Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Sache unter Kampf mit Zweihandwaffen erklärt. Dort steht auch wieviele Gegner einen Kämpfer mit Zweihandwaffe angreifen können. Damit ist die Beantwortung deiner Frage eigentlich trivial, oder habe ich dich falsch verstanden? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Dazu gibt es eine Quelle in '7 kamen nach Corrinis', der Zauberer 'sieht' dort vor seinem 'geistigen Auge' ein Bild des Zaubers gegen den er sein Zauberduell führt. Ob das heute noch aktuell ist, weiss ich allerdings nicht. Vergleichbares gilt wohl analog für Schildzauber und Dinge wie Bannsphären und Heimsteine. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Weiss ich. Nur man hat ja nicht beliebig viele LKFs* zur Verfügung. Aber zur Not muss sich halt ein ein Fernkampf LKF im Nahkampf vermöbeln lassen bis man selbst die Fliege gemacht hat, stimmt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah * LKF steht für lieber kleiner Freund
  4. Wieder, recht haben? Wie du dem Wikipediaartikel entnehmen kannst, bedeutet 'Falbe' bei Pferden meh rals nur die Fellfarbe und nur weil das Fell cremefarbig ist braucht das Pferd kein Falbe zu sein. Wie auch immer, ich gebe dir recht diese Frage ist, wie viel anderes im Abenteuer auch, etwas spitzfindig. also und es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Wikipedia meint: Falbe es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. da aber wie erwähnt die entsprechenden Runen schon vergeben sind, muss es etwas anderes sein, worauf die SC beginnen nachzudenken, irgendwann auf die Pfeile kommen die da noch rumfliegen und anschliessend eine passende Fertigkeit bemühen um die Federn zu identifizieren.[/QUote]Sind sie nicht. Sonst wäre es echt pillepalle gewesen... Glaub mir, wenn man den richtigen Runenschlüssel mit den Entsprechungen verwendet, berücksichtig, welche Runen schon vergeben sind und die Fragen richtig versteht, gibt es jeweils nur genau eine Antwort. Zugegeben, die ist nicht immer naheliegend oder einfach. Ebenfalls sind die Hinweise die man braucht teilweise übers ganze Abenteuer verstreut, das man irgendwann mal vor Urzeit gespielt hat, wie soll man sich genau jetzt daran erinnern? Damit, ja richtig ist die Beantwortung der Fragen nicht immer einfach, teilweise sogar (fast) unmöglich. Nur mir scheint, das ist hier gar nicht mehr unbedingt das Problem. Du hast einen schalen Nachgeschmack weil die Antworten teilweise sehr weit hergeholt sind und verstehst nun die Erklährungen und Beschwichtigungen von uns hier als 'ihr wart halt zu dumm das zu begreifen' was aber in keinem Fall so gemeint ist. Im Gegenteil, ich kann mir nicht vorstellen das eine Gruppe alle Runen ergattert. Meiner Gruppe ging es noch schlimmer als euch: sie kamen gar nicht bis zu Ende des Abenteuers. Einer liess sich von Jenufa um den Finger wickeln und wartete auf ein Geschenk, zwei andere liessen sich auf dem Traumpfad vom Neid blenden und schieden so freiwillig aus- worauf der verbleibende Spieler keine Hoffnung mehr sah und sich dort wenigstens auch noch einen kleinen Vorteil für seine Figur ergattern wollte und den anderen folgte. Ihr habt das Abenteuer bewältigt und Smaskrifter besiegt. Das ist eine beachtliche Leistung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. da aber wie erwähnt die entsprechenden Runen schon vergeben sind, muss es etwas anderes sein, worauf die SC beginnen nachzudenken, irgendwann auf die Pfeile kommen die da noch rumfliegen und anschliessend eine passende Fertigkeit bemühen um die Federn zu identifizieren. Vielleicht auch nicht. Das Abenteuer erwähnt immer mal wieder solche scheinbaren Details, die später wichtig werden aber vorerst gerne vergessen gehen. Daran ist zum Beispiel meine Gruppe damals gescheitert. Zum Beispiel habe ich ihnen irgendwann ein Märchen erzählt in dem die Sache mit den Schwänen vorkam, an das sich aber als es darauf ankam niemand mehr erinnern konnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. gute Idee, auch wenn die meisten Beschwörer wohl lieber einen Prügelknaben zur Hand haben, falls sie plötzlich einen unerwarteten Abgang machen müssen. es grüsst Sayah el Atir al Azf ibn Mullah
  9. Das sollte der Zauberer sofort bemerken, da die AP-Kosten unterschiedliche sind. Liebe Grüße, Fimolas! Natürlich kann es der Zauberer auf diesem Weg nicht merken, da er nach Regeln vor dem Zauber ansagen muss wieviele AP er investiert. Damit besteht die Möglichkeit der der Zauber nicht wirkt, weil zu wenig AP investiert wurden, die AP Kosten hingegen ändern sich nicht mitten in einem Zauberspruch und 'nachzahlen' von AP ist auch nicht möglich. Siehe Regelwerk die Diskussion zum Zauber Schlaf. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Es bleibt auch noch die Frage, in wie weit ein Opfer so tun kann, als würde er das Geas auf sich nehmen, es aber in Wahrheit nicht tut. Gute Frage, man kann es sicher versuchen. Nur würde dann wohl ein Zauberduell entstehen, was der Zauberer merken müsste. Ebenfalls müsste ein Geas eigentlich eine Aura hinterlassen, was der Zauberer mittels entsprechender Zauber überprüfen kann, wenn er will. Damit denke ich, dass die Chancen damit durchzukommen sehr bescheiden sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Das war ein Beispiel... man könnte ihn auch in einen Raum sperren um ihn erst gehen zu lassen, nachdem das Geas akzeptiert wurde etc. Was ich meine: Druck aufbauen um dem Opfer die Annahme des Geas schmackhaft zu machen, ist erlaubt denke ich. Bleibt nur noch die Frage wie weit man gehen darf. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Sehr schön. Nur wenn schon, dann richtig: bei der Berechnung von Stössen muss man neben der Energie auch noch den Impuls berücksichtigen. Welchen Einfluss das aber auf die hier diskutierte Frage hat, weiss ich nicht (will ich auch gar nicht), da ich nur die beiden Grenzfälle, elastisch und unelastischer Stoss, kenne und es schon zu lange her ist, dass ich noch wüsste welcher genau wie definiert ist, mit welchen Folgen... für interessierte Impulserhaltungssatz Kurz, deshalb spricht MaKai vom wesentlichen Einfluss des Massenverhältnisses der aufeinander treffenden Kämpfer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Interessant, ich meinte man müsse auch zu Fuss nach einem Sturmangriff noch ein paar Schritte weiterlaufen. Wieder was gelernt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Das geht. "Angriff aus zweiter Reihe" und "Sturmangriff" schließen einander nicht aus, bzw. eine solche Regelung kann ich im DFR nicht finden. Man könnte jetzt argumentieren, dass man evtl. den eigenen Verbündeten in der ersten Reihe treffen könnte, aber das halte ich für unkorrekt, weil dieser Sturmangriff meist eine einmalige Sache ist. Der Angreifer muss sich nach erfolgtem Angriff x Felder gradlinig weiterbewegen (siehe Regelwerk) und gelangt damit unweigerlich auf Felder auf denen schon jemand steht, was nach Midgardregeln nicht geht. Sitzt der Angreifer auf einem Pferd werden die Betroffenen dabei niedergeritten, mit entsprechenden Folgen, oder sie müssen zu Seite springen was im Nahkampf dem Gegner zusätzliche Möglichkeiten bietet. Deshalb meine ich, dass diese Art Angriff (obwohl regeltechnisch und logisch denkbar) im Normalfall keine wirklich brauchbare Option ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Dein AS wird in diesem Fall einen etwas sehr hohen Verbrauch von Con Figuren haben, fürchte ich. Er wird wohl kaum ohne Arme und Beine auskommen wollen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Fieserweise hätte dein As dann bei mir für alles was Fingerfertigkeit betrifft die GS des Barbaren und nach der Beinoperation für alles was Bewegung betrifft die Gewandtheit des Waldläufers. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Nachtrag: Ich würde den Spielern nur Einfluss auf die Aspekte ihrer SC zugestehen. Wollen sie Aspekte der Umwelt beeinflussen, müssen sie die Fertigkeiten ihrer SC bemühen. Beispiel: In einer Bibliotheke wollen sie sich an einer bei Kerzenschein lesenden Wache vorbeischleichen. Sie können: -warten bis die Wache von selbst unaufmerksam wird (die Wahrscheinlichkeit besteht) oder geht weil Feierabend ist -die Kerze zum Erlöschen bringen (Magie etc) -die Wache ablenken (Magie, Manöver mit Lockvogel etc) etc Das andere: Ich fände es wünschenswert, dass sich SC mit der Zeit neue Aspkte aneignen können. ZB ein jugendlicher Heissporn entwickelt sich zum besonnenen Krieger. Um dies in Regelform zu giessen sollten die SC ähnlich zu den EP mit der Zeit Punkte erwerben über die sie sich neue Aspekte kaufen können. Dazu würde ich den Spieler die Charaktergeschichte ähnlich einem Tagebuch weiterführen lassen und darin die Motivation für diese neuen Aspekte erklären lassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Ich versuche gerade das System zu verstehen, was in der Art wie die Regeln geschrieben sind nicht wirklich einfach ist. Grundsätzlich finde ich gut, dass man einen SC über Eigenschaften definieren kann, nicht nur über Fertigkeiten. Im Midgardregelwerk gibt es das auch, Charaktergeschichte, die aber keinen regeltechnischen Einfluss hat, sieht man von Belohnungen in Form von AEP für gutes Rollenspiel ab. Was mir am Regelwerk von Fate nicht gefällt sind diese 'Fate Points' die (wenn ich alles richtig verstanden habe) entscheiden ob ein SC handlungsfähig ist oder nicht. Damit besteht wohl die Gefahr, dass man den SC so aufbauen muss, dass man vom SL laufend neue 'Fate Points' zugeschachert bekommt, was über Nachteile geschieht, die der Spieler nur in Kauf nimmt um die 'Fate Points' zu bekommen. Das ist mir etwas zu sehr 'Kindergarten' im Sinn, dass man seinen SC auch mal was tun lassen kann ohn unmittelbar sofort eine Belohnung in Form eines sichtbaren Vorteils zu bekommen. Wie auch immer. Auf Midgard übersetzt hiesse die Umsetzung der Aspekte von Fate für mich die Charaktergeschichte und die darin erwähnten Eigenschaften stärker zu gewichten, was ich in Form von unreglementiertem Spiel umsetze. Das heisst SC treffen (wenn möglich) Freunde (oder Feinde), werden erkannt, haben Wissen das sie streng nach Regeln eigentlich nicht hätten oder erlangen Zutritt an Orte die eigentlich verschlossen wären, bekommen AEP für gutes Rollenspiel etc. Wie man das in Form von Regeln auf die Midgardregeln 'aufsetzen' kann, weiss ich auch nicht. Fate scheint mir (aus den oben genannten Gründen) keine so gute Vorlage. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. In den meisten Fällen gewährt das Midgard Regelwerk Vorteile an einer Stelle für Nachteile anderswo. So auch hier beim kalten Eisen. Natürlich ist es theoretisch denkbar eine solche Waffe herzustellen, es ist allerdings im Regelwerk so offenbar nicht vorgesehen. Damit musst du dir diese Frage von deinem SL beantworten lassen, respektive in deiner Gruppe besprechen. Meine Meinung: wenn es so einfach möglich wäre, würde das jeder vernünftige Waffenschmied tun, der eine Waffe aus kaltem Eisen herstellt da er um die vergleichbar geringe Eignung von kaltem Eisen als Werkstoff für Waffen weiss und kaltes Eisen sehr viel seltener ist als normales Eisen und damit entsprechend teuer. Damit würde ich es unter normalen Umständen nicht zulassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Ich würde eher dem SC erlauben sich via Praxispunkte weiter zu spezialisieren. Dazu gibt es mehrere Ansätze, zum Beispiel, dass die Fertigkeit weiter gesteigert werden darf (wie für spezialisierte NSC auch auf tieferen Graden erlaubt), dass der SC sich normalerweise nur NSC zugängliches Spezialwissen erarbeiten darf (zB Alchimie: eine nicht allgemein bekannte Synthesemethode respektive Legierung oder Magier für Zaubern oder Zauberkunde: Wissen aus ihrem Spezialgebiet, ein Sagenkundiger in Eschar spezialisiert sich auf die Geschichte der Meketer etc) oder dass der SC neues Wissen erarbeiten darf (Baukunde: eine neue Stütz und Schalungstechnik, Rechnen: ein neuer Beweis für ein bislang auf Midgard ungelöstes Problem etc) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Ich kenne PHP leider überhaupt nicht und kann auch sonst nicht programmieren, bin hier also keine Hilfe. Deshalb: Danke für deine Bemühungen und viel Erfolg! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Der 111. Schnapszahl - Abenteuerwettbewerbsschwampf - mit allen Ausreden! war eigentlich weder als 1. Aprilscherz noch als Schwampf gedacht, sondern sollte allen die Gelegenheit gegeben sich nach Herzenslust über alle lustig zu machen, die im Ankündigungsstrang zu Abenteuerschreibwettbewerb herumgestänkert haben. Aber gut, sei's wie es ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Danke für die Erklärung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Meinst Du die Jägerinnen des Mondes, die Saethyn am Lluad? Die finde ich Klasse. Ordenskriegerinnen ohne Orden. Ich muss zugeben, die sind/ waren mir so unbekannt. Ich kann mich auch nicht mehr genau erinnern woher ich damals die Idee hatte. Ich glaube, die Schwertschwestern waren schon irgendwo erwähnt, ich habe ihnen für Myrkgard ein anderes Ziel verpasst (soweit möglich), respektive den Aspekt der Rache verstärkt betont. Lang ist es her. Da wir hier schon einen Strang haben Saethin am Lluad Ja weshalb auch nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Was ist aus deiner Figur von damals geworden? pps. Wenn laut Myrkgardband wären die Waffen der Wahl für Schwertschwestern Dwiannons Sposspeer und Bogen. Ob man einen Stosspeer in ein Thaumagral umwandeln kann, müsste man im Regelwerk nachsehen. Da dies die heiligen Waffen Dwiannons sind würde ich eher eine Ausnahme erlauben als eine andere Waffe als Thaumagral verwenden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...