
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Also dieser Fatal Error ist kein Error, sondern einfach der Abbruch des Kampfes, da die zulässige Berechnungszeit überschritten wurde. Nähmlich 10 Sekunden Was du da eingegeben hast (50 Kämpfer) ist eine große Anzahl und dementsprechend rechenintensiv. Stell dir vor du berechnest einen Kampf mit 50 Kämpfer, dieser dauert bei meinem Simulator zwischen 20 und 40 Runden im Surchschnitt bei den Standardwerten, die Anfangs eingestellt sind. Für jeden Kämpfer werden derzeit pro Runde um die 1000 Berechnungen ausgeführt. 50*30*1000 = 1,5 mio Berechnungen für den einen Kampf. Beim Statistikkampf wird die ganze Begebenheit 1000mal durchgerechnet. Also sind wir schon bei 1,5mia Berechnungen. Ich werde das daher nun auf 100 Durchläufe minimieren müssen und einen anderen Freeserver suchen, der eine längere execution Time erlaubt. Dachte ich mir, nur ich kenne mich mit Programmiersprachen und ihren Fehlermeldungen zu wenig gut aus, als dass ich einen solchen 'virtuellen' Fehler von einem 'richtigen' Fehler unterscheiden könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Auch bei der Verwendung eines Positionssystems ist es möglich dass man mehrere Gegner zur Auswahl hat. Ja natürlich. Aber dann hat man nur noch Gegner zur Verfügung die man tatsächlich auch angreifen kann, womit die zufällige Auswahl eines dieser Gegner auch tatsächlich Sinn macht. Wenn man dann unbedingt einen Grund erfinden muss, weshalb in einer Runde ausgerechnet dieser Gegner und nicht ein anderer angegriffen wird, ist dies ohne Probleme möglich (er war der gefährlichste oder hier hatte ich die beste Chance zu treffen oder...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Artikel: Uguluguzuguponk, mag. Keule
sayah antwortete auf KageMurai's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Medizin muss bitter sein, sonst wirkt sie nicht. Gefällt mir gut, nur eines will wohl bedacht sein: da die Patienten bei der Anwendung dieses Artefakts wohl schon eine deutlich angegriffene Gesundheit haben dürften dürfte dieses Artefakt (Erwartungswert Schaden 5.5+ SchB) wohl schon das eine oder andere Opfer gekostet haben. Ew wäre auch denkbar, dass man für Patienten die noch abwehren dürfen einen PW (Selbstbeherrschung, Willenskraft, In etc, was passt am besten?) verlangt, dass sie tatsächlich nicht in einer Reflexbewegung abwehren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich habe versucht einen Statistikkampf mit 50 Kämpfern in 4 Teams zu berechnen, ich bekam folgende Fehlermeldung: Fatal error: Maximum execution time of 10 seconds exceeded in /var/www/usersites/p/ph/php-learner/htdocs/MidWar/fight.php on line 127 Beim nächsten Versuch war es auf Linie 128 Noch ein logischer Einwand: seit die Gegner per Zufall bestimmt werden, wird jede Runde ein neuer Gegner ausgesucht. Es wäre vielleicht logischer wenn der Gegner bis zur Vernichtung bekämpft wird (oder noch genauer, die Wahrscheinlichkeit dass der selbe Gegner noch einmal angegriffen wird höher ist, als dass ein neuer Gegner gewählt wird). Wie auch immer, das ist wohl kein grosses Problem, da es sich bei der Umsetzung vom Kampfposition und Bewegung wohl von selbst lösen wird, weil nur noch eine sehr geringe Anzahl Gegner tatsächlich angegriffen werden kann. Somit bedarf es da vermutlich auch keiner Lösung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Neue Kreatur: Mapinguari
sayah antwortete auf Lemeriel's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Dein Tierchen gefällt mir gut. Nur folgendes Detail macht nicht sehr viel Sinn: Dieser Haarstrich macht bei heute lebenden Faultieren Sinn, da sie die meise Zeit mit dem Rücken nach unten an einem Baum hängen. Beim Mapinguari, das ja die meiste Zeit auf allen vieren am Boden lebt (und wohl zu schwer sein dürfte auf einen Baum zu klettern) wäre das nicht sehr praktisch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
ich dachte es wäre wahrscheinlich übersichtlicher. Wie sehr viel umständlicher das zu programmieren ist, weiss ich natürlich nicht. Anführer eines Teams, einer Gruppe von Teams Aufteilung der Teams in erste Welle, zweite Welle, Reserve Spezielles schützenswertes Individum (zB. Trupp von Kriegern schützt König) Primäres Ziel des Gegners (obiger König, Anführer) besonderes Indivium im Team (zB Oger in Orctrupp, Schamane in Barbarenverband) Ein paar dieser Spezialaufgaben werden wichtig für die Umsetzung der Moralwertregeln (Anführer wird ausgeschaltet, besonderes Individum wird kampfunfähig oder flieht etc). Die anderen sind erste Anfänge von Taktik in deinem Programm: was soll mit dem Kampf erreicht werden, wie werden diese Ziele erreicht, welcher Gegner soll zuerst angegriffen werden, soll der Gegner mit möglichst grosser Uebermacht angegriffen werden (und zu Beginn ein paar Gegner nicht angegriffen werden) oder sollen sich die Teams möglichst gleichmässig verteilen (so dass möglichst viele Gegner in einen Nahkampf verwickelt werden, was tun die Kämpfer die gerade keinen Gegner vor sich haben etc. Sobald du Position und Bewegung ins Programm aufnimmst, wird ein 'Duell' Kampftaktik fällig um festzulegen welches Team sich zuerst bewegt, dann muss feststehen wer an diesem Duell teilnimmt. Du wirst entscheiden müssen ob du dein Programm derart ausführlich gestalten willst (und kannst). ok. Vielleicht wäre eine Funktion 'übernimm Werte des Kämpfers mit ID-1 (ID xy)' hilfreich, oder das Programm erstellt sich jeweils aus den schon eingegebenen Kämpfern eine Auswahl die nun per drop down liste genutzt werden kann (ob das allerdings technisch möglich ist, weiss ich nicht). Weiter Danke für deine Anstrengungen es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Du solltest ausserdem eine Funktion einbauen, die das Programm abbricht, wenn unsinnige Werte eingegeben werden oder eine Endlosschlaufe entsteht. Beispiel: zwei Kämpfer mit je 5LP, 1AP, Rüstungsschutz 2 die pro Angriff fest 1 Punkt Schaden machen. Da der Schaden jeweils von der Rüstung aufgefangen wird, dauert der Kampf ewig. LG Michael
-
Weitere Wünsche: -für mich wäre es einfacher (weil übersichtlicher) zuerst die Anzahl Teams anzugeben, dann wieviele Kämpfer in jedem Team sind, dann die Kämpfer zu definieren. -für später, es wäre hilfreich Spezialaufgaben festlegen zu können: Anführer, spezielle Kämpfer eines Teams (Oger in Orktruppe) etc. -ich hätte gerne Standardkämpfer via 'Dropdown' Liste: ich bin faul und will nicht 200 mal die Werte eines menschlichen Kriegers Gr. 1 eingeben um anschliessend als Gegner 25 Oger, 70 Wildschweine und 100 Orcs zu definieren... Zugegeben, da müsste man, Urheberrecht, zuerst mit dem Rechteinhaber reden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Stimmt. Mien Fehler. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn ich wünschen darf: -erstell für jeden einzelnen Kämpfer ein individuelle Kriterien wann er aus dem Kampf ausscheidet, ich denke das ist wichtig für später. 0AP, AP/2, 3LP, schwere Verletzung (mehr als LP/2) etc. Diese Bedingung muss dann natürlich für jeden Kämpfer einzeln eingegeben werden, was den Aufwand der Bedienung vergrössert. -Bitte implementiere die Regeln 'Moralwert' für die einzelnen Gruppen -da mehrere Verbände am Kampf teilnehmen sollen bitte implementiere einen Mechanismus wie welcher Verband zu einem anderen Verband verhalten soll. zB. Verband A greift Verband B&D an. Verband D will Verband C ausschalten ist neutral gegenüber A&B, Verband B bekämpft alle anderen. Ich weiss, das sind alles Dinge für später, trotzdem. Fehler: -Eine Figur darf nach Regelwerk im Nahkampf nur von einer beschränkten Anzahl (4 Gegner, respektive 8 vorausgesetzt 4 verwenden Speere, Lanzen etc) Gegner angegriffen werden (wie es in Schlachtreihen geht weiss ich nicht, da ich diese nie gebraucht habe...) -kein Fehler aber mehr als verwirrlich: die Darstellung mit Hilfe von ID die im Verlauf der Kämpfe neu zugewiesen werden. Wäre es nicht einfacher mit durchgehend gültigen ID zu arbeiten? -'Kämpfer_1 mit der ID 1 erzielt 20 und hat Kämpfer_2 mit der ID 2 getroffen. Kämpfer_2 mit der ID 2 erzielt 20, kann nicht abwehren, erhält 3 Schadenspunkte und verliert 2 LP und 3 AP.' nein. Angriff= Abwehr heisst Angriff abgewehrt also nur leichten Schaden. es grüsst& danke für die Arbeit. Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Feuerlanze als Thaumagralzauber
sayah antwortete auf Torfinn's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Gruß Torfinn Wenn du so einen Zauber entwirfst, bitte denke auch immer daran, was du von diesem Zauber hältst, wenn dein SC am 'anderen' Ende des Zaubers steht, in diesem Fall also, gebrutzelt wird. In diesem Zusammenhang, bedenke, dass es sich bei Feuerlanze um einen Umgebungszauber handeln dürfte, gegen die man keine Resistenz hat, wenn man vom Zauber überrascht wird, was aber bei 1sec Zauber die Regel sein dürfte, selbst wenn man den Zauberer sieht (besonders auf eine Distanz von bis zu 200m)... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. 'du bist jetzt tot' Zauber mag ich nicht. -
@ Shadow: siehst du die Frage @Torfinn: Nichts. Man muss nicht einfach jeden Zauber auf ein Artefakt legen um die Anwendungsdauer zu verkürzen und den Schaden den er anrichtet erhöhen während die AP und Materialkosten gesenkt werden. Andererseits: erlaubt ist, was Spass macht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Wenn du nun 'neue' Thaumagralzauber entwirfst, bitte berücksichtige, dass das die Gegner alles auch haben können. Wenn dein Zauberer mächtiger und tödlicher wird, sind es die Gegner auch, mit entsprechenden Gefahren für deinen Zauberer.
-
Die Grona wurde im alten QB Alba, natürlich nach M3 beschrieben. Wo du sie im Bestiarium findest, weiss ich jetzt gerade auch nicht. Wenn ich mich erinnere, kann eine Wycca verhindern zu einer Grona zu werden, wenn sie (die Leiche?) verbrannt wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Frettchen-Vertrauter, woher bekomme ich eines?
sayah antwortete auf .___#Steppenwolf^'s Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Du lernst die enstprechende Version von Abrichten und etwas Tierkunde und machst dich selbst auf die Suche, respektive besprichst dich mit deinem SL. Bei mir würdest du nach einer kurzen Weile ein paar junge Frettchen finden, die gerade ihre Mutter verloren haben und die du dann von Hand aufziehen kannst, was den Vorteil hat, dass sie schon handzahm sind, wenn du mit den Zaubern beginnst... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Falle: Die Eingangspforte
sayah antwortete auf Tellur's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Diese Falle erinnert micht stark an ' Sprich, Freund, und tritt ein'... Ich denke problematisch bei dieser Falle ist, dass eine mit Zauberlettern vertraute Figur (Thaumaturg) den Unterschied zwischen Lettern für ein Schlüsselwort und allgemein 'gesprochenes Wort' einfach erkennen sollte, besonders da letzteres gar nicht so einfach als Zauberletter zu schreiben sein dürfte. Ich erinnere mich gerade ans 'ja-nein-schwarz-weiss' Spiel. Wer eines dieser Wörter sagt hat verloren. Mein Vorschlag: Lege ein (mehrere) Schlüsselwort fest, das die Falle auslöst und die vermutlich in der Antwort vorkommen wird... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Dumm nur, wenn die SC den auf dem Tisch liegenden Text nicht lesen können... -
Ehrlich: keine Ahnung. Nun solltest du regeln, dass Zuhrad nicht bluten kann, ist das natürlich ein Weg auf dem die SC erfahren können was mit ihm tatsächlich los ist. Wenn du ihn dan vor der Aufdeckung schützen möchtest, ist er natürlich selbst auch erstaunt, erklährt es dann aber mit Nebenwirkungen der alchimisteschen Experimente, die er während der Erschaffung des Steins der Weisen durchgeführt hat. Er muss dann natürlich den Stein wiederbeschaffen um dieses Phänomen eingehend zu studieren- worauf warten wir...? Das ist natürlich einigermassen billige Rhetorik, nur manchmal funktionieren solche Ausflüchte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn du eines hast, schau doch bitte auch noch ins QB Nahuatlan, wo die Kunst Magie in Federteppich oä zu knüpfen beschrieben wird. Das sei die landestypische Version von Zaubersiegel, wenn ich mich richtig erinnere. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich weiss nicht ob sich die Beschreibung wirklich für Usegorm eignet, da ja das Zweikronenreich und Waeland doch sehr verschieden sind... Aber bitte:
-
Nein. Die Stadt hiess Arunsgard, liegt im 2 Kronenreich. Sollte etwa 3000 Einwohner haben und (wenn ich mich richtig erinnere) zwischen Usegorm und Runsgard am Ende eines Fjords liegen. Allerdings konnten wir uns im Verlauf der eher kurzen Schreibarbeit nie wirklich darauf einigen ob wir es lieber klein, überschaulich und lebendig haben wollten, oder wir lieber Grössenwahn pflegen sollen und uns bei der Beschreibung neuer militärischer Einrichtungen gegenseitig überbieten sollen. Der letzte Beitrag war eine Frage ob denn nun noch irgendwas weitergehe am 17.10.2007. Wenn du nachlesen willst wie weit (eigentlich ist dieses Wort unangebracht) wir gekommen sind, frag doch ob man dir dort den Zutritt geben kann, das ganze Projekt nicht gleich freischalten kann oder ich kopiere dir meinen Teil der Arbeit heraus und schicke das ganze per messenger, falls du Interesse hast. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Nun ich denke, er muss wissen, dass dieses Schwert ein sehr besonderes Schwert ist. Sei's drum. Fürs Abenteuer spielt das alles tatsächlich kaum eine Rolle. da sind wir einer Meinung wir sollten es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich halte es für ausgeschlossen, dass ein albischer Gelehrter ausreichend über die scharidische Vergangenheit und meketische Götterwelt Bescheid weiss, dass er ihnen dienlich sein könnte. Das Problem seh ich nun wieder gar nicht. Der Gelehrte kann doch ein zur Ruhe gesetzter Abenteurer sein, der in seinem Leben schon sehr viel mehr gesehen hat, als die Mauern von Cambrygge. Ja natürlich. Allerdings geht es bei dieser Geschichte um nichts weniger als die Frage, weshalb sich die meketischen Götter von ihren Gläubigen abgewandt haben. okaiii , bei uns kriegten wir nur von Nurredin nur gesagt "So meine Lieben, da ist ne Pyramide aus längst vergangener und nur theoretisch interessanter Zeit, mit dem Mondschwert drin. Holt mir das mal." Von irgendwelchen Glaubensdingen, Untergang des meketischen Reiches, etc war nie die Rede. (Ich weiß es als Spieler jetzt im Nachhinein und so einiges wurde da auch im Abenteuer aufgeblättert, aber vorher: nada.) Woher soll Nurredin wissen wie wichtig das Mondschwert ist, wenn er nicht genauer über die meketische Kultur, Religion und Götter Bescheid weiss? Woher soll er wissen, in welcher Pyramide er dieses Schwert suchen lassen soll? Er muss mindestens wissen, dass das Schwert in dieser Schlacht zuletzt verwendet wurde und dass es mit seinem letzten Benutzer bestattet wurde. Das ist weit mehr als Allgemeingut (sonst wäre das Schwert schon lange nicht mehr da...) Natürlich sagt Nurredin nie alles was er weiss und vermutlich weiss er selbst nicht so genau um die Hintergründe weshalb er nach diesem Schwert suchen lassen soll. Die SC werden im Abenteuer ja als ein paar herumlaufende und gelangweilte Halbwüchsige aus Nurredins Dorf beschrieben. Detail. Wichtig ist, dass die SC in die Pyramide gehen, das richtige Schwert mitnehmen und die Mumie freisetzen. Wie der SL das hinbekommt ist, zugegeben, nebensächlich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich halte es für ausgeschlossen, dass ein albischer Gelehrter ausreichend über die scharidische Vergangenheit und meketische Götterwelt Bescheid weiss, dass er ihnen dienlich sein könnte. Das Problem seh ich nun wieder gar nicht. Der Gelehrte kann doch ein zur Ruhe gesetzter Abenteurer sein, der in seinem Leben schon sehr viel mehr gesehen hat, als die Mauern von Cambrygge. Ja natürlich. Allerdings geht es bei dieser Geschichte um nichts weniger als die Frage, weshalb sich die meketischen Götter von ihren Gläubigen abgewandt haben. Dies ist keine Allgemeinbildung, auch unter weitgereisten Gelehrten abenteurlicher Herkunft nicht, denke ich. Damit müsste es sich bei diesem Gelehrten um einen Spezialisten meketischer Geschichte handeln. Dann kann ich mir allerdings nicht erklären weshalb dieser in Alba lebt (und lehrt und forscht). Eschar scheint mir deshalb besser geeignet einen solchen Gelehrten zu finden (oder allenfalls Valian, Küstenstaaten oder Chryseia, Stichwort: Beutekunst) Sei's drum. Viele Wege führen nach Rom, oder halt in diesem Fall in besagte Pyramide. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geht ohne Probleme. Bei den Stadtabenteuern spielt das keine so grosse Rolle und die Dungeons sind für Gr1 Figuren eher zu hart und gegen die Mumie haben auch Gr 5 SC eigentlich keine Chance, und wenn sie die Mumie wiedererwarten doch überwältigen, steht in der Kampagne, was zu geschehen hat (auch wenn ich diese Variante alles andere als optimal finde. Bei mir wird die Mumie immer irgendwie entkommen, wenn sie frühzeitig besiegt werden soll). ebenfalls kein Problem. Auch Albai können lernen wie man ein ordentliches 'Ormut ist gross' ans Ende jedes Satzes hängt. Der Priester erkennt entweder Aehnlichkeiten zu seinem Kult, muss jedesmal ordentlich husten oder verliehrt halt vorübergehend seine Stimme... Komt hinzu, die Mission ist durchaus im Sinne Ormuts. Kann man machen. Die Schlacht am Ende ist der langweiligste Teil, denke ich. Weshalb sich Irindar für Erignisse in Eschar interessieren sollte ist mir eingermassen schleierhaft, etwas Rhetorik sollte dies aber ausbügeln. Kommt hinzu die Wege der Götter sind in der Regel unverständlich. Zugegeben, die Mission ist eines Streiters der Götter würdig. Ich halte es für ausgeschlossen, dass ein albischer Gelehrter ausreichend über die scharidische Vergangenheit und meketische Götterwelt Bescheid weiss, dass er ihnen dienlich sein könnte. Ich schlage vor, der Priester träumt seinen Traum regelmässig wieder und weiter und sieht dabei Pyramiden, reist nach Süden etc. Worauf sich der Gelehrte an einen Brieffreund, Nurredin in Eschar erinnert und die SC mit einem Empfehlungsschreiben ausgerüstet auf die Reise schickt. passt wenig, da die SC in der Pyramide vieles sehen können, das ihnen später hilfreich sein wird (Geschichte in Form von Wandmalereien, Gestaltung der Grabanlage, wer ist die Mumie?) ebenfalls bekommen sie dort das Sichelschwert, das sie unbedingt brauchen und können gleichzeitig auch noch einen Teil des Stabes der Mumie einsammeln, je mehr sie davon haben, desto schwächer wird die Mumie... Allerdings passt das natürlich nicht zu deiner Vision. Nun es ist nichts aussergewöhnliches, dass man sich bei der Deutung einer Vision irrt. Pech halt. siehe oben, er schickt sie zu einem Freund/ Bekannten/ Spezialisten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Eventuell stammt der Traum auch gar nicht von Irindar, sondern von einer der zahlreichen meketischen Gottheiten, die ihres jahrhundertelangen (und wie im Abenteuer aufgezeigt selbstgewählten) Exils überdrüssig wurde und nun auf diesem Wege neue Anhänger rekrutieren möchte (siehe 'sie Suche nach dem Regenstein')
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich gehe davon aus, dass reisende Ordensritter und andere Vertreter der Orden ohne Probleme Aufnahme in den Residenzen der Kirgh finden (Klöster etc) was eigene Vertretungen in den Städten überflüssig macht, weshalb diese von den Städten (oder deren Herrschern) verhindert werden. Wie auch immer. Das ist wohl Ansichtsache. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Genau das kann ich mir so nicht vorstellen. Die albischen Städte möchten sich in der Regel so viel Unabhängigkeit wie möglich erstreiten. Eine Ordensburg des Sonnenordens (= eine grosse Zahl bewaffneter Ordensritter in der Stadt) werden sie deshalb weder haben wollen noch dulden können. Damit vermute ich die Ordensburgen unweit grösserer Besitungen der Kirgh Albai, die sie auch beschützen, teilweise an Kloster angegliedert, teilweise auch als sonst normale Burgen und Sitz des Verwlters der sie umgebenden Güter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah