Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Naja, auf Toquin wurden die Gottheiten ja schon etwas länger verehrt. Nein. Ich verweise auf ein anderes logisches Problem: sobald eine neue Gottheit geschaffen wird, die an einen Schöpfungsmechanismus gekoppelt ist, existiert die Gottheit ab diesem Moment schon seit immer, da sie ja die Welt geschaffen hat. Logisch nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. So einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten. ZB zum albischen Pantheon gibt es eine Schöpfungsgeschichte, damit müssen die Götter schon seit Beginn der Welt existiert haben, obwohl der Glaube erst seit 800 Jahren existiert. Zugegeben, das widerspricht etwas unserer Logik. Das andere, die Dunkle Dreiheit sind keine Götter sondern Dämonen. Die Götter Nahuatlans sind schon älter. Genaue Angaben finden sich im QB. 'andere' Götter KanThaiPans sind Wesen die in den Stand eines Gottes erhoben werden und diesen wieder verlieren könen (oder in Vergessenheit geraten) damit lassen sich da wohl kaum genauere Angaben finden. Ormut und Götter der Meketer sind im QB Eschar beschrieben, sind aber jeweils an einen Schöpfungsmythos gebunden. Für die Götter der Rawindi gibt es genaue Angaben im QB (wenn ich mich richtig erinnere, ssogar auf ein Jahr genau). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Man beachte bitte dass man nicht immer alle Wissensfertigkeiten aus Büchern lernt. Allerdings würde das den Verwaltungsaufwand sprengen. Wie auch immer, ich würde den WM nicht sofort wirken lassen sondern erst nach einem kurzen Studium des von der Brille angezeigten Textes (zB. nach einer Viertelstunde). Eventuell könnte man auch die Bedingung stellen, dass man die Brille während des Lernens tragen muss, dass also der Text nicht im Gedächtniss sondern in der Brille gespeichert wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Fies. Weil das natürlich ein magisches Artefakt ist, braucht die Sehhilfe auch einen ABW. 1 ist sicher zu wenig, 20 (so wie du das Artefakt beschreibst) sicher zu viel. Wenn du schon von Mephistopheles sprichst, steckt hinter diesem Artefakt bestimmt irgend ein höherer Dämon, der natürlich auch seine Opfer will. Deshalb könnte man (um einen etwas tieferen ABW zu rechtfertigen) ein Risiko für den Träger einbauen, nämlich dass er sich mit einer Wahrscheinlichkeit von XZ pro Anwendung der Brille in den Fängen des Dämons wiederfindet. Wie auch immer, das Artefakt müsste natürlich eine schwarzmagische respektive finstere Aura haben, die natürlich von entsprechenden Zaubern angezeigt wird. Gute Idee. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Ich würde einige Dinge anders, 'kleiner', schreiben. Das einfache: Sparta, also die Stadt wäre in Chryseia zu suchen, nicht in Alba. Das zweite, albische Priester und Ordenskrieger verlassen ihren Clan wenn sie ihr Gelübde ablegen. Die Kirgh wird ihre neue Familie (wenn auch in der Praxis häufig immer noch sehr enge Beziehungen bestehen und viele Clans ihre Kandidaten fördern und diese nach Erreichen der angestrebten Stellung für ihren Clan arbeiten). Wenn ich mich richtig erinnere heisst dein Or XYZ (=Vorname) de Saingre. Bei der Wahl der Waffen solltest du die Kultwaffen Irindars berücksichtigen. Meine Erinnerung sagt, dass Ordenskrieger Irindars bevorzugt nach der Art klassischer Ritter kämpfen: beritten, schwere Rüstung, Lanze im Sturmangriff. Damit wäre er eher ein Kataphrakt (Kavallerie) denn ein Hoplit (Infanterie). Das Initiationsritual wäre bei mir etwa so: Als Junge verteidigt er in seinem Dorf die Ehre des Kriegers gegen seine Altergenossen (einen höher gestellten, zB den Sohn des lokalen Sires) und wird deshalb gehänselt (gemobt) bis er das Dorf verlässt. Er nimmt mit was er hat, einen Speer, etwas Kleidung und geht in die Wälder. Nach einer Weile hört er aus der Ferne Kampflärm, geht näher, sieht wie eine kleine Reisegruppe (unter anderem ein Priester, Schwestern Vanas oä) von Räubern/ Orcs/ Wölfen/ Waelingern etc angegriffen wird. Er stürzt sich helfend in den Kampf, Irindar wirkt 'Heiliger Zorn' (was gleichzeitig sein erster Zauber sein wird) auf ihn, der Vertreter der Kirgh bemerkt das und lädt ihn ein mit zum nächsten Kloster zu kommen, wo die Eignung zum Ordenskrieger bestätigt wird. Er durchläuft die Ausbildung und wird danach vom Ordensoberen mit einem Auftrag losgechickt, der idealerweise gleichzeitig der Einstieg ins erste Abenteuer ermöglicht respektive dieses einleitet, dazu besprich dich bitte mit dem SL. Den von dir beschriebenen heldenhaften Kampf gegen eine riesen Uebermacht würde ich streichen (respektive ihn im beschriebenen 'Initiationskampf' abhandeln), denn dieser ist nach Midgardregeln nicht zu gewinnen. Dein SL kann dir das gerne mal mit einer Horde Ratten oder Kobolden demonstrieren. viel Spass es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Hmm, Meucheln mit dem eigenen Dolch - ich sollte mir den Todeswirker als Charakterklasse nochmal genauer ansehen... Böse Grüße Saidon Die Idee ist in der Tat gut, nur ist zu beachten, dass natürlich auch hier die Voraussetzung für Meucheln gegeben sein muss, nähmlich, dass das Opfer nichts von der Anwesenheit des Täters wissen darf oder dass das Opfer selbst von keinerlei Gefahr ausgeht, weil es nichts von den Absichten des Täters ahnen kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Tu was dir Spass macht. Nur bitte bedenke, dass auch Or noch andere Dinge machen als Skeletten den Schädel einschlagen und beidhändig Vollrüstungen zu vermöbeln. Ich kenne deine Gruppe nicht und weiss nicht wie ihr spielen werdet. Ich kenne aber ein paar Gruppen in denen du mit einer kampflastigen Figur deutlich zu kurz kommst, weil es (fast) nie Kämpfe gibt (umgekehrt gibt es natürlich auch Gruppen in denen nur gekämpft wird....). Ich würde also eher versuchen noch ein paar Fertigkeiten zu lernen die man brauchen kann, wenn nicht gekämpft wird. Es wäre zu schade wenn dein SC in solchen Situationen nur da steht und mit den Schultern zuckt besonders, da er so wunderbare Startboni bekommt (St, Gs, Gw). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Erlaubt ist, was Spass macht. Dein Einwand ist sicher berechtigt. Damit war es einfach nur eine spontane Idee... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Da du ihren Fetisch aus dem Schädel der Mutter herstellst und sie mit ihrer Mutter reden ( und sie von ihr beraten) lässt, wäre es nicht sinnvoller als Totem einen Ahnengeist zu verwenden anstelle des Wolfes...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Geht nicht. Wenn ich mich richtig erinnere umfasst der Auftrag 21 Worte (oder verwechsle ich das mit einem Geas oder hat sich das inzwischen geändert...?) Wie gesagt, man darf es mit solchen Slapstick Einlagen und Sabotage am Beschwörer nicht übertreiben. Eine von zehn Beschwörungen so scheitern zu lassen ist wohl zuviel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Beispiele: Don Diego aus Orsamanca stellt Speiseeis her und verkauft es an vermögende Kunden. Da er zu faul ist, die Ware selbst auszutragen und er Dienstboten nur bedingt vertraut, lernt er das Beschwören von Dämonen, die nun die Auslieferung des Eises übernehmen sollen. Er ruft also den ersten Dämon und gibt ihm, weil er noch etwas unerfahren ist, folgenden Auftrag: 'Nimm dieses Paket und bring es zu Don Pedro im Vierwasserhaus am Hafen.' Der Dämon nimmt das Packet und schlendert gemütlich durch die Stadt zum Hafen, schaut sich die Häuser an, trinkt ausgiebig am Brunnen, alles zusammen dauert eine Stunde, das Eis ist geschmolzen als er vor Don Pedro steht. Don Diego kocht natürlich vor Wut, aber was will er tun, er stellt eine neue Portion Speiseeis her, ruft einen anderen Dämon und, nun vorsichtiger, gibt ihm folgenden Auftrag: 'Bring dieses Paket auf direktestem Weg zu Don Pedro im Vierwasserhaus am Hafen.' Der Dämon dreht sich einmal im Kreis bis er die Richtung kennt, läuft auf die Wand des Hauses zu und schlägt die Wand des Hauses ein, da dies der direkteste Weg ist und fällt aus dem 4. Stock zu Boden, mit entsprechenden Folgen für das Speiseeis. Don Diego, nahe an der Verzweiflung, organisiert jemand der ihm die Wand repariert, stellt eine dritte Portion Speiseeis her und ruft einen Dämon der das Paket transportieren soll und, wieder etwas schlauer, gibt ihm den folgenden Auftrag: 'Nimm dieses Paket, behandele es vorsichtig, lass es von niemandem berühren, und bring es zu Don Pedro im Vierwasserhaus am Hafen' Zehn Minuten später steht ein Dienstbote von Don Pedro vor der Tür und lässt fragen wie lange der Dämon nun noch dazustehen gedenkt, bis er Don Pedro das lang ersehnte Packet nun endlich aushändige... Oder kurz: der Dämon muss genau das tun, was der Auftrag aussagt, nicht mehr nicht weniger. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. wie oben gesagt, solche Slapstick Einlagen sollte man sich als SL nicht zu oft gönnen, sie nutzen sich schnell ab und der Spielspass leidet beträchtlich.
  12. Es gibt in verschiedenen Abenteuern mehrere Beispiele in denen Dämonen aktiv nach Möglichkeiten suchen, ihren Auftrag wörtlich auszuführen und damit genau das Gegenteil dessen zu tun, was der Beschwörer eigentlich von ihnen wollte. Davon profitieren die SC ausreichend oft, dass es sie auch mal erwischen darf, natürlich nicht jedesmal, sonst wäre das ja langweilig. Kommt hinzu, ein einigermassen erfahrener Beschwörer (also alle Beschwörer ab Gr. 1) kennen die Problematik und haben eine gewisse Uebung ihre Aufträge entsprechend präzise zu formulieren. Aus meiner Sicht geht auch ein grosser Teil Spass verlohren wenn ich als Spieler eines Beschwörers nicht mehr mit 'Unfällen' rechnen muss. Man könnte ja für jedes Wesen würfeln wie es sich etwa verhält: zB auf W6 1 Versucht Sabotage so gut es geht (sprich der Auftrag es zulässt) 2-5 Erledigt den Auftrag wie erteilt, wenn auch mehr oder weniger lustlos. Ungenauigkeiten in der Auftragsvergabe werden nicht ausgenutzt. 6 denkt mit und erledigt den Auftrag (wenn möglich) besser als vom Beschwörer erteilt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Ja weiss ich. Blos die 25kg geben eine Richtlinie was geht und was nicht. Als Anhaltspunkt sind sie also hilfreich, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Interessante Idee. Ich denke, wenn der rufende Zauberer nicht aufpasst und dies im Auftrag nicht ausschliesst... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Nachtrag: wenn ich mich richtig erinnere wurde im alten Regelwerk (M3) eine Gewichtslimite genannt, was natürlich viele dieser Probleme löst. Ebenfalls gab es zu diesem Spruch einen Stein der Macht der diese Gewichtlimite deutlich erhöhte. Ob sich beides im neuen Regelwerk immer noch findet müsste jemand es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Wo ist das Problem? die Waffe (was auch immer die Waffe sein möge) wird von Magie bewegt. Damit hat jede Waffe genau die selben Eigenschaften wie sonst auch. Wenn du willst ersetzt du 'Waffe' mit 'Gegenstand' Bevor es nun unübersichtlich wird: eine durch Magie erzeugte Kraft 'hebt' die Waffe auf und schlägt damit zu. So einfach. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Wie erwähnt, bitte achte das geistige Eigentum ('Copyright') anderer.
  17. Zugegeben, meine Fertigkeit Flöte zu spielen ist weit weg vom Können eines Barden, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, wie man das in volldose einigermassen sinnvoll hinbekommen soll. Heisst, auch wenn es nach den Regeln nicht verboten sein sollte, würde ich es in den meisten Fällen aus diesem (logischen) Grund nicht zulassen. Kettenrüstung und Piccolo mag gehen, vielleich auch Dudelsack, oder Trommel aber Harfe? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Nein kann man nicht. Stichwort Gegenzaubern: jeder der sieht oder hört wie gezaubert wird und der den Zauber selbst beherrscht, erkennt den Zauber rund hat die Chance gegenzuzaubern. Daraus leite ich ab, dass jeder der den vorgetäuschten kritischen Fehler sieht, dies deshalb ebenfalls erkennt. Wenn natürlich die Gegenpartei den Zauber nicht kennt, kann man versuchen ihnen mittels 'Schauschpielern' oä etwas vorzutäuschen. Ob und wie lange sie das Theater abkaufen entscheidet sich dann wohl ebenfalls über soziale Fertigkeiten wie Menschenkenntniss oä. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Was auch immer du tust, bitte unterscheide zwischen Theorie und Praxis. Natürlich mit dem Verlust der Gildenzughörigkeit verliert der Magier seinen Status und das Recht zu Zaubern. Das ist die Theorie. Bevor aber irgendetwas geschieht muss er nun beim Zaubern erwischt werden, dann muss er eingefangen werden (wenn er auf die Unterstützung seiner Kollegen zählen kann dürfte das gar nicht so einfach sein) und wer auch immer ihn in Gewahrsam hat kann ihn dann anklagen. Es gibt aber in Alba mehr als ausreichend verschiedene Rechtsparteien die der Gilde in Thame gerne ins Handwerk pfuschen möchten. Nimmt ihn eine dieser Rechtsparteien in Schutz, passiert gar nichts. Das ist die Praxis. Im Spiel würde ich den Magier zuerst etwas 'köcheln' heisst ihn so jagen, dass es für ihn unangenehm wird, seinen ungeschützten Status als Aufhänger für das eine oder andere Abenteuer nehmen, um ihn dann eine neue 'Heimat' in einer anderen Gilde oder einer vergleichbarer Institution finden lassen, zB in dem er Aufnahme in einem Druidenzirkel findet und einen Wechsel der Charakterklasse vollzieht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Hiermit bekommst du von mir, exklusiv und mit Segen, die Erlaubniss, diesen Fall zu regeln wie es dir Spass macht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Du musst nicht für alles und jedes einen neuen Charaktertyp erfinden. Ein Samurai ist zum Beispiel einfach ein ein adliger Krieger aus KanThaiPan. Wenn du willst erlaubst du ihm noch ein paar Fertigkeiten billiger zu lernen wie die Kenntnis der 5 Klassiker, Schreiben wenn du willst etc. Wir können dir gerne versuchen ein paar Vorschläge bringen zu machen, wenn du Beispiele bringst. Gefallene Engel sind soweit ich weiss im Midgardregelwerk nicht als Spielfiguren vorgesehen. Man kann die Figur etwas umdeuten und aus dem Engel einen Priester oder Ordenskrieger machen. Nun kommt es halt stark darauf an, wie der Spieler die Figur ausgestalten möchte. Entweder ist es dann halt ein Ordenskrieger / Priester einer Chaosgottheit, ein schwarzer Hexer oder ein Ordenskrieger / Priester einer normalen Gottheit, die aber von Selbstzweifeln getrieben das Vertrauen in ihren Gott verloren hat- mit entsprechenden Folgen bei den Zaubern... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Ja natürlich. zB. durchs Forum hab ich am Midgardband mitgeschrieben. Unabhängig davon wie wertvoll diese Landbeschreibungen sind, sie haben meine Vorstellung dieser Länder deutlich beeinflusst. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. sayah

    Snjeschkas Welt

    schön! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es im Regelwerk Passagen für die Verlässlichkeit und Loyalität von Untergebenen NSC. Ich glaube da werden auch Beispiele genannt wie man einen Bestechungsversuch abhandeln kann und die Erfolgsaussichten in bewertet werden. Das passende Stichwort ist, glaube ich, 'Verhaltensindex' es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Ah so, danke. Wieder etwas gelernt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...