Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Nun, dafür braucht man auch aussergewöhnliche Mittel um diesen Wesen (AP) Schaden zuzufügen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich würde also den Zauber unterbrechen, wenn dem Wesen APs geraubt werden und es daran interessiert ist seine Existenz (respektive Präsenz) auf Midgard aufrecht zu erhalten, was in der Regel der Fall sein dürfte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Nettes Teil. Nur bei einer 'Büchse des Panduros' denke ich spontan an was anderes. Meine SCs hätten schwerste Bedenken das Ding anzufassen, geschweige denn es zu öffnen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. jein, Photoshop kann heute etwas Vektorgrafik ähnliches, genannt Pfade. Bei einem einfachen Versuch, Befehl 'öffnen' scheitern beide Programme. Wenn ich mal Zeit habe werde ich ein bischen spielen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. ok. Danke. Kurz, ich muss mir Open Office installieren, das ensprechende Programm finden, die Datei öffnen, die Information in einer Form ausgeben, dass ich es in Photoshop öffnen und in eine rauchbare Form umwandeln kann. Seufz, an die Arbeit... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. danke für die Mühe. Nur xy.otg habe ich noch nie gesehen. Welche Programme können dieses Format verwenden? und kann mir jemand erklären wie ich diese Vorlage in Photoshop respektive Illustrator verwenden kann (wenn überhaupt)? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Ich habe zwei Antworten für dich: einerseits die erwähnten Angriffe mit Streuwirkung, andererseits sind solche Techniken schon in den normalen Erfolgswerten von Angriff und Verteidigung enthalten 'verstehen sich also von selbst'. Sprich die Figur tut genau das (und noch einiges mehr wie Finten etc) während der 10sec der Spielrunde um zu ihrem einen gefährlichen Schlag (=Angriff nach Regelwerk) pro Runde zu kommen. es grüsst Sayah el Atir al Azifi ibn Mullah
  7. Bei meiner Version musst du die Eingabe per 'enter' bestätigen, erst danach 'weiss' das Programm was du in eines dieser Felder geschrieben hast. Danach klappt steigern bestens. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. In 'meinem' TsaiChen Tal ist das Waffenverbot strikt. Sprich nur Samurai (und alle die nicht daran gehindert werden können) dürfen Waffen tragen. Dabei ist natürlich dieser letzte Satz in Klammern wichtig (siehe WeTo Mönche). Man kann also die unfreundliche Aufforderung 'gib mir dein Schwert' durchaus mit 'nimm es, wenn du kannst' beantworten, natürlich mit den zu erwartenden Konsequenzen, weil der Samurai dann natürlich genau das versuchen wird. Wenn man kein sehr guter Kämpfer ist oder prominenten Schutz geniesst, wird man mit dieser Verweigerung lokaler Gesetze allerdings nicht weit kommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Also, wenn wir beide im Nahkampf rumhüpfen wie Gummibälle, dann darf ich einen gezielten Hieb ohne weiteres setzen. Aber wenn ich auf den Gegner zurenne/-reite, dann muß der stillstehen? Das leuchtet mir jetzt nicht so ganz ein... Wenn man die Midgardregeln für einen Nahkampf voraussetzt, hält sich das herumhüpfen in engen Grenzen (man bewegt sich nur auf einem Feld 1mx1m in 10 sec). Damit könnte das Ziel unbeweglich genug sein. Andererseits bewegt man sich bei einem Sturmangriff mit B20 und höher, ebenfalls bewegt sich das Ziel schneller, etc und so weiter. Wie auch immer, ich habe aus dem Regelwerk die (mir bekannte) Regel vorgeschlagen, die der beschriebenen Situation meiner Meinung nach am ähnlichsten ist. Frage beantwortet? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ich würde eine Regel anwenden, die dem gezielten Schiessen (Scharfschiessen) auf sich bewegende Ziele ähnelt. Sprich: gezielter Angriff möglich, wenn sich das Ziel nicht oder nur gleichförmig bewegt. (habe ich das richtig in Erinnerung, wäre doch mein Regelwerk nicht so weit weg...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Natürlich kannst du eine Technologie erfinden die es erlaubt Armbrüste auch unter Wasser einzusetzen (=Harpune) wenn du willst. Es wäre wohl denkbar einfach. Der Bogen aus Metall, ebenso die Sehne und eine Lösung dass der Pfeil nicht einfach so davonschwimmt, sowie eine Modifikation des Pfeils zur Stabilisierung nach dem Abschuss (ich glaube Federn sind Unterwasser nicht so effektiv). Fertig. Zum Beispiel diese Doppelarmbrust der Schwarzalben könnte so eine Waffe sein. Erlaubt ist was Spass macht. Nur (und da ist der Punkt erreicht an dem Diskutieren nur noch wenig bis keinen Sinn macht) so eine Waffe passt nicht in mein Midgard. Eines noch, zu deinen Werten: Ich weiss nicht ob ein Pfeil Unterwasser 120m 'fliegen' kann, ich weiss nur, die Sichtweite ist Unterwasser in der Regel auf ein paar wenige Meter beschränkt. Wenn ich mich an meine Taucherfahrungen erinnere, gilt, glaube ich, alles was mehr als 20-30m Sicht erlaubt als 'gute Sicht'. Damit ist mir (mindestens der Fernbereich) deiner Vorschläge viel zu lang. Vielleicht findet sich ja ein erfahrener Taucher, der uns helfen kann realistische Werte zu finden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Wenn ich die Technik und die Bemerkungen zur Feuchtigkeitstoleranz der Armbrust richtig verstanden habe, lässt sich eine normale, alte Armbrust (wie ich sie auf Midgard vermute) unter Wasser nicht abfeuern einfach weil die Sehne und der Bogen durch Wasser unbrauchbar werden (was von einigen Quellen unter anderen als Gründe für die Niederlage der Franzosen in der Schlacht bei Crézy, 100 jährier Krieg genannt wird, siehe wikipedia) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Ich weiss nicht. für mich ist es 'Pen& Paper' ein Laptop passt da irgendwie nicht hin. Andererseits, hatte ich mir schon öfter gewünscht via eine Suchfunktion bestimmte Abschnitte des Abenteuertextes oder im Regelwerk effizienter wiederfinden zu können. Vielleicht bin ich also 'nur' etwas altmodisch... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Man lernt, danke. Aber 'alles andere', also Handwerk, Fruchtbarkeit, Weisheit etc gibt es nicht. Oder...? Weitere Einwände? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Die Priester Ormuts (=der Zweiheit) dürften Herrschaftspriester sein, Priester Alamans gibt es (glaube ich) so nicht (und wären vermutlich Priester Chaos). Andere Priesterklassen gibt es nicht (denke ich). Wenn ich mich richtig erinnere werden die Anhänger der alten Götter (aus der Zeit vor der Zweiheit) als weisse Hexe® behandelt. Siehe dazu das (kurze) Kapitel in 'Sandobars 6. Reise). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Ich (als Ming, respektive SL) würde versuchen die Sache umzudrehen: 'w Was haben die in meiner Kajüte verloren, bitte schön?' Zweitens würde ich versuchen 'mich' aus der Sache herauszureden. Er sei schliesslich nur ein (unbedeutender) Händler, der auf eine heikle Mission fernab der Heimat geschickt wurde. Er habe also einen befreundeten Schamanen (Priester was auch immer) um Hilfe gebeten der ihm dies hier gegeben habe. Weiter hat er (natürlich) eine abergläubische Frau die ihm diesen Glücksbringer hier mit auf die Reise gegeben habe, nur, Weiberkram, wer glaubt schon daran. Weiter hat er leider auf der Hinreise schlechte Erfahrungen mit Langfingern gemacht. Zwar habe er keine hohen Sachwerte (persönlich) dabei, aber das Schreiben seiner Gilde und die Antwort Sandobars sei halt doch etwas brisant. So habe er Sandobar um Hilfe gebeten, der ihm das hier gegeben habe und mit den Gebräuchen hier im Westen kenne er sich beim besten Willen nun wirklich nicht aus und so weiter. Werden die Abenteuer handgreiflich, wird er (wenn möglich) fliehen und nur wenn er wirklich keinen anderen Ausweg mehr sieht (wenn es um Leben und Tod geht) die Mentorin rufen. Wenn ich das Abenteuer richtig in Erinnerung habe, ist das Problem weniger, was die Abenteurer wissen oder vermuten, sondern was in einer Gerichtsverhandlung in KanThaiPan nach deren Gesetzen bewiesen werden kann, denn Ming ist nicht (wie er eigentlich müsste) registrierter Magier, respektive Beschwörer und damit illegal. Das wird dann, je nach Ausgang des Abenteuers ein riesen Problem oder noch schlimmer. Das heisst, wenn er sicher sein kann, dass die Abenteurer niemandem nichts erzählen, dürfen sie auch wissen, dass er tatsächlich Beschwörer ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Wie gross das Wissen der Arracht über das Multiversum heute noch ist, weiss ich nicht. Ich denke es ist eher bescheiden (zum Beispiel gibt es ja dieses Abenteuer, in dem ein degenerierter Stamm Arracht verzweifelt versucht Nachwuchs zu zeugen, hätten sie dieses Buch liessen sich ihre Probleme bestimmt einfacher als da beschrieben lösen). Ausserdem, so sehr viele Arracht gibt es ja heute auf Midgard grundsätzlich nicht mehr. Ich würde also das Buch (wenn schon) als Einzelstück irgendwo in einer verborgenen Arrachtfestung (eventuell bewohnt oder auch aufgegeben) herumliegen und von den Abenteuern finden lassen. Ebenfalls denke ich sollte das wirkliche Erlernen der fortgeschrittenen Sphärentheorie (und deren Anwendung in der Praxis) etwas länger dauern als ein paar Monate und benötigt (denke ich) eine gut sortierte Bibliotheke mit weiterer Fachliteratur. Auf Reisen halte ich deshalb das effektive Studium dieses Buches für praktisch unmöglich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. sayah

    Hierarchie in der Kirgh

    Wo hab ich das blos gelesen? 'Der Weg nach Vanasfarne'? QB? Neu gegründete Klöster sind immer formell ihrem Mutterkloster unterstellt, also dem Kloster das die Neugründung organisiert hat, respektive die Priester entsandte die das Kloster gründeten. Diese Herrschaft über des neue Kloster bleibt formell für immer bestehen, auch wenn später die Neugründung das Mutterkloster später in Grösse, Ansehen und (weltlicher) Macht überholt. Das heisst, es dürfte in der Kirgh mehrere Hierarchien geben. Die eine, traditionelle, der Klöster, eine weitere 'klerikale' sprich Vordenker des Glaubens die den 'richtigen Glauben' definieren (natürlich in verschiedene Richtungen aufgesplittert) und die weltliche Hierarchie sprich die Macht der einzelnen Kirchenfürsten. Das heisst es dürfte nicht so einfach sein zu wissen wer nun wem was wo und wie sagen kann und wie der Angesprochene (wenn überhaupt) darauf reagieren muss. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Ich weiß nicht, was du unter einem riesen Aufwand verstehst, aber zumindest aus meiner Sicht ist diese Aussage falsch. Der Aufwand einer rudimentären Verlinkung hält sich stark in Grenzen und kann zudem automatisiert werden. Ich dachte dabei auch nicht an eine rudimentäre Verlinkung automatisch gefundener Stichworte. Das finde ich per Suchfunktion schnell selbst. Am besten erklär ich es wohl mit einem Beispiel. Angenommen ein Abenteuer spielt im Zentralen Alba, wo ein Kirchenoberer die grossartige Idee hatte einer Bruderschaft des Träumers ein neues Kloster vor die Tür zu stellen und dazu ausgerechnet einen der fanatischeren Priester zur Leitung auszuwählen. Mach mir mal 'schnell' alle links zu allen möglicherweise einschlägigen Textstellen im QB, allen Abenteuern und Gildenbriefartikeln. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Ich eigentlich auch nicht. Nur ich fürchte, wir sind alles zu sehr Menschen als dass das System länger ohne grosse Probleme und im Sinn des Forums funktionieren wird. Zusätzliche positive Impulse hat das Forum natürlich verdient. Ich hoffe auch, dass sich das System in diese Richtung entwickelt, nur, siehe oben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Gerne. Willst du auf Fotoportalen eigene Bilder in die sogenannte Galerie gewählt bekommen (hier, den Beitrag des Monats geschrieben haben) brauchst möglichst viele Freunde, die deine Kandidatur unterstützen. Diese Freunde bekommt man natürlich besonders einfach in dem man anderen sagt wie toll ihre Bilder (hier Beiträge) doch sind, worüber sich die Freunde natürlich freuen und sich anschliessend entsprechend bedanken. Die Folge davon ist dass es immer unwesentlicher wird, was geschrieben wird und immer wichtiger wird wer es geschrieben hat. Ich denke kaum, dass das der Idee der hier diskutierten Konzepte (Ruhm und Beitrag des Monats) entspricht. Auch wenn man dabei keine materiellen Werte gewinnen kann (vielleicht ein paar zusätzliche EPs vom SL oder ein tolles Artefakt für den SC), ist der immaterielle Wert, Anerkennung zu finden, für einige wichtig genug, das System von Ruhm und Ehre dafür zu misbrauchen. Die von mir angegebenen Geschichten beschreiben also, natürlich überspitzt formuliert, Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten in anderen Foren. Natürlich sind diese Konzepte in anderen Foren sehr erfolgreich (fürs Forum) in dem sie Publikum anziehen und als Verkaufsargument dienen. Ob dies dem Konzept des Midgardforums entspricht kann (und will ich nicht) beurteilen. Es ist auch nicht meine Entscheidung, zum Glück. Ich weiss nur zu gut, dass dieses Anreizsystem möglicherweise der einzige Weg ist, das Midgardforum mit mehr Rollenspielinhalten zu füllen und es so längerfristig am Leben zu halten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Die Idee halte ich für sehr gut. Information muss gefunden werden um brauchbar zu sein. Allerdings ist es auch ein riesen Aufwand diese links einzufügen. Ebenfalls muss die Balance zwischen notwendig, nützlich und zuviel gefunden werden. Links ausserhalb der pdf datei (also eigentlich Referenzen) sind dabei wichtiger, denke ich, da links innerhalb der Datei eigentlich per Suchfunktion selbst gefunden werden können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. ich möchte nun noch auf die Geschichten von Kurt hinweisen. Also eigentlich sind es die Geschichten von Thomas, das ist Kurts Nachbar. Zugegeben sie handeln von Fotografie und haben damit mit Midgard direkt überhaupt nichts zu tun, sind aber lustig zu lesen. http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt.htm Für die Diskussion um Ruhm und Ehre hier (und den Wettbewerb um den Beitrag des Monats) sind (denke ich) die Nummern 23 (Die Fototherapie), 10 (Schönes Bild) und 6 (Die Jury) durchaus interessant. Kurz, wir sind alles nur Menschen und ich bin durchaus geneigt, die Beiträge meines SLs hier besonders wohlwollend zur Kenntniss zu nehmen... Ich finde deshalb beide Ideen (obwohl eigentlich sehr sinnvoll und wünschenswert, gute Beiträge und Ideen sollen ja gefunden, markiert und von anderen gelesen werden können) nicht sehr wünschenswert in der Umsetzung, leider. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Jein. Wenn du dir die Arbeit wirklich schon gemacht hast, verstehe ich dein Problem nicht ganz. Du müsstest genug Material haben einfach etwas anderes aus dem Köcher zu ziehen wenn deine Gruppe den eingeschlagenen Weg verlässt (und ein Ablageforum wo du die ausgearbeiteten Handlungsstränge für später zwischenlagern kannst). Ich habe dich also wohl missverstanden, nur wo? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Es war ein Versuch, den ich irgendwann abgebrochen habe, einerseits fehlten mir die Ideen, andererseits die Zeit und drittens hat es das Abenteuer deutlich verlangsamt. Ich habe begonnen mir einen Stapel von Zufallsereignissen anzulegen. Dinge, die mit dem Abenteuer selbst nichts zu tun haben, Figuren als Zufallsbegegnungen, Ereignisse die nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind etc. Um bei deinem Skelett-Fleisch Beispiel zu bleiben, ich habe also versucht mir mehr Knochen und Knochensplitter zu erarbeiten, die ich bei Bedarf im Skelett befestigen und an denen ich dann anschliessend Fleisch aufhängen konnte (respektive wollte). Ob du dir diesen Berg Arbeit machen willst... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...