Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. keine. Ich finde es einfach unlogisch wie es geregelt ist. Respektive der Vorteil ist, angenommen ein SC mit Stärke 80 plant eine längere Ueberlandreise bei der Nachschub fraglich ist (und ein Kampf nicht im Vordergrund steht), dann kann er zugunsten eines Zeltes, Nahrung und weiteren benötigten Gegenständen auf eine sehr schwere Rüstung verzichten (KR, Helm, Beinschienen etc) und sich 'nur' LR und Lederhelm begnügen etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Juhu. Ich habe da eine Hausregel gefunden, die ich anwende ohne es zu bemerken. Für mich sind Rüstungen selbstverständlich Lasten die getragen werden wollen. Also muss ich wohl die Gewichtslimiten (Normallast) erhöhen. +12kg (Lederrüstung) bis ST 30, +20kg (KR) ST 60, +30kg (KR, Eisenhelm, Arm-/ Beinschienen, gr Schild) darüber. Passt das? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Moderation : Ich (Fimolas) habe diese Hausregelfrage aus dem folgenden Themenstrang ausgelagert: Lasten - Was zählt zur Rüstung? Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen ps. Danke!
  3. ?!? das meinst du nicht wirklich so wie das hier steht oder? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ich schon.....also hier muss ich Benben beistehen, in meine Gruppe kommt auch kein SC, der nicht unter meiner Aufsicht (als SL) erwürfelt (zumindest die Basiswerte) wurde hinzu. Da kann der Spieler sich auf den Kopf stellen, schwören, absolute Ehrlichkeit beteuern oder sonst was machen...... das Ding wird nicht zugelassen. Auch wir haben unsere eigenen Regeln für das erwürfeln der Basiswerte, wie so viele andere Gruppen auch, aber ein SC der zuhause erwürfelt wird und dann per mail als Anfrage über eine möglich Zulassung übermittelt wird, ist kurz zu beantworten...NEIN !! ok. Andere Gruppen, andere Sitten. Ich sehe es halt von einem anderen Punkt. Ich habe lieber eine gut ausgearbeitete Charaktergeschichte, die Stärken und Schwächen aufzeigt und mir als SL Anknüpfpunkte fürs Spiel, die Kampagne bietet, zu einem möglicherweise gemogelten Charakter, als einen streng nach (modifizierten) Regeln gewürfelten Charakter ohne Geschichte. Aber diese Frage muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. ?!? das meinst du nicht wirklich so wie das hier steht oder? Ich habe das weiter vorne schon mal geschrieben, glaube ich. Ich habe auch schon Figuren abgelehnt, allerdings nicht weil die Werte übermenschlich waren, sondern weil der Spieler keine Geschichte lieferte oder eine Geschichte zusammen fantasierte die nur mit Blick auf Vorteile im Spiel geschrieben war. Kurz, eine Figur soll Charakter haben, welche Zahlen da stehen ist nebensächlich, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Strategisch gut beobachtet! Apropos! Woher zum Teufel kamen eigentlich die Toquiner??? Man weiss nur, dass man es nicht weiss. Kurz, QB Alba sagt aus, es sei unbekannt. Seite 28. Allerdings wird vermutet, dass Toquine eine Parallelwelt Midgards sein könnte, aber es gibt auch Theorien, dass es sich um einen untergegangenen Kontinent Midgards (Atlantis?) handeln könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. für mich ist das vergessenes Wissen aus dem Gebiet der grossen Magie und damit für Spielfiguren gedacht. Ich habe so was auch schon als Hintergrund für ein Abenteuer gebraucht (oder um ein solches farbiger zu machen). Eventuell wäre das Wissen um Labyrinthe auch eine spezielle Belohnung für einen geeigneten Zauberer, ausnahmsweise. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Eagrel heisst, dass die Frau eine eigenständige Rechtsperson ist, mit allen Rechten und Pflichten, während Frauen in dieser Hinsicht als Anhängsel ihres Vaters, ihrer Brüder, und später ihres Ehemanns behandelt wird. Eagrel zu sein ist zum Beispiel die Voraussetzung ein Erbe antreten zu können, einen Handwerksbetrieb zu führen oder einen Priester zu heiraten. eine Beschreibung findest du im QB Alba auf Seite 58/59. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Schön, dass du Albai als Barbaren bezeichnest Ernst. Wenn ich das wenige das ich über Amazonen weiss nehme und davon alles abziehe, das ihnen ohne Zweifel (also ziemlich offensichtlich) angedichtet wurde um sie zu diskreditieren (Brust amputieren etc) bleibt ein Volk übrig, dass in einer Umgebung in der neuerdings das Patriarchat dominiert, noch die alten, matriarchalen Strukturen behalten hat. Zugegeben, das ist als Grundlage für Fantasy recht unspektakulär. Ich denke eine typische Amazone ist besonders für die Männer im Ausland ein ungewohntes Bild, weil sie Dinge tut, die die Männer sich von Frauen nicht gewohnt sind, sie also nicht erwarten. Ich denke die Amazone würde hauptsächlich andere Frauen herablassend behandeln (weil sie sich von den Männern knechten lassen, anstatt den Männern zu zeigen wo ihr Platz ist). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Vorausgesetzt, der SL hat sich eine gute, logische, unterhaltsame, sinnvolle und so weiter Geschichte ausgedacht bei der die Beschwörung zum und ins Abenteuer passt, das ganze zu einem Ganzen mit Stil zusammen fastt etc. Sehr gerne. Wenn es nur die Sache einfacher macht und mögliche Fragen aus der Welt schaffen soll (du bist beschworen und Basta!) dann eher nicht. Oder kurz gesagt: es kommt auf die Verpackung an. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. sayah

    Druiden in Alba

    Ich würde allerdings diesen Zuschlag für albische Druiden streichen, da sie in gewissen Regionen laut Regelwerk, respektive QB, zu einer Randgruppe der Bevölkerung zählen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Damit beschreibst Du die Basis jeder Kampftechnik und auch jeder Kriegstheorie, inkl Clausewitz. Schön dass du das so schreibst. Wenn du mich fragst ist das nichts als elementare Logik. Mag sein dass mir mein bischen Wissen von Verhaltensbiologie und das noch sehr viel geringere Wissen von Go (das Konzept von 'sente' was für den Gebrauch im Spiel mit 'Vorhand', also ein Zug den der Gegner beantworten muss, übersetzt wird) und ein bischen Schach spielen können, auf die Sprünge geholfen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. und wie leitet sich daraus jetzt ein Bonus für Abwehr ab...?
  12. Da kenne ich aber bedeutend schlimmere Abenteuer, die dann auch noch mit Aufdruck frei ab 16 Jahren sein sollen. Außerdem ist Gimli heute 17 Jahre alt, weshalb ich schmunzeln musste. Ich halte das Abenteuer nicht für schlimmer, grausamer oder jugendgefährdender als die meisten anderen Abenteuer auch. Letztlich liegt es am Spielleiter, wie das Abenteuer im Einklang mit seinen Spielern ausfallen soll. Liebe Grüße, , Fimolas! ja. Alles richtig. Trotzdem, wenn du mich fragst ist die Einschätzung richtig, im Sinn ehrlich. Ohne Zweifel kann man es durch einfache Aenderungen in ein sehr harmloses Abenteuer verwandeln. Und ja, die Einschätzung anderer Abenteuer ist manchmal nicht so richtig nachvollziehbar. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Diese Aussage finde ich lustig. Wie kommst Du darauf? Ganz einfach. Du kombinierst Kassaias Erzählkunst und ihre direkte Art mit der ausgelassenen Feststimmung in den Strassen der Stadt wo 'liebreizende Frauenmünder zum Kuss' (und weiteren Vergnügungen) dargeboten werden. Nimm einen Spieler der darauf einsteigt und überleg dir wie es herauskommt. Das zweite, die Sache mit den enthaupteten und wüst zugerichteten Frauenleichen ist, meine Meinung für zu junge Spieler noch weniger geeignet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Es ist schon eine Weile her. Das Abenteuer lebte zu grossen Teilen von der Erzähl- und Fabulierkunst von Kassaia. Wie oben geschrieben, müssen die Abenteurer zu der Einladung unbedingt Waffen mitbringen, das heisst, sie sollten vorher schon genügend Hinweise gesammelt haben, diese Einladung für mehr als 'nur' einen gesellschaftlichen Anlass darstellt. Weiter wollen die Waffen irgendwie in den Kostümen versteckt werden, was je nach Lieblingswaffe (Helebarde, Morgenstern, Bihänder etc) recht schwierig werden dürfte, selbst wenn man über magische Möglichkeiten wie geeignete Illusionszauber und ähnliches verfügt. Das heisst dann, die Abenteurer stehen beim grossen Showdown dem Gegner wahrscheinlich nicht mit ihren am besten vertrauten Waffen, wahrscheinlich ohne schwere Rüstung und sehr wahrscheinlich ohne Schilde gegenüber. Das solltest du bei der Berechnung der Stärke der Abenteurer berücksichtigen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Lionel MacTilion ist der festen Ueberzeugung dass es kluge (Magier) und dumme (Krieger) Menschen gibt. Allerdings, man erlebt vieles und ist schliesslich lernfähig. Deshalb weiss er inzwischen, dass es auch dumme Magier gibt. Sgiathan Dearg hat es selbst nicht wirklich mit Glauben, weiss aber, dass dieser zwar vielleicht keine Berge versetzen kann, aber allemal tödlich sein kann (seine Lieblinszauber sind Illusionen und ähnliches) Sayah selbst ist überzeugt, dass man Dinge sicher selbst machen könne, aber es findet sich bestimmt irgendwo jemand der das Arbeiten übernimmt, dann reicht zuschauen (und den Gewinn einstreichen) auch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Na gut, hat mit unserem Anderthalhänder nicht mehr viel zu tun, aber interessant ist es trotzdem. Als erstes ich hab natürlich nicht alles gelesen. Zur Fechttechnik, ich reime mir folgendes zusammen: rein passive Defensive (warten das der Gegner trifft) hat keine Zukunft. Genauso keine Zukunft hat blindwütiges angreifen un dabei die Deckung zu vernachlässigen. Ziel müsste es also sein mit eigenen Angriffen so gefährlich zu sein (ohne die Deckung ausser Acht zu lassen), dass der Gegner zur Abwehr gezwungen wird, das heisst, dass man selbst im Kampf die Initiative erlangt und der Gegner reagieren muss. Richtig? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Mir fällt gerade der Vergleich Fussball- Handball ein. Bei beiden Sportarten gewinnt die Mannschaft die mehr Tore schiesst. Nur schiesst eine Handballmannschaft pro Spiel 20 Tore und mehr (eines zu kassieren ist also nicht so tragisch), während beim Fussball ein einziges Tor den Match entscheiden kann. Also sind Fussballmannschaftentaktisch sehr viel defensiver ausgerichtet. Ich denke bei den Fechttechniken und den heute nachgestellten Vergleichen ist es ähnlich. Ein Kämpfer von damals wusste, ein Treffer kann tödlich sein, entweder weil er an der erlittenen Verletzung stirbt, er deswegen wehrlos wird oder er eine Wundinfektion riskiert. Deshalb, denke ich, waren damals alle Kampf und Fechttechniken sehr viel defensiver und darauf ausgerichtet eigene Verletzungen wenn möglich zu vermeiden als dass durch bedingungslose Offensive die Entscheidung (Sieg) gesucht wurde. Wie gesagt, meine Interpretation. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Wenn du meine Zauberer fragst, ging sowieso einiges ziemlich schief, wenn sie ihre Waffen überhaupt benutzen müssen. Kurz, sie bemühen sich in der Regel Kämpfe gar nicht erst zu zulassen. Also kann ich ihnen eigentlich ganz beruhigt Möglichkeiten geben, die sie gar nicht nutzen wollen. Allerdings zugegeben, ich als Spieler freue mich schon, wenn sie sich halt doch handfest wehren können. Und die meisten können das auch. Folgende Szene stammt von einem Con: SL: 'Vor euch stecken zitternd zwei Pfeile im Boden, eine Stimme schreit 'Geld oder Leben' was tut ihr...? ich: 'ich ergebe mich' SL, durch diese unvorhergesehenen Reaktion erstaunt: '...du tust was...?' Ich war halt der Meinung der Hexer sei ohne Waffe gefährlicher, was ziemlich sicher auch stimmt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Die Räuber wurden dann doch gemäss Drebuch verprügelt.
  19. Ich würde wahrscheinlich einen Bonus auf Tarnen in Schnee/ Eis (Farbe) und Ueberleben Schnee/ Eis ('Kälteschutzkleidung') vergeben. Allerdings braucht man keine magische Untersuchung um so was herauszufinden. Eigentlich reicht es schon, wenn man den Umhang einfach anzieht... Das Abenteuer könnte 'Göttliches Spiel' von Peter Kathe gewesen sein. Allerdings habe ich beim schnellen Durchblättern keine Eiselfen Umhänge gefunden. http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=produkte/abenteuerliste/goettliches-spiel.html es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. In diesem Fall würde ich wahrscheinlich nach dem Motto: 'erlaubt ist was Spass macht' die geschriebenen Regeln ignorieren. Allerdings müsste ich das Gefähl haben dass der Spieler hauptsächlich eine stimmige Figur schaffen möchte und nicht einfach versucht Vorteile zu ergattern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Falls du Zugriff auf das alte Regelwerk hast gibt es da in den erweiterten Regeln (MIDGARD - Welt der Abenteuer) die beiden Abenteuer 'Mord auf hoher See' und 'Die große Salzkarawane' beides sind Reiseabenteuer und können dir als Anregung dienen wie man eine Reise etwas mit Leben füllen könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Mit diesem Argument kann man die ganze experimentelle Archäologie in die Tonne treten.... Und das meiste davon kann sich nicht auf so gutes und vielfältiges Bildmaterial verlassen. Ja, das Zeichnen und das Drucken waren schon 1657 schon erfunden Richtig. Die Videos beweisen nur, dass man es vielleicht so machen könnte. Allerdings werden sie unter komplett anderen Bedingungen gedreht als dass ein realer Kampf stattfindet. Zum Beispiel riskiert keiner der Beteiligten das Leben... Und ja, experimentelle Archäologie ist nicht unumstritten, ob zurecht, weiss ich nicht. Respektive ich weiss, dass sie teilweise zurecht abgelehnt wird (weil nicht seriös durchgeführt). Ob das hier der Fall ist kann ich mangels Fachwissen und Hintergrundinformation nicht beurteilen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Du könntest deinen Gegnern auch für den ersten Kampf folgende Taktik aufzwingen: Es kämpft jeweil einer gegen einen mit gleichem Grad und sobald die Hälfte der Abenteurer 0 AP haben fliehen sie. Diese Regel ist zwar später denkbar ungeeignet, aber fürs erste erlaubt sie dir etwas auszuprobieren ohne wirklich Schaden anzurichten. Solange du dich hinter dem Sichtschirm versteckst und den Kampf richtig schauspielerst (seufzer, Beschreibung etc) merkt auch keiner irgendwas. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. In diesem Falle geh auf http://www.thearma.org oder http://www.zornhau.de und schau dir die Videos und Fechtbücher an. Dann weißt du es... Im Jahr 1657 war leider die Videotechnik noch nicht erfunden. Was also sollen diese Videos beweisen...? es grüsst Sayah el atir al Azif ibn Mullah
  25. ...oder aber, wenn der SL am Ende des Abenteuers einfach Praxispunkte auf besonders häufig angewendete oder wie im geschilderten Fall sehr löblich eingesetzte Fertigkeiten vergibt. Wer viel übt, lernt was dazu. Da spricht wohl nix dagegen. Steht so was nicht sogar im DFR? Bin nicht so bibelregelfest. Grüße Alondro Es gibt im DFR Regeln wann für welche Fertigkeit Praxispunkte vergeben werden. Ich denke nicht, dass der SL sie als Zusatzbelohnung verwenden darf. Dafür gibt es AEP. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...