Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. @sayah sorry das ist ja noch alberner ! dir gehts nur um das Material !? Das ist ja noch weniger sinnig. Spiel du mal deine Schlacht mit 50 Pfeilen und dann bin ich mal gespannt ob du da überhaupt Nachschub brauchst Also nun überlegen wir mal. Der Waldläufer Magnus Leifson (St 66) plant eine Reise von seiner Jagdhütte im Skessafiöll nach Drakkagard, wo er seine Jagdbeute des Sommers verkaufen will und sich für den Winter mit Vorräten ausrüsten will. Er rechnet mit 30 Tagen Reise während derer er nicht hoffen kann irgendwo Nachschub einkaufen zu können. Weil die Reise durch sehr unwegsames Gelände führen wird sind Pferde nur schlecht einsetzbar, er muss also seine Ausrüstung selbst tragen, respektive sie seinem Esel anvertrauen. Er nimmt an, dass er während der Reise folgendes braucht: eine warme Decke, ein Zelt, einen Kochtopf, Feuerstein& Zunder, seine Handaxt zum Holz hacken, etwas Holz für ein Feuer (Notfall), Essen für 30 Tage, Wasserschlauch für einen Tag (Wassser findet er genug), Reserverkleidung (wetterfest für Temperaturen zwischen -5 und +15 C), ein Seil 20m, 2 Ballen Pelz total 40kg, etwas Kleinmaterial (Schnur, Messer etc) total 1kg. Weil er auf der Reise mit Gefahren (Räuber, Raubtiere, Trolle) rechnen muss nimmt er noch 3 Fackeln, seine LR, seine Streitaxt, sein Schild (gross), einen Dolch, seinen Langbogen, ausreichend Pfeile (durchschnitt 2 pro Tag macht 60 Pfeile...) und eine Erste Hilfe Ausrüstung mit. Dazu besitzt er noch 25 GS und 20SS die er eigentlich nicht braucht, aber sicherheitshalber doch mitnehmen will. Nun rechne aus was das alles wiegt und wie nahe du den Traglasten kommst. Du wirst schnell sehen, dass oft jedes Gramm zählt oder Platz nur beschränkt verfügbar ist, dann ist so ein Artefakt Gold wert. Zugegeben, diese Regeln werden gerne nicht beachtet. Ich hätte auch schreiben können: 50 Pfeile sind nach Midgardregeln in 8 Minuten und 20 Sekunden verschossen. Das ist nicht sehr lange. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Dann hätten Dämonen ja ungefähr eine 0%ige Chance, in einen von einem Heimstein geschützten Bereich einzudringen, weil sie durch die Sphäre sofort ausgemacht werden und so innerhalb von 10 min gut mal schnell die Wache den Bereich umstellen kann, falls der Resi des D. klappt. Richtig. Denn genau dazu macht man sich die Mühe und bewältigt die Kosten ein Gebäude mit einem Heimstein zu sichern: Der Heimstein wird eingerichtet, dass keine Magie und kein beschworenes Wesen das Haus betreten kann. Gäbe es da einen billigen Ausweg diesen Schutz zu umgehen, wäre der ganze Aufwand witzlos. Ich sehe dein Problem nicht (mit der Ausnahme, dass dein Abenteuer nicht wie vorgesehen ablaufen kann...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. das ist doch völlig albern ! Danke für die Blumen. Und jetzt noch einmal genau was ich geschrieben habe, dann überleg was es bedeutet, dann... Mächtig heisst: nach den mir zugänglichen Daten hatte ein Bogenschütze der im Mittellter in eine Schlacht zog etwa 50 Pfeile dabei... ein unbegrenzter Vorrat an Pfeilen ist (besonders wenn man berücksichtigt, dass alles getragen werden will) ein riesen Vorteil. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Nix versteh. Der Dämon ist ein beschworenes Wesen, das in der mir bekannten Variante den Bereich eines Heimsteins nicht betreten kann (respektive diesen nicht verlassen kann, enn er innerhalb beschworen wird). Das andere. Soweit ich weiss war es üblich, dass man Waffen draussen vor der Tür lassen muss. wenn man den König sehen will, in seiner Gegenwart eine Waffe tragen zu dürfen war ein Privileg. Was spricht also gegen die Anweisung: 'Bitte lass alle Waffen sowie alles was irgendwie magisch ist draussen' und schon ist alles deutlich weniger kompliziert als von dir beschrieben. Und ja. Das Prozedere wird immer und immer wieder wiederholt. Ein Adliger, der etwas auf sich hält beschäftigt schliesslich einen Hofmagier, der will beschäftigt sein (und dieser delegiert diese Aufgabe wahrscheinlich in der Regel einem Stellvertreter, weil ihm das zu doof ist). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Ein schönes Geschenk für einen Bogenschützen, allerdings ein ziemlich mächtiges. Ich glaube nicht, dass ich erlauben würde einen magischen Pfeil herbeizu zaubern (einfache Silberspitze die die meisten Wesen verletzen kann genügt, denke ich), Detail. Gute Arbeit. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Lass mich mal überlegen: Einer, etwas überheblich fühlt sich als Intelekuteller in Alba nicht besonders wohl und bekam in seiner Magierakademie den Rat, das gelernte doch mal in der grossen weiten Welt anzuwenden. Der zweite braucht einfach irgendwoher Geld, in der Regel mehr als dass er auftreiben kann und tut, sofern die Kohle (oder die Aussicht darauf) stimmt, fast alles (das trifft auch auf den ersten und dritten zu). Der Dritte, fühlt sich von seinem Vater übergangen und sucht nach Macht (er hat damit ein kleineres, respektive sehr grosses Problem) mit der er sich an seinem Vater rächen möchte (der aber nur die lokal üblichen Erbschaftsregeln beachete). Der Vierte musste wegen einer Verletzung seine geliebte Gemeinschaft der Fianna verlassen und sucht nun einen würdevollen Tod (was ihm bisher allerdings noch nicht gelang). Dabei hilft er jedem mit seinem Schwertarm, der seine Hilfe braucht, respektive sich selbst nicht helfen kann. Der Fünfte ist ein Strassenkind, das mal halb verhungerte und nun seinem Brötchengeber, wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing, zu Dank verpflichtet ist und von diesem nach Belieben durch die Weltgeschichte geschickt wird. Ein sechster folgte einfach der Stimme seines Gottes... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. auf seinem Kampfschwein natürlich! Erlaubt ist was Spass macht. Du kannst ihm natürlich auch einen grossen Hund verpassen oder treibst einen Riesenadler auf oder erfindest ganz banal eine Zwergpony... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Die Sache mit den „+2“ sehe ich anders. Dies ist quasi eine Gnade, die das Totem dem Schamanen erweist. Auch in Tiergestallt bleibt er in meinen Augen ein „begnadeter“ Schamane. Ergo in Tiergestalt ist er halt ein besonders schneller Wolf mit B32. Die Annahme alle Wölfe seien gleich schnell ist ohnehin nur eine Vereinfachung, die nicht für besondere Wölfe gelten muss. Hm, ich sehe die Sache so, dass der Schamane einige Fähigkeiten seines Totemtieres annimmt, um dadurch die Verbundenheit mit seinem Totem zu zeigen. Also in seiner z.B. menschlichen Gestalt soll er Eigenheiten seines Totemtieres besitzen. Wenn er sich verwandelt, hat er alle körperlichen Eigenheiten des Tieres. Ja natürlich. trotzdem gibt es auch unter Wölfen schnellere und langsamere Tiere. Also eigentlich genauso wie Tuor gerade eben erklärte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Genau so wie er da steht. Es gab mal zwei von Kriegshäuptlingen aus Clanngadarn eroberte Reiche, das eine gibt es noch immer, das andere ging inzwischen wieder unter, respektive fiel an Erainn zurück. Aus dem von dir zitierten Satz schliesse ich, dass sich die Eroberer, genauer deren Anführer, sich als Fürsten im neuen Land etabliert haben. Damit vermute ich einen erblichen Kriegeradel der unterdrückte Bauern beherrscht. Soweit die Theorie. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. wenn man ein Zauberduell gegen ein Wesen führt, das von einer anderen Person kontrolliert wird, hat der Zauberer eine Chance die kontrollierende Person zu sehen (steht in einem Abenteuer, ich glaube 7 kamen nach Corinis). Demnach könnte es möglich sein, dass der Zauberer den Hersteller des Talismans sieht, wenn er den Träger verzaubert... Am Spieltisch ein Versuch einen Darwin Award zu ergattern: Spieler 1: "He Magier, wirf mal ein paar Blitze, will wissen ob der Talisman noch wirkt..." es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. ich nehme an, die Geschenke werden überprüft bevor sie überhaupt in die Nähe der Königsmutter kommen können (vielleicht vergleichbar mit einem Vorkoster). Da der Heimstein ja anschlagen muss, sobald die SC dessen Bereich betreten, werden sie und ihre Ausrüstung wohl sehr gründlich untersucht. Ich denke nicht, dass der Dämon eine realistische Chance hat zur Königsmutter zu gelangen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Nein. Jeder der von einem Zauber betroffen ist, hat Anrecht auf einen WW Res (es sei denn man wendet die vereinfachenden Massenregeln an, wobei dann nur derjenige mit der höchsten Resistenz sowie herausragende Einzelpersonen gewürfelt wird). Die einzige Ausnahme davon sind Umgebungszauber wenn die betroffene Figur den betroffenen Bereich nicht verlassen kann oder nicht weiss, dass der Zauber gewirkt wird. Dies scheint mir hier nicht der Fall zu sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Wie hiess die noch gleich... hier Domesday Book http://de.wikipedia.org/wiki/Domesday_Book das erste gültige englische Grundbuch, das ohne Widerspruchsmöglichkeit gültig war. Es legte fest wem was gehört. Ich denke in Alba gibt es etwas vergleichbares. In der täglichen Praxis (vorallem weil ja nicht jeder lesen und schreiben kann) wird man sich auf Tradition berufen, mündliche Ueberlieferung und den Rechtsfall unter Berufung auf Zeugen vor einem Schiedsgericht verhandeln. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Das halte ich für eine nicht tragbare Aussage, da schließlich jeder Spieler selbst bestimmt, wie seine Figur aufgebaut und was dieser somit wichtig ist. Liebe Grüße, Fimolas! Natürlich, nur in diesem Fall hat (meine Meinung) der OR (als Kämpfer des Glaubens) seine Berufung verfehlt, weshalb er den Malus auf den EW Zaubern verdient hat. Schliesslich wird ja hier ein OR gespielt und nicht ein ungläubiger Spitzbube. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Sorry, aber wenn der OR wichtigeres kennt als sich mit seinem Gott auszusöhnen und zurück zu seinem Glauben zu finden (die -20 sollen ihm anzeigen, dass da wirklich was grundsätzlich 'schief' ist), dann hat er sich diesen Malus ehrlich verdient. Der OR darf nichts wichtigeres kennen, als den Draht zu seiner Gottheit wieder zu finden. Wichtig wäre mir, das der Spieler Initiative ergreift und mir als SL erklährt wie er dieses Problem angehen will. Sobald ich das Gefühl habe, der SC nimmt seinen Glauben nun wieder ernst genug 'schicke ich ihm eine gottgefällige Tat über den Weg' und gut ist. Zum Beispiel, es findet sich ein beliebiger Bösewicht (Chaospriester, schwarzer Hexer etc), der ein Dorf in seine Gewalt gebracht hat, das der OR nun befreien darf, womit für einmal der nächste Auftrag schon erteilt ist, oder er bekommt eine Spezialaufgabe, zum Beispiel vor Jahren verstarb der heilige Marek in dieser Region und wartet seither seiner (dem Glauben entsprechenden) Bestattung. Ebenfalls wollen natürlich die Waffen des heiligen Marek nach Hause gebracht werden... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Wie ich auch schon schrieb, muss man etwas bedenken: Ein Kraftwettbewerb zwischen zwei Personen, bei denen der eine Stärke 54 und der andere Stärke 48 hat, wird zu 50 Prozent der erste und zu 50 Prozent der Zweite gewinnen. Den selben Wettbewerb gewinnt der Mensch mit Stärke 99 gegen den mit 93 so gut wie immer. Obwohl in beiden Fällen nur 6 Punkten zwischen ihnen liegen. Das macht eine "Umrechnung" mehr als schwierig. Kannst du mir bitte vorrechnen weshalb das nach Midgardregeln so sein muss? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Ich denke du gehst das Problem falsch an. Mit Ausnahme von etwas willkürlich gesetzten Limiten fürs Lernen von Fertigkeiten (In61 für Wissensfertigkeiten ist etwas hoch, denke ich) sowie das festlegen von Boni taugen die Grundwerte etc vorallem dazu den SC mit anderen SC zu vergleichen. In 85 ist deutlich klüger als In 15, St 55 gewinnt meistens Armdrücken gegen St 47 wobei letzter aber eine realitische Chance hat etc... Der Vergleich nach aussen, also in die uns bekannte Realität macht nur soweit Sinn, dass er uns erlaubt vorzustellen von was wir sprechen ('St 101 hat gute Chancen Olympiasieger im Gewichtheben zu werden') es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Einspruch http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_am_Intelligenzbegriff Ein Intelligenzquotient ist nicht wirklich messbar, da die bisher entwickelten Fragebogen in der Regel sehr stark von der Kultur des Entwicklers geprägt ist und bevorzugen deshalb Antwortende gewisser Bevölkerungsgruppen. Ausserdem enthalten einige Fragebogen Komponenten die nicht wirklich Intelligenz sondern Wissen abfragen. Ebenfalls ist ein Einfluss der Tagesform erwiesen etc. Kurz das Konzept Intelligenzquotient ist stark umstritten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. View- toolbars dort klickst du customize toolbars/ menues es sollte sich ein popup Fenster öffnen du klickst auf 'commands' wählst die Kategorie 'all commands' und suchst nach dem entsprechenden Befehl (superscript etc) du kannst den Befhel dann in die Befehlsleiste deiner Wahl integrieren. Soweit die Theorie. Sprich powerpoint kann das nur es findet sich eventuell nicht in den Befehlsleisten. Eventuell ist es auch schon an der Befehlsleiste 'Format' dran, wird aber nicht angezeigt, dann hat die Befehlsleiste am eine einen kleine Pfeil, der dich zu den weiteren Befehlen führt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. solltest du eine Deutsche Version verwenden musst du meine Anweisung leider selbst übersetzen. pps. Ja bedienungsfreundlich ist anders.
  20. Ich will so viel wie möglich Spielen. Deshalb erwarte ich, dass die Spieler Charaktere inklusive Hintergrundgeschichte zu Hause ausarbeiten und rechtzeitig vor der ersten Spielsitzung dem SL vorlegen wobei dieser ein Vetorecht besitzt, dieses aber in der Regel nicht nutzt. Wer nun anmerkt, dass dies den Spielern die Möglichkeit bietet bei der Charaktererschaffung Regeln zu missachten und PowerSC zu erstellen, hat natürlich recht. Grosse Probleme hatte ich dabei allerdings nie. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Meine Deutung ist grundlegend anders: als Avatare der drei Urmächte zählen YenLen, KuTuh und PadKu als Dämonen. Deshalb können sie mit Sa (noch) nichts anfangen. Sie rauben den Opfern Lebenskraft (die aber nicht Sa ist). Sie sind damit deutlich zu unterscheiden von den Lichtgöttern Nahuatlans, die eindeutig (wenn auch pervertierte) Götter sind und von Camasotz der als Gottvampir eine eigene Stellung einnimmt. Es ist möglich, dass durch die Verehrung in KanThaiPan (sowie durch die Sritra) eine Transformation zur echten Gottheit eingesetzt hat, die aber noch nicht abgeschlossen ist. Damit besteht aus meiner Sicht eine gewisse Aehnlichkeit zu Vraidos... es grüsst Sayah
  22. Die Dunkle Dreiheit sind vielleicht aus Dämonen hervorgegangen bzw. waren welche, inzwischen werden sie aber auch angebetet und als Götter verehrt und noch mehr gefürchtet. Dies ist m. E. keine Frage von Konsens, sondern von falscher oder richtiger Anwendung der Regeln. Die Sache ist eindeutig! Wie du meinst. Ich denke in den Regeln und QB so wie ich sie kenne, findet man genügend Stellen und Quellen dass man sie entweder als Götter oder als Dämonen einordnen kann, je nachdem welchen Teil ihres Titels 'Dämonengottheit' man stärker gewichten will. Vielleicht liegt die Wahrheit auch irgendwo in der Mitte, sprich durch die Anbetung in KanThaiPan ist die dunkle Dreiheit irgendwo in einer Metamorphose vom Dämon zur Gottheit, die aber noch nicht abgeschlossen ist. Was weiss ich? Also lassen wir das. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Dieser Punkt hat mich auch ein wenig stutzig gemacht. Allerdings ist unsere Quelle hier auch ein modernes Pferdejournal in dem eben nicht auf mittelalterliche Schlachtrösser eingegangen wird. Ich denke also, dass diese Angaben so gehalten sind, dass die genannten Pferde eine solche Last auch ziemlich sicher und ohne besonderes Training aushalten können. Ich vermute also, dass ein trainiertes und zum Schlachtross ausgebildetes Shirehorse mehr als die angegebenen 116kg tragen kann. Es macht aber wenig Sinn, solche Spezialfälle in einem allgemeinen Pferdemagazin anzugeben. Grüße, Arenimo Nachtrag: Dennoch bleibt Shayleighs mühsam ausgegrabene Quelle die beste, die wir derzeit haben. Für die allgemeine Fragestellung sollten die Angaben auch ausreichen. Bei besonders trainierten Pferden kann man ja mal ein paar Kilo mehr einrechnen. Haben ja auch Grad 3 Nun ja. Der Ritter reist normalerweise nicht in Volldose und reitet dann auch nicht auf seinem Schlachtross (es sei denn er gibt Geleitschutz, aber das ist dann sowieso was anderes). Damit bewegt sich das Schlachtross für die relativ kurze Phase des Kampfes mit einer Ueberlast und ist nach relativ kurzer Zeit entsprechend müde und muss gegen ein anderes Pferd ausgetauscht werden (entsprechend der Regeln für zu grosse Lasten für SC). Damit sehe ich eigentlich nur noch das Problem wie sich ein normaler SC die ganzen Pferde die er eigentlich bräuchte, bezahlen und füttern will: ein Schlachtross ein (Reise) Reitpferd ein bis mehrere Lastpferde es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Wenn man die Lastregeln verwendet ist das allerdings schon eine wichtige Frage. Es war ein mal an einem Spieltisch S1: "ich schleich mich an der Wache da drüben vorbei" SL: "ja gut, lass mal sehen was du alles dabei hast... also laut Charakterblatt trägst du eine VR und hast 5000 GS in der Tasche..." (Nachtrag, laut Regelwerk wiegt ein GS 10 Gramm) Ich hatte nie das Gefühl dass die Lastregeln optional wären (dafür werden sie, zugegeben, gerne ignoriert). Trotzdem sollte die Eigenschaft 'speziell leicht' eine Sondereigenschaft für ausgewählte magische Gegenstände bleiben, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Bei uns in der Gruppe ging das so: Die anderen haben die Gruppe angeführt, ich habe einen Plan entworfen und den haben wir anschliessend verwirklicht... Manchmal ist es aber in der Tat hilfreich einen 'Leithammel' oder vielleicht besser Ansprechpartner (eine Art Pressesprecher) für Fremde zu haben. Ich würde diese Position aber abhängig von der Situation vergeben. zB: normalerweise ist es die OR (als Respektsperson mit hoher Glaubwürdigkeit), betritt man eine Gilde oder Bibliotheke, ist es der Magier, läuft man durch Gebirge und Tunnels der Zwerg. Versucht man in der Unterwelt etwas herauszubekommen geht die Gruppe unter Leitung der Krieger zur Söldnergilde und dein AS macht sich inzwischen an die Arbeit... etc es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...