
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Das Buch heisst so weil Eco es so genannt hat. Und Adson sagt ja selbst er habe nie erfahren wie das Mädchen heisst. Wenn ich nun aber mich erinnere welches Studiengebiet Eco in seiner Unikariere untersucht(e) erscheint mir die zweite Deutung, auf Wikipedia, wahrscheinlicher. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Steintüren - Konstruktion der Angeln
sayah antwortete auf Fimolas's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Da beschreibt er die Funktionsweise, deswegen kann man da nachlesen! Gruß Toda Ich würde Karl May nicht unbedingt und ohne Kontrolle der wirklichen Gegebenheiten als Referenz für solche Dinge gelten lassen, den Grund findest du bei im posting von Drachenmann um 8.45 es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 16 Antworten
-
- mechanik
- spielleiterhilfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Steintüren - Konstruktion der Angeln
sayah antwortete auf Fimolas's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
...und/ oder du bringst (in der Wand) ein Gegengewicht an, was natürlich sowohl eine dafür geeignete Wand braucht wie etwas Geschick in Ingenieurskunst. Aber eigentlich ist das dann nicht viel mehr als eine Spezialvariante einer Drehtür. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 16 Antworten
-
- mechanik
- spielleiterhilfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seemeister immer Magier?
sayah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Erlaubt ist, was Spass macht? Andererseits, es kommt ja nicht auf den Titel an sondern dass du Elementarbeschwörugen mit Namensmagie und Kenntnissen eines Thaumaturgen verbinden möchtest. Was spricht dagegen, dass ein schwarzes Schaf der Talentschmieden diesen Weg ging? Was sicher geht, dass man als 'Nichtseemeister' den Weg in die obersten Machtzirkel finden kann. Siehe in diversen Abenteuern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Seemeister immer Magier?
sayah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich meine der Titel sei nicht an eine Charakterklasse sondern nur an ein sehr hohes Zaubertalent gebunden. Allerdings waren wohl die meisten (bis alle) Beschwörer mit Primärelement Wasser, meine ich zu wissen. also: ja weshalb nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ist im eigentlichen Sinn kein nautischer Begriff, aber unter 'in Küstennähe' verstehe ich: 'in Sichtweite der Küste' also irgend etwas zwischen 1 und 30km vom Land entfernt. Im Gegensatz dazu heisst für mich 'auf offener See' 'keine Küste sichtbar' (allenfalls einzelne kleinere Inseln). richtig so? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Na das hab ich gern. *grummel* Sowohl Du als auch HarryB werft mir Fehler in der Logik vor, gebt dann aber nicht zu, daß ich doch recht hatte. Weisst du, das nennt sich Rhetorik. http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorik so ähnlich jedenfalls. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
weisst du, ich denke, diese ganze wer besiegt jetzt nun wen ist dem Zauberstab egal. Das haben sich die Zauberer (die die Funktionsweise des Stabes nicht wirklich verstanden haben) so zusammengedacht, Arbeitshypothese sozusagen. Aber egal. es grüsst Sayah el Atir al azif ibn Mullah
-
übrigens. Ich kann Grindelwald nur empfehlen, vielleicht etwas teuer, aber eine ganz schöne Region um Ferien zu machen. http://www.grindelwald.com/ es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Midgard - Kugel oder Scheibe - Einfluss auf die Seefahrt - E
sayah antwortete auf Lux's Thema in Meer der Fünf Winde
Eine Sphäre ist eine Halbkugel. ähm, nein. http://de.wikipedia.org/wiki/Sph%C3%A4re_(Mathematik'>http://de.wikipedia.org/wiki/Sph%C3%A4re_(Mathematik) ich will ja nicht behaupten ich hätte da irgendwas verstanden, nur eine Halbkugel wird da meines Wissens nicht beschrieben. Das hier ist etwas verständlicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Sph%C3%A4re aber ebenfalls keine Halbkugel. und wenn ich den Begriff übersetzen lasse heisst es: Ball, Kugel. http://de.wiktionary.org/wiki/Sph%C3%A4re es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. der Link zur Mathematik steht mit absicht zuoberst, da er darauf hinweist, dass Sphären durchaus deutlich mehr Dimensionen als 3 (respektive 4 mit Zeit) haben können, was zur midgardschen Ebenentheorie, soweit ich mit ihr vertraut bin, ganz gut passt. -
Ich weiss nicht. Mir war das Buch zu gradlinig, die Figuren zu erwachsen und ich habe ein paar Dinge vergeblich gesucht. Zum Beispiel dass da mitten im Camping eine Eule geflattert kommt und einen Brief abgibt, oder dass Hermione sich die Haare rauft, weil sie das Kompedium der unbekannten Zauberer des mittleren 20. Jahrhunderts nach langer Ueberlegung doch nicht mitgenommen hat und so weiter. Ebenfalls hätte mal ein Zauber schief gehen dürfen und die Auswahl der verwendeten Zauber hätte auch etwas grösser sein dürfen. Immer nur dieser 'Du bist tot' Zauber, 'ich beam mich weg', 'reis den Stab aus der Hand' und dieser eine Zaubertrank war auf Dauer etwas enttäuschend. Ebenfalls hätte Ginny, finde ich, etwas mehr sein dürfen als der, ohne Zweifel hübsche, Hauptpreis am Ende des Buches. Berücksichtigt man die Gefährlichkeit der geschilderten Auseinandersetzungen hätte ich es für möglich gehalten, dass mehr Tote zu beklagen sind, auch wenn das natürlich kein Qualitätsmerkmal ist, nur so hatte ich am Schluss den etwas störenden Nachgeschmack nach Harmoniebedürfniss und eitel Freude, Sonnenschein. Aber das muss bei einer solchen Geschichte wohl einfach so sein. Was mich allerdings am meisten störte (deshalb der eigene Absatz) dass sie Dumbledore nun endgültig 'vergandalft' hat ('ich habe ja bewiesen dass ich mit Macht nicht umgehen kann'). Tja Geschmacksache so was. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Nimm Smaskrifter. Beim Vorbereiten und leiten des Abenteuers hatte ich das Problem, dass ich häufig (vorallem am Spielabend) die für mich im Moment wesentliche Information (obwohl sie eigentlich im Band vorhanden war) nicht gefunden habe. Das heisst ich hätte mir einen sehr guten und ausführlichen Index gewünscht, eventuell sogar im Abenteuer selbst Verweise der Art 'weitere Informationen zu verwandten Themen findest du hier' Ich denke das erlaubt einen Abenteuerstrag ziemlich auszudröseln, sprich zusätzliche Informationen zu geben, ohne dass das Abenteuer an spielbarkeit verliert. Andererseits, zuviel Information ist auch nicht nötig. Wenn du ein komplexes Abenteuer schreibst und es als solches kennzeichnest, wird es von erfahrenen SLs geleitet. Die können improvisieren, sich mal etwas selbst ausdenken, deinen Plot ergänzen und sich aus deiner Vorlage ihr eigenes Abenteuer basteln. Alle irgendwie möglichen Enden und Wendungen vorauszudenken wäre mehr als übertrieben, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Sehe ich anders. Die Sache ist, niemand, keiner der schwarzen Adepten erwartet in ihrem Machtzentrum eine solche Aktion. Sie waren etwas nachlässig bei der Kontrolle, es ist (siehe Urteil) nicht bekannt, dass der 'kleine' Beschwörer überhaupt ein Beschwörer ist (siehe Urteil wegen Magiemisbrauch). Das heisst die schwarzen Adepten sind überrascht als der Dschinn auftaucht. Da hast du etwas missverstanden, denke ich. Dieser Dschinn ist der Mentor des Beschwörers, der nicht beschworen sondern nur gerufen wird (das heisst er/ sie agiert aus freien Stücken und nicht unter magischen Zwang). Die Fluch gelingt schliesslich als Verzweiflungstat. Dabei wird YenXuLu auch nicht aufgemischt, sondern der Dschinn erzeugt nur so viel Chaos und Verwirrung, dass die Abenteuerer und ihre Begleitung vom Dschinn aus der Anlage getragen werden können bevor die schwarzen Adepten richtig begriffen haben was geschehen ist. Danach werden sie aufräumen und zur Tagesordnung übergehen. YenXuLu ist nicht wesentlich beschädigt, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Alba exportiert wohl eher Dinge wie Wolle und die Produkte der Zwerge. Ebenfalls meine ich mich zu erinnern, dass die Produkte der halblingischen Küche gefragt sind. QB es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Man sollte dabei auch im Auge behalten, dass die Zahl der in einem Hafen anlandenden Schiffe viel kleiner war als man heutzutage vermuten würde. Bis weit in die Neuzeit galt ein (Hochsee-)Hafen als groß, wenn pro Woche 1 (!) Schiff ankam. Natürlich werden sie teilweise in Schüben kommen (einfach durch das Wetter und die Jahreszeiten bedingt) und es kommen noch die ganzen kleineren Boote hinzu. Trotzdem ist es überhaupt kein Vergleich zu einem modernen Großhafen. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, habe ich vor kurzem noch etwas Entsprechendes zu einem der Nordseehäfen (müsste Bremen oder Hamburg gewesen sein) gelesen. Da waren für ein Jahr um 1815 rum 69 Schiffe verzeichnet, die in diesem Zeitraum angelegt hatten. Tschuess, Kurna Diese Information halte ich für sehr wertvoll. Ich denke sie sollte bei der Berechnung der Grössen von Häfen unbedingt berücksichtigt werden. Für mich heisst das, eine Anlegestelle zum be- und entladen für 3-4 Schiffe reicht in fast allen Fällen (Städten) problemlos (dazu kommen noch Liegeplätze ohne Warenumschlag wenn ein Schiff zB. im Winter länger in der Stadt ist). Candranor mag da eine Ausnahme sein, da es sehr auf den Seehandel ausgerichtet ist und zudem (da sehr gross) einen wesentlichen Teil seiner Nahrungsmittel (Getreide, siehe oben) auf diesem Weg einführen muss. Was mich interessiert: Schiffe wollen unterhalten, gewartet sein. Weiss jemand wie gross die Werft eines solchen Hafens realistisch sein müsste? Ja natürlich es werden mehrere (konkurierende) Unternehmen sein, soll also heisen: wieviele Schiffe müssen etwa auf einmal gewartet werden können? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Candranor, Geltin, (Runsgard,) Haelgarde, (Deorstead), (Palabrion), Ikonium, die Städte der Küstenstaaten (Estoleo bis Orsamanca), Meknesch, Darjabar. in Klammer wichtige Städte die nicht eigentlich am Meer der 5 Winde liegen, aber eventuell trotzdem interessant sein könnten. für ein paar (Runsgard, Healgarde, Orsamanca etc) gibt es schon recht detailierte Beschreibungen in QBs und Abenteuern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ein paar Quellen aus der Erinnerung: Beschreibungen (Quellenangaben) über Schiffahrt gibt es im QB Waeland, Alba, Eschar(?) Rawindra (indirekt, => Schariden) (wahrscheinlich Valian und Küstenstaaten => Anfrage an die Autoren? Dirk?) und in einigen Abenteuern: Sandobars 6. Reise, Verfluchte Gier, Kurai Anat, Mord auf hoher See, Göttliches Spiel und eventuell noch weitere mehr. viel Spass beim es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schaut schnell mal ins Quellenbuch Alba. Da steht, glaube ich mindestens, eine zwar kurze, aber aussagekräftige Beschreibung der albischen Schiffahrt. Kurz: militärisch nur soweit unbedingt nötig (Waeland!) und zur Unterstützung der Landstreitkräfte, Fernhandel wird (ebenfalls aus der Erinnerung, siehe QB) meistens von Ausländern (Chryseya, Waeland) abgewickelt. Wie gesagt, alles aus der Erinnerung. Widerspricht das QB meiner Aussage, dann hat natürlich das QB recht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. gilt eigentlich für die anderen Stränge Beschreibungen (Quellenangaben) über Schiffahrt gibt es im QB Waeland, Eschar(?) Rawindra (indirekt, => Schariden) (wahrscheinlich Valian und Küstenstaaten => Anfrage an die Autoren? Dirk?) und in einigen Abenteuern: Sandobars 6. Reise, Verfluchte Gier, Kurai Anat, Mord auf hoher See, Göttliches Spiel und eventuell noch weitere mehr.
-
Auf die Unisprache übersetzt nehme ich an der Beschwörer erhält ein 'Tutorial'. Das heisst, Aufgaben werden gestellt. Das wichtigste/ komplizierteste vermittlet der Professor (Euronymos ev als eine seiner vielen Projektionen) selbst, die tägliche Routine überwacht ein dazu abgestellter 'Unterhund' (Student, Doktorand). Also etwa so wie Einskaldir es beschreibt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich habe es etwa so verstanden: zähl die Gefährlichkeit der in Gruppen Kämpfenden zusammen und vergleiche diesen Wert (ach kompliziert das zu schreiben: Summe Gefährlichkeit SC verglichen mit Summe Gefährlichkeit Monster). Ist das etwa ausgeglichen sollte es ein enger Kampf werden. Da sehr viele SC ('üblicherweise') mindestens eine Grundeigenschaft besitzen die ihnen Boni verleiht (Angriff, Abwehr, Zaubern) etc dürfte die Gefährlichkeit des Durchschnittsabenteurers in etwa dem eines Monsters mit Grad+1 entsprechen (mal grob geschätzt). Das soll heissen: Abenteurer sind Kampfbiester. Kommt hinzu dass (ebenfalls meine Erfahrung) die Taktik der SC meistens ein bischen (viel) besser als das der Monster, dass sich (bis jetzt) noch kaum ein SL traute Abenteurer aus dem Hinterhalt ohne Vorwarnung zu überrumpeln (meine Lieblingsvorgehensweise als SC). So was fieses macht man (ein lieber SL) nicht. Ebenfalls hatten die SC sehr häufig die Initiative (Bestimmen von Kampfort und Zeit und/ oder in der Kampfrunde: erst die Abenteuerer, dann die Monster) Wie du selbst schreibst, besitzen alle Abenteurer irgendwelche Artefakte, was auch immer das sein mag, Waffen, Zauberartefakte etc, was natürlich ihre Gefährlichkeit nicht unwesentlich erhöht. Ich habe schon viele SC erlebt die eine (eigentlich sehr gefährliche) 'ich lass es darauf ankommen' Mentalität hatten. Also den möglichen Sieg höher bewerten als ihren Tod/ schwere Verletzung. Bei einigen Monstern (besonders Tieren) steht 'flieht bei AP/2' etc. Einen fliehenden SC habe ich nur selten erlebt. Dafür ist es nicht ungewöhnlich, dass sich SC nach einem Kampf erst mal für eine gute Weile 'krank schreiben lassen' und/ oder auf magische Heilung zählen. Das alles ist etwas (sehr) an deiner Frage vorbei geschrieben, aber meine Antwort auf deine (ungestellte) Frage: warum gewinnen die Abenteurer die Kämpfe? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Was hat denn Baukunde mit der Zeichnung eines Portraits oder eines Stillebens zu tun? Wenn gewünscht, würde ich das analog der anderen künstlerischen Fertigkeiten handhaben. Einen zwingenden Grund, dafür eine neue Fertigkeit zu schaffen sehe ich aber nicht unbedingt, genauso wie bei Nähen o.ä. Wir tendieren dazu zwischen diesen beiden Begriffen keinen Unterschied zu machen. Aber sag mal einem Architekten er habe seinen Plan gemalt oder einem Portraitkünstler er habe sein Werk gezeichnet... http://de.wikipedia.org/wiki/Zeichnung_(Kunst) http://de.wikipedia.org/wiki/Malerei Danach müsste man also unterscheiden zwischen einer technischen Zeichnung (Bauplan, Karte etc) und einer Malerei (Portrait, Landschaft etc). Für Zeichnungen scheint mir Baukunde nicht übel als Ersatzfertigkeit, während die Malerei eventuell mit Fälschen oder einer eigenen Fertigkeit analog zu Dichten angedeckt werden könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Stimmt. Nur wie findet ein normaler Söldner zuverlässig zur nächsten Linienkreuzung? In Gegenden wo da immer Steinkreise oder Pyramiden oder ähnlich drauf stehen ist das ja noch recht einfach. Sonst... Kommt hinzu: einmal Heilen von Wunden alle 3 Tage ist nicht so viel, respektive genau die 'übliche' Rate, finde ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 16 Antworten
-
- armreif
- heilige gegenstände
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
sayah antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
...also kauf dir noch ein paar Computer und kopier schon mal ein bischen Raub... Und ja. Microsoft nutzt seine Stellung als fast unangefochtener Hersteller eines Standards aus und verlangt Preise nach eigenem Gutdünken. Ganz ehrlich, wäre ich in der selben Position, ich machte es genau gleich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
graphisches Programm für Kampfsituationen
sayah antwortete auf Hexer aus Wien's Thema in Material zu MIDGARD
Ich kann das Handout nicht öffnen, der Acrobat Reader (Version 8.1 auf XP) meldet einen irreparablen Fehler. Grösse der Datei: 1.91 Mb, wird als Adobe Acrobat Document erkannt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich als SL beim planen der Kämpfe darauf achte, dass die Abenteurer eigentlich gewinnen sollten... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah