
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Bestimmt nicht. Die Netzbewahrer schaffen neue Verbindungen im Netz und haben bestimmt nicht die Resourcen auf jeder neuen Verknüpfung eine zweistufige Pyramide zu errichten. Kommt hinzu, so viele Pyramiden wie es nach deiner Lesart haben müsste, kann man gar nicht bauen, selbst wenn man wollte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kann deiner Ausführung nicht folgen: weshalb soll es regeltechnisch eine Rolle spielen ob die SC neutral oder agressiv oder zurückhaltend auftreten? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Gehört nicht hierhin, aber natürlich kann man auch einen Figur Gr. 15 zwingen ein Geas zu akzeptieren. Man hält ihr einfach ein Messer an die Kehle während man ihr die freie Wahl lässt, das Geas zu akzeptieren... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der übrigens der Meinung ist, diese Diskussion habe nichts mit der Fragestellung dieses Thread gemeinsam...
-
Korruption auf Midgard - wo verbreitet?
sayah antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Regionen
Bestechung gibt es überall. Sogar in Deutschland. Weshalb sollte das in Midgard anders sein...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. natürlich gibt es in Buluga eine Verwaltung oder wie sonst sollen die Stämme regiert werden? und im Ikenga Becken bringt man dem Häuptling ein Geschenk mit, wenn man was von ihm will. Das Prinzip ist das selbe. -
Ja das Ende (=nach dem Mitternachtsball) ist ein lineares Dungeon und nicht besonders von Freiheiten der SC geprägt... Ich habe damals bei der Einführung in diesen Teil den Spielern erklährt, dass es nun in einer Rätselrunde darum ginge das Erlebte zusammenzufassen und so Smaskrifter zu überwinden. Da nun das Ausknobeln der Rätsel im Vordergrund stand, hatten sie keine Probleme damit, dass ich ihnen im wesentlichen gesagt habe, was die SC nun zu tun haben. Das andere, wie erwähnt, ich vermute auch, dass der Spieler (wie erwähnt und von dir beschrieben) einen schlechten Tag hatte, respektive viel Stress, und nun einfach einen Sündenbock gesucht hat wo er Dampf ablassen konnte. Kombiniere das mit der Tatsache, das Smaskrifter ein wunderbares Abenteuer ist, wenn man solche Abenteuer mag, wenn man direktere Abenteuer (klassisches Dungeon) bevorzugt, kann ich verstehen, dass man irgendwann genug hat. Gib dir und ihm etwas Zeit und ein paar weitere Abenteuer mit mehr Aktion und er wird das ganze vermutlich anders beurteilen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja natürlich. Ich sage j aauch nichts anderes. Nur Regeln wo die Linienkreuzung zu finden sind, gibt es keine, auch keine detaillierte Karte. Die einzige Hilfe an die ich mich erinnere sind Angaben im QB Nahuatlan, wonach die älteren Pyramiden da auf Linienkreuzungen stehen und dass sich auf dem Meer keine Kraftlinien finden (ich glaube da diese knapp über dem Meeresgrund verlaufen). Damit muss der SL die Kreuzungen verteilen und dabei aufpassen, dass er seinem Druiden (ob SC oder NSC) keine zu grossen Vorteile verschaft, richtig. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie leiste ich Hilfe bei theoretischen Fragen?
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Rollenspieltheorie
Weil man gerne verstehen möchte was der Thread diskutieren möchte und man deshalb den Initianten des Threads um eine Erklärung bittet (die noch nicht ausreichend geliefert wurde). Scheint mir ein ausreichender Grund zu sein.[...] Mir ehrlich gesagt nicht. Wenn ich ein bestimmtes Problem bei einer bestimmten Sache habe, möchte ich eigentlich nicht erst die Sache irgendwelchen vorbeikommenden Leuten erklären, sondern von einem Kenner eine Lösung für mein Problem. Kenner dieser Methode scheint es aber hier im Forum nicht ausreichend zu geben... Unter anderem bin ich hier im Forum um zu lernen. Das heisst, wenn ich etwas potentiell interessantes... ach was solls. Wenn ich weiterschreibe eröffne ich danach blos wieder eine Diskussion der Art "weshalb Drachen nicht fliegen dürfen". es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Wie leiste ich Hilfe bei theoretischen Fragen?
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Rollenspieltheorie
Weil man gerne verstehen möchte was der Thread diskutieren möchte und man deshalb den Initianten des Threads um eine Erklärung bittet (die noch nicht ausreichend geliefert wurde). Scheint mir ein ausreichender Grund zu sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah wohl wissend dass das mit dem Thema hier eigentlich nichts zu tun hat. In diesem Sinn danke für die links. -
Für mich ist das eine typische Situation in der jemand einen Auftrag nicht so ausführen soll, wie befohlen. Also sollte hier der Verhaltensindex ins Spiel kommen. Wenn man eine grössere Gruppe einschüchtern will, ist wohl deren Moralwert die wesentliche Grösse. Siehe Abschnitt "Loyalität von Untergebenen" beziehungsweise das ganze Kapitel "Das Verhalten der Bewohner Midgards" [KOM S. 80ff; LKOD S. 320 ff] es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Das musst du mir erklären. Wenn auf jeder Linienkreuzung ein druidisches Heiligtum steht, findet der Druide halt mit jeder Linienkreuzung ein solches Heiligtum. Ebenfalls heisst das natürlich, dass überall wo man kein solches Heiligtum errichten kann sich auch keine Linienkreuzung findet. Wenn sich der SL eine solche Beschränkung auferlegen will, darf er das gerne tun. Oder anders gefragt: Wer sonst als der SL soll festlegen wo sich die Linienkreuzungen befinden? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist ganz einfach: Kraftlinien hat es überall da wo du sie als SL hinlegt. Damit findet der Druide immer dann eine Linienkreuzung wenn du das als SL so haben willst. Bitte leg sie nicht immer genau dahin wo der Spieler sie gerne hätte, sprich mach es dem Druiden nicht zu einfach, sei aber auch nicht zu knausrig. Glücklicherweise hat der Druide zu Beginn seiner Kariere nur eine beschränkte Anzahl Zauber, womit er auf der Kreuzung nicht zu gefährlich ist, kurz du kannst ausprobieren was es heisst ihn auf eine Kreuzung zu lassen und so für später Erfahrung sammeln. Später (=mit offensiven und effektiven Zaubern) ist er auf einer Kreuzung praktisch unbesiegbar. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Scharfschießen - Vermeidung von Verletzung anderer Beteiligter
sayah antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nein. Ohne Scharfschiessen wird das Opfer des Angriffs zufällig ausgewürfelt, also hat der Schütze bei einem Kampf 1:1 eine Wahrscheinlichkeit von 50% seinen Gegner tatsächlich anzugreifen oder seinen Freund zu erwischen. Scharfschiessen erlaubt es nur auszuschliessen dass man seinen Freund trifft. Danach, mit oder ohne Scharfschiessen, fliegt der Pfeil natürlich weiter falls er sein Ziel nicht trifft, mit den entsprechenden Konsequenzen für alle, die sich in der Schusslinie befinden. Dies ist meine Interpretation. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Suche strukturiertes System für Flag Framing in Midgard
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Ich würde die Methode von Fimolas empfehlen und somit die Spieler einfach fragen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Du mischt hier bunt Dinge zusammen, denke ich, die so nicht zusammen gehören. Kommt hinzu ein Teil davon ist in den Regeln schon so vorgesehen. Hier meine Meinung dazu. Sie wird hier und da vom Regelwerk abweichen. 1. Ja, es ist schwieriger kleine Wesen zu treffen. Siehe Bestiarium, es werden WM fällig. Das hat aber nur wenig damit zu tun, wie gut sie sich tarnen können, sondern dass sie klein und flink sind. 2. Tarnen ist nicht möglich wenn man sich im direkten Blickfeld des Gegners befindet. Das heisst natürlich kann man die entsprechenden Techniken anwenden, nur ist das vergebene Liebesmüh, da der Gegner ja weiss wo man sich befindet. Damit ist Tarnen im Kampf sinnlos und gibt auch keine speziellen Vorteile. 3. Tarnen ist nicht nötig, wenn man sich ausser Sicht befindet, respektive es ist automatish erfolgreich. Um sich erfolgreich zu tarnen muss man sich zuerst ausser Sicht des Gegners bewegen (oder dieser darf einen wegen Unaufmerksamkeit oä nicht sehen= aktiv wahrnehmen), dann kann man sich tarnen und wenn der Gegner das nächste mal aktiv auf diese Stelle schaut wird geprüft ob Tarnen erfolgreich war. 4. Vegetation wie Gras in Kniehöhe hat keinen nennenswerten Einfluss auf einen Kampf, da die erste Aktion des grossen Kämpfer ist, einen kleinen Ring flach zu trampeln, in dem sich der kleinere Gegner aufhalten muss, wenn er angreifen will, da er sich sonst ausserhalb seiner Reichweite befindet. 5. Kampf in Dunkelheit geht nur wenn man nichts sieht. Das heisst bei ausreichender Beleuchtung muss man die Augen schliessen (verbinden) dass man Kampf in Dunkelheit anwenden kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Weshalb einfach wenn es auch kompliziert geht... Ich denke das hier ist wieder einer der Fälle in denen im Regelwerk kurzen und überschaubaren Regeln den Vorzug vor höchstmöglicher Realitätstreue gegeben wurde. Sprich um sich nicht in der Definition von Spezialfällen zu verlieren wurde die Auswirkung von Geländetyp und Bewuchs nicht in jedes Detail diskutiert (man stelle sich eine Tabelle vor, die Sichtweiten abhängig von allen denkbaren Kombinationen von Art, Dichte und Höhe des Bewuchses für alle denkbaren Klimazonen festlegt...) Ich denke es reicht abzuschätzen ob man die Anwesenheit eines sich tarnenden Wesens überhaupt erahnen kann, wenn nicht, entfallen die entsprechenden Würfe ob man das Wesen entdeckt. Ich denke die (sehr grobe) Einschätzung sollte der SL ohne weitere Probleme jeweils selbst treffen können. Damit halte ich genauere Regeln für nicht sehr dringend nötig. Zuletzt: ich nehme an, dass die Tarnen EW von Tieren sich auf ihren natürlichen Lebensraum beziehen, womit eine weitere Modifikation in den meisten Fällen nicht nötig ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Nein natürlich nicht. Es kommt immer dann vor, wenn jemand der selbst nicht geschäftsfähig ist, einen gesetzlichen Vertreter braucht, durch alle Gesellschaftschichten. Zum Beispiel sind in vielen Kulturen die Väter Vormund ihrer Töchter bis diese verheiratet werden womit diese Vormundschaft auf den Ehemann übergeht... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Wenn wir diese Frage detailiert weiter erörtern wollen, sollten wir das wohl besser anderswo tun.
-
Geanu diese Stelle wollte ich auch zitieren habe es dann aber nicht gemacht, weil: es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Da bin ich anderer Meinung: Normale Freizeit-Spieler, die solch epische Handlungen nicht gewohnt sind und denen daher das nötige Sitzfleisch fehlt, werden bereits mit dem einfachen Abenteuer an die Grenzen des Belastbaren geführt. Die Verquickung mit einer größeren Kampagne mag für die Handlung förderlich sein, für die Spielbarkeit ist sie es nicht. Mit den richtigen Spielerfreaks hingegen kann ich mir eine Einbindung in eine größere Kampagne vorstellen; wobei das auch stark an meine Belastbarkeit als Spielleiter gehen würde (was auch schon das einfache Abenteuer tut). Liebe Grüße, Fimolas! Diese Vermutung kann (muss) ich bestätigen. Ich habe es versucht, die Gruppe hat nie begriffen, was zusammen gehört und was Smaskrifter sein soll. Entsprechend hatten sie (ebenfalls dank ungenügender Notizen und einer etwas langen Spieldauer) in der Endabrechnung gegen Smaskrifter keine Chance. Ein nächstes mal würde ich (wenn überhaupt) nur gute erkennbarer 'Urlaub von Smaskrifter' anbieten und sonst die Handlung so kompakt halten wie möglich. Sie ist für normale SC komplex genug. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Gibt es denn eine Regelung, wie sich die LP auf die Körperteile verteilen? Denn sonst könnte ich ja die LP abarbeiten, indem ich nur auf den Arm haue. Tschuess, Kurna Soweit ich weiss nicht. Das Kampfsystem Midgards legt in der Regel nicht fest wo der Treffer erfolgte, was somit auch in Bezug auf angerichteten Schaden weitgehend ignoriert wird. Die einzigen Beispiele (die mir spontan einfallen) wo AP (und LP?) Angaben für Körperteile gemacht werden sind Kraken, denen man entsprechend auch einzelne Arme abtrennen kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke du hast 2 Möglichkeiten. Entweder du nimmst an, die Untoten seien durch Magie 'gehärtet' also braucht es entsprechend mehr Schaden bis ein Körperteil abgetrennt ist, so viel, dass es nach Midgardregeln mit den SC nomalerweise zur Verfügung stehenden Waffen nicht möglich ist gewissen Untoten (Vampire) ein Körperteil im Kampf abzutrennen. Wichtig ist dabei 'im Kampf'. Natürlich, wenn der Untote sich nicht mehr wehrt, kann man ihn ohne weitere Probleme mit geeignetem Werkzeug in Stücke hacken. Oder du weist darauf hin, dass die erhöhte Zahl LP dadurch entsteht, dass sie keine körperwichtigen Organe mehr haben, dass also zum Beispiel ein Schnitt quer durch den Bauch eben nichts mehr ist als ein tiefer Schnitt während bei Lebewesen innere Organe verletzt werden, was natürlich eine geringer Widerstandskraft gegen solche Verletzungen erklärt, was durch die geringere Anzahl LP der Lebewesen simuliert wird. Damit wäre der nötige Schaden um ein Körperteil abzuschlagen der selbe wie bei einem vergleichbaren Lebewesen (Vampir= Mensch). Letzteres wäre vermutlich eine Hausregel, könnte aber zu stimmungsvollen Resultaten führen (zB der Vampir schnapt sich laut lachend seinen eben abgeschlagenen Kopf und wirft diesen nach seinem Gegner, wo der Kopf versucht sich festzubeisen und bei Erfolg das aufgesaugte Blut aus dem Stumpf des Halses tropft...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn man es richtig anrichtet, sollte ein Holzspeer seine Dienste tun. Man könnte einen normalen leichter Speer, Stosspeer oder Lanze, ohne Metallspitze, verwenden. Ob diese einen Einfluss hat (denkbar, Holz dürfte hier für Leben, also Dweomer, stehen, was durch das Metall negiert werden könnte) weiss ich nicht. Ebenfalls müsste wohl definiert werden ob ein Pfeil (Bogen, Armbrust) ausreichend Masse hat um in diesem Sinn als Holzpflock zu gelten (Pflock legt nahe dass es etwas massiger sein sollte). Auch hier muss natürlich wieder ein möglicher Einfluss der Metallspitze berücksichtigt werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. und ja natürlich, das ist alles wieder frei fabuliert.
-
Ich dachte, es gäbe die Regel, dass man einen Vampir vernichten kann, in dem man ihm den Kopf abschlägt und diesen an einer speziell definierten Stelle (Kreuzweg?) vergräbt. Ebenfalls, da der Kopf selbst wohl kaum beweglich sein dürfte kann man durch Köpfen einen Angriff des Vampirs (Biss) wohl effizient unterbinden. Ebenfalls gibt es für Vampire, wie oben erwähnt, den guten alten Holzpflock ins Herz, was wohl in einem Kampf ein gezielter Angriff auf ein lebenswichtiges Organ sein müsste. Alles falsch? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich mache es mir einfach: wenn die SC ihr bestes geben und es dem Abenteuer dient, ist bei erfolgreichem gezielten Angriff auf den Hals mit passender Waffe (Schwert, Axt oä) der Kopf ab wenn der Schaden einigermassen hoch genug ist. Vorher würde ich ihnen aber die Möglichkeit bieten via Sagenkunde und Allgemeinwissen auf andere Kampfoptionen zu kommen, wie den guten alten Holzpflock äh Speer ohne Metallspitze etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Das musst du mir nun erklären. Weshalb sollen Ghule nicht verhungern können? es gibt einige Untote, die auf Nahrung angewiesen sind um ihre Existenz erhalten zu können oder aktiv zu bleiben, klassische Beispiele sind natürlich Vampire. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah