Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Gefällt mir gut. Ein paar Details: es gibt einen Schmiedegesang der Waffen bruchresistent macht wie es genau geht, musst du nachlesen. Für mich passen hart und bruchfest nicht zusammen. Viele harte Werkstoffe splittern gerne, etwas was bei Waffen unbedingt zu vermeiden ist. Folglich würde ich eher erwarten, dass die Elastizität verbessert wird. zum Regeltechnischen: so wie du die Wirkung beschreibst würde ich erwarten dass die RK des Drachens reduziert wird und nicht der Schaden erhöht wird. Was übrigens durchaus vorkommt. ZUm Beispiel Lang/ Kompositbogen gegen schwere Rüstung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Ich verstehe nicht ganz, 'meine' Spieler bekommen am Ende des Abenteuers einen Zettel auf dem eine Zahl für AEP, eine für KEP und eine für ZEP steht. Wofür sie wieviele EPs erhalten haben, sage ich ihnen nie, ich weiss das dann selbst nicht mehr. Wie also soll der Spieler anhand der KEP merken dass da was faul ist? Ausserdem erwarte ich, dass der Spieler zwischen seinem Wissen und dem Wissen seiner Figur (die ja von EPs nichts wissen kann) unterscheidet Zugegeben, die Diskussion um die EP Vergabe ist etwas sehr off- topic... @Tellur: was passiert wenn der SC den Bogen verliehrt oder weitergeben will? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Aus meiner Sicht begehst du einen wesentlichen Denkfehler. Dein Versuch das Chaos zu ordnen ist aus meiner Sicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt, weil es heisst ja Chaos, eine geordnete Herrschaftsstruktur widerspricht dem Konzept, denke ich Natürlich gibt es Dämonen, die mächtiger sind als andere, Allianzen (die je nach Bedarf geschlossen, gebrochen und vorgetäuscht werden). Natürlich gibt es Dämonen die ähnlich eines Fürsten Hof halten und denen sich andere Dämonen unterworfen haben. Aber im groben Ueberblick, ist das alles viel zu dynamisch als dass man geordnete Strukturen erkennen könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Und genau das versuche ich in der Heimrunde, wo ich die Charaktere kenne, zu machen! Denn für was lernen die Leute denn die Fertigkeiten? Damit sie sie einsetzen können !!! Ich pass mein Abenteuer in der Vorbereitung auch nicht auf die Fertigkeiten der Spieler an. Ich versuche nur verschiedene Lösungsansätze zuzulassen, so dass sich die Spieler aussuchen können wie sie das Problem angehen und wie sie die Fertigkeiten ihrer SCs zur Bewältigung der Aufgabe nutzen können. Wenn sie zum Beispiel an einer Orcwache vorbei müssen, können sie sie in der Regel abschlachten, umgehen, vorbeischleichen, ablenken, bestechen oder umdrehen und in die entgegen gesetzte Richtung davon laufen. Weitere Lösungsansätze sind denkbar. Welchen sie wählen ist ihre Entscheidung. Das heisst ich erwarte von den Spielern, dass sie mir sagen wieso welche Fertigkeiten ihrer SC geeignet ist ein Problem zu lösen. Sofern ihre Ideen einigermassen logisch und sinnvoll erscheinen, helfe ich ihnen dann die Pläne umzusetzen. Wenn mir also zum Beispiel ein Spieler glaubhaft nahelegen kann, dass Akrobatik die geeignete Fertigkeit ist um in der Bibliotheke von Haelgarde nach Wissen zu suchen (und den Aufwand nicht scheut), erfinde ich zur Not einen Bibliothekar der solche Vorstellungen mag und als Gegenleistung die gesuchte Information liefert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Ich hoffe, dass das deinen Spielern auch Spaß macht, sonst haben sie echt die Arschkarte gezogen. Ich mag bei dir nicht spielen. Musst du auch nicht. Du kannst es als 'klein-halten-wollen' missverstehen oder annehmen, dass die Spieler akzeptieren müssen, dass es in meinem Midgard immer Mächte geben wird die stärker sind und dass sie, wenn sie solchen Mächten zu sehr auf die Füsse treten, unter dem Unmut dieser Mächte werden leiden müssen. Wenn du nun vermutest, dass ich die ganze Spielsitzung lang darauf warte den Spielern zu zeigen, dass ich hier der Stärkere bin, in dem ich meine sorgsam ausgearbeiteten und fiesen Pläne aus der Schublade ziehe sobald sie mir einen Vorwand dazu bieten, hättest du halt vielleicht doch mal bei mir spielen sollen. Es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Du hast den wichtigsten Teil meiner Aussage nicht zitiert...
  6. Eine gute Balance zu finden? Den Spielern alles zu geben, was sie haben wollen, macht mir keinen Spass. Die Helden durch ihre Abenteuer zu lotsen und möglichst viel episches zu erleben auch nicht. Mir macht es Spass einer Figur beim 'wachsen' zuzusehen, dazu muss sie halt gelegentlich 'Dreck fressen' und übel unten durch gehen. Mir macht es Spass zu sehen, dass eine Figur nicht nur Vorteile und Stärken sondern halt auch Schwächen und Nachteile hat. Mir macht es Spass die Spieler zu zwingen einen anderen Weg herauszuarbeiten als 'mit dem Kopf durch die Wand' (oder Schwert und Feuer durch den Orctrupp). Und mir macht es Spass herauszufinden welche Belohnung sich der Spieler für seine Figur wünscht. Wie oben geschrieben, das Problem ist dabei die Balance zu finden. Und ja, zugegeben, ich schaffe das nicht immer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. [spoiler=Smaskrifter] Soweit ich weiss nirgends. Wenn man allerdings will, könnte man Smaskrifter heranziehen in dem ja ein ziemlich übel zugerichteter Drachentöter vorkommt, wobei natürlich bemerkt werden muss, dass dieser eine etwas ungewöhnliche Methode wählte seinen ebenfalls etwas speziellen Drachen zu töten. Wieviel der dort beschriebenen Verletzungen dem Drachenblutbad zuzuschreiben sind, weiss ich also nicht. Also gilt wohl: erlaubt ist, was Spass macht, was man natürlich in beide Richtungen auslegen kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Moderiert von Paddy: Soiler gesetzt. Gruß Frank Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. Sorry, verstehe ich nicht. Kannst du das etwas ausführlicher erklären? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. ...nun ja, wenn die römischen Chronisten berichten, die römischen Kommandeure hätten sich dämlich benommen, hätten haarstreubende taktische und strategische Fehler gemacht und seien blind in den Untergang gerannt (die Arbeiten punischer Chronisten dürften die Zerstörung Karthagos nicht überstanden haben), nehme ich an, dass diese Aussage nicht nur einfach so der Phantasie der Chronisten entspringt... Sei's drum, das ist eine für uns eher nebensächliche Frage. Genau das sehe ich anders. Eben weil eine Phalanx eine eingespielte Formation ist, die von einem gewissen Vorgehen des Gegners ausgeht und eine offene Feldschlacht (Frontalangriff) erwartet, ist sie empfindlich wenn sie mit Tricks aus dem Bereich Guerilla Taktik angegriffen wird. Sobald der Gegner zum Beispiel auf die höhere Beweglichkeit setzt, steht die Phalanx wie bestellt und nicht abgeholt in der Landschaft und bewirkt nichts (ausser dass der Gegner einen Umweg machen muss). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ich schlage vor, du liest dir einmal die Beschreibungen der Schlachten des 2. punischen Krieges durch. Die Kommandeure waren teilweise sehr blöd, die Soldaten sind zu unzeiten weggerannt. Gelegentlich ist eine Phalanx zwar theoretisch supereffizient aber in der Praxis einfach zu starr. Ausserdem ist sie sehr berechenbar (Speer rechts, Schild links oder umgekehrt) womit sich das ganze in eine vorhersehbare Richtung dreht. Kommt hinzu, weil alle so schwer gerüstet sind, ist ein geordneter Rückzug mit Neuformation praktisch nicht möglich, die Soldaten werfen einen wesentlichen Teil der Ausrüstung weg um schneller rennen zu können. Kurz: solange die Formation steht, ist eine Phalanx super. Sobald die Formation fällt die Schlacht verlohren. Kurz eine Phalanx bekämpft man in dem man sie zwingt die Formation aufzugeben. Je nach Geländetyp und eigener Bewaffnung und Stärke muss man die Taktik halt anpassen. Eine Umgehung ist aber wohl immer erfolgsversprechend. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Das ist wieder einmal die Frage: welche Charakterklasse ist die Stärkste. Die einfache Antwort: Alle und keine. Ich spreche in diesem Fall von 'Heimvorteil' sprich die Figur die den Gegnern Ort und Art der Auseinandersetzung diktieren kann, wird gewinnen. Zum Beispiel: einen Kampf anzunehmen, der mein Beschwörer (Wasser/ Luft, Gr6) vorbereiten konnte ist für sehr viele Gegner Selbstmord. Er findet Unterwasser statt, die Elementare schwimmen schneller, brauchen keine Luft zu holen, können alle ihre Fertigkeiten ausnutzen und weil sie ja weitgehend aus Wasser bestehen, sieht man sie nur sehr schlecht... Andererseits, wie eigentlich alle meine Zauberer ist er der Meinung, dass, wenn er kämpfen muss, zuvor etwas schief ging. Das heisst seine Elementare müssen möglichst viele allgemeine Fertigkeiten haben um als Aufklärer, Spione, Diebe etc und so fort aktiv werden können und sich dabei möglichst unauffällig bewegen. In vielen grösseren Städten (Küstenstaaten, Valian) gibt es zum Beispiel Kanalisationssysteme und Brunnen mit fliessend Wasser überall, teilweise sogar in den Häusern. Sprich die Elementare kommen (Heimkreise mal ausgenommen) unauffällig überall hin wo sie hin sollen. Zugegeben als Gegenbeispiel in Wüsten fühlt er sich sehr unwohl, aber was soll er da? Ich denke also, deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Deine Bewertung (die wie ich lesen zu glaube) offensive Möglichkeiten (Kampf, Angriffswerte etc) sehr stark gewichtet, wird dem wirklichen Potential der diskutierten Charakterklassen nicht gerecht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Ich habe einen dual core prozessor und 4 GB RAM, Vista und die Software läuft so schnell ich tippen kann. Mein einziges Problem mit Word (zugegeben eine ältere Version) war, als ich die Korrekturfunktion ('Track Changes') zusammen mit einem Plugin zur Verwaltung von Referenzen (Endnote) habe brauchen wollen. Sobald ich Veränderungen an den Referenzen gemacht habe (und Word sich in der Folge alle vom Plugin vorgenommenen Referenzen hätte merken sollen) ging nichts mehr. Ich musste entweder das Plugin oder 'Track Changes' inaktivieren um dieses Problem zu beheben. Mühsam finde ich bei Office 2007 dass ich die Befehle in den Schaltleisten nicht mehr finde (ja bin ein Gewohnheitstier) und für mich wichtige Befehle wie 'Save as' etc zuerst irgendwo in einer Befehlssammlung finden und für die Benutzung freigeben muss...
  13. Deine Spoileridee ist eigentlich sehr gut. Nur solltest du das zuerst mit dem Spieler (als Besitzer) der Figur absprechen. Für mich ist das ein schwerwiegender Eingriff seitens des SL, den ich mich ohne Absprache nicht mehr trauen würde (heisst ich etwas entfernt ähnliches mal versucht, die Reaktion war deutlich negativ. Stichwort: 'Ich werde gespielt'). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Ööh. Nein. Ich bin nämlich ein ARSch und da gibt es nur das, was ich vorher 100%ig so festgelegt habe. Und da ich niemals davon ausgehen würde, dass meine Gruppe einen Drachen erlegt, brauche ich auch keine Wanne, also gibt es da keine. Logisch, oder? Aber mal im Ernst. Es steht geschrieben, dass der Körper im Drachenblut untergetaucht werden muss. Da reicht es m.E. nicht, sich in ein paar Blutlachen zu wälzen (mal ganz abgesehen davon, dass sowas uncool ausschaut). Da mir persönlich der Rüstungsschutz (trotz hohem Risiko) doch recht mächtig vorkommt, würde ich mir vom Spieler schon genau darlegen lassen, wie er denn jetzt gedenkt, innerhalb der nächsten Stunde ein Bad einzulassen. Gruß Frank hmmm interessant. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass ordentlich duschen reicht. Sprich solange sich der Held (vermutlich, nach meiner Definition wird man erst nach dem Tod zum Helden) nur (überall wo er will) mit reichlich frischem Blut beschmiert, reicht das. Anschliessend wäre noch die Frage des Ueberlebens zu klären, aber das ist eine andere Geschichte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. fairerweise und wenn schon, denn schon, reicht natürlich ein Drache für alle (die wollen)
  15. Nun ja, bei Töten eines Drachens wird (siehe Bestiarium) üblicherweise heftigst gekleckert. Drachenblut in dem man sich wälzen und anderswie vergnügen kann, sollte sich also genügend finden, teilweise auch unfreiwillig. Ausserdem, wenn man die Helden schon mal einen Drachen erlegen lässt, ist man sowieso milde gestimmt und erfindet halt eine passende Badewanne ins Gelände, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. sayah

    Zwerge in Dehestan?

    Umgekehrt. Frag dich mal, von dem die Araner den Turban abgeschaut haben. Auch wieder wahr. Meine Spieler bekommen die Zwerge nur ausserhalb der Binge zu sehen und da haben sie einen Helm auf. Ob und was da noch drunter steckt bekommen 'meine' Helden nicht zu Gesicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. sayah

    Zwerge in Dehestan?

    Wie gesagt, erlaubt ist, was Spass macht. 'Meine' Zwerge in Aran sind ganz 'normale' Zwerge, weil Zwerge in meiner Vorstellung zu traditionell/ konservativ/ stur sind sich von der Aussenwelt (respektive von irgendwelchen unsensiblen Langbeinern, die von zwergischer Tugend keine Ahnung haben) beeinflussen zu lassen. Also weshalb sollten sie Turban tragen? Andere Geschichte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Stimmt. In gewissen Gebieten (traditionell vorallem) ist es sogar üblich das Mädchen als Meiers Gisela und den Jungen als Müllers Josef zu nennen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. sayah

    Zwerge in Dehestan?

    Eine Bemerkung dazu: der Myrkgard Band war ein reines Fanprojekt und ist als solches in keiner Weise offizielles Midgardmaterial. Die darin enthaltenen Landbeschreibungen entspringen einzig der Phantasie der Autoren, die in der Wahl ihrer Anregungen und Quellen völlig frei waren, dabei aber keiner offiziellen Quelle widersprechen durften. Deshalb ist es eigentlich nicht möglich vom Myrkardband auf ein 'offizielles' Midgard zu schliessen. Wenn du darin aber interessante Ideen findest, die in eine deiner Rollenspielwelten (Midgard inklusive) passt und dein Spiel bereichern, freut uns das natürlich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Wenn ich mich richtig erinnere kann man sich bei einer PP würdigen Abwehr mit einer Verteidigungswaffe aussuchen ob man den PP für die Fertigkeit Abwehr oder für die Fertigkeit Verteidigungswaffe gutschreiben will. Aehnliches gilt, glaube ich, für kombinierte Fertigkeiten wie Scharfschiessen etc. Schau das noch mal in den Regeln nach. Alle Angaben ohne Gewähr. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Diese Frage gehört natürlich eigentlich anderswo diskutiert.
  21. Ein Zwerg hat bei mir einen Namen aus mehreren Teilen: -der eigentliche Name ('Vorname') -ein Sippenname -der Ort woher er kommt -einen Spitz/ Ehrenname (den er sich zuerst verdienen muss) Dabei wird immer der 'Vorname' mit einem der drei anderen kombiniert. Durin aus der Sippe der Babrack's könnte also als Durin Babrack, Durin vom Donnerstein (seine Heimatbinge) oder als Durin Fliegentöter (weil er mal verzweifelt versuchte Fliegen von seinem Honigbrot zu verscheuchen) bekannt sein. Welcher Name dabei am gebräuchlichsten ist hängt davon ab, welcher Name 'kleben' bleibt. Unter Zwergen (das heisst, wenn er sich offiziell vorstellt) wird er wohl Vorname und Sippenname verwenden (um anschliessend seine Heimatbinge und Vorväter zu nennen). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Wenn ich die Artikel der Wikipedia richtig verstanden habe waren berittene Einheiten/ Kavallerie (zur Zeit als die Phalanx eine der wesentlichen taktischen Einheiten einer Schlacht war) schon nur wegen ihrer geringen Zahl nie in der Lage eine Phalanx frontal anzugreifen. Damit weiss ich auch nicht (ich glaube es nicht) ob je ein Feldherr verrückt genug war dies in einer der überlieferten Schlachten zu versuchen. Die Aufgabe der Kavallerie war es damit zuerst die gegnerische Kavallerie zu besiegen, dann die leichten Truppen an den Flanken zu vertreiben und anschliessend der Phalanx in den Rücken zu fallen, respektive fliehende Gegner gefangen zu nehmen. Viel wichtiger als all das zusammen war wohl Aufklärung feindlicher Truppenbewegung durch die Kavallerie. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. wir Schweizer haben bei dieser Frage den Vorteil einer eigens dazu mystifizierten Sage des Arnold Winkelried http://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Winkelried Böse Zungen behaupten allerdings diese Tat sei weniger freiwillig gewesen, man habe ihn im Gegenteil von hinten in die Phalanx hineingeschoben... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Ein Elfendorf ist zum Beispiel in 'Smaskrifter' beschrieben. Was in der Karmodin Kampagne alles über Elfen zu lesen ist, weiss ich gerade nicht. Ich kann mir einen 'Oberkönig' der Elfen, dem (nominell) alle Elfen unterstellt sein sollen nicht so richtig vorstellen, weil die Elfen ja als einzenlne Sippen und über einen längeren Zeitraum aus dem Einfluss des Anarchen gelöst haben. Ich nehme deshalb an, dass mindestens jede dieser Gemeinschaften einen eienen König hat, für wahrscheinlicher halte ich aber die Tradition, dass sich jeweils das Oberhaupt jeder Stadt/ jedes grösseren Dorfes König nennt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Du musst dir die infos aus den einzelnen Quellen zusammensuchen. Es gibt Elfensiedlungen, Gnome sowie ein paar Zwerge in Moravod, eine Beschreiung der Gnome in Nahuatlan (wo es auch noch ein paar Zwerge gibt sowie vielleicht ein Volk bei dem es sich um Elfen handeln könnte, wobei sich da aber nicht einmal das QB sicher ist), Arracht (zählen die auch) irgendwo und auch in KanThaiPan sowie vermutlich in Eschar. In Rawindra sind die Echsen beschrieben (allerdings auch nicht sehr ausführlich und dann immer als Gegner der 'Helden'). Ausserdem gibt es da Tiermenschen und wohl auch einige Waldschrattstämme. Das alles zusammenzutragen und aufeinander abzustimmen dürfte eine sehr zeitraubende Arbeit sein, besonders weil sich die Angaben (glaube ich mich zu erinnern) gelegentlich widersprechen... Zuverlässig ist dafür die Information, dass es Orcs nur auf Vesternesse gibt. Also kein Orckrieg in KanThaiPan (die haben OrcaMurai, also in sogenannte Bestienkrieger umgewandelte Menschen, von denen nicht bekannt ist ob sie sich fortpflanzen können) oder Waeland. Waeland hat dafür Trolle (die teilweise auch in Alba und damit wohl ganz Vesternesse vorkommen). Und da fällt mir ein, dass ich eben die Gnome (ich glaube es sind Gnome) in Buluga vergessen habe, aber die stehen ja zum Glück schon oben. Ich habe hier auch einige Wesen genannt die wohl nicht als 'Menschenähnliche' zählen, dein Projekt ist aber auch so mühsam genug. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...