Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. ...und wie sollen die Dämonen dann aus dem Turm heraus kommen um zum Beispiel einen Auftrag zu erfüllen? Sie fliegen weg oder klettern aussen runter oder nutzen ein Seil oder springen oder sie liefern das gewünschte Wissen und verschwinden wieder oder es gibt eine Treppe oder ... Ich verstehe dein Problem nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Ich sehe die Kiregerorden der Kirgh als Entsprechung der Clankrieger. Sprich sie bieten der Kirgh einfach die militärische Unterstützung die sie braucht um in der albischen Politik bestehen und erfolgreich sein zu können. Ob die Irindar Priester ein Gegengewicht zu Xan aufbauen wollten oder ob man einfach die neue Kampfweise zu Ross für die Kirche erschliessen wollte, weiss ich nicht (ich vermute letzteres). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Ich denke, hier ist die Frage wie man das ganze 'lesen' will. Da die Figur ja ein 'Streiter im Namen seiner Gottheit' sein will, wird er sich freiwillig an die nötigen Riten halten, wahrscheinlich sogar genauer und näher dem eigentlichen Sinn als dies die meisten Ordensritter tun. Somit ist aus meiner Sicht als eventuell zuständiger SL die Frage ob er nun ein eigenständiges Kommando hat oder unabhängig vom Orden operiert oder nur noch 'nach Papier' dazugehört eigentlich akademisch... Sei's drum. Es war eine Idee. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Willst du unbedingt recht haben, ich schreibe ja von 'Praxis' und 'Rhetorik'. Heisst konkret: ja der OR gehört dem Orden an, muss aber nicht jederzeit und immer zu Chef hecheln wenn er was tun will. Wenn man den Spezialauftrag schwammig genug formuliert ist das in der (Spiel) Praxis das selbe wie wenn er keinem Orden angehörte, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Ich habe die Beschreibung so verstanden, dass man Wesen in ein per Heimstein geschütztes Haus hinein beschwören kann (der Heimstein zeigt den Zauber an) sie können nur die Barriere nach draussen (oder von aussen nach innen) nicht durchqueren. Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden. In der Praxis werden die Beschwörer speziell geschützten Raum haben in dem sie ihre Diener beschwören, der ausserhalb des Bereichs des Heimsteins liegt. Von da aus werden dann die Diener losgeschickt. Das hat ausserdem noch den Vorteil, dass man eine zusätzliche Sicherheit hat, falls was schief gehen sollte, man flieht einfach in den Bereich des Heimsteins. Ein Beispiel dafür wäre der wohl typische (geheime) Raum im Keller. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Nachtrag: Mir fällt gerade Rowan de Soël ein. Das ist ein reisender Ordenskrieger mit dauerhaftem 'Spezialauftrag'. Damit gehört er dem Orden eigentlich nur noch der Form nach an. Sowas ist natürlich sehr gut denkbar und wohl auch problemlos mit dem QB vereinbar. Vergleichbare Fälle gibt es wohl ein paar. Der Spieler und SL müssen nur etwas Rhetorik üben um den Spezialauftrag zu begründen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/lange-nacht-des-rowan.html
  7. Naja, es gibt zwar laut QB Alba nur zwei bestehende Orden, aber dies schließt doch nicht aus, weitere hinzuzufügen. Mit anderen Gegebenheiten oder Persönlichkeiten wird dies ja schließlich auch getan. Das QB bietet meines Erachtens hauptsächlich Rahmenbedingungen. Eine Gesellschaft entwickelt sich ja und bleibt nicht ewig auf den gleichen Ansichten hocken. Vielleicht sieht plötzlich jemand die Notwendigkeit eines weiteren Ordens. In der Realgeschichte wurden auch Orden gegründet und später kamen weitere hinzu. Siriondil Dann brauch ich eigentlich auch keine Vorgaben zu machen, da man ja alles umscheißen kann. Eigentlich gehört diese Diskussion ja nicht hier hin, trozdem: Ich darf Vorgaben umschmeissen wie ich lustig bin. Ein QB ist eine Anregung und ein Hilfsmittel für die Gruppe sich in der Kultur zurecht zu finden (ähnliches gilt für DFR, Bestiarium, Arkanum, Meister d. Sphären etc und so fort). Es gilt: erlaubt ist was Spass macht. Wenn ich also Spass am Spiel habe in dem ich gewisse Vorgaben aus QBs (oder DFR oder...) misachte, ist das gut so. Voraussetzung natürlich, das ist so mit der Gruppe so abgesprochen. So was nennt sich dann Hausregel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Wenn es danach geht, brauch ich auch erst gar keine Diskussion hier zu beginnen, da es eh alles egal ist! Hausregeln wollt ich jetzt nicht ansprechen. Klar kannst du alles umstellen, wenn es deine Heimrunde betrifft. Aber das ist ja nicht der Punkt. Das kannst du so sehen, wenn du magst. Andererseits, man darf hier bestimmt auch Ideen austauschen wie man das offizielle Material ergänzen kann. Wenn dir die Ideen nicht gefallen, musst du sie bei dir zu Hause nicht umsetzen. Die Idee solche Figuren nach waelischem Vorbild aufzubauen gefällt mir sehr gut, nur sie sind in Alba sehr selten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Naja, es gibt zwar laut QB Alba nur zwei bestehende Orden, aber dies schließt doch nicht aus, weitere hinzuzufügen. Mit anderen Gegebenheiten oder Persönlichkeiten wird dies ja schließlich auch getan. Das QB bietet meines Erachtens hauptsächlich Rahmenbedingungen. Eine Gesellschaft entwickelt sich ja und bleibt nicht ewig auf den gleichen Ansichten hocken. Vielleicht sieht plötzlich jemand die Notwendigkeit eines weiteren Ordens. In der Realgeschichte wurden auch Orden gegründet und später kamen weitere hinzu. Siriondil Dann brauch ich eigentlich auch keine Vorgaben zu machen, da man ja alles umscheißen kann. Eigentlich gehört diese Diskussion ja nicht hier hin, trozdem: Ich darf Vorgaben umschmeissen wie ich lustig bin. Ein QB ist eine Anregung und ein Hilfsmittel für die Gruppe sich in der Kultur zurecht zu finden (ähnliches gilt für DFR, Bestiarium, Arkanum, Meister d. Sphären etc und so fort). Es gilt: erlaubt ist was Spass macht. Wenn ich also Spass am Spiel habe in dem ich gewisse Vorgaben aus QBs (oder DFR oder...) misachte, ist das gut so. Voraussetzung natürlich, das ist so mit der Gruppe so abgesprochen. So was nennt sich dann Hausregel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Du suchst Glaubenskrieger ohne Ordenszugehörigkeit? Die gibt es. Das Problem ist wohl nur, dass das Klischeebild von der Tempelwache= Ordenskrieger die Charakterklasse dominiert. Schau mal ins QB Waeland dort wird eine Spezialform des Ordenskriegers (oder 'Auserwählten eines Gottes') vorgestellt. So oder ähnlich sind wohl sehr viele Glaubenskrieger auf Midgard unterwegs, bevorzugt natürlich als Diener von Göttern die keine stark hierarchisch aufgebaute Priesterschaft haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Er soll sich fragen welchen Zauber sein SC wohl lernen würde. Im letzten Abenteuer fast verhungert? Brot& Wasser, Detektivabenteuer bei dem man am liebsten unbemerkt gewesen wäre? Unsichtbarkeit und Stille? etc. Ich mag Feenzauber& Feenfluch sowie Illusionen. Beides ist für Magier etwas schwieriger zu lernen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Jeder der in Zentralrawindra abseits der Städte in den Urwald geht wird Gerüchte hören, dass Sritras gesehen worden sind. Das ist also nichts aussergewöhnliches, auch wenn das die SC vielleicht nicht wissen können. Immerhin sind die Sritra dabei sich wieder besser zu organisieren und gehen langsam wieder in die Offensive, was natürlich die SC ebenfalls nicht wissen können. es grüsst& viel Spass Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Nachtrag, wenn du eine plumpe Erklährung brauchst wird das Grabmal natürlich einfach von einem Bannkreis gegen Sritra geschützt, es gibt ein auf Sritra fokussiertes Thamagramm etc und du legst einen toten Sritra vor die Tür.
  12. ...weil es sonst kein Abenteuer gäbe? wenn deine SC nachfragen (blos woher sollen die wissen dass die Sritra schon 3 Monate in der Region sind?) erklährst du ihnen, dass die Sritra entweder nicht gewusst haben wonach sie suchen müssen, wo sie suchen müssen oder du würfelst einen EW Zauberkunde und erklährst, dass logischerweise das Grabmal natürlich magisch gesichert war und nur von jemandem aus der Familie das Toten geöffnet werden kann (schliesslich sitzt da ja auch noch diese Tote Priesterin Wache). Ich denke das sollte reichen, dass die SC diese Ausrede glauben. Später haben die Sritra dann natürlich einen Zauber (Artefakt, Spezialversion von Erkennen von Magie, Vision oä.) das ihnen angibt wer den Seelenkerker trägt, womit sie eindeutig wissen auf wen sie losgehen müssen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Dreh die Frage um: was würdest du denn gerne fotografieren? Daraus lässt sich ableiten welche Objektive du brauchst, anschliessend sucht du dir einen bezahlbaren Body der gut in die Hand passt. Diese Vorgehensweise ist vielleicht etwas ungewohnt weil für Unerfahrene Megapixel und Bilder/ sec sowie Rauschen bei Iso xy einfacher zu beurteilen sind als Brennweite (Bildwinkel), Blende und Abbildungseigenschaften (Auflösung, chromatische Abberation, Empfindlichkeit bei Gegenlicht) etc. Das Problem ist: die Objektiveigenschaften beeinflussen das Bild stärker als die der Kamera. Das Objektiv 'macht' das Bild die Kamera zeichnet es auf. Kommt hinzu, bei den heutigen Produktzyklen halten Objektive sehr viel länger als Kameras. Es lohnt sich also eher Geld in Objektive zu investieren als teure Kameras zu kaufen (vorausgesetzt der Hersteller verändert das Bajonett nicht, wie auch schon geschehen...). Ich denke, alle Kameras und Objektive im von dir genannten Preissegment sind ähnlich gut, das heisst man wird es dem Bild später nicht ansehen mit welcher Kamera du fotografiert hast. Das heisst, wenn du im Laden keinen Favoriten findest kannst du genausogut auch würfeln... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Stimmt natürlich. Ich habe es so verstanden, dass die Kinder der Elfenprinzen eine neue Linie von Druiden gründen sollten die den Hain beschützen (auch wenn es den nun nur noch als Prinzip gibt). Samskrifter hat das verhindert. Tatsache ist, die Seelen der Kinder gibt es und wie sie beschrieben werden sind es Kinder im Alter von etwa 5-10 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere, die natürlich anfällig auf Süssigkeiten wären... Ob Seelen von ungeborenen Kindern altern können weiss ich leider wirklich nicht. Ebenso weiss ich nicht ob sie Süssigkeiten mögen oder in der Lage sind Nüsse zu sammeln etc Wie auch immer, es war meine Erklährung für diesen Brief. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Bist du sicher? Meine Zeitlinie ist folgende: Heiliger Hain Vidhingfahrt- Druiden getötet, Geist des Waldes verdorben Gründung Slamohrads mit den im Abenteuer beschriebenen Ereignissen Jetztzeit Die Zeugung der Kinder muss irgendwann um die Gründung Slamohrads geschehen sein, also zu einer Zeit als der Geist des Waldes schon länger verdorben war. Ich nahm an, dass zu dieser Zeit die Elfen einen Versuch machten die alte Ordnung wieder herzustellen. Sprich Druiden als Hüter des heiligen Hains einzusetzen. Weil aber Smaskrifter die Auseinandersetzung damals gewann kam es nicht dazu. Für diese These sprechen auch die Fundstück im Trödelladen. Waren da nicht 11 Kinderkrippen aus verschiedenen Holzarten die den Kindern respektive den Elfenvätern zugeordnet werden? Wäre das alles vor der Stadtgründung passiert, wäre es sehr unlogisch, dass sich diese Krippen in diesem Laden finden, denke ich. Das habe ich mir damals mal zusammengereimt, vielleicht ist diese Interpretation auch falsch. Kann sein, das Abenteuer ist mehr als verwirrend, selbst mit Buch und mehrfachem Lesen es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Dann habe ich mich richtig erinnert. Ich meine irgendwo (als die Seelen der Kinder übers Glasparkett tanzen) stehe ein Hinweis darauf, dass der verdorbene Smaskrifter damit die Kinder besticht und auf seine Seite zieht, die eigentlich als künftige Wächter des heiligen Hains vorgesehen waren. Vielleicht steht dieser Hinweis auch irgendwo sonst (wie gesagt, ein Königreich für einen brauchbaren Index). Vielleicht habe ich mir dies auch nur zusammengereimt. Wie auch immer, meine Erklährung zu diesem Brief. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Es ist mir eigentlich egal was ein Regisseur in seinem Film ablaufen lässt. In meinem Midgard gehört KiDo mit Ausnahme von ein paar Exil KanThai exclusiv nach KanThaiPan. Diese Diskussion gehört aber nicht hier hin. Im Film sehe ich wie jemand ein Schwert hin und her schwenkt und per Hechtrolle durch ein Feuer springt. Ob das Praxis tauglich wäre, weiss ich glücklicherweise nicht, habe aber gewisse Zweifel. Auch diese Diskusion brauchen wir hier nicht zuführen. KiDo stelle ich mir anders vor. Vorallem (auch wenn das neue Quellenbuch eventuell was anderes sagt) ohne Waffen, schon gar nicht einem zwei Hand tauglichen Schwert und auch diese Frage sollten wir besser anderswo erörtern. Erlaubt ist was Spass amcht. Was du auf deinem Midgard alles anstellst ist deine Entscheidung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Nein. Das heisst die Idee eines Ordens der Ungeheuer jagt etc finde ich eigentlich ganz gut. Die Umsetzung als Charakterklasse und die hier präsentierte Ausarbeitung gefällt mir hingegen nicht. Zum Beispiel bin ich der Meinung, dass KiDo (mit Ausnahme der Auslands KanThai) exclusiv nach KanThaiPan gehört und nicht einfach so ausserhalb dieser Kultur zur Verfügung stehen sollte. Geschmacksache das. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Ja, aber genau zum Inhalt des ersten Briefes gibt es keine weiterführenden Informationen. Ich weiss nicht wie oft ich mir beim Vorbereiten und Spielen des Abenteuers einen brauchbaren Index gewünscht habe... Wenn du bei den Briefen und im Abschnitt wo die Briefe eingeführt und erklährt werden nichts findest, versuch dein Glück mal am Ende des Abenteuers wo die SC mit Smaskrifter um die Runen spielen. Bevor ich weiterschreibe, hilf mir mal und gib mir den Inhalt dieses Briefes. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Es ist zu lange her, dass ich nun genaues weiss. Grundsätzlich regeln die Dunkelmannbriefe (wenn ich mich richtig erinnere) die Uebernahme der Stadt durch Smaskrifter und zementieren die bestehenden Strukturen. Wie alles zusammenhängt wird irgendwo im Text beschrieben. Wo genau irgendwo ist kann ich dir leider nicht sagen. Sorry. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Ich denke die Herausforderung die einzelnen Informationen zu einem ganzen zu verbinden machen einen wesentlichen Teil der Herausforderung des Abenteuers aus. Ich habe meinen damals nicht gesagt was sie in der Stadt erwartet. Sie sind herum gelaufen haben hier und da dieses und jenes entdeckt und irgendwann nach der Hälfte des Abenteuertextes begriffen dass sie mitten in einem Abenteuer stecken. In der Folge hatten sie es etwas schwerer (zu schwer) und sind vermutlich als Folge davon gescheitert. Wenn sie also noch keinen Sinn erkennen oder den Faden verlieren oder nicht begreifen was sie hier sollen, biete ihnen Hilfestellungen in Form eines 'roten Fadens' oder Information die im Abenteuer so nicht vorgesehen sind, speziell die Druidin eignet sich Bestens, denke ich in dem sie die Fragmente des Baumkreises als solche erkennt oder die ihr unbegreifliche Präsenz des Dweomer deuten lernt etc. Schick sie bei Gelegenheit zum Schmied, wo sie sich dann per Wette eine einjährige Lehrzeit einhandeln, womit der Schmied Kost und Logis bestreitet... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Wenn der SC wusste, dass er mit dieser Waffe das Wesen nicht verletzen kann, gibts keinen PP, sonst schon. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Albische Tuch, Zuckerwerk aus dem Halfdal, wenn die Reise nach Waeland geht auch Getreide aus dem Süden (wobei Haelgarde dazu wohl nicht der richtige Ausgangshafen ist). Andererseits, die SC rüsten das Schiff aus, also sollen auch sie die Ideen haben, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Lies gewisse Poster und Erfahrung. Habakuck. Schlechte Spielleiterei ist, wenn die Gruppe (Spielleiter und Spieler) keinen Spass am Spiel hat. Gewisse Gruppen wollen absolute Freiheit, andere wollen schlimmstes Railroading, dritte wollen so oft würfeln wie möglich und kennen die Regeln auswändig oder lieben storytelling etc Sehr viele Gruppen liegen irgendwo dazwischen. Wo ist das Problem und wo ist der Fehler? erlaubt ist was Spass macht, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Nachdem der Barde schon einmal hartnäckig war und ein Liedchen getrommelt hat, wäre es aus meiner Sicht 'logisch' wenn er sein grosse Liebe nicht einfach so davon reiten liesse. Sprich herumflattern, an der Kleidung zupfen etc. Ausserdem dürfte irgendwann auch dem langsamsten Denker auffallen, dass diese Krähe sich nicht normal verhält (war da nicht eine Waldläuferin...?) Insgesamt: schöne Geschichte. es grüsst Sayah el Atir el Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...