Geht nicht, wenn man z.B. in der Fertigung einer Firma Geräte zusammenschraubt oder im Lager herumrennt (Arbeiter).

 

Interessant. Bin gespannt, ob noch Schüler und Rentner mitmachen werden, oder wir die überhaupt im Forum haben...

 

LG Anjanka

comment_2018122
Hallo Bloxmox!

 

Was ist denn der Unterschied zwischen Arbeitern und Angestellten?
Kurz auf den Punkt gebracht: Arbeiter verrichten körperliche Arbeit, Angestellte den Rest.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Kurz auf den Punkt gebracht ist das nicht so ganz richtig... ich bin zwar Angestellter, arbeite aber auch nicht weniger körperlich...

 

Mfg

 

Zrenik

comment_2018147
Sie erklärt auch, warum so viele User auch während der Arbeitszeiten (8-17 Uhr) am Rechner sitzen können (und dadurch hier online sind) - klar, wenn man im Büro ist (Angstellter etc.) kann man ja mal kurz das Forum aufrufen.
Also diese Erkenntniss ist echt nicht schwer.... :lol:

 

Interessant. Bin gespannt, ob noch Schüler und Rentner mitmachen werden, oder wir die überhaupt im Forum haben...

 

LG Anjanka

Die meisten Schüler haben sich vor Jahren hier angemeldet und sind inzwischen Studenten. Und Rentner kenne ich genau einen, der Midgard spielt, der ist aber nicht im Forum angemeldet.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_2018160

Hallo Zrenik!

 

Kurz auf den Punkt gebracht: Arbeiter verrichten körperliche Arbeit, Angestellte den Rest.
Kurz auf den Punkt gebracht ist das nicht so ganz richtig... ich bin zwar Angestellter, arbeite aber auch nicht weniger körperlich...
Klar, die Sache sieht heute weit differenzierter aus, als sie die historisch gewachsenen Begrifflichkeiten noch abbilden können. Aber glaubst Du ernsthaft, dass ein anderes Unterscheidungsmerkmal hier in dieser Umfrage relevanter ist? Sicherlich nicht der Umstand, ob man nun ein Gehalt oder einen Lohn bezieht ...

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2018538

Interessant. Bin gespannt, ob noch Schüler und Rentner mitmachen werden, oder wir die überhaupt im Forum haben...

 

Herr Agadur?

Ist nicht so alt, wie er tut. :lol:

 

Der ist noch viel älter!

 

Wo sind die Geschäftsführer?

 

Ist die AT-Stellung für irgendwas von Belang?

 

Und was ist mit den Berufssöhnen? ;)

 

Wo sind die Hausmänner und Hausfrauen?

 

Und wenn wir schon zwischen Pensionär und Rentner unterscheiden, brauchen wir auch den Privatier.

comment_2018683

Wo sind die Hausmänner und Hausfrauen?

 

"Ich manage ein kleines, gut gehendes Familienunternehmen" ==> Unter "Selbstständig" eintragen.

 

Und "Leibeigene" haben doch heute Tarnbezeichnung (z.B. "Wissenschaftlicher Mitarbeiter") ==> also bitte unter der zutreffenden Tarnbezeichnung eintragen.

 

Schöne Umfrage :)

 

Zu den Sternen

Läufer

comment_2018719

Kindergartenkinder können dagegen vernachlässigt werden. Sie sind zwar existent und schwirren z.B. bei mir als Feenkind begeistert mit durchs Abenteuer, können aber in der Regel noch nicht ausreichend lesen, um ihre Vernachlässigung in dieser Umfrage zu bemerken :colgate:

 

Zu den Sternen

Läufer

comment_2018720
Also ich finde die Umfrage sehr interessant. :popcorn:

Sie erklärt auch, warum so viele User auch während der Arbeitszeiten (8-17 Uhr) am Rechner sitzen können (und dadurch hier online sind) - klar, wenn man im Büro ist (Angstellter etc.) kann man ja mal kurz das Forum aufrufen. Geht nicht, wenn man z.B. in der Fertigung einer Firma Geräte zusammenschraubt oder im Lager herumrennt (Arbeiter).

 

LG Anjanka

Und das wiederum erklärt das bisherige Ergebnis. ;)

comment_2019311
Zweierlei fällt mir auf:

 

- fast ein Drittel der Angestellten sind AT

- die angesichts der (wahrgenommen hohen) Lehrerquote hier bisher sehr geringe Quote an Beamten

Lehrer sind nicht automatisch verbeamtet.

Erstens das und zweitens, wenn ich auch die Nachfragen zur Definition von AT-Angestellten hier lese, denke ich, dass einige falsch abgestimmt haben.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.