
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Es ist gängige Praxis, dass fremde (gegnerische) Kulturen verunglimpft werden, wo es nur geht. Die Geschichte mit der amputierten Brust gehört dazu ebenso wie wahrscheinlich die oben zitierte Geschichte wonach eine Amazone erst heiraten durfte, wenn sie einen Mann getötet hatte. Gisbert Haefs leitet in seinem Buch 'Troja' Amazone von 'Am-azzi-udne' ab, was soviel heisse wie 'Frau aus dem Azzi-Land' (auf Seite 516). Ob und welche Deutung/ Ableitung stimmt, kann ich nicht beurteilen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Es ist der Name meines Beschwörers, der eigentlich gar nicht so, sondern ganz anders heisst, was wohl jeder erahnen kann macht doch der Name nicht wirklich Sinn. Aber das alles ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Kampfloses Überwinden, EP Vergabe
sayah antwortete auf Nikomedes's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wenn die Aufgabe des Abenteuers ist die Stadt zu Betreten und die Abenteurer durch dieses Verhalten in die Stadt kommen, dann schon. Ein bischen Fantasie bitte. Nimm an ein Trupp Langnasen möchte gerne nach in eine Stadt KanThaiPans deiner Wahl. Oder die ehrenwerrten Samurai des Kirschenblütenclans bitten untertänigst an der Pforte Usegorms um Einlass und die Wache will einfach nicht verstehen (schon mal grundsätzlich) weshalb diese dünnen komisch krummen Dinger (die sich ja nicht einmal richtig als Messer beim Mittagessen eignen) einerseits Waffen sind, aber doch unbedingt mit in die Stadt hinein müssen... Weitere hübsche Abenteuerchen darfst du dir gerne selbst ausdenken. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Kampfloses Überwinden, EP Vergabe
sayah antwortete auf Nikomedes's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ob die Truscane weiter da stehen, hoffend das nun nach draussen getragene Zauberbuch würde eines Tages doch noch gebracht, spielt aus meiner Sicht keine Rolle. Die Abenteurer haben mit Hilfe ihrer Fähigkeiten das Hinderniss Truscane erfolgreich und für dieses Abenteuer abschliessend überwunden. Dafür stehen ihnen die vollen EP nach Regelwerk zu. Diese sind natürlich anteilsmässig auf die beteiligten Abenteurer zu verteilen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Merlin ist ein in der Artussaga vorkommender Titel. Er ist in der mir bekannten Version ein Barde der den Priesterinnen als Sprachrohr, Verbindung nach aussen Berater und Vermittler dient, aber auch in der Hierarchie der Druiden relativ weit oben steht. Wenn du mich fragst passt diese Figur nicht nach Alba. In Erainn wäre es der Titel eines obersten Beraters eines Fürsten, Priester etc, denke ich. Besondere Erfahrung oder Qualifikationen braucht es dazu, meine Meinung, nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn ich bei dieser Aussage an den unnötigen und Spielfluss hemmenden buchhalterischen Aufwand denke laufend so unbedeutende Daten wie LP, AP, Zauberkomponenten und vorhandene Pfeile denke... Nein, ernsthaft. Ein bischen daneben, mal ein, zwei Kilo zu viel, geschenkt. Aber so in etwa sollte es schon stimmen. Die Spieler daran zu erinneren darf und muss sein, denke ich. Es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps, ich denke immer noch darüber nach die Rüstung per Hausregel als zu tragendes Gewicht mitzurechnen und dafür die Traglasten entsprechend zu erhöhen. Einen Diskussionsstrang findest du irgendwo hier im Forum.
-
Wobei mir diese Möglichkeiten zu sehr nach Drachenlanze aussehen... Viele Grüße Harry Oder dass der SL versucht so etwas Stimmung ins Spiel zu bringen. Dass zum Beispiel ein Eiselementar bei 40° im Schatten schmilzt, ist ziemlich naheliegend, finde ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Blitze schleudern - Schutz durch Drachenhaut?
sayah antwortete auf Beon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, so unfair ist das Leben. Es spricht jedoch nichts dagegen, dass dein Grad 8 Or sich ein Spiegelamulett gegen Blitze schleudern kauft um dem wahrscheinlich ziemlich erstaunten Magier beim resistieren Beifall zu zollen. Hat dein Or diese Investition für unnötig gehalten, fürchte ich, darfst du dir Gedanken machen was für einen Charakter du als nächstes gerne spielen würdest. Uerigens, es wäre sehr hilfreich wenn du die im Regelwerk festgelegten Begriffe verwenden würdest. Wir verstehen dich dann viel besser und schneller. es grüsst Sayah el Atir al Azif Ibn Mullah. ps. Eine Bemerkung am Rande. Dein OR verliert auch AP, ziemlich viele sogar. Er wäre, wenn die Rüstung schützte, zwar nicht tot,dafür aber wehrlos, was wohl in dieser Situation keinen grossen Unterschied macht. -
Kampfzauberer: Zauberer wird zum Kämpfer - Erfahrungen?
sayah antwortete auf Bruder Buck's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nun ja, ich bin der festen Ueberzeugung, dass meine Zauberer ohne Waffe gefährlicher sind. Wieso also dem Gegner unnötige Chancen einräumen? Zugegeben, nach dem Motto: 'gib dem Gegner auch eine Chance' fair wäre es schon Ich denke, das Problem ist, dass man beim Wechsel Zauberer=> Kampfzauberer den Schritt an keiner Fertigkeit (umgekehrt: 'Zauber') festmachen kann. Es gibt auch keine Monopole zur Ausbildung zu den jeweiligen Kämpfertypen, also wie soll die Lehrlingszeit in Regeln gefasst werden? Das andere: ich habe eben in den Regeln nachgesehen. Wenn ich richtig gerechnet habe kommt der Wechsel den Zauberer deutlich teurer zu stehen (FP) als den Kämpfer (5000 respektive 10'000 FP). Meine Schätzung beläuft sich auf etwa 3000 FP Verteidigungswaffe, 6000 FP Nahkampfwaffe (Schwierigkeit normal) und noch einmal 1000 FP für die Grundkenntnisse und 6000 FP fürs Steigern der Fernkampfwaffe also etwa 15'000 FP. Zugegeben, der Zauberer profitiert schon bevor er mit lernen feritg ist, trotzdem sind recht viel FPs die ausgegeben werden müssen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Die Resistenz entfällt für den Zauberer der gegenzaubert, nicht aber für alle anderen die vom Zauber betroffen sind. Da der mit Zauberimmunität Geschützte nicht selbst gegenzaubert scheint mir logisch, dass er trotzallem einen WW Resistenz würfeln darf, falls der Gegenzauber scheitert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Soweit ich mich erinnere gibt es in Alba eine Doktrin wonach sich Zauberer aus den Clanfehden heraushalten, jedenfalls offiziell, um ähnliche Ereignisse wie im Krieg der Magier zu vermeiden, aber frag mich bitte nicht wo das im QB steht (ich glaube es war eine der Passagen zu Vraidos). Soviel die Theorie. In der Praxis gibt es mehrere Gilden, die sicher die Gelegenheit bei einem der führenden Clans gut dazustehen nicht verstreichen lassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja, kannst du machen. Nur damit wird der Zauber noch etwas schwächer, weil der Zauberer nun Unmengen an AP auf gut Glück investiert und selbst davon nicht profitiert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
wenn ich mich richtig erinnere, dann muss der Zauberer der Gegenzaubern will soviele AP aufbringen wie der Zaubernde in seinen Zauber investiert. Diese AP müssen dann vom verzauberten aufgebracht werden, weil der Zaubernde diese nicht kennen kann (und ich nicht nachvollziehen kann weshalb und wie dies dem Zaubernden 'belastet' werden kann). Soweit meine Ueberlegung. Aber lies zur Sicherheit die weiter oben erwähnten Regelstellen zum Gegenzaubern nach. Wenn der Verzauberte keine/ zu wenig AP hat, kann Zauberimmunität nach meinem Vorschlag nicht wirken. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
daran glaube ich trotz der QB Aussage nicht. Ich vermute einfach dass es wahrscheinlich sehr viele Duelle zwischen den Kämpfern geben wird oder rituelle herausforderungen von kleineren Gruppen. (Der Kampfstil unserer Schule ist stärker als Eurer) . Ich glaube nicht, dass Samurai Abteilungen wirklich in die Schlacht ziehen werden. Vermutlich wird so etwas eher bei den streitbaren Mönchen passieren. Die Samurai haben im TsaiChen Tal ein haufen Probleme. Ein Sieg über den Nachbarklan könnte sehr schnell zum Phyrrussieg werden und im Grunde sind die Gegenseitigen Verpflichtungen schwer zu durchschauen wer mit wem irgendwie verbündet ist. Ausserdem dürften die Samurais auch relativ beschäftigt sein: Grenzkontrollen, Räuber, Handelsstraße, die WeTo Mönche, die Adepten... Wer würde da mit 500 Mann seinen Nachbarn angreifen? Da dürfte es bessere Methoden geben. Nun, der Fürst, wenn die Mönche vom Kloster neben an mal wieder zu aufsässig werden oder die Frühjahrsflut dummerweise ein paar Grenzmarkierungen weggespühlt hat, der Samurai, wenn er beim Nachbar Vieh stehlen will, Reisvorräte ergänzen oder ein paar neue Arbeitskräfte entführen will und so weiter. Ich denke ein Clanoberhaupt muss gewisse Aktivität zeigen um nicht als unfähig zu gelten. Ausserdem sind solche relativ beschränkte Grenzstreitereien ausgezeichnete Uebungen für den Ernstfall gegen die Bestienkrieger der schwarzen Adepten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja, das siehst du richtig. Was ich meinte, die in Shogun beschriebene Zeit ist ein Bürgerkrieg in dem die politische Landkarte mehrfach neu gezeichnet wurde und die Herrschschaft innerhalb weniger Jahre von mehreren Heerführern in Schlachten mit mehreren 10'000 Kämpfern pro Seite neu erobert wurde. Das gibt es in TsaiChen Tal nicht. Intriegen und laufend kleiner Scharmützel mit 10-500 Beteiligten sind etwas ganz anderes und (wie das QB schreibt) Tagesordnung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn der Bo dazu dient eine stimmige und interessante Figur zu schaffen, geht es bei mir auch ohne Punkte. Das heisst ich würde die Charaktergeschichte ansehen und danach (bei Spielbeginn) fragen ob er eine seiner Waffen (Magierstab?) gegen den Bo tauschen möchte. Also in diesem Fall: Spielspass vor Regeln es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
sayah antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Jo. Und warum sollten Spieler die keinen Verdacht schöpfen extra betonen, dass ihre Charaktere noch einmal nachschauen ? Ein Hinterhalt ist doch gerade so aufgebaut, dass man eben KEINEN Verdacht schöpft. Also, das beruht auf Erfahrung: grundsätzlich haben meine SC immer eine Grundparanoia, sprich sie lassen den SL auch mal würfeln wenn sie keinen direkten Verdacht haben. Einfach so um Aufmerksamkeit zu markieren. Eine Höhle im Wald wird grundsätzlich nicht betreten ohne dass man sich den Eingang zuerst genau anschaut, man rastet darin grundsätzlich nicht bis man sie bis zum Ende ihrer Begehbarkeit mehr als nur oberflächlich angesehen hat. und so weiter. Besteht Verdacht wird gründlich und sehr sorgfältig nachgesehen. Das zweite Beispiel, Räuberüberfall. Mit der Zeit kennt man seine Pappenheimer. Das heisst ich sage zu Beginn der Reise der SL soll Orte die sich für einen Hinterhalt eignen erwähnen. Wäldchen mitten in der Steppe, enges Tal/ Schlucht. Erwähnt der SL so eine Stelle wird wieder gründlich nachgesehen und untersucht. Wenn sie dann in einen Hinterhalt laufen, den sie so noch nicht kennen (oder nicht umgehen können, weil es z.B. nicht möglich ist Nacht in einer Stadt jede halbwegs dunkle Gasse zu untersuchen) war halt Pech. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
sayah antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Dies ist nur der Fall wenn die SC nicht selbst aktiv sind (also einfach durch die Gegend stolpern). Sobald der Spieler ankündigt sein SC würde genau hinsehen, riechen etc wird der Wurf wiederholt mit dem vollen EW der Figur. Ist bei allen anderen Fertigkeiten wie Wahrnehmung, Spurenlesen etc genau gleich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Interessant, das war mir neu. Ich bin immer davon ausgegangen, es handelt sich um unterschiedliche Klans, die miteinander in Fehde leben oder zumindest rivalisieren. (So wie in dem Buch/ Film Shogun) Oder ist die so, ungeachtet der Tatsache, dass sie miteinander verwandt sind. Gib es neben den Abenteuern oder dem QB noch eine Quelle zu dem ThsaiChen Tal, von der ich nichts weiß? (lechts) Nun ja. Shogun ist die idealisierte und auf die Ereignisse in der Oberschicht reduzierte und sehr einseitig erzählte Geschichte um einen Bürgerkrieg Ende 16. Anfang 17. Jahrhundert. Wenn du dem link oben zu den Samurai folgst findest du unter Tokugawa Ieyasu eine ausführliche Kurzfassung der Geschichte ohne die ganzen stilistischen Elemente des Romans. http://wiki.samurai-archives.com/index.php?title=Tokugawa_Ieyasu Wie zuverlässig das Bild ist? keine Ahnung. Klar Rivalitäten gibt es, Rangeleien um den Titel des SchiDoScha auch, nur es gibt einen klaren äusseren Feind, der einen ständige Bedrohung darstellt. Die politische Situation wird deshalb deutlich stabiler sein, nehme ich an. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Das sollte heissen: ich nehme an, dass alle Clans die über grösseren Grundbesitz verfügen auf diesem Weg ihren Machtanspruch legitimieren. Ausserdem, wenn Mann bis zu vier (und mehr) Frauen hat, Ehescheidungen je nach Region und Zeit, mehr oder weniger problemlos möglich (und üblich) sind, ist schnell jeder mit jedem irgendwie verschwägert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke es gibt mehr Clans als Dörfer. Jeden einzelnen zu beschreiben wäre übertrieben. Leg dir doch irgendwelche Namen zurecht, die du bei Bedarf (mit klassischen Namen wie den Mings, Hungs, Wos etc) übers Land verteilst (und dann auch so in deine Karte schreibst). Und vergiss nicht dass jeder grösse Clan natürlich mit dem Kaiser verwandt ist und vom grossen Ho abstammt. :-) oh fällt mir gerade ein, wenn du chinesische, japanische oder (süd)koreanische Namen brauchst: http://gobase.org/ Klicke auf eines der Turniere (sind teilweise nach Ländern geordnet, rechts International, Japan, Korea, China), schreib dir welche raus (und misch sie etwas durcheinander, sonst wird es zu offensichtlich wenn du einen der berühmteren Go-Spieler erwischst und einer deiner Spieler selbst Go spielt). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Go (Baduk, Wej'Chi) ist ein Brettspiel das in diesen drei Ländern sehr populär ist, es gibt Profiturniere, die auf der verlinkten Seite gesammelt werden. Regeln finden sich auf der Seite. Ebenfalls links falls jemand Spieler in Deutschland sucht. Aber das ist eine andere Geschichte.
-
Wie neu ist Neulinge? Angenommen, sie haben noch nie Midgard gespielt, musst du sowieso alles erklähren und SC auswürfeln, dann hängst du einfach noch eine Stunde KanThaiPan Theorie an, oder noch besser du überlegst dir ein kleines Einstiegsabenteuerchen, Zum Beispiel wie sie von zu Hause in die Stadt reisen. Was sie wissen müssen sind dann Bemerkungen in der Beschreibung die du lieferst, gute Ratschläge der Eltern oder Ermahnungen der Stadtwachen an die Grünschnäbel. Jedesmal im Spiel wenn sie etwas wissen müssen zum Beispiel dass man dem Fürsten auf der Strasse Platz macht wenn er kommt, sagst du es ihnen einfach so oder trickst einen EW Landeskunde (der nach Bedarf immer klappt) Und frag sie wie sie sich eine chinesische Kultur vorstellen. Vielleicht haben sich dann deine Probleme schon erledigt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Kontrollbereich & besondere Wesen
sayah antwortete auf Parathion's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Man (SC) kann sich per Geländelauf oder Akrobatik durch den Kontrollbereich eines Gegners bewegen. Weshalb sollte ein Dämon sowas nicht können? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Kontrollbereich & besondere Wesen
sayah antwortete auf Parathion's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ja. Nur weil ich das Wesen nicht verletzten kann, kann ich ihm doch ein Bein stellen oder es mit dem Schild abblocken. Jein. Ich stelle es mir recht schwer vor einem Geist ein Bein zu stellen, ebenso einem uralten Drachen. Zugegeben, beim zweiten geht es deutlich einfacher, nur wird das Resultat kaum der eigentlichen Absicht entsprechen. Aber das hat mit der Frage wenig zu tun. Also, es kommt darauf an. Ich würde je nach Wesen mal so, mal so entscheiden. es grüsst sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Vorschlag zur Wirkung: Jedesmal, wenn während der Wirkungsdauer (1 Tag) der mit Zauberimmunität Verzauberte (oder das Feld auf dem er steht) Ziel des festelegten Zaubers ist, wirkt automatisch ein Gegenzauber mit dem EW des Zauberers der Zauberimmunität gewirkt hat. Die dazu nötigen AP müssen vom Verzauberten aufgebracht werden. Falls der Gegenzauber scheitert steht dem Verzauberten anschliessend immer noch seine normale Resitenz zu. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah