
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Priester anders, mehrere Götter - nur einige Wundertaten?
sayah antwortete auf Schwerttänzer's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Moment mal. Waeren Priester sich gerade bildender Kirchen nicht perfekte weisse Hexer? Ausserdem haben alle Priester nicht den vollen Zugang auf ihre Wundertaten, sondern muessen sie erst mal als Zauber lernen (was halt durch Questen und Selbststudium/ Meditationen geschieht). Weiter gibt es Beispiele wo Priester ein ganzes Pantheon verehren (Kirgh Albi) und sich nur einen persoenlichen Schutzpatron ausgesucht haben. Kurz, ich verstehe nicht ganz, wo wozu und weshalb du spezielle Regeln brauchst. Und beschreib doch ein bischen wie deine neue Religion aussehen soll, vielleicht hat ja jemand Ideen dazu. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Nun, ich frage mich, wer sich die Muehe machen soll einen derart umstaendliche magische Waffe herzustellen. Oder war das das Meisterstueck eines magisch begabten Waffenschmiedes der moeglichst viele verschiedene Eigenschaften in der Waffe unterbringen wollte um so sein Koennen zu beweisen? Da waeren: magisch, Transformation in ein Tier, variable Wirkung, Aktivierungsritual, Aufladefunktion und Speichern von Giftstoffen. Irgendwie erinnert mich das etwas an diese neuen Handys, die neben einfachen Spielen zur Unterhaltung, Musik abspielen, Terminkalender, Fotoaparat, Makeupspiegel, GPS tauglich, email schreiben und so weiter gluecklicherweise doch auch noch die Funktion anbieten telefonieren zu koennen... aber mal abesehen davon, liest sich suess, wenn auch etwas umstaendlich. es gruesst Sayah el Atir al Azif in Mullah
-
Ok. Schoen. Aber kann man mit einer schweren Armbrust rennen? und vorallem macht das ueberhaupt Sinn, respektive waere das selbe Einsatzteam mit vergleichbarem Training mit Nahkampfwaffen nicht ungleich gefaehrlicher. Irgendwie glaube ich nicht so recht an die durchschlagende Wirkung deiner Taktik. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 97 Antworten
-
- armbrust
- schusswaffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich lasse immer dann Kräuterkunde würfeln, wenn die Abenteurer eine (unbekannte) Pflanze/getrocknetes Kraut finden und nicht wissen, was es ist und wie es wirkt. Die Überschneidungen mit Pflanzenkunde sind da zugegebenermaßen fliessen. Was meinst Du übrigens mit es gibt einen Bonus auf das zweite, wenn das erste gelingt? Grüße Blaues Feuer Nein, ich benutze es für Spurenlesen um zb. die Art der gefunden Spur auf ein/e bestimmtes Tier(gruppe) einzugrenzen o.ä. Bei Giftmischen war es so gemeint, dass zb. die Vergiftung der Tollkirsche mit der Einnahme von Fliegenpliz neutralisiert wird. Das weiß der Giftmischer, nur eine Einbeere von einer Tollkirsche unterscheiden, wenn er im Wald nach der Pflanze sucht, kann er nur mit einem Ew: Pflanzenkunde . Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich für diese Fähigkeiten eine praktische Anwendung kenne (und nicht nur diese eine), ich mir aber unschlüssig bin wie ich Kräuterkunde ausspielen soll. Bei getrockneten Kräutern die man irgendwo finde ist es klar (gab es aber bisher noch nie) Zb Fliegenpilz Ew:Giftmischen = Ja ist giftig, Gegengift für XY Ew: Pflanzenkunde = Fliegenpilz Ew: Kräuterkunde = für XY Trank zu verwenden. In meiner Vorstellung beinhaltet Kraeuterkunde (und alle anderen xy-kunden entsprechend) alles Wissen das es braucht: das Kraut zu finden, zubereiten und es anzuwenden. Also ist auch ein gewisses Wissen vorhanden welches Kraut bei welchen Beschwerden welche Wirkung entfalten kann, wie es verabreicht werden muss und so weiter, ersetzt also teilweise Heilkunde, Giftmischen (es sei denn die Figur kann das ebenfalls) etc. Ist ein Ansatz: im Notfall fuer den Angeklagten, respektive den SC. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 31 Antworten
-
- giftmischen
- heilkunde
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Das ist richtig. Der LP Schaden ist auch schoen. Nur galt bei uns in der Regel: 0AP=> Figur ist ausser Gefecht, zieht sich zurueck, wenn moeglich, ist (voruebergehend) ungefaehrlich. Also waere der Versuch den Gegner zu toeten 'overkill' respektive unnoetig. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht nur gegen Gegner die nur AP haben. Ich habe die Blitze meistens versucht so zu dosieren, dass ich bei den Gegnern moeglichst viele AP verbrate, fuers toeten (wenn dann noch noetig) waren die Kaempfer zustaendig. Alles andere haette mir zuviele AP fuer zu wenig Ertrag verbraucht, waere also zu wenig effizient gewesen. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein Magier, der den Spruch drauf hat, merkte schnell, dass das ganze zwar eine ganze Menge Respekt und Aufmerksamkeit einfloesst (was manchmal erwuenscht ist, manchmal aber auch nicht), allerdings (AP) auch recht teuer ist. In ein Spiegelamulett ist er nie gelaufen, hat den Zauber aber auch nur recht selten eingesetzt und nur gelernt, weil er der Spruchrolle nicht widerstehen konnte... es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stilett gegen natürliche Rüstungen
sayah antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Es kommt aufs Wesen, respektive die Ruestung an. Nimm ein Wesen mit Exoskelett, eine Riesenameise zum Beispiel. Sie braucht natuerlich bewegliche (= weiche) Stellen um sich ueberhaupt bewegen zu koennen. Ein anderes Beispiel waeren Reptilien deren Schuppen ihnen eine Art Ruestung bieten. Auch hier gibt es Stellen zwischen den Schuppen wo das Stilett eine Luecke findet. Nimm im Gegensatz dazu einen Golem. Er hat, meine Meinung, keine solchen Luecken oder weichen Stellen, das Stilett haette also keinen erhoehten Schaden (falls es den Golem ueberhaupt verletzen/ beschaedigen koennte, was ja nicht der Fall ist). Aehnlich, denke ich, begruendet sich die hohe Ruestklasse des Trolls durch eine besonders harte Haut, die aehnlich dem Golem (man vergleiche gewisse Theorien, Trolle seine aus Stein geschaffen worden), keine Schwachstellen hat. Also verursacht auch hier das Stilett keinen erhoehten Schaden. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Meine Zauberer verfuegen in der Regel ueber ein Lasttier oder sind in Begleitung von starken Kriegern unterwegs (was fuer sie etwa das gleiche ist) die sich sicher ueberreden lassen die schwere Waffe mitzuschleppen, besonders nachdem sie den Effekt des fliegenden Ogerhammers/ Helebarde etc mal gesehen haben. Ich wuerde es also auf Einhandwaffen beschraenken oder die AP kosten zusaetzlich noch vom Gewicht der Waffe abhaengig machen (1 AP/ Pfund oder kg?) es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
sayah antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bei mir ist es problemlos moeglich, dass sich eine Figur den groessten Teil ihrer EP fuer gutes Rollenspiel bekommt. Der Habenichts kann also das Wuerfelmonster ohne Probleme und mit viel Spass in Grund und Boden spielen, wenn du so willst. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Vergabe von Erfahrungspunkten
sayah antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich weiss nicht ob das entsprechend den Regeln ist. Als erstes wuerde ich alle Zauber als Fernkampfanriffe werten, womit die SC da auch von Gefaehrlichkeit und Uebermacht profitieren. Dann waere ich grosszuegig. Der Th zum Beispiel bekaeme einen Anteil der KEP des Barbaren, der dieser dank Beschleunigen erarbeiten konnte. Der Heiler bekaeme entsprechend EP fuer die gernigere Gefaehrlichkeit der Gegner durch Verlangsamen und Entwaffenen. Wenn du willst, kannst du ja noch eine Wundinfektion erfinden, worauf die der Heiler dann heilen muss (womit er Anrecht hat auf Anzahl APx den Faktor fuer Heilen, das waere also beim Barbaren auch etwas in Richtung 100). Der Wa koenntest du einen besonders gelungenen Schuss andichten, der einen Gegner ausser Gefecht gesetzt hat. Zudem, nehme ich an, ist diese Figur am Ende des Kampfes noch fit genug die Wache zu uebernehmen, dass sich die anderen erholen koennen etc. Soll heissen, wenn du willst, finden sich genuegend Moeglichkeiten. Andererseits, es war ein Kampf, da sammeln (Nah)Kaempfer logischerweise mehr EP, sollen sie auch, weil halt in anderen Situationen diese Figuren mit ihren Allgemeinen Fertikeiten und Zaubern punkten. Wenn die Wa also das naechste mal die Gruppe vor dem Verdursten rettet (dank Naturkunde, Pflanzenkunde, Tierkunde etc) oder mittels Wahrnehmung etc einen Hinterhalt entdeckt und in der Folge den Kampf umgehen kann gibts nicht 5 EP fuers anwenden der Fertigkeit sondern halt die Summe aller APs aller geretteten Figuren als AEP im ersten Fall oder die Summe aller umgangenen Gegner mal Gefaehrlichkeit mal Faktor fuer Uebermacht durch Faktor fuer Fernkampf (weil ja letzendlich die Gefahr nicht so gross war) ebenfalls als AEP. Das selbe gilt dann fuer den Heiler, Thaumaturgen etc fuer ihre Wissensfertigkeiten und Zauber. Ich denke nicht, dass sich die Spieler dieser Figuren beklagen werden. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. ja ich haette lesen sollen was ihr schon alles diskutiert habt. Ist in Arbeit. -
Bestens. Wichtig ist, dass du die Kamera kaufst, die fuer dich die Beste ist. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Warum den Laien mit Informationen verwirren die er nicht versteht? Ausserdem hat LO nur genau das gemacht worum er gebeten wurde. Weisst du, genau das hat zum Beispiel die katholische Kirche vor der Reformation auch gesagt oder Regierungen den Menschen die in Atombombentestgebieten lebten und so weiter. Natuerlich sind diese Vergleiche etwas weit hergeholt, trotzdem, es handelt sich dabei um grundsaetzlich interessante Information. Wenn der Laie sie (wie zu erwarten nicht versteht) kann man sie ihm erklaeren, womit der Laie etwas ueber Fotografie lernt. Ich denke das ist sinnvoll, weil er so eher abschaetzen kann worauf er denn beim Kauf achten will. Ja, da gebe ich Dir Recht, was aber am effektiven Ergebnis nichts ändert. Woolf Sorry, nein. Das Ergebniss aendert sich (mindestens im Detail) dramatisch. Ich habe zum Beispiel vor einiger Zeit einmal mein sehr teures 70-200mm Objektiv (genau 70-200 Blende 2.8 mit Bildsabilisator von Nikon) mit einem 28-200mm Objektiv von Sigma verglichen. Das Bild des 28-200 wurde beim besten Willen nicht gleich scharf wie das des 70-200, was ich sogar im kleinen Sucher einer DSLR (genau D100, Nikon) gesehen habe. Zugegeben, der Vergleich ist unfair, man kann nicht erwarten, dass 28-200 Objektiv (das sich angesichts des Zoombereichs und des Preises ordentlich schlaegt) ernsthaft mit dem Objektiv konkurieren kann, das sehr viel hoehere Anforderungen erfuellen soll (dies aber im Vergleich zu top Festbrennweiten auch nicht wirklich schafft). Das soll heissen: wenn man ein Bild macht ist die wichtigste Komponente das Objektiv, nicht die Kamera. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich hatte bisher nicht den Eindruck, das Du ein Laie bist. LO hat damit expliziet darauf hingewiesen, das Du Dir die Infos anschauen kannst. Letztlich, hast Du bisher als einziger nach diesen Informationen gefragt. vielleicht war ich halt einfach zu lange an der Uni. Ich denke es gehoert halt einfach dazu, dass man hinschreibt, was man vergleicht, so genau wie moeglich. Ach, ich glaube der "Laie" weiß gar nicht was eine "Gegenlichtaufnahme" ist. Und ja, ich denke gerade diese Bilder wird ein "Laie" machen. Und um Grenzfälle geht es hier ja im Endeffekt. Bei einem Spassbild von einer Party wirst Du weniger Unterschied erkennen. ich habe keine Ahnung was der typische Laie knipst. Am haeufigsten, nehme ich an, sind es Bilder der Familie, von Freunden, Hunden, Katzen und Bluemchen. Ich kann mich taeuschen. Was wäre Deiner Meinung nach den ein passendes Objektiv für einen Vergleich mit einer Kompakten. Und solange man keine DSLR mit Vollformatsensor hat, ist ein 50mm Objektiv auch nicht das beste Objektiv, es hat nämlich keine realen 50mm. Davon ab, halte ich das Objektiv sehr wohl für gut geeignet. Woolf Natuerlich sind und bleiben die 50mm Brennweite 50mm Brennweite, es aendert sich allerdings der sogenannte Bildwinkel. Damit ist das 50mm an einer Cropkamera kein Normalobjektiv mehr sondern ein leichtes Tele. Siehe dazu Wikipedia unter Formatfaktor (Cropfaktor) http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor Nun, Ich fined es etwas irrefuehrend dass er hier 2 grundsaetzlich verschiedene Objektivtypen vergleicht. Das eine (Zoom der Compaktkamera) soll moeglichst alles irgendwie ein bischen koennen, das andere (50mm festbrennweite) nur etwas, das dafuer sehr gut. Kein Wunder schwaechelt das Zoomobjektiv etwas bei den Abbildungsleistungen, waehrend die Festbrennweite logischerweise sehr schlecht ausschaut, wenn man gerne zoomen moechte (zugegeben, man hat Fuesse, hin und herlaufen gibt in der Regel bessere Bilder als am Zoomring drehen). Es ist fuer mich etwas ein Vergleich von Aepfeln und Birnen. Mir scheint deshalb Harry's Vergleich sinnvoller, da er das 'Kit'objektiv (18-55mm) braucht, das wahrscheinlich auch das erste Objektiv sein wird das sich ein Laie zu seiner SLR kauft. Also wird in der Beratung die selbe Ausruestung verwendet wie danach wahrscheinlich gekauft wird. Man vergleicht also: 'was ich bekommen werde' und nicht 'was ich haben koennte'. Ist das so verstaendlich? es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Weisst du, ich habe ja verschiedene Objektive fuer meine DSLR. Unter schwierigen Lichtverhaeltnissen macht es einen riesen Unterschied welches ich brauche. Einmal, wenn ich bei wenig Licht meinen Lichtriesen (50mm Blende 1.4) brauche sind die Lichtverhaeltnisse vielleicht gar nicht schwierig, weil halt die Lichtstaerke ausreicht. Mein 70-200 kommt dank grosser Blende (2.8) und schnellem Autofokus mit Sport gut klar und taugt dank Bildstabi fuer Events bei weniger Licht, dafuer ist es bei Gegenlicht praktisch unbrauchbar, was dafuer mein 105mm Makro wesentlich besser beherrscht und so weiter... es gruesst Saya el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wie soll ein Laie, der nicht daran denkt bei Bedarf die ISO hochzustellen, ueberhaupt wissen was Exif Daten sind, mal abgesehen davon mit welcher Software er diese Daten auslesen kann? Du hast 3 Gegenlichtaufnahmen (8, 10 und 12, bie 11 bin ich mir nicht so ganz sicher) das beherrscht keine Kamera (respektive der automatische Belichtungsmesser) wirklich gut. Auch ist das nicht besonders typisch, denke ich. Denkst du, es ist besonders sinnvoll, ein 50mm Objektiv (Festbrennweite, fuer alle die sich nicht so gut damit auskennen, eines der besten Objektive die es gibt) mit einem Allzweckzoom einer Kompaktkamera zu vergleichen? Ich kenne mich mit Kompaktkameras zu wenig gut aus, als dass ich dir eine Empfehlung abgeben kann. Mir hat das Konzept der alten Coolpix gut gefallen (drehbarer Monitor) das erlaubt einfach und unkompliziert Bilder aus Blickwinkeln zu machen die mit einer SLR nur sehr umstaendlich moeglich sind (oder Spezialzubehoer, also Winkelsucher, verlangen). Dafuer war, zugegeben, die Ausloeseverzoegerung ewig lange und der Fokusmotor alles andere als schnell. Schwierig. Wuerde ich mir heute eine kaufen, dann wahrscheinlich eine die in meine Hosentasche passt und ueberall dabei sein kann, Drehmonitor waere Pflicht, Bildqualitaet und -aufloesung nicht so wichtig, weil dafuer habe ich ja was Grosses. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Nimm es mir bitte nicht uebel, aber so geeignet irgendetwas zu zeigen sind diese 'Testbilder' meiner Meinung nach nicht, weil zu wenig systematisch gearbeitet wurde, die Motive fuer Tests nicht besonders gut geeignet sind und die ganzen technischen Daten (Kamera, Objektiv, Blende, Belichtungszeit, Iso Einstellung, Einstellung Weissabgleich etc) fehlen. Und, boese gesagt, die Nummern 11 sind tatsaechlich vergleichbar, weil unscharf (respektive verwackelt) alle beide, zugegeben, das eine mehr als das andere. Dass das Bild o11 unterbelichtet ist wird dadurch ausgeglichen, dass der Himmel bei n11 zu hell ist (was in diesem Bild aber richtig ist, zugegeben) nur das kann die Kamera nicht wissen und liegt an der Einstellung der Belichtungsmessung (Modus: Spot, Integral etc) ueber die wir leider auch nichts wissen... es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
'Muss'. Er muss natuerlich gar nichts. Meine Ueberlgung ist folgende: Wenn man eine Kamera als 'black box' betreibt, das heisst ein Geraet das man nicht so genau versteht, auf einen Knopf druecken will und hinten kommen farbige und scharfe Bilder raus leisten im Automatikmodus betriebene (D)SLR und Kompaktkameras vergleichbares, denke ich. Das heisst, vorausesetzt man nimmt eine vernuenftige Kompaktkamera, wird das Bild nicht so viel schlechter, besonders wenn man die Bilder sowieso nicht in der vollen Aufloesung braucht und deshalb das staerkere Rauschen der Kompakten tolerieren kann. Dafuer hat dann die Kompaktkamera die Vorteile: Billiger, kleiner, leichter, handlicher, und weniger anfaellig (DSLR -> Staub auf dem Sensor) zu sein. Das heisst man hat die Kompakte eher einfach mal so dabei wenn man gerade ein Bild machen moechte, waehrend die (D)SLR eher zu Hause liegt und Staub sammelt (und damit eine schlechte Kamera ist, weil sie gar keine Bilder macht). Ich denke eine (D)SLR 'lohnt' sich wenn man sie als System versteht und sich den Luxus leistet fuer jedes Bild das am besten geeignete Objektiv zu verwenden (das man besitzt). Ich denke, dann kann eine SLR ihre Vorteile voll ausspielen. Nur wie oben gesagt: das ist teuer, schwer und sperrig. Ist das so verstaendlicher? es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Oooops, habe ich uebersehen: Die besseren Bilder entstehen ein paar cm hinter der Kamera. Ist leider so. Die Erfahrung musste ich leider auch machen. Neue Kamera super toll, die Bilder waren gleich gut/ schlecht wie vorher. Die Kamera bietet dir nur die Moeglichkeit Bilder zu machen, ob du es ausnutzen kannst liegt einzig und alleine bei dir. Fuer mehr Geld wird kannst du die die Situationen in denen du deine Wunschbilder machen koenntest erweitern. Lohnt es sich viel Geld auszugeben? Ja, wenn du dich mit Fotografie als Hobby beschaeftigen willst, wenn du lernen willst welche Einstellung (Zeit, Blende, Brennweite etc) das Bild wie beeinflusst um dies dann kreativ zu nutzen. Nein, wenn du nur mal hier und da ein Bild machen willst und dich weiter mit der Materie nicht beschaeftigst. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Spielt das für den Vergleich zwischen Kompakt und SLR jetzt wirklich so eine große Rolle? Es war das mitgelieferte Standardobjektiv. Viele Grüße Harry Ja spielt es. Sobald man Dinge wie Abbildungseigenschaften (z.B. ist das Bild scharf, chromatische Abberation, Verzeichnung etc) anschaut, ist das Objektiv entscheidend. Ganz nebenbei Macht eine SLR ohne Objektiv ueberhaupt keine Bilder... es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Danke für den Hinweis. Die ganzen Optionen für SR-Kameras verunsicherten mich so, dass ich sie preislich gar nicht mehr kalkulierbar fand. Bei einer Kompakten kaufe ich das Ding selbst, ggf. noch 'nen Ersatzakku und 'ne Speicherkarte. Ganz klar berechenbar. Wenn ich mich irgendwo im Netz über die großen Dinger informierte, las ich immer gleich, dass man noch diesen oder jenen Filter, dieses oder jenes Objektiv (zu teilweise horrenden Preisen), diese Blitze usw. unbedingt dazu kaufen müsste. Plus dann zusätzliche Transportbehältnisse und, und, und ... Da erschien es mir langsam, dass die knapp tausend Euro für die Kamera selbst wohl der allerkleinste Teil der Ausgaben sei. Damit liegst du, wenn du die ganzen Moeglichkeiten einer SLR Ausruestung ausreizen willst (leider) richtig. Objektive sind teilweise teuer bis unbezahlbar. Dafuer hast du einen riesen Vorteil: Du musst dir das alles nicht heute hier und jetzt kaufen. Das heisst du kaufst dir erstmal eine Kamera und ein Objektiv. Damit gehst du fotografieren bis du weisst, was dir fehlt, was das neue Objektiv koennen muss. Dann gehst du in den Laden und kaufst. Bis dann wirst du auch die ganzen Daten und Angaben besser verstehen und wissen was du da brauchst. Ebenfalls, in ein paar Jahren, wenn der Kamerabody hoffnungslos veraltet ist und du etwas modernes besseres haben willst, kaufst du dir einen neuen Body, die Objektive wirst du (wahrscheinlich, es sei denn der Hersteller wechselt das Bajonet, was sie so gut wie nie tun) weiter verwenden koennen. Ich habe zum Beispiel Objektive meines Grossvaters geerbt, 30 Jahre alt und aelter und immer noch tadellos in Ordnung. Kaufst du eine Kompakte, bezahlst du alles immer wieder neu. Was natuerlich nicht heisst, dass eine Kompakte die falsche Entscheidung sein muss. Ich habe schon oefter geflucht, wenn ich mal wieder meinen Rucksack mit allem an Objektiven, Blitz und Kamera, die ich besitze, gefuellt habe weil das dann so gross und schwer war... es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schreib doch bitte noch hinzu welches Objektiv an der D70 montiert war. Es hat einen wesentlichen Einfluss aufs Bild... es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
ich denke es wird hier die Wirkung eines Zaubers beschrieben (Hexenritt oder wie er heisst). Der Abenteuerer haelt seine Erlebnisse erstmal fuer einen heftigen Traum und erklaehrt sich die Blasen an den Fuessen damit, dass er die ganze Nacht durchs Zimmer gerannt sei, weil es ja doch etwas absurd ist anzunehmen, er habe eine sprechende Leiche geschultert und sei damit nach Slamohrad gerannt (in welcher Zeit, Ebene, Wirklichkeit auch immer, siehe Ende des Abenteuers), aber ich denke, dass er genau das getan hat, sein 'Traum' also tatsaechlich so aehnlich erlebt wurde. es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Sayah, mein Lielingsbeschwoerer (Wasser/ Luft) inzwischen etwa Grad 6, fuehlte sich von seinem Vater (ein wohlhabender bis reicher scharidischer Kaufmann) schlecht behandelt, weil dieser sich an das lokale Erbrecht halten wollte, was zur Folge hatte, dass Sayah, als x-ter Sohn unter ferner liefen, leer ausgehen wuerde und in Zukunft die wenig lokende Position eines besseren Laufburschen unter Fuehrung seines Halbbruders haette spielen sollen. Der 16 Jaehrige Juengling von damals war damit natuerlich nicht zufrieden (Reichtum waere einfach zu schoen) und schwor Rache (was heisst Vater und Bruder zu ruinieren und dabei moeglichst viel Geld in die eigene Tasche zu stecken). Er lief also mit so viel Geld wie er gerade zusammenraffen konnte (verleichsweise laecherlich wenig) bei Nacht und Nebel davon, gelangte ueber Umwege als Schreiber in eine Bibliotheke in Candranor, wo seine Kariere als Beschwoerer began. Heute, etwa 10 Jahre spaeter und einiges erfahrener, macht er sich an die Arbeit seine Plaene von damals in die Tat umzusetzen. Das Geld, das er dabei zu erwerben (stehlen) gedenkt will er nutzen um seine Kariere auf den Spuren der alten Seemeister weiter verfolgen zu koennen. Sayah ist faul und einigermassen geschaeftstuechtig was heisst, dass er sehr gerne zusieht, wie andere fuer ihn die Schmutzarbeit erledigen und die Plaene ausfuehren die er sich ausgedacht hat (wobei diese Helfer nicht immer so genau wissen brauchen, was sie denn eigentlich der Zweck des Ganzen ist). Seine elementaren Helfer (die das ueblicherweise tun) nennt er kurz LKF (fuer lieber kleiner Freund). Ein Schattenweber (weshalb auch nicht?) kaeme ihm gerade recht (besonders wenn der noch ein paar weitere, vertrauenswuerdige Kollegen mitbringt), seine LKFs koennen halt doch nicht alles so genau und praezise wie er das gerne haette (dafuer sind sie wahrscheinlich billiger, sei's drumm). Sayah isst fuer sein Leben gern, was man ihm auch ansieht (weil er nicht der Groesste ist, trifft die Beschreibung: 'so lang wie breit' recht gut) und kleidet sich gerne in farbenfrohe Kleider. Sayahs Reisen fuehrten ihn ueber Valian, die Kuestenstaaten und Alba nach Waeland und dann von da zurueck nach Valian. Viel Spass dabei. Es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
KEP Vergabe bei Gegnern die sich nicht ergeben können
sayah antwortete auf death_Phobos.'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Weshalb auch nicht? Soll ich meine weiter auf einen Gegner einpruegeln lassen, den sie nicht verletzen kann? Das waere etwas sehr dumm, finde ich. Angenommen eine der anwesenden Figuren hat einen Lang/ Kompositbogen oder schwere Armbrust dabei? Bleib immer schoen ausserhalb der Reichweite (B) deines Kriegers und schiess so oft wie moeglich, gibt ein schoenes Igelchen. Nimm an eine der anwesenden Figuren ist versteht etwas von waffenlosem Kampf, dann leitet man ein Handgemenge ein. Zwei koennen reiten und haben Stossspeere, man nimmt ihn in die Zange, derjenige der von hinten kommt greift an, der andere macht einen Bogen. Es kann nicht so schwierig sein, finde ich. Aber wenn du magst koennen wir das gerne einmal durchspielen. (ich moechte hier noch schnell auf die Folgen von 0 AP hinweisen, genaues steht im Regelwerk, unter anderem: keine Abwehr, WM auf Angriff des Gegners, Reduktion der Bewegungsweite und so weiter) Es gruesst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. eigentlich gehoert das alles ja nicht hierher, finde ich.