Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Beim Myrkgardband musst du beachten, dass ich damals in weit gesteckten Grenzen einfach darauf los geschrieben habe. Ob das so entstandene Bild auf Midgard (=Lyosgard) übertragbar ist, weiss ich nicht. Wenn die darin beschriebenen Ideen und Landschaften deinem Bild des Landes entsprechen freut mich das natürlich. Allerdings habe ich damals eindeutig darauf hingewiesen, dass das Klima in Lyosgard wesentlich unfreundlicher (kälter) ist, womit auch die Bevölkerungsdichte deutlich geringer sein dürfte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. sayah

    Einwohnerzahl

    Es ist zwar keine Rechnung, trotzdem: Clanngadarn ist laut QB Alba eine ernsthafte Bedrohung für Alba immer wenn sie es wollen und wenn sie einig sind (sind sie im Moment aber nicht). Ich schliesse daraus, dass die Gesamtbevölkerung in Clanngadarn in etwa mit Alba vergleichbar ist (gleiche Grössenordnung). Ich vermute in Clanngadarn sind es etwas weniger Menschen, vielleicht die Hälfte oder drei Viertel. Nun brauchen wir nur noch eine verlässiliche Zahl für Alba... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Wenn ich spiele will ich spielen nicht Regeln diskutieren. Deshalb muss der SL eine Möglichkeit haben Regeldiskussionen zu unterdrücken. Paragraph #1 dient diesem Zweck, sonst nichts. Was ich mache wenn ich als SL einen Fehler mache findest du in der entsprechenden Diskussion. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Dazu braucht es eigentlich nur einen erfahrenen Zauberer und ein Geas, ich denke ein Druide sollte das hinbekommen. Ich denke es ist Standard dass Elfen ihre Siedlungen so schützen. Kurz, ja ich denke es gibt Leute die wissen wo sie Elfen finden, nur dürfen (wollen) sie es niemandem erzählen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. [spoiler=Sturm über Mokattam]Ich meine da war ein Lippenstift oder so was ähnliches in der Kampagne 'Sturm über Mokattam' im Abenteuer mit den Amazonen wo die Zombies veredelt werden. Ob da auch ein Zauber beschrieben wird, weiss ich nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. wenn ich mich richtig erinnere verliebt sich die betroffene Figur in den Anwender des Lippenstifts und das ganze ist eine Abwandlung vom Liebeszauber. Lange ist es her
  6. http://www.midgard-wiki.de/index.php/Publikation:Verfluchte_Gier die Abenteuer müssen zuerst von Eschar nach Nahuatlan schippern, per Schiff natürlich. Zugegeben, da finden viele Aktionen statt, die mit dem Abenteuer zu tun haben, aber Anregungen könntest du auch da finden. Nicht jede Schiffsreise endet in einem Schiffbruch, es gibt sogar Schiffe die ohne Mord an Bord am vorgesehenen Ziel ankommen... In 'Göttliches Spiel' wird ebenfalls Schiff gefahren, wenn du etwas 'lokale' Beschreibungen haben willst in 'ein Geist in Nöten' müssen die SC von Serendib nach Rawindra reisen, was (wenn ich mich richtig erinnere) ohne grosse Aufregungen bewältigt wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. ja schön. Wenn du mit Blitzen arbeiten möchtest und Englisch verstehst schau dir mal folgendes an http://strobist.blogspot.com/ Ich denke allerdings, fürs erste ist das komplizierter als unbedingt nötig. Blödsinn, Sorry dass ich das so sagen muss. 'to zoom' übersetzt sich etwa mit 'bewegen' oder 'fokussieren' etc (für einmal denke ich leistet leo schlechte Dienste, dict.leo.org) was du meinst ist: mit einem Weitwinkel (kürzere Brennweite) erhältst du bei gleicher Blendeneinstellung eine höhere Schärfentiefe als bei einem Teleobjektiv (längere Brennweite). Aber auch das ist vereinfacht und in Wirklichkeit sehr viel komplexer, was aber in der Praxis für uns Hobbyfotografen kaum je eine Rolle spielt. Richtig ist, die Blende ist ein kreatives Werkzeug mit der man die Schärfentiefe beeinflussen kann. Ein Begriff dazu ist die sogenannte Hyperfokale Distanz. Weil das viel zu kompliziert zu erklären ist, von mehreren Faktoren wie Brennweite, Blende, Aufnahmeformat (glaube ich), Vergrösserung (respektive der Definition 'was ist scharf') abhängt hier nur ein link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Distanz es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. du nimmst deine Kamera und machst Bilder. Diese Bilder musst du analysieren bis du herausfindest was du anders machen musst dass die Bilder wie von dir gewünscht aus der Kamera kommen. Frag Leute die Erfahrung haben und die dir helfen können deine Fehler zu finden. Einen Tipp dazu habe ich dir schon gegeben. Erfahrung kannst du dir nicht aus Büchern anlesen. Du musst leider die Fehler teilweise selbst machen. Wie damals, ich weiss nicht wie oft du vom Skateboard gefallen bist. Du bist aufgestanden und hast es noch einmal versucht. Das selbe musst du mit Fotografie ebenfalls machen. Mein Ansatz beginnt bei der Technik, nach dem Motto, erst die Pflicht und Schweiss, dann die Kür. Letzendlich brauchst du beides, wenn du lieber mit der Bildgestaltung beginnst kannst du das natürlich machen, nur gewisse Bilder (besodners mit anspruchsvollen Lichtsituationen) wirst du dann vorerst nicht machen können. Ich denke (wie oben geschrieben) am besten ist es du schaltest alle Atuomatiken ab, weil du so am besten mitbekommst, was die Kamera alles macht, du also am schnellsten Erfahrung sammeln kannst. Es gibt dabei 4 Hauptkontrollwerte die du einzustellen hast. -Blende -Belichtungszeit -Empfindlichkeit des Sensors. Hier wird in sogenannten Blendenstufen gedacht. Eine Blendenstufe entspricht Faktor 1.4 bei der Blende (2.8, 4, 5.6 etc) und Faktor 2 bei Belichtungszeit (1/60, 1/125, 1/250 etc) und Empfindlichkeit des Sensors (ISO Einstellung, 100, 200, 400 etc). Spätestens hier solltest du nun eine Kamera (irgendeine) haben um das ausprobieren zu können. Verstellst du einen Wert um eine Blendenstufe in eine Richtung musst du einen anderen Wert um eine Blendenstufe in die andere Richtung verschieben um die selbe Helligkeit (Belichtung) des Bildes zu erreichen. Also z.B. Kamera gibt an Blende 4, 1/250 sec Belichtungszeit ISO 100 ergibt die selbe Belichtung wie Blende 5.6 (-1), 1/500 sec (-1) Belichtungszeit und ISO 400 (+2). Alles klar? Dann, hier kommt die Erfahrung, musst du wissen wie dein Belichtungsmesser arbeitet. Worauf reagiert er? Wie reagiert er? Bei welcher Situation muss ich die Belichtungsdaten wie verändern, dass du das gewünschte Resultat bekommst... Es tönt nach viel, aber glücklicherweise zeigt dir die Kamera zu jedem Bild ein Histogramm an. Das heisst du musst 'nur' lernen wie das Histogramm eines Bildes aussehen muss, dass das Bild die von dir gewünschte Information enthält, wie erkennst anhand des Histogramms ob ein Bild zu hell oder zu dunkel belichtet ist? weil du das sofort siehst, verstellst du die Belichtungsdaten entsprechend und machst einfach noch einmal ein Bild. -Weissabgleich: hier ist die Sache etwas weniger anschaulich. Kurz, die spektrale Zusammensetzung des Lichts ändert laufen, wir sehen das zwar (im Schatten ist alles kühl= blau, Abendlicht hat einen schönen 'goldenen' Schimmer= rot etc) aber das meiste davon wird im Gehirn 'herausgefiltert'. Nicht so natürlich mit der Kamera, du musst sie auf die herrschenden Lichtverhältnisse eichen sprich den Weissabgleich einstellen. Auch hier braucht es etwas Erfahrung wenn du es manuell machst. Die Vorgaben die die Kamera liefert sind (je nach Anspruch an die Bilder) fürs erste gut genug. Soviel fürs erste zur die Technik. Bildgestaltung kann ich dir nicht beibringen. Einen Tipp den ich mal gehört habe: bastle dir aus Karton einen Rahmen (der dann später dem Sucher der Kamera respektive dem Bildausschnitt entsprechen wird). Dann geh mit diesem Rahmen üben. Wie wirkt ein Teil der Umwelt wenn du dein Hauptmotiv wo im Rahmen unterbringst. Mit der Zeit bekommst du auch hier mehr Erfahrung und weisst schon von Anfang an was wo hingehört, kannst also die Aufnahme gezielter angehen. Zuletzt dies: "Ein guter Fotograf macht gute und schlechte Bilder, zeigt aber nur die guten." Ich bin bestimmt kein besonders guter Fotograf trotzdem hier etwa meine Grössenordnung: je nachdem was ich fotografiere liegt meine Quote von guten Bildern bei 1:10 bis 1:1000. Sprich man muss sich einfach an einen gewissen Ausschuss von misslungenen Bildern gewöhnen. Je nachdem was und wie man fotografiert ist dieser Ausschuss grösser oder kleiner. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Was willst du lernen? Brauchst du Hilfe mit technischen Dingen? Belichtungsmessung, wie wird mein Bild scharf, Beziehung Blende- Belichtungszeit-Empfindlichkeit des Sensors, Weissabgleich, Bildwinkel-Brennweite? oder brauchst du Anregungen wie du dein Bild gestalten sollst Bildaufbau? Ich vermute ersteres. Als erstes, lies die Bedienungsanleitung und halte sie jederzeit bereit um etwas nachzuschlagen. Eines dieser 'Profibücher' 'Fotowissen NIKAN 3 3/4' oder wie sie heissen brauchst du nicht, denke ich. Das gute ist, du siehst das Bild direkt nach der Aufnahme. Du kannst also sofort sehen ob das Bild aussieht wie gewünscht oder nicht. Mein Tipp ist folgender: Schalte alle Automatiken ab (Ausnahme Autofokus) und zwing dich damit die Einstellungen: Blende, Belichtungszeit, Weissabgleich als wichtigste selbst zu machen. Natürlich werden so die ersten paar hundert bis tausend Bilder gar nichts, aber du lernst wie welche Einstellung das Bild beeinflusst. Am besten du findest dir in deiner Nähe einen Kollegen der schon etwas Erfahrung hat und dir mit Erklärungen helfen kann. Ich würde das ja gerne übers Internet machen (ist wahrscheinlin zu umständlich) oder du könntest mich besuchen kommen, nur ich wohne etwas weit weg. Ich bin sicher du findest jemand in deiner Nähe. Schau mal hier: http://www.fotocommunity.de/pc/calendar es gibt bestimmt einen Stammtisch in deiner Nähe wo du bestimmt Leute findest die dir gerne helfen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ja, natürlich. Elfen verhungern. Sie sind 'nur' ausgenommen von Altersbeschwerden, respektive Altersbeschwerden werden nur von Leid, Kummer etc ausgelöst (siehe Smaskrifter). Zum Thema verhungern: da war mal diese Kurzgeschichte "Die lange Nacht der Strahlenden Stimme" erwähnt wird sie hier (ist da aber leider nicht mehr verlinkt): http://midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/lange-nacht-des-rowan.html die darin vorkommende tote Elfe ist (denke ich) verhungert oder verdurstet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Trotz allem erstaunlich und auch sehr glücklich, wenn man bedenkt, dass du als Wehrloser -4 auf den Angriff bekommst (bei halben LPs -6) und die Skelette +4, sobald du keine Ausdauer mehr hast. Also auf Grad 3 sind -4 (bzw. -6) gegen +4 schon ziemlich böse. Da hattest du sicher auch Würfelglück und keine Stichwaffe. Nicht wirklich. Man müsste schnell im Bestiarium nachsehen. Vorausgesetzt die Skelette sind einigermassen normale Skelette, machen sie pro Angriff 1W6 Schaden. Das heisst sie haben einen Erwartungswert von 3.5 für Schaden. Wenn man bedenkt, dass der EW Angriff eines Skeletts+4 ist macht das zusammen EW+8, also jeder zweite Angriff trifft und macht durchschnittlich 1LP Schaden. Das heisst (vorausgesetzt meine sehr vereinfachte Rechnung liegt nicht zu weit daneben, macht ein Skelett pro Runde 0.5LP Schaden. Angenommen es greifen 4 Skelette pro Runde an und es passiert nichts kritisches wäre ein SC mit 15LP erwartungsgemäss irgendwann in der 8. Kampfrunde tot. Das ist eigentlich recht lange. Die Lehre daraus, ab einer gewissen RK braucht man sich nach Midgardregelwerk gegen gewisse Gegner nicht mehr zu fürchten, einfach weil diese die Dose nicht knacken können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Seid mir nicht allzu böse wenn ich irgendwo einen EW Rechnen versemmelt habe. pps. Wie Stephan richtig anmerkt ist der Erwartungswert für Schaden der Skelette in diesem Beispiel natürlich (0+0+0+1+2+3)/6=1LP. Einskaldirs berechtigter EInwand bezüglich der Boni für Skelette ignoriere ich, weil das mir zuviel Aufwand wäre, aber ich glaube der SC müsste geschätzte 10 Runden überleben
  12. Ich mach mir keine Gedanken über EPs die fällig werden. Die Belohnung für Spieler die einen Weg um den scheinbar unausweichlichen Kampf finden ist wie erwähnt das geringere Risiko. Ebenfalls finde ich eine Kampfwürfelorgie in der Regel langweilig. Wenn sich Spieler bemühen diese zu vermeiden, werte ich dies als aktives Spiel, worauf ich ihnen helfe ihre Pläne gelingen zu lassen. Es klingt etwas abgehoben, aber ich bin halt bestechlich. Eine weitere Belohnung für die Spieler ist damit ein 'allgemeines Wohlwollen des SL'. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Es gibt in den Quellenbüchern verschiedene Fertigkeiten die Erlauben aus Runenwürfen, Feuer, Sand etc die Zukunft vorherzusagen. Nimm eine Figur die eine dieser Fähigkeiten beherrscht oder einen Schamanen mit dem Zauber 'Vision' baue ein passendes Setting darum herum (Tempel, Hütte, Zelt etc) und fertig ist deine Orakelstädte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Achtung Hausregel: für mich bedeutet ein gezielter Hieb auf die Waffenhand ein Entwaffnen. Natürlich ist diese Hand nachher etwas lädiert, aber der Entwaffnete hätte ja eine Rüstung tragen oder besser aufpassen können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Wenn ich als SL Mist baue werde ich mich entschuldigen und den Fehler soweit es geht korrigieren. Die betroffene Spielfigur bekommt (wenn möglich) eine angemessene Wiedergutmachung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Mein Gewehr von damals durchschlägt 1cm Eisenträger, 5cm Beton, 1m Holz (alles auf 200m) aber keinen etwa 20cm durchmessenden Sack der locker mit handelsüblicher Watte gefüllt ist... Was der Beweis also beweisen will...? Wie auch immer, die Erklärung zum Verhalten der Gewehrkugel ist einfach: um die Präzision zu erhöhen dreht sie sich im Flug und wickelt die Watte einfach auf. Das zweite, bei relativ geringem Gewicht hat sie eine relativ hohe Geschwindigkeit. Damit hat sie bei relativ hoher kinetischer Energie einen relativ niedrigen Impuls. Schöne Grüsse aus dem Physikunterricht. Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. in der klinischen Forschung ist es üblich dass ein neues Medikament beweisen muss, dass es im Vergleich mit marktüblichen Medikamenten in irgendeiner Weise besser ist. Diesen Beweis kann ich in diesem Beispiel nicht sehen. pps. kann mir einer erklären was das beschiessen von unschuldigen mit Sand gefüllten Wassereimern mit unserem Problem hier zu tun hat?
  17. Normalerweise werden Nagas nicht auferstehen und auch nicht so einfach sterben. Diese Nagas hier sind soweit ich weiss nicht normal, was aber im Abenteuer erklärt wird und somit da nachzulesen ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Ich weiss nicht was das Abenteuer dazu sagt. Mal abgesehen von den magischen Möglichkeiten, die die Sritra natürlich hätten (zum Beispiel ein Artefakt das einen Seelenkerker anzeigt oder 'klassische' magische Spionage wie einen dämonischen Kundschafter oder einen verzauberten Affen, Visision etc die Aktion ist ja gut vorbereitet) kann auch etwas Logik zu richtigen Ziel führen: Die SC sind klar erkennbar Fremde (selbst ein Sritra für den Menschen alle gleich sind kann das sehen, denke ich), damit ist wohl der Schamane (als zauberkundiger Einheimischer) wohl derjenige der über den Seelenkerker Bescheid weiss und damit der logische Träger dieses Artefakts ist. Soweit meine Erklärung neben einem banalen 'das Abenteuer will es so'. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Die Sritra wollen den Siegelring also die Perle, dem ordnen sie (wenn ich den Abenteuertext richtig in Erinnerung habe) alles unter, weil im Seelenkerker= Perle die Seelen ihrer Helden gefangen sind. Damit ist die Perle wichtiger als die Rüstung. Ich würde die Sritras zuerst die Perle erobern lassen und dann einen oder zwei Heissporne auf den Träger der Lederrüstung aus Sritrahaut schicken. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Das Beispiel mit der Karawane war ja auch gedacht weniger optimale Seiten respektive Fehler dieser Hausregel aufzuzeigen. Ich würde mich in diesem Beispiel auch nicht 100% an meine Regel halten und deutlich weniger EP als berechnet vergeben. Zugegeben, hier entstehen dann Probleme mit Fairness (SC A bekommt in einer Situation alles, SC B in einer anderen nur einen Teil, weshalb? Tagesform? Ich mag den einen Spieler besser etc) Ich will keinen EP Regen auslösen, nur die allgemeinen Fertigkeiten besser stellen, dass die Spieler auch auf diesem Weg zu ihren EPs kommen können. Natürlich schafft das neue Probleme. Vielleicht liegt das Problem tiefer und die meisten Spieler bemerken nicht wie häufig sie ihre allg. Fertigkeiten einsetzen könnten, vielleicht liegt das Problem auch darin dass der EW Zaubern viel schneller 'vernünftige' Werte erreicht die mit hoher Wahrscheinlichkeit Erfolg versprechen während ähnliche Werte mit allgemeinen Fertigkeiten nicht erreichbar oder nicht bezahlbar sind (und ich als SL zu lieb bin sprich die SC viel zu viele APs haben weil sie regelmässig schlafen dürfen) und deshalb eher Zauber verwendet werden ein Problem zu lösen 'wenn es darauf an kommt' etc, vielleicht ist das Problem auch, dass wir die PP bei allgemeinen Fertigkeiten gerne vergessen. Wie auch immer, ich bin mit meiner Hausregel zufrieden, was natürlich Geschmacksache ist und andere Ansätze sind deswegen nicht schlecht. Der Vollständigkeit halber (und braucht hier eigentlich nicht weiter kommentiert zu werden, es sei denn jemand hat Fragen, ein neuer Strang wäre dann vorzuziehen) ich verwende eine analoge Regel fürs Vermeiden von Kämpfen. Wird eine auf allg. Fertigkeiten basierende Möglichkeit gefunden einen sonst nötigen Kampf zu vermeiden (z.B. SC schlafen in einer Bärenhöhle, merken das weil sie die Höhle mit passenden Fertigkeiten absuchen und unterhalten deswegen Nachts ein grosses Feuer, sprich Bär kommt nicht nach Hause und Kampf findet nicht statt) werden die EP berechnet als ob der Gegner per Fernkampfangriffen ausgeschaltet worden wäre. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. In meiner Lesart ist es auch das Finden von Fallen, das Vermeiden von Fallen, das Bergen einer Person aus einer kritischen Situation (z.B. Krieger klettert nach unten um den abgestürzten Kollegen zu bergen, damit der Heiler seine Arbeit machen kann, der Krieger bekommt die Hälfte der EP fürs Retten des Kollegen. Ich finde das sehr viel fairer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Naja, das würde im Zweifel dann aber ein neues System einführen, bei dem man einfach insgesamt mehr EP verteilt... Ob es das wirklich braucht, weiß ich nicht, ich glaube in meinen Gruppen besteht dafür kein Bedarf. Ich weiss nicht woher es kommt, ich hatte im Spiel immer das Gefühl, dass es mit Zaubern wesentlich einfacher ist zu EP zu kommen als mit allgemeinen Fertigkeiten. Ebenfalls hatte ich das Gefühl die EP Vergabe sei zu sehr kampflastig, heisst der grösste Teil der EP wird während Kämpfen verteilt. Mit meiner Hausregel wollte ich dem entgegen wirken und allgemeine Fertigkeiten als EP Lieferanten aufwerten um so Anreize für die Spieler zu schaffen in diese Fertigkeiten zu investieren. Natürlich hat das auch Nachteile, respektive bizarre Auswüchse. Angenommen ein SC rettet durch erfolgreiches 'Ueberleben Wüste' eine Karawane von 100 Mensch von durchschnittlich 7 AP vor dem Verdursten macht das 2100 EP, was dann doch etwas sehr viel ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. In meiner Lesart ist es auch das Finden von Fallen, das Vermeiden von Fallen, das Bergen einer Person aus einer kritischen Situation (z.B. Krieger klettert nach unten um den abgestürzten Kollegen zu bergen, damit der Heiler seine Arbeit machen kann, der Krieger bekommt die Hälfte der EP fürs Retten des Kollegen. Ich finde das sehr viel fairer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Bei mir gibt das 3xAP in AEP total anteilsmässig an alle verteilt die sich an der Rettung beteiligt haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Siehst du, genau das will ich nicht. Waffen sind gefährlich,angreifen ohne den Gegner ihn zu verletzen geht nicht wenn man ein Verletzungsrisiko ausschliessen will. Offenbar haben wir hier verschiedene Ansichten, eine Diskussion erübrigt sich eigentlich, es wird wohl kaum gelingen den anderen zu überzeugen. Also bleibt dein Vorschlag und mein Vorschlag. Welcher sich in der Praxis (=Realität) besser verwirklichen liesse weiss ich glücklicherweise nicht. Welcher im Spiel mehr Spass macht, weiss ich auch nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Mit der Fertigkeit Übungskapf könnte man dann auch genau diese Szene Nachstellen. Der grosse kampferfahrene Krieger treibt seinen Gegner mit einem Schwertstreich nach dem anderen über den Platz. (AP Verlust durch "Übungskampf") Dadurch wird der Gegner immer erschöpfter (irgendwann 0 AP) und kann sich am Ende nicht mehr gegen das Schwert an seiner Kehle wehren. (gezielter Hieb gegen den Hals eines Wehrlosen). So wird es in Filmen auch immer wieder gezeigt und schliesslich sind wir doch alle kleine Helden und wollen das auch irgendwo nachmachen, oder? Güße Chriddy Das ist kein Uebungskampf. Der Gegner wird nicht bis zur Erschöpfung über den Platz getrieben, man kämpft, der eine macht eine Finte hier eine da und setzt dann dem Gegner die Klinge an die Brust. Fertig. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...