Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Ich verstehe nicht, wie die auf der Anlehnung Midgards an historischen Vorgaben begründete Aussage, dass ich mir Kettenrüstungen für Pferde in Alba vorstellen könne, nicht aber Vollrüstungen, den Spielspass flöten gehen lässt... Ich denke das alles ist Geschmacksache und das Forum ist kein Wächterrat. Somit ist alles was hier zu lesen ist keinesfalls verbindliche Vorgabe sondern nur Anregung, die jederzeit ignoriert werden kann, wenn das dem Spielspass dienlich sein sollte. In 'meinem' Alba trägt der normale Ritter ein doppeltes Kettenhemd. Dazu kommt der selbe Schutz für die Beine sowie Helm, Arm und Beinschienen aus Eisen. Sein Pferd trägt ein einfaches Kettenhemd, eine Art Helm sowie Schienen an den Vorderläufen. Weiter ist die albische Rüstungstechnik noch nicht entwickelt. Die Zwerge wären vielleicht in der Lage eine Vollrüstung hoher Qualität für ein Pferd zu schmieden, tun dies aber in der Regel nicht, weil dies zu teuer ist und sie nicht einsehen (wollen) wozu das gut sein soll (es hat sich noch kein vernünftiger Zwerg auf ein Pferd gesetzt wenn er kämpfen wollte...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Eine PR erwirbt man meiner Meinung nach nicht ab Stange. Dazu ist sie zu teuer, kein vernünftiger Händler hat sowas in verschiedenen Konfektionsgrössen einfach so herumstehen, denke ich. Aber das ist eine andere Frage. Das andere, wenn ich mich richtig erinnere spricht das QB davon, dass sich das berittene Rittertum im südlichen Alba am entwickeln sei. Schwer gepanzerte Pferde passen da noch nicht hin, eine einfache Kettenrüstung und eine Art Helm hingegen schon. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Ich denke die Druiden der Elfen bleiben weitgehend unter sich, sind aber hier und da Mentoren für ihre menschlichen Kollegen. Dass ein menschlicher Hochdruide einen untergebenen Elfenschüler hat, kann ich mir unter normalen Umständen nicht vorstellen. Also etwa wie in Smaskrifter beschrieben, auch wenn das anderswo spielt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Einerseits ist deine Ausarbeitung gut gelungen und liefert interessante Anregungen für Abenteuer, andererseits passt sie nicht in mein Bild von Midgard. Besonders die Gilde der Nordlandfahrer ist zu gross und zu gut organisiert geraten. Aber das ist Geschmacksache. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. sayah

    Moravisches Erbrecht

    Ich weiss natürlich nicht genau was in Moravod gilt. Mir wurde diese Erbregelung aber mal so erklährt, es ging da um Bauern: Wenn der jüngste Sohn erbt, stellt das sicher, dass die erfahrenen Eltern möglichst lange ihr Wissen im Betrieb einsetzen können, was einen besseren Ertrag verspricht. Dabei ensteht natürlich ein Problem, wenn der jüngste Sohn noch nicht geschäftsfähig ist, wenn er das Erbe antreten soll. Da kann es dann Sinn machen, dass der jüngste schon geschäftsfähige Sohn erbt. Soweit meine Regelung als ich den Artikel für den Myrkgardband schrieb und diese Erbregelung festlegte (da GB41 vor dem Myrkgardband publiziert wurde, war das wohl eine der Vorgaben und was ich hier geschrieben habe nur meine Erklährung für diese Art der Erbregelung). Für deine Frage: angenommen, der aktuelle Grossfürst war der als einziger schon alt genug als geschäftsfähig zu gelten als sein Vater gestorben (oder abgetreten) ist. Andere Möglichkeit: er hat sich beim Erbe nicht an die üblichen Regeln gehalten. Sprich der aktuelle Grossfürst hat sich Amt und Würde erobert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Gebot 11: lass dich nicht erwischen... Ich erinnere mich wage, dass es in Saudiarbien ein Prozedere während einer Gerichtsverhandlung gibt, in dem der Angeklagte im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens versuchen kann sich durch eine Geldzahlung an den Geschädigten freizukaufen. Eine profane Geldstrafe kann so die Sache erledigen (3faches des lokalen Preises für dieses Pferd). Ich sehe hier hingegen eine excellente Gelegenheit die SC in ein Abenteuer zu jagen, ohne dass ich mir Gedanken darüber machen muss wie ich sie motiviere mitzumachen... Dieben wird (meine ich mich zu erinnern) einfach die rechte (=Waffen) Hand amputiert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Och, Himmel hilf! Ich sehe hier eine gute Geschichte anhand derer ich bei Bedarf Werte erfinden kann, wenn nötig. Zugegeben, es wäre natürlich schön wenn man alles gebrauchsfertig vorfinden würde. Der Figur einen Strick zu drehen, nur weil diese Werte vergessen gingen finde ich (angesichts der Geschichte) übertrieben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Danke fürs Ergänzen der Werte. pps. Zitat meines postings in dieser Diskussion hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22771
  8. Och, Himmel hilf! Ich sehe hier eine gute Geschichte anhand derer ich bei Bedarf Werte erfinden kann, wenn nötig. Zugegeben, es wäre natürlich schön wenn man alles gebrauchsfertig vorfinden würde. Der Figur einen Strick zu drehen, nur weil diese Werte vergessen gingen finde ich (angesichts der Geschichte) übertrieben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Danke fürs Ergänzen der Werte. pps. über Sinn und Unsinn eines Standardformulars für NSC sollten wir hier diskutieren http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7727
  9. einen. beliebig viele Nein, wie denn auch? der Zauberer stimmt sich auf die 'Persönlichkeit' des Steins ein, wie soll das jemand unterbinden (ohne den Stein zu verändern)? es grüsst Sayah el Atir al AZif ibn Mullah
  10. Zitat aus der Wikipedia: "Zwar fand nach dem Fall Harfleurs eine Mobilmachung der Lehnsheere in den französischen Provinzen statt, aber die Heere der Herzöge von Orléans und Burgund hätten sich vermutlich auf ihrem Marsch an die Front gegenseitig bekämpft, wenn die beiden Herzöge ihnen vorangeschritten wären." liesst man die englische Version tönt das alles etwas anders, Sicherheit was damals genau passierte gibt es also nicht. http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Agincourt da ist dann auch ein wahrscheinlicher Schlachtplan aufgeführt und es werden Zahlen genannt wonach auch die Franzosen Bogenschützen hatten. Wie dem auch sei, da heisst es "Arguably, the deciding factor for the outcome was the terrain." Die Engländer hätten ausserdem einen einfachen Lanzenwall errichtet, der die Bogenschützen vor der Kavalerie der Franzosen geschützt habe. Später wird beschrieben, dass die englischen Bogenschützen sich in Handgemenge gestürzt hätten wo sie dank schlechten Bodenverhältnissen dank ihrer leichteren Rüstung bevorteilt gewesen seien sowie das während der Schlacht Teile der französischen Armee nicht verfügbar gewesen wären und dass der ursprünglich entworfene Schlachtplan nicht befolgt worden sei. Viel wichtiger aber für unsere Diskussion hier: es kam zum Nahkampf, was impliziert, dass wesentliche Teile der französischen Armee durch den Pfeilhagel hindurch marschiert sind, was die Effektivität des Langbogens gegen eine schwere Rüstung in Frage stellt. Wie auch immer, wir können noch lange streiten (und haben das an anderer Stelle schon getan). Die Franzosen verdanken aus meiner Sicht die Niederlage hauptsächlich ihrem eigenen Unvermögen und internen Streitereien. Damit ist der Langbogen eine billige und richtig eingesetzt auch eine effiektive Waffe (vielleicht besser die Langbogenschützen eine effektive Einheit) aber kein 'Ueberding' als die er gerne hingestellt wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. zum Vergleich, was passiert wenn die Bogenschützen ungeschützt gegen eine Kavallerie antreten müssen http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Patay pps. eigentlich geht es ja hier um die Physik des Bogens...
  11. Da du sowieso schon weisst, dass ich etwas übertrieben habe... Ja natürlich hast du recht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. wie teuer darf es denn werden und wie sehr darf dein Rechner belastet werden bevor er in die Knie geht? Die teure Variante: Photoshop und Illustrator erlauben via 'History' das rückgängig machen vieler Schritte. Man kann dabei auch einzelne Arbeitschritte 'festnageln'. Das geht natürlich nur bis man das Programm beendet. Für rund 1kEuro bist du dabei... Deshalb der zweite Hinweis: such dir ein Programm das mit Ebenen arbeiten kann. Dann öffnest du für jeden Arbeitsschritt eine neue Ebene. Wenn du dann später etwas verändern willst, dass du früher mal gemacht hast, musst du nur die entsprechende Ebene wiederfinden und anpassen/ ersetzen etc. Das Problem: es ist gewöhnungsbedürftig, vielleicht etwas umständlich und braucht einiges an Rechenleistung sobald einige Ebenen verwendet werden. Der Vorteil, besonders für Karten: Alle SL Info verbleibt natürlich in der selben Datei wie das Handout, wandert aber in eine eigene Ebene und kann so bei Bedarf gezielt sichtbar gemacht werden. Zweiter Vorteil: alle dazwischen gemachten Arbeitsschritte kannst du bei Bedarf erhalten. Beispiel: du malst ein Gesicht, Augen, Mund, Nase, Haare etc kommen alle in eine eigene Ebene. Du bist eigentlich fertig, möchtest aber die Frisur verändern, einfach entsprechende Ebene ersetzen. Augenfarbe verändern, dito. Alles was sich nicht auf dieser Ebene befindet bleibt unverändert, muss also nicht jedesmal neu gezeichnet werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Als 'Unpersonen' wurden ihre Namen in meiner Version Smaskrifters nicht überliefert (und die SC haben auch gar nicht danach gefragt). Als 'willenlose Werkzeuge' der Elfen sind sie auch gar nicht so wichtig. Das ist zwar eindeutig falsch und politisch unkorrekt, könnte aber den SC als weiterer Hinweis dienen, dass es hier etwas herauszufinden gibt (wenn sie das nicht schon längst begriffen haben). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Ich weiss nicht was ich von der Quelle halten soll. Die physikalischen Ausführungen sind wohl etwas sehr grundlegend (aber soweit ich das beurteilen kann korrekt). Andererseits schreibt sie den Erfolg der Engländer in Azincourt dem Einsatz des Langbogens zu, was vielleicht nicht so falsch ist, vernachlässigt aber andere mindestens ebenso wichtige Gründe der Niederlage der Franzosen wie taktisches Unvermögen, scchlechtes Wetter, Ueberheblichkeit sowie Streitereien der Kommandeure und nennt ein nach heutiger Erkenntniss falsches Zahlenverhältniss der beiden Parteien (das aber dem englischen Mythos entspricht). http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt Damit wird die Effektivität des Langbogens als Kriegswaffe in diesem Link wahrscheinlich etwas (deutlich?) überbewertet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Ich glaube nicht an Zufälle, womit ich dieser Tatsache eine Absicht unterstellen muss. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Beides sind Piratenstützpunkte. Wieviele solcher Stützpunkt es in dieser Region geben kann, weiss ich nicht. Ebenfalls weiss ich nicht wie sie sich miteinander vertragen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Die Geschichte gefällt mir gut, auch wenn ich nicht sicher bin, dass die Abneigung der beiden Völker wirklich so gross ist. Bei den Zaubern habe ich etwas Mühe wie der Mechanismus funktioniert: zuerst: EW Zaubern: Stärke dann: EW Zaubern: Schwäche auf den Gegner dann: EW Zaubern: Beschleunigen dann: EW Zaubern: Verlangsamen Sobald ein EW Zaubern gelingt wird die Kette unterbrochen richtig? Ich musste nur etwas laut denke, bis ich begriffen habe woher du den EW Zaubern hast, gegen den der Gegner seine Resistenz würfeln muss. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Meine Erinnerung... schaut jemand mal nach: in Sandobars 6. Reise landen die SC vorübergehend in einem Piratenstützpunkt im Pfortenarchipel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Ich denke, diese Waffe ist keine gute Idee, besonders für einen Assassinen: sie macht ihm die Arbeit zu einfach. Schleichen? unnötig. Tarnen? unnötig. Beschatten? muss ich nicht. Verkleiden? weshalb auch. Schauspielern? wozu denn. Und so weiter. Ich habe mal einem Assassinen einen Ring der Unsichtbarkeit gegeben, als Belohnung wie ich dachte, es dauerte nicht lange und wir beide waren unzufrieden, weil es den ganzen Spass der Planung 'wie komme ich nur nahe genug an mein Opfer' aushebelte. Das als Warnung. Das andere: du pakst die Waffe voll mit Boni und gibst einen WM auf Schaden als Nachteil. So weit so gut. Nur wie werden die Zauber aktiviert? Je nach Ritual wäre es möglich, dass der As die Waffe nur als Artefakt und nicht als Waffe braucht, der Nachteil des verringerten Schadens spielt dann keine so grosse Rolle. Wenn die Zauber erst aktiviert werden, wenn mit der Waffe angegriffen wird, ist die Sache witzlos. Aber das ist ein Detail. Wichtig ist, wie schon geschrieben: die Zauber brauchen einen ABW Dann, ja es ist ein Artefakt, das ich in meiner Gruppe eher nicht einsetzen würde, ich habe dir oben geschrieben weshalb. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Nun ja. Wenn man sieht wie gewisse Spieler ihre SC immer wieder in die sinnlosesten Prügeleien schicken, lernen manche aus dem Verprügelt werden offensichtlich nichts. Solange auf lange Sicht alle Figuren in etwa gleich viele EP erhalten, kannst du sie vergeben wie du willst. Da die Berechnung der EP nach Regelwerk dies einigermassen genau leistet, braucht man eigentlich nichts zu ändern, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Ich bin sicher, die Regel ist soweit gut augearbeitet, deshalb nur ein (obligatorischer) Kommentar, den du wahrscheinlich so schon erwartest: Wenn ich die Midgardregeln richtig verstanden habe ist diese Kampfweise schon im EW Bihänder enthalten... Sprich, braucht es diese Fertigkeit überhaupt? Ich denke es geht ohne. Da aber der Spieler im Kampf mehr taktische Freiheiten bekommt und kämpfen so mehr wird als nur Würfeln, ja weshalb nicht. Ob sie die Spielbalance auseinander wirft (im dem die grossen Schwerter zu sehr aufgewertet werden) weiss ich nicht. Möglich ist es. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Damit ist jeder gemeint. Ausserdem ist die Welt Myrkgard im Forum vertreten http://midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=120 es gibt also Orte wo du Material posten kannst. Sollte es diese Orte wirklich nicht geben, wird HJ sie dir bestimmt schaffen. Das bringt mich zurück zum Thema: Das Material das hier gesammelt werden soll, oder auf Myrkgard.de greifbar sein soll, muss von irgendjemandem geschrieben werden. Es hat sich noch kein Abenteuer oder Stadtbeschreibung selbst geschrieben. Da du Interesse an solchem Material hast und da das die einzige Voraussetzung ist mit der Arbeit zu beginnen, bist du genauso qualifiziert wie jeder andere. Sprich alles was es braucht ist Eigeninitiative. Zum Beispiel macht sich jemand hier Gedanken zum Thema Candranor: http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22398 viel Spass beim Schreiben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. sayah

    Radio Rivendell

    Lass mich mal meine Aussage übersetzen: Ich mag keine Klisches. Nicht jeder Midgardspieler ist ein fehlgeborener Elf oder übernachtet im Kettenhemd. Folgedessen, gibt es (abgesehen man sucht sich Musik die zu einem mittelalterlichen Fest passt) aus meiner Sicht keine Musik die besonders rollenspieltypsich ist... Man mag das anders sehen. Stimmt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Myrkgard war immer als Fanprojekt gedacht. Es ist also an den Fans Material zu liefern. Sprich willst du dass Myrkgard nicht stirbt, setzt dich hin und schreib. Ich weiss das ist etwas wenig diplomatisch geschrieben, entspricht aber der mir bekannten Linie. Also: schreib was, schick es HJ und er wird einen Weg finden deinen Beitrag zu verbreiten. Das ist dein bester Weg Myrkgard am Leben zu halten (respektive es mit Leben zu füllen) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Und wie erklärst dir dass Mizquitotl in den Zustand vor der Verwandlung zurückversetzt werden kann (Showdown Haut des Bruders). Das heisst er schaut so aus wie damals. Die genaue Formulierung musst du dir selbst heraussuchen. Die weiteren Abenteuer der Serie habe ich nicht gelesen vielleicht findet sich da auch noch was. Zur Magietheorie: weil die Energie (Macht, Magie) etc des Karmodin (und des Steinzirkels) genau seiner Spezialisierung entspricht, wäre es möglich, dass er nur eine Projektion seiner selbst in die Anderswelt schickt oder sich sonst wie am Leben erhält (und die dafür nötige Energie aus dem Zirkel bezieht)? Andere Idee, wäre es möglich dass er gar nicht in der Anderswelt anwesend ist, er ist nur sichtbar und angreifbar weil Steinkreis in Wirklichkeit und Anderswelt am selben Ort sind? Er schickt dann die SC in die Anderswelt um einen Fokus zu haben über den er in die Anderwelt hinein wirken kann obwohl er da selbst nicht hin gehen kann? es grüsst Sayah el Atir el Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...