
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Artikel: Twyneddischer Schattengänger - evtl. nur Myrkgard
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Clanngadarn
Ja stimmt habe ich vergessen. Auf Ljosgard wird es natürlich im Norden sehr bald für Ackerbau zu kalt und man lebt als Folge davon zuerst als sesshafter oder semi nomadischer Viehzüchter und weiter nördlich wohl als nomadischer Viehzüchter, Jäger und Sammler. Ich denke die Schattengänger kommen schon irgendwie durch, da sie ja nicht jede Nacht ein Monster anlocken. In vielen Regionen Clanngadarns (überall?) sind Heldengruppen viel zu selten als dass man sie jederzeit einfachso um Hilfe bitten könnte, ausserdem wer vertraut schon Fremden und viel schlimmer Albai...? Ernsthafter: vielleicht haben Opferpriester und Druide schon erfolglos ihr Glück versucht, oder wie das teilweise bei Monstern der Fall ist, es eilt und Druide sowie Opferpriester haben keine Zeit etc. Man stelle sich folgenden Dialog vor Bauer: "Entschuldige liebe Frau Monster, unser Druide ist gerade für zwei Monde beim Midsommertreffen der Druiden in Cair Llwain, könntest du bitte aufhören das Dorf zu verwüsten bis er zurück ist und sich um dich kümmern kann...?" Frau Monster: "Aber gerne mein lieber Bauer, ich bin im Moment sowieso nicht hungrig und kann im Gasthof zum gefressenen Bauern jederzeit ein herzhaftes Abendbrot bekommen, auf eine Spesenabrechnung verzichte ich gerne." es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Nein, die geringen AP sind ein Regelmechanismus, der andere Vorzüge eines Gnoms ausgleichen soll. Damit würde ich daran nicht herumhantieren. Kommt hinzu: Meine Zauberer haben auch immer zu wenig AP, egal wieviele AP sie denn eigentlich haben, woraus du umgekehrt schliessen kannst, dass je mehr AP vorhanden sind, desto mehr wird gezaubert, womit es so etwas wie 'ausreichend' oder 'zuviele' AP für sie eigentlich nicht geben kann. Zugegeben bei Gnomen ist es ein bischen sehr eng, aber wie gesagt, sie haben ja auch ein paar Vorzüge die andere Rassen nicht haben, die Charakterklasse 'Schattenweber' ist überigens einer davon. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 23 Antworten
-
- artefakt
- ausdauerpunkte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Twyneddischer Schattengänger - evtl. nur Myrkgard
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Clanngadarn
Ich teile diese Einschätzung des nördlichen Clanngadarns. Die Gegend ist einsam und kann nur an wenigen Stellen einem Tolwydd Existenzmöglichkeiten bieten. Also ist der SG gezwungen, längere Strecken zwischen den einzelnen Orten zurückzulegen. Damit wären wir wieder bei meinen ersten beiden Fragen... Einspruch. Auf Myrkgard gibt es das EIS nicht, besonders der Norden (siehe Myrkgardband) ist deshalb wesentlich milder als auf Ljosgard und es leben wesentlich mehr Menschen dort als auf Ljosgard. Sie tun dies als klassische Bauern in Tolwydds und nicht als Nomaden wie auf Ljosgard. Nun, man wird sich einen magischen Schutz überlegen müssen (Schutzkreis?) der anschlägt sobald das Monster kommt, man wacht auf, muss sich darum kümmern und geht anschliessend (sofern man dazu noch in der Lage ist) wieder schlafen. Ja, manchmal muss man halt 'Kleingedrucktes' in Kauf nehmen, wenn man einen Profi haben will, der sich um die Sache kümmert. Was wäre dir lieber? die Gewissheit das das Unheil auf unbestimmte Zeit andauert oder die Hoffnung auf ein Ende, mit der Gefahr eines zusätzlichen Problems? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Twyneddischer Schattengänger - evtl. nur Myrkgard
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Clanngadarn
Da das Klima auf Myrkgard wesentlich milder ist als auf Ljosgard habe ich angenommen, dass in weiten Teilen das jeweils nächste Dorf in der Regel nicht sehr viel weiter als eine Tagesreise zu Fuss entfernt ist. Damit kann er von einem Dorf zum nächsten ziehen und nachts vom Schutz des Dorfes profitieren, sofern er ein Monster anzieht. Wenn ja, hat er dann gleich Arbeit...Seine Arbeit findet er also in dem er die Monster selbst anzieht oder durch Mund zu Mund Propaganda. Da diese Figuren ja sehr auffällig sind (normal Twyneddin reisen nicht, habe keine mit klingelndem Zeug behängte Waffen etc) werden sie bei Bedarf relativ schnell gefunden (relativ schnell heisst dabei wohl, je nach Region innerhalb eines Mondes oä) da 'man' ja weiss wo man das letzte mal einen Schattengänger gesehen hat und vermutlich auch wo er hin wollte. Siehe oben. Wenn er mal draussen übernachten muss, hat er natürlich ein Problem und muss sich entsprechend vorbereiten und schützen. Ausserdem besteht ja die Chance, dass die Waffe wie 'Angst' auf das Monster wirkt, was heisst, es wird zwar angelockt, fällt aber den Schattengänger nicht unbedingt sofort an. Zugegeben, normalerweise wäre das etwas schizophren, nur wir haben hier ja schliesslich Magie. Nichts, das heisst natürlich die Ehre und die Furcht vor dem Fluch eines solchen Kämpfers, denn was hindert den Schattenkämpfer daran, einfach auf den Lohn zu warten, bis er ihn erhält (mit entsprechenden Folgen fürs Dorf...)? Ausserdem, wenn ich alles richtig verstanden habe, sind das ja Idealisten und keine geldgierigen Söldner, was allgemein bekannt sein wird. Also verlangen sie erstens keine riesen Vermögen für ihre Dienste und das Volk ist entsprechend bereit den Lohn auch tatsächlich zu bezahlen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Twyneddischer Schattengänger - evtl. nur Myrkgard
sayah antwortete auf wolfheart's Thema in Clanngadarn
Was schwierig wird, wenn - wie von anderen darauf hingewiesen - Münzen selten in Clanngadarn sind. Ergänzung: Es ist üblich, als Entlohnung mindestens eine Münze zu zahlen, sofern dies möglich ist. Ansonsten entspricht die Entlohnung den üblichen Sitten, also größtenteils Naturalien und Dienste! Ist natürlich heftig. Und ja, es wäre doof, einen ganzen Sack von Münzen an die Waffe zu hängen Aber - wie beim Lernen auch - kann man es auch so verstehen, dass ein Großteil des Geldes z.B. auf die Verarbeitung der Knochen draufgeht (Zeugs für Mumifizierung oder Kräuter oder oder oder). Also Ergänzung: Der Schattengänger wird die wertvollste Münze an den Schattenfang hängen! Aber danke für den Hinweis! Folgende Idee, vielleicht habe ich dich falsch verstanden und alles dauerte länger als nötig bis ich endlich begriffen habe: Gemünztes Geld gibt es wenig bis fast keines, Metalle (Gold, Silber, Bronze, Eisen etc) aber ausreichend, weshalb es einfach aufzutreiben ist und durchaus auch als Bezahlung für geleistete Dienste verwendet werden kann. Zu jedem Monster das er erlegt fertig sich der Schattengänger ein Täfelchen oder eine kleine Glocke oä aus Metall an die einersits das Monster beschreiben soll, on dem er andererseits aber gleichzeitig annimmt dass es dessen 'Seele' einfängt, so dass das Monster nicht mehr wiederkehren kann. Die wichtigsten hängt er als Amulette an seine Waffe, den Rest an seinen Gürtel (ich stelle mir vor, sobald da mehr als 15 Amulette und Glöckchen hängen wird es irgendwann unpraktisch und die Waffe zu unhandlich). Nocheinmal: die Idee gefällt mir gut und die Abenteuerideen sind interessant. Weiter so! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ja natürlich. Nur weiss das auf Midgard praktisch niemand. Kommt hinzu, als die Elfen nach Midgard kamen waren sie auch nicht nur gut, im Gegenteil, aber auch das weiss praktisch niemand. Auch heute übrigens sind die Elfen nicht nur gut (diese Tatsache ist schon eher bekannt). Wie auch immer, wir diskutieren hier über Beschwörer und wie sie vom Rest Midgards aufgenommen werden, worauf die Elfen keinen Einfluss haben. Wir diskutieren hier nicht über Elfen und die Frage woher die Elfen kommen. Wir können das gerne anderswo tun, falls du meinst das sei von Interesse. Hurra! Richtig, tun sie auch nicht. Wollen sie aber auch gar nicht Kommt vor, weshalb Zauberer sehr häufig vorsichtig sind wenn ihre Künste der Allgemeinheit vorführen, respektive eben dieses häufig tunlichst unterlassen, es sei denn sie haben keine andere Wahl. nein, soviel Macht haben Magiergilden nicht. Magiergilden wollen das auch gar nicht tun. Sie wollen nur die Zauberer kontrollieren, dass sich ihre Mitglieder durch den Ausweis der Gildenmitgliedschaft als 'ehrbar' und 'vertrauenswürdig' ausweisen können, damit die Dorfbewohner ihre Mitglieder nicht verdächtigen böse zu sein. Wird er tun, wenn er die Sache nicht selbst in die Hand nimmt (nehmen muss, weil bedauerlicherweise kein örtlicher Tempel vorhanden ist). Nur der Dorfpriester weiss halt manchmal auch nicht mehr als der Dorfbewohner selbst Wird er sicher tun, nur manchmal (besonders im Umgang mit finsteren Zauberern ist halt nicht soviel Zeit.Bauer: "He du, finsterer Zauberer, könntest du bitte mit der Vollendung deines Fluches 2 Wochen lang warten? unser Bote ist gerade unterwegs zum nächsten Kloster ob du wirklich böse bist und solange wird es dauern bis er mit der Antwort zurück ist. Es wäre wirklich nett, denn in diesem Fall können wir dich verbrennen bevor was böses passiert..." Finsterer Zauberer "Aber ja, gerne, ich quartiere mich solange im Gasthof 'zum leichtgläubigen Henker' ein. Ich empfehle mich nun, da ihr wisst wo ihr mich findet..." 'normalerweise' ist so eine Sache. Ich kenne Gruppen die haben normalerweise weder Priester noch Ordenskrieger dabei. Wie auch immer, wir reden hier nicht von Abenteuergruppen sondern von normalen Bewohnern Midgards. Denen ist es häufig wirklich egal ob der komische Kerl da nun Magier, Beschwörer, Hexer, Schamane oder was auch immer ist. Aber, auch das ist natürlich eine Frage die anderswo diskutiert werden sollte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Derart differenziert denkt auf Midgard (fast) niemand. Die Frage ob heiliges Wort wirkt oder nicht ist akademisch, abgesehen von der Frage wie diese Wesen zu bekämpfen seien. Dass die Elfen einmal Anhänger des Anarchen waren und als solche von einer nahen Chaoswelt stammen, weiss abgesehen von den Elfen niemand. Auch unter Elfen ist dieses Wissen eher eine alte Sage als wirkliche Tatsache. Schon gar nicht eignet sich dieses Wissen irgendjemanden in seiner Meinung zu Dämonen zu besänftigen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Meiner Erfahrung nach ist die Frage, ob heiliges Wort wirkt, durchaus nicht akademisch. Es wirkt ja auch auf Beschwörer mit einem finsteren Dämonen als Lehrer. Und die meisten Priester, die ich kenne, werden plötzlich äußerst unentspannt, wenn ein Gruppenmitglied auf ein heiliges Wort mit einem Anfall extremer Müdigkeit reagiert... Und die Elfen sind ja nur ein Beipiel für offensichtlich nicht-böse Wesen aus den nahen Chaoswelten. Es wäre meines Erachtens schon ein extremer Zufall, wenn sie die einzigen wären. Zuerst die Elfen, denn die sind einfacher: es gibt auf Midgard genau eine Handvoll Personen die wissen können woher die Elfen kommen. Die Elfen die es selbst wissen werden sich hüten das jemandem zu erklären und die Hexer mit passendem Mentor sind zu Stillschweigen verpflichtet. Du argumentierst hier also auf Basis von Spezialwissen über das niemand verfügt. Also kann dieser Schluss von den Bewohnern Midgards nicht gzogen werden. Die andere Argumentation geht in eine vergleichbare Richtung: wieviele Bewohner Midgards wissen vom Zauber 'Heiliges Wort'? ein paar Priester, Magier und andere Magietheoretiker vielleicht, Heiler und Druiden sofern sie den Spruch lernen können, ein paar Mächtige Midgards die von ihren Untergebenen über diesen Zauber informiert wurden. Die Bevölkerung? nein. Wer beherrscht den Zauber? relativ wenige hochgradige Priester (und Heiler und Druiden, ich habe nicht nachgesehen). Es läuft hier auf das selbe hinaus: du argumentierst mit Information die nicht zugänglich ist, die also für eine Entscheidungsfindung auch nicht wesentlich sein kann. Der normale Bewohner Midgards denkt sich: 'der hantiert hier mit Dingen die ich nicht kenne und auch nicht verstehe also mit finsteren Mächten. Was er genau tut, weiss ich nicht, will ich aber auch nicht wissen.' Du argumentierst von einem aufgeklärten Standpunkt aus, der grösste Teil der Bevölkerung Midgards ist nicht aufgeklährt sondern abergläubisch. Es ist ihm egal ob dieser Fremdling nun wirklich ein Dämonenbeschwörer ist, könnte ja auch ein Schamane oder Magier oder sonst was sein. Es gibt das Sprichwort 'was der Bauer nicht kennt isst er nicht'. Bewohner Mitgards verstehen von alle dem nichts, wollen sie auch gar nicht. Sie wollen einfach nichts mit alledem zu tun haben. Da ist es einfacher lieber einmal zu früh zu handeln als zu spät. Lieber einmal zuviel einem Fremdling die Grugel umgedreht als zu wenig. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Derart differenziert denkt auf Midgard (fast) niemand. Die Frage ob heiliges Wort wirkt oder nicht ist akademisch, abgesehen von der Frage wie diese Wesen zu bekämpfen seien. Dass die Elfen einmal Anhänger des Anarchen waren und als solche von einer nahen Chaoswelt stammen, weiss abgesehen von den Elfen niemand. Auch unter Elfen ist dieses Wissen eher eine alte Sage als wirkliche Tatsache. Schon gar nicht eignet sich dieses Wissen irgendjemanden in seiner Meinung zu Dämonen zu besänftigen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich hätte eher geschrieben: viele (die meisten) Bewohner Midgards werden die beiden Sorten nicht auseinander halten wollen. Wer sich mit solchen Wesen abgibt und ihre Dienste in Anspruch nimmt ist böse. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Böse ist für mich das falsche Wort. Vor Dämonen hat man Angst, genau wie vor den Räubern, dem Steuereintreiber, dem Grundherrn. Um etwas böse zu finden, müsste man sich ja damit auseinander setzen... Solwac Sehe ich anders. Die Götter sind die Beschützer der Menschen. Die Dämonen sind die Feinde der Götter. Die Götter sind gut, die Dämonen sind böse. Mehr will ein normaler Bewohner Midgards gar nicht wissen. Und nein. Manchmal ist es einfacher zu wissen dass etwas böse ist, je weniger man sich damit beschäftigt. Andererseits, was nun das genaue Empfinden der Bewohner Midgards gegenüber Dämonen ist, ist nebensächlich. Jede Art von Dämonen zu jedem Zweck ist derart unerwünscht, dass sie bekämpft werden müssen, wenn möglich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich hätte eher geschrieben: viele (die meisten) Bewohner Midgards werden die beiden Sorten nicht auseinander halten wollen. Wer sich mit solchen Wesen abgibt und ihre Dienste in Anspruch nimmt ist böse. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Natürlich nicht. Nur in den meisten Regionen Midgards ist eine solche Figur derart unerwünscht, dass sie aktiv gejagt wird. Damit wird das Spiel für diese Figur zu einem sich immer wiederholdenden Davonlaufen vor dem Scheiterhaufen, in das der Rest der Gruppe ganz natürlich hineingezogen wird. Damit empfiehlt sich eine solche Figur nur in Ausnahmesituationen und für Gruppen die genau wissen worauf sie sich einlassen, respektive Szenarien die dafür eingerichtet sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Sobald sie herausgefunden haben, wie dieser Stein genau funktioniert (was durchaus niemand wissen dürfte) hmmmmph welche Vorteile möchtest du ihnen denn bieten? laut Abenteuer kann er mindestens als Speicher für Lebensenergie dienen und Untoten die sonst keine Lebenspunkte regenerieren könnten genau dies erlauben. Allerdings wie das Abenteuer erwähnt, kann man durchaus trotz des Steins sterben. Ich würde mich vorerst darauf reduzieren, dass der Träger des Steins keines natürlichen Todes stirbt (was den Tod als Folge einer Verletzung, ev Krankheit, verhungern, verdursten etc ausschliesst). alles andere, brauen von Lebenstrünken etc müssten sie zuerst herausfinden wie es geht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Falls die SCs wirklich so dumm/ungeschickt sind und sich die Kunde verbreitet, dann wird das so kommen. Sicher. Hast du eine Idee, was der Stein den SCs nützen könnte? Gold herstellen geht ja laut Abenteuer nicht (mehr). Er macht unsterblich. Sagt jedenfalls die Legende. Das reicht dass gewisse Persönlichkeiten im wahrsten Sinn des Wortes Himmel und Hölle in Bewegung setzen um an ein solches Artefakt zu kommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
sayah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
warum sollten die anders behandelt werden? Weil Talismane und Amulette (oder nur eines davon DFR, wer ist so nett) sowieso schon limitiert sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
sayah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ja prima. Nach der Lektüre solcher Antworten werde ich als SL auch in Zukunft die althergebrachte Methode zur Artefaktbeschränkung verwenden: Untergehende Schiffe, Diebe, Höhlen mit zwei Ausgängen, Drachen, Feuer nachts in der Unterkunft etc ad lib. All dies fällt nämlich in meine Kompetenz und kann ohne weitere Regeln genau dann geschehen wenn es mir in den Kram passt. Nur unter erwachsenen Menschen werden solche Lösungansätze üblicherweise als etwas kindisch angesehen und von den Spielern mit einem etwas müden und gelangweilten Gähnen quitiert... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ok, überredet, die SC haben einen funktionstüchtigen Stein der Weisen. Nächste Chance ihn loszuwerden: Interferenz mit der Magie der Totentore, respektive die Götter fordern den Stein für sich während der Wägezeremonie. Oder, das wäre ein separater Strang, so ein Artefakt ist heiss begehrt und es setzt eine Jagd danach ein, sobald die Umwelt mitbekommt, was die SC da haben. Von Kleinkriminellen über Königen zu Schwarzmagiern, Seemeistern etc kannsst du alles aufbieten, was Rang und Namen hat und als Folge davon die SC mit Dieben, Meuchelmördern, Kaufleuten und was deine Fantasie sonst noch alles aufbietet beschäftigen. Viel Spass dabei. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
sayah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Davon ausgehend könnte man folgende Hausregel einführen: Die Zahl der magischen Gegenstände, die man tragen kann, wird durch Grad x Faktor begrenzt. Als Faktor könnte man 3 wählen. Gegenstände mit einer ABW werden mit ihrer ABW angerechnet. (Das wäre noch mal zu durchdenken, das könnte auch einen gegenteiligen Effekt bewirken.) Für Heil-/Krafttrünke wird für jeden W6, den sie heilen 1 Punkt angerechnet. Magische Waffen werden mit ihrem höchsten Bonus angerechnet. Ein Dolch*(+2/+1) hat zum Beispiel 2 Punkte. Ein Schild+1 hat 1 Punkt. Eine magische Rüstung die um zwei Punkte besser schützt als sie behindert (LR mit Schutz wir PR) hat zwei Punkte. Es darf maximal ein Gegenstand ohne ABW getragen werden, sofern es mehr als ein Gimmick-Effekt ist. Nichtmagische Gegenstände, die auf eine Fertigkeit einen Bonus geben (z.B. Elfenstiefel) zählen nicht dazu. Das ist jetzt nur ein Schnellschuss aus der Hüfte. Speziell die Sache mit der ABW kann den Nachteil haben, dass alle Gegenstände ganz plötzlich eine niedrige ABW haben. Viele Grüße Harry Ich verstehe sehr gut, was du meinst, nur ich mag solche Beschränkungen nicht. Als SL in meiner Heimgruppe ist es ja sowieso kein Problem, da ich die SC mit Artefakten versorgen kann soviel ich lustig bin und somit das Problem nicht entsteht. Auf Cons ja, stimmt da kann es grosse Gefälle von magischen Artefakten geben, nur das lässt sich in diesen Fällen auch meistens mit den Spielern besprechen... Ich würde daraus eher eine Art Faustregel oder Richtlinie machen um abzuschätzen wieviele und welche Artefakte für einen SC in etwa angebracht wären. So betrachtet ist das eine gute Idee. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
sayah antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja stimmt. Erziehen wollen bringt da nichts und wäre kontraproduktiv. Im Fall dass sich so ein Spieler für meine Runde meldet, sollte ich ihm zu verstehen geben, dass er hier wohl eher weniger Spass haben werde und sich deshalb wohl besser eine andere Runde suchen soll... Für solche SC etwas auffahren... ich wüsste nicht was. Drachen und Co müsste ich intelligent spielen, was die Spieler wohl kaum zu schätzen wissen würden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
sayah antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Jederzeit gerne. Ich spiele mit ihnen dann der lange Weg des Jao Wobei ich dann nicht so recht weiss, wer sich dabei mehr verarscht fühlen wird, ich oder sie... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Da auch der Widergänger vernichtet ist, hast du nun wohl ein Problemchen wie du diesen Stein loswerden kannst... oder du wählst die 'Feiglingmethode': da die SC noch keine Zeit hatten den Stein zu untersuchen und festzustellen ob er noch funktioniert, kannst du ja nachträglich immer noch beschliessen, der Stein sei nicht mehr funktionstüchtig, was nur noch niemand bemerkte. Damit hättest du auch gleich eine Erklärung, weshalb der Stein keine Aura mehr hat. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...da er ja Lebensenergie speichern kann, muss er eine Aura haben. Vorausgesetzt keine andere Aura überdeckt diese, müsste die Lebensenergie als dweomer Aura (ev. sogar mit dem Zauber 'Liniensicht') oder 'Sa' also göttliche Aura sichtbar sein. Aber solange die Mumie den Stein herumträgt spielt das sowieso keine Rolle, da die Mumie als Untoter ohne Zweifel eine eigene Aura besitzt, die zur Not die des Steines überdeckt. Wie auch immer, ja, ich meine der Stein ist mächtig genug dass er eine Aura haben sollte, nur ich bin mir nicht schlüssig welche. Deshalb beantworte ich Fragen nach Aura in der Regel nach einer meiner Hausregeln die das vermischen verschiedener Auratypen zulässt. Bei mir wäre die Aura des Steines also etwas in der Art: eine Mischung von göttlich-dweomer (gespeicherte Lebensenergie) mit einer starken Komponente dämonischer Aura (Herstellung des Steins, sowie, wenn ich mich richtig erinnere der Tatsache dass den Opfern ja Lebensenergie entzogen wird. Die entsprechenden Zauber sind schwarzmagisch). Ich habe dir nun noch einen Ausweg: da die Mumie ja über den Stein Lebenspunkte regenerieren kann, könnte man argumentieren, dass mit der Vernichtung der Mumie der Stein gleichzeitig zerstört wurde, da die Mumie beim verzweifelten Versuch ihre Existenz zu erhalten den Stein ausbrennen liess. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
sayah antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Die sind doch sowas von out, weil uncool, da sie ja alle nicht neudeutsch und schon gar nicht mit rollenspieltheoretischen Ueberlegungen unterlegt sind... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
sayah antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Nun ja. Wenn ich den Aufwand vergleiche, den ein SL zu leisten hat und den ein Spieler leistet, besteht da ein gewisses Gefälle das den Spieler von der Arbeit des SL profitieren lässt. Damit erbringt der SL eine Dienstleistung. Zugegeben SL sein macht Spass, ebenso die Vorbereitung, trotzdem es ist eine Dienstleistung und einer der Gründe weshalb sich Spieler teilweise kategorisch weigern SL zu sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
sayah antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das ist wohl der größte Schwachsinn den ich je gelesen habe. Ich hab doch als SL keinen Bock mein Abenteuer vor dem Spielen nochmal zu überarbeiten und neue NSC / Gegner zu erstellen. Schon gar nicht welche die nicht in meine (recht magiearme) Spielweltvorstellung passen. Och, wenn ich SC zur Vernunft prügeln will, erfinde ich einfach eine vernünftig grosse Horde Kobolde, einen Rattenschwarm oder erinnere sie mit nicht so zufälligen Ereignissen Nachts daran, dass sie müde wesentlich ungefährlicher sind etc. Das sollte eigentlich auch für Grad 11 SC reichen, wenn nötig. Allerdings fällt das wohl unter 'Gängelung' der Spieler und man sollte sich überlegen ob man die Spielsitzung nicht doch besser abbricht.Zugegeben, ja ich kann deinen Frust nur zu gut verstehen: man macht sich die Mühe und bietet eine Dienstleistung an, zu der die anderen zu faul sind und als Dank dafür bekommt man dann einen egozentrischen Selbstdarsteller, der das eigene Ego polieren möchte und dabei keine Rücksicht auf andere nimmt. Schade das. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich fürchte, das einzige was du tun kannst, ist, in mühevoller Kleinarbeit alle zu KanThaiPan publizierten Abenteuer zu durchforsten, Namen und Lokalität der einzelnen beschrieben Orte aufzunehmen und dir so eine eigene List zu erstellen. In den Publikationen finden sich wesentlich mehr Orte, zum Beispiel ein skizzenaft beschriebenes Fischerdorf (KuraiAnat) eine Burgruine mit Umland (KuraiAnat), einige Uebernachtungsmöglichkeiten und Dörfer (KuraiAnat, Richter Di Kampagne), ein Dorf ('Schlemmermahl' aus 'Mord am Schwarzdornsee'), ein etwas verschrobenes Kloster ('der Ruf des Roten Raben') etc. Diese Arbeit kann ich dir aber nicht abnehmen, da ich im Moment keinen Zugriff auf die Abenteuer habe und auch keine Zeit, diese Arbeit zu leisten... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah