Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'errata'".
35 Ergebnisse gefunden
-
Hi Ich glaube es gibt tatsächlich noch keinen Errata-Strang fürs Waeland Quellenbuch, also fange ich hier mal an. Sollte ich ihn trotz Google, Forumsuche und Schlagwortverweisen nicht gefunden haben bitte ich um Verschmelzung. Der beispielhafte (niedriggradige) Schamane auf S.69 kann unter anderem den Bogen beherrschen. Diese Waffe steht Schamanen in der Regel auf einem niederen Grad aber nicht offen. Mfg Yon
-
Hallo zusammen, ich habe mir gerade die Zauber-Lernliste für Elementarbeschwörer angesehen und dabei ist mir etwas aufgefallen. Manche Zauber können ja nur gelernt werden, wenn Agens und Reagenz Primär oder Sekundärelement des Beschwörers ist. Zwei dieser Zauber enthalten aber Agens-Reagenz-Kombinationen, die für Beschwörer schwer oder unmöglich sind. Hauch des Winters - Eis/Luft (Kombi, an die keiner glaubt auch wenn sie prinzipell möglich ist) Sumpfboden - Wasser/Erde (unmögliche Kombination) Handelt es sich um Errata im Sinne von "können aus der Lernliste gestrichen werden" oder um "die Markierung entfällt und sie können frei gelernt werden"? Grüße Blaues Feuer
-
- beschwörer
- errata
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beschwörer - sollten sie eine Aura haben?
Saidon erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Forum, hier hat sich mir die Frage gestellt, ob es sich bei der Aura von Beschwörern vielleicht um einen Fehler in den Regeln handelt. Da z.B. Beschwörer finsterer Dämonen selbst ja nicht zwingend böse sind, wird, wenn sie dennoch eine finstere Aura haben, meines Erachtens die finstere Aura dadurch aufgeweicht. Falls das hier die falsche Stelle für diese Art von Frage sein sollte, bitte ich die geneigte Moderation mit vorauseilendem Dank um eine entsprechende Anpassung... Liebe Grüße Saidon- 65 Antworten
-
- aura
- beschwörer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
In der Spruchbeschreibung wird ausdrücklich erwähnt, dass der Spruch dazu dienen soll u.a. den Zauber Vertieren zu neutralisieren. Mein Problem damit ist, dass die Zd von Seelenheilung der Wd von Vertieren entspricht. Damit fällt der Zauber für diese Anwendungsmöglichkeit aus. Entweder ist die explizite Aufführung des Zaubers Vertieren falsch oder die Zd von Seelenheilung (die verkürzt werden müsste).
-
Seite 195 zum Zauber Götteramboss: "Wenn ihm ein WW:Abwehr gelingt." Im Weiteren ist es dann richtig.
-
- 8 Antworten
-
- arkanum
- böser blick
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, passt vielleicht besser ins Unterforum mit den Midgard-Materialien, aber da es das Alba-Quellenbuch und die Stadtbeschreibung zu Corrinis betrifft, schreibe ich es mal hier rein. Die Suchfunktion hat übrigens auch keinen Thread zutage gefördert, in dem das diskutiert wurde. In Corrinis - Stadt der Abenteuer wird der Ylathorstid auf den Myrkdag des Kranichmonds gelegt (S.20). Laut Alba-Quellenbuch (S.68) wird der aber am 11. der zweiten Trideade des Rabenmonds gefeiert. Auch im Weg nach Vanasfarne (weiß allerdings gerade nicht wo) ist davon die Rede, dass der Ylathorstid im Rabenmond wäre. Also, was stimmt? Myrkdag des Kranichmonds finde ich sehr passend, aber dem Quellenbuch für ganz Alba ist doch eigentlich eher zu trauen - oder? Da dieser Tag in einem meiner Abenteuer eine (kleine) Rolle spielen wird, würde ich mich über eindeutige Antworten freuen. Gruß, M
-
Bevor es in die Errata-Liste wandert erstmal hier: Im DFR steht auf S.224 (Tabelle auf S.225), dass Angriffe von hinten +2 auf den EW:Angriff erhalten. Im Fernkampf (S.232ff, Tabelle S.236) gibt es hingegen nicht diesen Zuschlag. Das entspricht auch meiner Spielweise seit Beginn mit M4. Nun bin ich gestern auf den vorletzten Absatz auf S. 89 aufmerksam geworden: In rot wird eindeutig der Fernkampf zumindest mit Schußwaffen auch mit einem +2 bedacht, was im Widerspruch zu den Regeln weiter hinten im DFR steht. Ich sehe bei den Beschreibungen für den Fernkampf und der Begründung für die verschiedenen Zu- und Abschlägen keinen Sinn für diese +2 und halte daher das "oder beschossen" auf S.89 für einen Fehler. Meinungen? Solwac
- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- angriff von hinten
- errata
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammelbeitrag für evtl.Korrekturen. Seite - Thema 188 - Heiliger Zorn-"Siegel" Reichweite 3m
-
Übernahme der Erratainhalte aus https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41515-erratadiskussionsstrang-inhalt-ars-armorum-m5/ mit Stand 21.11 & deren Weiterführung. Hier im Strang bitte wirklich nur Fehler beitragen, also keine Nachfragen -klärt das per PN/eigenem Strang und überarbeitet danach ggf. Beitrag- oder Tippfehler. -S.8 Verteidigungstechnik erwähnt Verteidigungswaffe +5 bzw. Waffenloser Kampf +12 als Notwendigkeit, aber diverse Techniken nutzen beides scheinbar gar nicht. Wie ist bei denen zu verfahren? -S.13 Zugstarke Langbögen erfordern... Zugstark ist in M5 unbekannt bisher -S.18 Misslingen Kampfkunst --> ... Kido -S.27 Beispiel zu Gezielten Hieben "Die zweite Abwehr misslingt also, so dass der gezielte Hieb fehlschlägt" --> Abwehr gelingt -S.29f. Fian kein Glaubenskämpfer a la Or, Tm und somit Thaumalgralunwürdig? Fian auch als Elf/Schwarzalb - selbe Prüfungen ähnlich Menschen oder keine Voraussetzungen? Desweiteren ist die Spezialausrüstung entfallen -Versehen/Absicht? -S.4x Kampfverse-Lerntabelle für Sk bei Spielbeginn fehlt -S.44 Sk Zauberverse 90 --> Sk Zauberrunen 90 -S.44 Lernkosten Kampftechniken fehlen ggf. für einige Abenteurertypen: QB Abenteurertyp ähnlich dem Abent.typ Kosten Tab.3 S.44 Moravod Hexenjäger Hj Er Sk Rawindra Srikumara Sr Or Or Rawindra Vadratha Va As & PB As+15 Waeland Runenschneider Rs Or Or -S.45&114 Fangen +8 --> +12 -S.45/47 Alltag&Kampf Gerätekunde in 2 unterschiedlich teuren Lernlisten - Bruch zum bisherigen Verfahren, ggf.doch Split in 2 Fertigkeiten sinnvoll? 20250422: Es gibt eine "neue" Fertigkeit Geschützkunde, diese ist in Gerätekunde enthalten. -S.51 "Kampf im Dunkeln" Stufe 3 scheint falsch zu sein (Seite 74 sagt Stufe 2) -S.52 Der "Vers des Trotzes" Stufe 3 scheint falsch zu sein (taucht auch als Stufe 7 auf wie auf S.137), analog "Heilende Vers" (Stufe 5 auf S.133 dagegen 8 ) -S.61 Listiger Stich Waffengruppe kleiner/grosser Schild fehlt -S.73 Staub aufwirbeln Der Angriff...ohne Abzüge... Satz ist obsolet? -S.76 im Text wird die Technik fälschlicherweise Schmerzmissachtung genannt (korrekt: Schmerzverachtung) -S.101 FengTsu im Kasten ist KEINE Kido-Finte --> Streichen -S.114 Speerfechten sehr schwer aber +8 (statt wie sonst üblich nur +5) (S.47 hat sehr schwer und nur +5) -S.125-7 Waffen Peitschen, Erdrosseln, Fessel als Spezialwaffe möglich, oder doch nicht?
-
Moderation : Ich benutze mal Harrys ersten Beitrag für eine Liste der gefundenen Fehler. Bitte schaut also zunächst einmal hier nach, ob euer Fehler schon genannt worden ist. Die Liste ist nach Seitenzahlen geordnet. Grüße Prados Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Seite 15: Graue Box "Bekannte Welten", erster Satz: Die folgenden Welten Welten... (einmal "Welten" zuviel) Seite 19: In die Box "Das vierdimensionale Multiversum" haben sich mehrere kleine Fehler eingeschlichen. Linke Spalte, erster Satz: "ihre Firmament" muss "ihr Firmament" sein Linke Spalte, letzter kompletter Satz: "Mutliversität" muss "Multiversität" sein Rechte Spalte, letzter Satz: "eine schattenhaftes" muss "ein schattenhaftes" sein Seite 123: Rechts unten, letzter Absatz, letzter Satz: "Dieser sogenannte Fokus bezeichnet einzig und allein dieses Wesen und wird in eine Ecke gesetzt wird." Seite 169: "In Aran genießen Feuerbeschwörer (meist mit sekundärem Element Luft oder Wasser) [...]." Muss wohl heissen: "mit sekundärem Element Luft oder Erde". Die Kombination Feuer & Wasser ist laut den Regeln nicht möglich. Seite 170: Nach dem ersten Satz der Beschreibung des Elementarbeschwörers fehlt der Satzendpunkt. Seite 254: Der Wurzelweise wird zwar beschrieben, im Kasten sind aber die Werte des Hardlogis angegeben. Moderation : Und hier ist dann Harrys ursprünglicher Beitrag: Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Kaum ist der Band draußen, schon fallen Fehler auf... Betrachtet es bitte als konstruktive Kritik! Seite 15, Graue Box "Bekannte Welten", erster Satz: Die folgenden Welten Welten... (einmal "Welten" zuviel) Viele Grüße Harry
-
Gibt es eigentlich schon einen Errata-Strang zum Kodex? Beim erschaffen eines Hj ist mir der erste Fehler durch die Einarbeitung aufgefallen. Auf S. 81 wird Zauberkunde als Standardfertigkeit des hj erwähnt. Im Tabellenteil ist sie für den Hj jedoch Ausnahmefertigkeit.
-
Hier sollen Druck- und andere Fehler gesammelt werden, die ihr im Einsteigerband Runenklingen gefunden habt. Detritus
- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin! Habe keinen Thread zum Luxus Bestiarium gefunden, daher mache ich mal einen auf. Bei Bedarf einfach verschieben! Folgendes ist mir beim ersten Blättern aufgefallen: S.393, Halebanten: Halebant II hat niedrigere Werte als Halebant I, daher vermute ich, hier wurden die Werte vertauscht?!
-
Die Errata äußert sich ja schon zu Tabelle 5.3 - aber nur in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad. Mir ist noch folgendes aufgefallen (wobei ich schätze, daß auch hier dem Text vor der Tabelle der Vorzug gegeben werden soll): S.298ff Lernen von Waffenfertigkeiten, Tabelle 5.3 Ogerhammer G Kr,Sö,BN Stabkeule G Kr,Sö,BN Langbogen G BS,Kr,Sö Kompositbogen Gs31,St61 S.196ff Waffenfertigkeiten Ogerhammer G BN Stabkeule G BW,Kr,Sö Langbogen G Kr,Sö Kompositbogen Gs61,St61 Dann fiel mir auf, daß es für Laufen heißt: S.157 die Liste der allgemeinen Fertigkeiten: Ko61 S.292 Lernen von allgemeinen Fertigkeiten: Ko61,St31 Und für Beschatten: S.134 die Liste der allgemeinen Fertigkeiten: Ge61,pA<81 S.292 Lernen von allgemeinen Fertigkeiten: Ge61,pA<80 ...da fällt mir gerade noch etwas ein: auf Seite 224, rechte Seite ganz unten, steht, daß man bei einem Kampf in Dunkelheit -6 auf den Angriff erhält, aber nichts von der Abwehr, die ja sicherlich auch einen Malus erhält - über den konnte ich aber nichts finden. Komisch finde ich auch, daß man sich anscheinend, wenn man Fechten kann, Fechten tevarrischer Stil dazukaufen kann, nur einmal auf 4, dann steigt es mit Fechten mit (ähnlich, wie Betäuben mit Meucheln mitsteigt). Allerdings vermisse ich eine Angabe zu einem Erfolgswurf: Fechten tevarrischer Stil. Ist das im Fechten-Wurf gleich mit drin?
-
Nachdem ich gerade noch einmal das Arkanum durchgegangen bin, sind mir einige Widersprüche und mögliche Druckfehler aufgefallen. Ich stelle sie hier ins Forum, damit sie von offizieller Seite mal begutachtet werden können, ob es wirklich Fehler sind, und um euch auch zum Sammeln anzuregen. Bevor euch ein vermeintlicher Druckfehler auffällt, schaut aber sicherheitshalber noch einmal auf der Midgard-Heimseite im Support nach, wo die bisherige Errata-Datei zu finden ist. S.102: Böser Blick Im Text steht 'reicht für 1 m^2 lebendige Pflanzen'. Ist 1 m^3 gemeint? S.143: Luftlauf Es wird ein PW:Geschicklichkeit verlangt. Beim analogen Spruch 'Wasserlauf' ist es laut den Errata ein PW:Gewandtheit. Hier auch? S.183: Wahnsinn Soll jetzt ein Spruch der Stufe 6 sein. Das passt aber gar nicht zu den Kosten, die bei Stufe 5 üblichen 3000 GFP liegen. Das war's zunächst Prados
-
Liebe GlobMods! Ich hoffe, ich habe diesen Strang richtig platziert. Da das Kompendium zum Regelwerk gehört, gehört es für meine Begriffe ins Regelforum. Allerdings soll hier nicht der Inhalt diskutiert, sondern Fehler zusammengetragen werden. Wenn Ihr mir also wegen meiner Platzwahl "Schiebung" zurufen möchtet: Nur zu! (Ich wüsste bloß nicht, wohin sonst) Zum Thema: Mir sind beim Schmökern im Kompendium außerordentlich häufig kleinere oder größere Unstimmigkeiten aufgefallen. Drei davon habe ich noch in Erinnerung: - Lernschema "Fian": Wurfaxt und Wurfkeule dürften zu streichen sein (waren auch nicht in B&R), weil der Fian Handaxt und Keule zu Beginn nicht lernen kann. - Lernschema "Schattenweber": Fallen entdecken und Geheimmechanismen öffnen kosten 2 Lernpunkte, obwohl Gnome diese eigentlich stets für 1 Lernpunkt wählen können. Wahrsagefertigkeiten: In der Verbesserungstabelle (S. 56) befindet sich der Wert von +7 sowohl in der ersten als auch in der zweiten Zeile. Richtig ist wohl die erste Zeile (50 FP), weil das dem Schema von Wissenfertigkeiten entspricht. Des Weiteren fällt mir auf, das bei neuen zauberkundigen Abenteurertypen ausdrückliche Regeln für den Thaumagral fehlen. Kann z. B. ein Hj die gleichen Thaumagralzauber wählen wie ein Or? Setzt er zum Erwerb GG ein, selbst wenn er den Göttern gegenüber gleichgültig eingestellt sein sollte? Ich gebe zu, dass die Regeln an dieser Stelle einfach zu ergänzen sind, trotzdem möchte ich auf das Versäumnis hinweisen. Widersprüchlich sind beim Hj auch die Angaben auf S. 28: Im ersten Absatz heißt es, er beherrsche "geringfügig mehr Zaubersprüche" (weil er keine Wundertaten wirkt), im nächsten Abschnitt soll er aber weniger Zauber als der Or haben und zum Ausgleich Talismane anfertigen können. Zum nachzählen, wer nun wirklich mehr Zauber hat, war ich aber zu faul. Ich bin ohnehin der Meinung, dass man einen neuen Abenteurertyp nicht am Or orientieren sollte, weil dieser eindeutig zu mächtig ausgefallen ist. Aber damit bin ich auch schon wieder off-topic und zeige mir daher selbst die rote Zunge. Grüße, Hendrik
-
So gut das Buluga-Quellenbuch sein mag, es ist leider nicht frei von Fehlern. Der für mich offensichtlichste Fehler ist, dass auch in dieses Quellenbuch der Zauber Unfruchtbarkeit aufgenommen wurde. Der selbe Zauber (mit lediglich veränderter Spruchkomponente) findet sich bereits im Band Im Land des Mondjaguars auch als Nahuatlan-QB bekannt. Da es sich lediglich um eine veränderte Zauberkomponente handelt, hätte der Zauber viel besser in das Kapitel Alternative Zaubermittel und in die Lernschemata der neuen Charakterklassen Medizinmann und Naturhexe gepaßt. Hornack
- 59 Antworten
-
ich versuche hier mal mögliche fehler zu sammeln, weil mir gerade ein vermeindlicher aufgefallen ist. bitte um Kommentare und eigene gefundene vermeindliche "Fehler".
-
Ein kleiner Thread für ein Errata zum Alba Quellenbuch.
-
Hallo Freunde! Die Tabelle 9.1 [seiten 324/325] ist nicht vollständig. Es fehlen die Schwerpunktkosten für folgende Fertigkeiten: Feldtechnik Meditieren Spielen Gruß Torfinn
-
Die Fertigkeit "Fallen entdecken" kann laut Beschreibung S. 138 im DFR ungelernt mit +0 eingesetzt werden, ist aber weder auf der Liste der ungelernten Fertigkeiten (S.57) noch auf dem Charakterbogen (S.338) aufgeführt. Da sowohl Fallenstellen wie auch Fallenmechanik zu den ungelernten Fertigkeiten gehören, macht es wohl Sinn, Fallen entdecken bei diesen aufzunehmen. CU FLo
-
Ich glaube ich habe 2 Fehler gefunden. GoKa (S. 194) ist eine rote Technik auf S. 201 wird die Technik in der Gelben Schule JununKusaNoka gelehrt HouChian (S.186) ist eine rote Technik auf S. 202 wird die Technik in der Weißen Schule AkiKissaki gelehrt
-
Hi, wenn man mal auf die Karte auf Seite 9, im Waeland- Quellenbuch, schaut, dann gibt es dort eine Insel die mit 30 beschriftet ist. In der Legende auf Seite 8 fehlt diese Insel aber und die andere Karte auf Seite 7 enthält sie auch nicht... Was ist das nun für eine ominöse Insel, die keinen Namen trägt und nur dort erscheint, wo sie erscheinen möchte? Welche Sagen ranken sich um ihre Entstehung, welche Geschichten gibt es zu ihr? Ist sie eine Insel die sich im Nebel verbirgt und als sagenumwobenes Geheimnis in den waelischen Gewässern auf ihre Entdeckung lautert? Es sie ein Außenposten der Zwerge? Oder nur ein Druckfehler? Gruß
-
Bei den Zaubertänzen Erainns (S.117) gibt es eine Liste der Abenteurertypen, die die Tänze lernen können. Die entsprechenden Listen bei jedem der sechs Tänze ist kürzer und unterscheidet sich, je nachdem, ob es ein Einzel- oder ein Gruppentanz ist. Bei den Lernkosten für die Zauber einer Fionnacorach ist Allheilung normal gedruckt (=Standardkosten?), die Kosten betragen aber 1250 (=Grundkosten?). Solwac