
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Bist du sicher? wenn ich mich richtig erinnere sind die Hunde ein Zeichen des ursprünglichen Ahuatls. Die Ordenskrieger sind aber Anhänger des pervertierten Gottes. Der ursprüngliche Ahuatl hat aber keine Ordenskrieger, weshalb Hunde als Begleiter des OR keinen Sinn machen... Soweit meine Erinnerung. Kann das jemand im QB nachsehen? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 8 Antworten
-
Ich habe nur ein mal die Abschlusschlacht aus 'Sturm über Mokkattam' durchgewürfelt. Ich finde es nicht sehr spannend nur zu würfeln, das Kampfsystem Midgards ist nicht geeignet sowas durchzuspielen (was nicht unbedingt heissen soll, dass man es lassen soll, man braucht nur ein anderes System). Ein anderes Mal habe ich eine Gruppe in einer sehr kurzen Belagerung getestet, ein Nachbar wollte die vorübergehende Abwesenheit des Burgherrn ausnutzen. Da an eine langfristige Belagerung nicht zu denken war, mussten sie nur ein paar 'Tricks' des Gegners abwehren (verborgene Pforte, 'Luftangriff' mit Drachen/ Elementaren, Verräter aufdecken etc) und die Moral der Belagerten hoch halten, dass sie die Burg nicht zu früh aufgaben. Ein Kampf war nicht vorgesehen und es gab ihn auch nicht. In einer grossen Schlacht würde ich den SC Spezialaufgaben zuweisen, wie Erkundung oder das Ausschalten spezieller Personen des Gegners oder das verdeckte Stürmen einer Befestigung, oder wenn sie Truppenteile führen müssen mich aus Würfeln von Kampftaktik sowie Würfen die die Moral der eigenen Truppe betreffen (pA, Beredsamkeit, Menschenkenntniss etc) beschränken und in allen anderen Fällen auf die sehr einfachen Regeln aus 'SüM' zurückgreifen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Edelmann/Edelfrau
sayah antwortete auf drachentor's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Die Ausarbeitung gefällt mir eigentlich gut. Fürs Lernschema, ich weiss nicht was du als Grundlage genommen hast, ich würde es noch etwas stärker am Barden anlehnen und Fertigkeiten wie Dichten, Singen und Abrichten ins Lernschema aufnehmen. Allerdings ist mein Bild des Adels auf Midgard anders gestaltet. Adel der nichts können muss (ausser zu feiern) gibt es vielleicht in KanThaiPan, Rawindra, den Küstenstaaten und Valian. In allen anderen Regionen (und auch die meisten Adligen der erwähnten Länder) sind die Adligen stark in die Verwaltung und den Schutz ihrer Güter eingebunden und entsprechend ausgebildet. Die meisten Adligen (Männer) werden als Krieger ausgebildet auch wenn das dazu nötige Talent gelegentlich fehlt. Viele Frauen werden nur bedingt bis gar nicht ausgebildet, weil sie werden ja verheiratet, wozu die Mühe (damit sind sie normale Menschen von Gr0)? Alternative Charakterklassen dürften Händler (Verwalter), Ermittler sowie Barden (Herolde, Etikette etc) sein. Darüber streiten bringt wenig, es sind andere Vorstellungen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 22 Antworten
-
- adel
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Der Muhtasib – der scharidische Marktaufseher
sayah antwortete auf Abu 'Nzuhir's Thema in Eschar
schöne Beschreibung. Wenn ich die Aufgaben durchsehe scheint er (etwas vereinfacht) in etwa einem Stadtvogt zu entsprechen. Ist das richtig so? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich bin ausschliesslich zum Erfahrungsaustausch und zum Spass hier, sprich Ruhm oder Erfahrungspunkte interessieren mich nicht so sehr, eigentlich gar nicht. Ich habe dir damals (zur Einführung der Ruhmesregeln) meine Bedenken beschrieben. Es freut mich, dass ich damit bisher unrecht hatte. Auch wenn ich mir hier herzlich wenig aus Ruhm mache, freut es mich halt doch auf diese oder jene Weise mitzubekommen, dass jemand meine Idee, einen NSC etc interessant findet und im Spiel zu Hause brauchen konnte. So gesehen ist das System ein Erfolg. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja, kann er. Die Kleidung bleibt natürlich vor der Wand liegen. Das heisst er zeiht die Kleidung aus und geht körperlos durch die Wand. Ja. Gewisse Einschränkungen (materielle Komponenten etc) gibt es natürlich. Er bekommt sie für geleistete Dienste oder findet respektve raubt sie. Ich denke gar nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Die Ringgeister aus Herr der Ringe sind für mich typische Beispiele für SdN.
-
Magier - wie sieht Deine Vorstellung von ihnen aus?
sayah antwortete auf jul's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hier steckt aus meiner Sicht der Fehler: sie ziehen nicht in den Kampf. [...] es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah (Hervorhebung von mir) "Fehler" scheint mir hier ein unpassender Ausdruck. Wenn es darum geht, wie man sich einen solchen Aspekt einer Fantasywelt vorstellt, gibt es m.E. kein "richtig" oder "falsch". Höchstens ein "anders". Tschuess, Kurna 'Fehler' soll hier heissen, dass der 'in den Kampf' ziehende Zauberer seine Talente nicht richtig einsetzt und deshalb natürlich nicht die optimale Effizienz erreichen kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
moderiert Zauberer - Balancing und Entfaltungsmöglichkeiten
sayah antwortete auf jul's Thema in Midgard-Smalltalk
ich bin der Meinung mein Hexer sei ohne Waffe in der Hand gefährlicher. Wenn er also seinen Dolch zückt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Magier - wie sieht Deine Vorstellung von ihnen aus?
sayah antwortete auf jul's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
bei mir ist das Persönlichkeitsabhängig, einige tun es andere nicht. Ich meine damit, sie suchen nicht die offene Konfrontation Mann gegen Mann mit dem Ziel sie mit Waffen auszutragen. Sie suchen die Konfrontation Mann gegen Mann um sie mit Magie auszutragen, dumm gelaufen, wenn der Gegner diese Disziplin nicht beherrscht (für den Gegner natürlich). Natürlich stellt sich der Magier auch mit seiner Waffe zum Kampf, wenn er muss, wenn er einen anderen Weg findet... gerne. Klar was ich oben mit 'in den Kapmf ziehen' meinte? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Magier - wie sieht Deine Vorstellung von ihnen aus?
sayah antwortete auf jul's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hier steckt aus meiner Sicht der Fehler: sie ziehen nicht in den Kampf. Sie gehen vielleicht auf Reisen und erleben Abenteuer, aber sie ziehen nicht in den Kampf. Natürlich, wenn so ein Depp von Krieger meint, er wolle sie prügeln wird man wohl mitprügeln müssen, aber zuschauen wie sich andere Prügeln ist durchaus eine erstrebenswerte Option. Das heisst natürlich nicht, dass Magiern Machtsstreben unbekannt wäre oder dass alle hoffnungslose Pazifisten sind, aber erreichen ihre Ziele halt nicht mit blankem Stahl oder ausüben von roher Gewalt, sie sammeln Information, ziehen im Hintergrund Fäden und nutzen ihre Magie um den Gegner schachmatt zu setzen bevor dieser eine Waffe ziehen kann etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
moderiert Warum ist Magier / Zauberer zu schwach ein Reizthema?
sayah antwortete auf jul's Thema in Midgard-Smalltalk
Sie sind es nicht, vorausgesetzt man spielt sie richtig. Schaden zu produzieren ist nicht ihre Aufgabe (denke ich), natürlich sie können es, nur sie sind halt viel besser wenn sie ihre Talente einsetzen um es gar nicht so weit kommen zu lassen. Sprich man muss vorausplanen, abschätzen wann man wieviele AP investieren darf, genügend Schlaf haben, die Vorteile dieser Vorgehensweise der Gruppe klar machen, einen SL haben der die entsprechenden Abenteuer anbietet. Wenn ich meinen Hexer nehme, ein Stadtabenteuer spiele, soviel Schlaf habe wie ich will, besteht die Gefahr, dass die anderen SC hauptsächlich zuschauen. Wenn ich die Aussage lesen 'Mein Zauberer ist zu schwach' vermute ich also immer, dass der Spieler den Zauberer nicht richtig einsetzt (vielleicht kann er das nicht, zB. Spielstil SL), was aber nicht der Fehler des Regelwerks ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Praxispunkte für Magier
sayah antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Doch! Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern! Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat? Ab einer gewissen Anzahl von unnötigen PP würde ich als SL dem SC tiefere Einblicke in die Natur seines Spezialgebietes bieten, die aber im Spiel in der Regel ohne Nutzen sind. Was der Spieler daraus macht ist dann seine Sache. es grüsst Was wäre das für einen Magus Pyretu? Frag deinen SL respektive sei etwas kreativ falls du in der glücklichen Lage bist einem Spieler ein Zückerchen anbieten zu dürfen. Ein Beispiel wäre ihm Einblicke zu gewähren wie er sein Heim einzurichten hat um auf Studien seines Fachgebiets einen WM von +1 (2 etc) zu bekommen. Dazu müsste er natürlich zuerst ein Heim haben und sich zweitens längerfristig dort aufhalten. Beides trifft normalerweise auf SC nicht zu... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Praxispunkte für Magier
sayah antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Doch! Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern! Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat? Ab einer gewissen Anzahl von unnötigen PP würde ich als SL dem SC tiefere Einblicke in die Natur seines Spezialgebietes bieten, die aber im Spiel in der Regel ohne Nutzen sind. Was der Spieler daraus macht ist dann seine Sache. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Moment. Ich denke jeder SC sollte sich vor einem Kampf gut überlegen ob er diesem ausweichen kann oder sogar soll. Es gibt in Abenteuern Kämpfe die man nur bewältigen kann (und soll) in dem man sie nicht beginnt. Irgendwie muss der Spieler diese Risikoabwägung machen. Ein gewisses Grundwissen aus dem Bestiarium ist dazu nötig. Damit meine ich etwas der Art: 'solange ich in meiner Rüstung stecke und meinen Speer halten kann, schaffe ich ein bis 2 Wölfe problemlos' etc. Andererseits, da ich ja selbst hin und wieder SL gebe, kenne ich das Bestiarium sowieso und kenne auch die werte gewisser Wesen. Auch wenn ich mich natürlich bemühe meinen SC handeln zu lassen als ob ihm dieses Wissen nicht zur Verfügung steht, kannst du es ihm (mir) nicht entziehen. Anderen Spielern dieses Wissen nicht zugänglich zu machen hiesse sie zu benachteiligen. Das letzte und wohl entscheidende: Alles ist eine Frage der richtigen Balance. Wenn man will kann man dich misverstehen: 'Wie kann ich am effizeintesten gegen meine Spieler vorgehen' 'wie kann ich meine Spieler am besten erziehen' etc. Ich glaube nicht dass du das willst (und es ist auch grundsätzlich unmöglich). Trotzdem solltest du immer aufpassen, dass deine Handlungen als SL nicht zu einem bevormunden der Spieler wird oder in ein 'SL gege Spieler' endet. Natürlich haben nicht alle Wesen die den SC über den Weg laufen die genauen Werte aus dem Bestiarium, sollen sie auch gar nicht. Aber das sollte dazu dienen das Spiel farbiger zu gestalten und nicht den Spielern den Blick ins Bestiarium abzugewöhnen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 35 Antworten
-
- bestiarium
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lass mich mal überlegen. 1w6 macht Erwartungswert 3.5. 4w6 macht Erwartungswert 14. 5w6 macht Erwartungswert 17.5. Vorausgestzt meine sehr bescheidenen Rechnungskünste stimmen. Angenommen ein SC habe im Durchschnitt 15 LP ist er bei 4w6 so gut wie tot und bei 5w6 etwas sicherer. Vorallem da der Drache erst verletzt werden will, was gewisse Kratzer hinterlassen dürfte, womit das Bad sowieso sehr wahrscheinlich tödlich endet... Aber das können wir wieder anderswo diskutieren. Ebenso we die Tatsache dass Drachen für normale SC eher nicht zum jagdbaren Wild gehören dürften. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. nein. Die wenigsten hier kennen sich mit der Berechnung von Erwartungswerten genau genug aus, dass sie abschätzen könnten, welche Auswirkungen die von ihnen vorgenommenen Aenderungen an spielrelevanten Werten auf die entsprechenden Erfolgswahrscheinlichkeiten haben. Sollen wir deswegen nun aufhören zu spielen?
- 35 Antworten
-
- bestiarium
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es Regeln zum Thema wie man jemanden mit einer Fernwaffe angreifen kann, falls sich ein Hinderniss dazwischen befindet. Da solche Regeln für Zauber fehlen, schliesse ich, dass ein Hinderniss zwischen Zauberer und Opfer den Zauber nicht beeinflusst, vorausgestzt der Zauberer kann sein Opfer genau genug sehen (Entscheidung des SL). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Weshalb 'biegst' du dir nicht einefach eine existierende Klasse zurecht? Mit guter Regelmässigkeit wird in QBs ein Charakterklasse an die beschriebene Kultur angepasst. Ich kenne die Maori nicht, aber nach deiner Beschreibung ist wohl ein Schmane die passende Charakterklasse als Grundlage. Ich begreife nicht, weshalb es keine Heiler geben soll. Andererseits Schamanen können Erste Hilfe und Kräuterkunde als Grundfertigkeit lernen, Heilkunde ist Standard. Laut MAGUS sind Heilen von Wunden und Heilen von Krankheit beides Grundzauber, auch wenn sie nicht im Lernschema stehen, ein erfahrener Schamane beherrscht beide Zauber, denke ich. Das sollte eigentlich reichen. Es spricht wenig dagegen, wenn du das Lernschema ein wenig veränderst um die Charakterklasse der Kultur anzupassen, willst du das nicht, kannst du für 'Hirt der Natur' einfach die Wirkung umschreiben, dass es passt. Von wegen. Ich meine, dass Schamanen 'Hort der Natur' beherrschen um etwas vergleichbares zum 'Weihen' der Priester haben, sich also eine Kultstätte errichten können. Du könntest einfach diese Zauber austauschen, wenn das besser passt. Erlaubt ist was Spass macht. Ich denke also ja. Ich denke du solltest einfach die Ahnengeister als Mentoren verwenden und den Ahnengeistern die Funktion zuweisen, die 'normalerweise' Tiergeister hätten. Eines noch: schau mal in den Myrkgardband, genauer das Kapitel Minangpahit. Vielleicht findest du da Anregungen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 15 Antworten
-
Ja sowas würde mir gefallen. Landschaften interessieren mich eigentlich nicht so wirklich doll. Dann schau dir mal die Objektivkataloge an, Pentax, Sigma, Tamron. Bitte erschrick nicht zu sehr wenn du die Preise siehst. Ein 70-200mm Objektiv kostet gerne im Bereich von 1-2 kEuro... Alternativen. Festbrennweiten, hauptsächlich 50mm 1.8 oder 1.4 respektive 85mm 1.8 (1.4 gibt es in der Regel auch, aber ist deutlich teurer). Wobei ich nicht weiss ob es diese Objektive für Pentax gibt. Zum externen Blitz: schau dir mal folgende Seite an: http://strobist.blogspot.com/ Erklährt was man mit externen Blitzgeräten alles anstellen kann, wenn man weiss wie und beschreibt auch das wie. Nachteil, ich nehme an du verstehst Englisch mehr oder weniger fliessend. Entsprechende Seiten gibts bestimmt auch auf Deutsch, nur ich kenne sie nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Zugegeben, ich weiss nicht welches Objektiv das bessere ist. Und ja, ich will dich überreden etwas mehr Geld zu investieren. ich denke es spielt keine so grosse Rolle, welches Objektiv du nimmst. Aus meiner Sicht haben beide das selbe Problem: Blende 5.6 ist nicht sehr viel. Mal angenommen du fotografierst freihand geht die Rechnung ohne Bildstabi so: Belichtungszeit kürzer als 1/(Brennweite* cropfactor) ergibt ein einigermassen scharfes Bild, wird die Belichtungszeit länger steigt die Wahrscheinlichkeit von Verwackeln deutlich an. Wenn ich richtig informiert in hat deine Pentax einen Cropfaktor von etwa 1.5, also brauchst du ohne Bildstabi 1/300 sec oder kürzer. Bei Blende 5.6 braucht das sehr viel Licht. Kurz, auch mit Bildstabi (der dir vielleicht Belichtungszeiten um 1/50sec erlaubt) kann es häufig passieren, dass du gerne ein Bild machen würdest, das aber nicht kannst, weil nicht genug Licht vorhanden ist. Besonders 'schlimm' ist es bei Motiven die sich bewegen, da hilft der Bildstabi fast bis gar nichts. Das andere, ich weiss, es reizt neue Objektive zu kaufen. Ich denke aber es lohnt sich wenn du erst noch etwas mehr Erfahrung gewinnst, dass du weisst was dir wichtig ist: Abbildungsleistung, Gewicht, Preis, Brennweite, Makrotauglichkeit etc. Dann kannst du dir ein Objektiv kaufen an dem du längere Zeit deine Freude hast. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke dein Problem ist, dass du etwas in starre Formen pressen möchtest, das fliessende Uebergänge hat. Weil es ein Regelsystem ist, das versucht viele verschiedene Dinge mit möglichst einfachen Regeln wiederzugeben muss es zwangsweise zu Fehlern durch Vereinfachung kommen. So sind halt laut Regelwerk Wu Schamanen etc. Ebenfalls gibt es 'viele Wege nach Rom' das heisst Je nach Auslegung der Regeln könnte eine Figur weisser Hexer oder Schamane sein etc. Und wenn du es umdrehst, eine Figur mit einem Ahnengeist als Mentor könnte (wenn ich es richtig Verstanden habe) weisser, grauer oder schwarzer Hexer oder Schamane sein... Eines noch. Wenn ich die Schamanen Midgards vergleiche: sie scheinen eher gemeinsam zu haben, dass sie an die Existenz einer mit mächtigen Wesen (Ahnen, Naturgeister etc) bevölkerten Zwischenwelt glauben die sich in einem sehr dynamischen Gleichgewicht zwischen guten und Bösen Kräften befindet. Im Gegensatz dazu betonen viele (alle) 'Götterglauben' den Kampf Gut gegen Böse, wobei die Götter die Schutzmächte der Menschen sind und sich in einem nie endenden Kampf (Ormut vs Alaman) befinden oder sich auf die nächste grosse Schlacht vorbereiten, die die Existenz der Menschheit bedrohen wird und zu einem Weltuntergang führen kann/ wird (Rawindra, Waeland, Nahuatlan etc) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 15 Antworten
-
Sei doch bitte ein bischen ausführlicher. Wird eine bestimmte Person (z.B. der Räuber Wylfred MacMurdoch) gesucht oder ein Typ Person (z.B. Fälscher). Will diese Person gefunden werden oder versteckt sie sich? Wie bekannt ist diese Person etc? Schau mal ins Abenteuer 'Die Kinder des Träumers', da muss (wenn ich mich richtig erinnere) ein Räuber gefunden werden, der dies lieber vermeidet. Ich mache es mir in dieser Situation relativ einfach: ich lasse mir von den Spielern erklären wie sie planen die Person zu finden, basierend auf ihren Fertigkeiten. Gassenwissen ist eine Möglichkeit, Verhören, Landeskunde weitere. Eventuell braucht es auch gar keine Fertigkeit dafür viel Geld:einen Dieb kann man unter anderem auch anlocken in dem man ein grosses Theaterstück (oä)ankündigt und aufführt. Wenn er genügend 'Kunden' wittert kommt er von alleine, man muss ihn dann nur noch erwischen. Das heisst die SC können eine auf die Person zugeschnittene Falle aufbauen etc... Kurz, wenn sie diese ausgezeichnete Chance aktiv zu werden und Rollen zu spielen durch einfaches würfeln verpassen wollen ist ihre Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich kleiner... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Das ist etwa so wie wenn du den Parteivorstand der CDU fragst, welche Partei du wählen sollst. Schliesslich spielen wir alle Midgard, was wohl heisst, dass wir mit dem System grundsätzlich zufrieden sind. Somit stellt sich die Frage wie repräsentativ unsere Antwort Midgard sei ein gutes System überhaupt sein kann... Trotzdem, ich denke man kann damit sehr viel Spass haben. Wie auch immer, ich hoffe du und deine Gruppe findet einen Weg mehr Spass am Spiel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. das mit dem letzten Wort vergiss gleich wieder, klappt auf lange Sicht sowieso nicht
-
Auch dir viel Spass mit deiner Kamera. Schön dass du ein Modell gekauft hast mit dem du zufrieden bist. Ich wusste halt nicht, dass du ihn China wohnst und dachte das übliche: 'Tourist versucht im Urlaub ein Schnäppchen zu schiessen und findet später heraus, dass es gar keines war...' viel Spass& gut knips Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Es hilft nur eines: Ganz offensichtlich haben du und deine Gruppe unterschiedliche Auffassungen von Rollenspiel, wie ein Spielabend abzulaufen hat, wie ein Abenteuer aussieht und wie sich die Figuren entwickeln sollen. Du kannst zwar mit deiner Macht als SL dagegenhalten, den Figuren mächtigere Gegner entgegenwerfen um diese bei Bedarf (das heisst sobald sie zu stark werden) tot zu prügeln. Du kannst neue Regeln erfinden oder ein anderes Spielsystem benutzen. Es hilft alles nicht. Ihr müsst euch an einem spielfreien Abend zusammen setzen, reden, diskutieren was ihr erwartet, wie ihr in Zukunft spielen wollt, was euch wichtig ist. Wenn ihr dabei keinen gemeinsamen Nenner findet so dass das Spiel allen Spass macht müsst ihr euch als Rollenspielgruppe trennen. Alles andere ist sinnlos. oder kurz: du kannst deine Spieler nicht gewaltsam und dank deiner Autorität als SL zu guten Rollenspielern erziehen, wenn sie nicht wollen. Das einzige was du tun kannst, ist ihnen zu demonstrieren dass Rollenspiel auch ohne Kampf und Heldentum Spass machen kann, in dem du sie in ein entsprechendes 'Abenteuer' schickst. Wenn du willst kann ich dir den möglichen Ablauf einer solchen Handlung beschreiben. wenn die Spieler dann nicht selbst 'anbeissen', siehe oben, lässt sich daran nichts ändern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Bitte meld dich wieder, wenn du die ersten 1000 Bilder im Kasten hast... also etwa übermorgen... Viel Spass mit dem Ding& gut knips es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah