
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Nein. Aber jeder Gott wird es seinem Priester zu verstehen geben, wenn er gerade dabei ist mit einem göttlichen Wunder ein Sakrileg zu begehen, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja. Und da er in der Regel auch nicht weiß, ob das Lebenslicht erloschen ist, kann er quasi jedem helfen. und du meinst ernsthaft, dass das ein Priester des Dheis Albi nicht merkt respektive von Ylathor gesagt bekommt? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Laut 'die Kinder des Träumers' hat jeder Mensch ein Lebenslicht in Form einer Kerze. Sobald diese erlöscht stirbt der Mensch. Ich verstehe die Einschränkung der Priester so, dass alle Manipulation dieses Lebenslichtes ein Sakrileg ist. Natürlich darf (und sollte) ein Ylathorpriester (also ein Priester des Dheis Albi mit Präferenz Ylathor) ein Opfer eines Mordkomplots retten. Ebenso darf er einen ernsthaft Verwundeten oder Erkrankten heilen. Er darf nur niemanden mit Magie am Leben halten dessen Lebenszeit abgelaufen ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke, du solltest berücksichigen, dass es nicht sehr viele 'freie' Stimmen gibt, da die meisten basierend auf Tradition und familiäre Bindungen wählen werden. Damit sollte das Ergebniss der Wahl nicht zusehr erstaunen. Nun möchte ich noch auf ein kleines aber wesentliches Detail des halblingischen Wahlrechts hinweisen: Stimmberechtigt ist der junge Halbling ab dem Moment in dem eine Schwangerschaft anerkannt ist (das Stimmrecht iwrd dann von der Mutter ausgeübt, die also 2 Stimmen hat). Damit dürfte ein Teil des Wahlkampfes darin bestehen, dem eigenen Kandidaten möglichst viele Stimmen zu sichern, in dem man dafür sorgt, dass Schwangerschaften rechtzeitig anerkannt werden (oder eben nicht) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn du daraus interessante Abenteuer oder wenn es ein SC sein soll Figuren bastelst, kannst du mir soviele Wertiere erfinden wie du lustig bist. Wenn es nur darum geht eine Figur aufzumotzen und 'stärker' zu machen oder etwas gesuchte Exotik ins Spiel zu bringe, brauchst du auch den ersten nicht erfinden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Zyklus der dunklen meister Tegarischer Angriff auf Aran
sayah antwortete auf Melchor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Schönes Artefakt. Trotzdem, sowas schreit nach mehr Nachteilen (zB der Dämon spricht mit dem Reiter und versucht ihn zu bösem zu verleiten). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich weiss, der Vesuv liegt weder bei Karthago, noch bei Rom, aber gibt es irgendwo eine Quelle die besagt auf Tanit gäbe es keinen Vulkan? Wenn dieser dann noch hin und wieder aktiv ist, erklärt das weshalb besonders der Gipfel nicht täglich begangen wird, auch wenn natürlich die Flanken ausgezeichnetes Ackerland bieten und entsprechend dicht besiedelt sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Zyklus der dunklen meister Tegarischer Angriff auf Aran
sayah antwortete auf Melchor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Dann lass uns doch mal ein bischen zu Hause unser Gehirn stürmen und sehen ob und was sich aus der Idee machen lässt. Alle werden nicht auf den selben Nenner gebracht werden können und es schadet ja auch nicht wenn es mehrere Projekte gibt solange diese nicht gegeneinander arbeiten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
sayah antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in MIDGARD Abenteuer
Nein tust du nicht. Der besagte SC hat ein Problem, dem er normalerweise nicht gewachsen sein dürfte. Ich glaube auch nicht, dass Karvedin geneigt ist, eine Ausnahme zu machen. Willst du die Geschichte zurechtbiegen, organisierst du es so, dass besagter SC nicht anwesend ist, wenn der Rest der Gruppe Karvedin trifft. ZB du organisierst kurz vorher einen Kampf bei dem besagter SC schwer verletzt wird oder es ist dann zufälligerweise Vollmond und sein Zauber scheitert aus an Haaren herbeigezogenen Gründen. Wenn sich der Spieler wegen des abgekarteten Spiels beklagt (zurecht, denke ich) erklärst du ihm nachher (gut wenn ihr den Rest der Kampagne spielen wollt wird das eine gute Weile dauern) weshalb. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 211 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zyklus der dunklen meister Vorschläge für weitere Pläne
sayah antwortete auf Melchor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Auch die Tegarische Steppe ist geeignet für Grad 1 SC, da alle Menschen erstmal Grad 1 Wesen sind. Wäre die Tegarische Steppe nicht geeignet für Grad 1 Menschen, dürfte dort niemand leben. So etwa. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Zyklus der dunklen meister Tegarischer Angriff auf Aran
sayah antwortete auf Melchor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Ich mag solche grosse, epische Kampagnen nicht besonders, da die SC gerne den Ueberblick verlieren und da die Mächtigkeit fehlt, den Ausgang der Geschichte nicht wirklich beeinflussen können und somit hin und hergeschoben werden. Ebenfalls möchte ich kein Abenteuer der Art 'SC finden und vernichten mächtiges Artefakt und retten so die Welt', da ein solches (Sturm über Mokattam) schon existiert. Ebefalls sollten wir, wenn wir in der tegarischen Steppe aktiv werden, lokale Gebräuche beachten und nicht zu exotisch in der Auswahl unserer Mittel (Schattenweber passt nicht, denke ich) sein. Meine Idee sieht grob gesagt etwa so aus: die SC freunden sich mit einem jungen Tegaren (Krieger oder Schamane) an, der das Zeug zu grossem hat, sprich, wenn er diesen Weg wählt, Grosskahn der Tegaren werden könnte. Die SC begleiten ihn als Freunde auf seinem Aufstieg, auf den auch irgendwann unsere Seemeister aufmerksam werden und in der Folge versuchen ihn für ihre Zwecke einzuspannen, vorallem in dem sie ihm einen direkten Zugriff auf Macht in Aussicht stellen. Es ist nun an den SC den Plan der Seemeister zu erkennen und allenfalls zu durchkreuzen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
moderiert Nutzung des Forums beim Abenteuer-Schreiben
sayah antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Du beantwortest dir die Frage selbst in dem du schreibst: Ja ich schreibe meine Beiträge hier, dass sie von anderen genutzt werden können und sollen, erwarte aber naiverweise, dass man mich anstandhalber fragt, wenn man sie für ein kommerzielles Projekt nutzen möchte. Wie gesagt, es wäre zu schade wenn wir hier keine neuen Beiträge mehr bekommen würden weil sich keiner mehr traut etwas zu schreiben, ohne vorher seinen Anwalt konsultiert zu haben... Und ja, ich habe schon richtig gelesen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
moderiert Nutzung des Forums beim Abenteuer-Schreiben
sayah antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Nutzen: Jederzeit! Veröffentlichen: Nicht ohne Erlaubnis! Das dieser Unterschied nicht jedem intuitiv klar ist, erschreckt mich ehrlich gesagt. Und mal ehrlich, Leute: Wo ist das Problem? Man schreibt einen netten Dreizeiler, kriegt ein paar Tage später das OK des Urhebers, und gut. Das tut nicht weh! Ist das jetzt ein Scheinproblem oder gibt es für diese Diskussion einen konkreten Anlass? Ja es ist ein Schreibproblem. Grundsätzlich ist alles was ich schreibe (und die nötige Schaffenshöhe hat, man bespreche sich dazu bitte mit einem Anwalt) mein geistiges Eigentum und bleibt dies auch wenn ich es hier im Forum veröffentliche. Damit ist es meine Entscheidung, was ich dir erlaube, was du mit meinem geistigen Eigentum tun darfs und was nicht. Wie auch immer, wie oben erwähnt, lässt sich mit Midgardmaterial kein Geld machen, damit wäre es schade wenn wir wegen solchen Ueberlegungen das Forum hier runieren würden weil keiner mehr Beiträge hierhin schreibt. Ebenfalls fände ich es schade, wenn ich bei jedem meiner Beiträge auf Creative Commons verweisen müsste und anzufügen hätte dass alle meine Beiträge als Attribution-NonCommercial-ShareAlike verwendet werden dürfen. Wenn du allerdings darauf bestehst, tue ich das in Zukunft. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Erstens sind Götter Wesen, die etwas davon haben müssen, dass sie sich Gläubige 'halten', also kann es kein Nullsummenspiel sein. Kommt hinzu, Camasotz, der Gottvampir, ernährt sich von anderen Göttern, also muss da Energie/ Macht etc vorhanden respektive gespeichert sein. Wie auch immer drei grundsätzliche Dinge: -es ist nicht nur die Anzahl der Gläubigen die die Menge des entstehenden Sa definiert sondern auch wie 'fanatisch' (oder vielleicht besser intensiv) jeder einzelne Anhänger seinen Glauben lebt. Je intensiver, desto mehr Sa entsteht. -es gibt Theorien die besagen die Götter werden durch den Glauben ihrer Anhänger geformt (siehe zB QB Nahuatlan, QB Waeland) das heisst auch, die Götter sind so mächtig, wie von die Gläubigen angenommen wird. -Götter können lokal sterben (siehe Myrkgard). Das heisst an der Stelle A kann ihre 'Mächtigkeit' 0 sein (=Gott lokal tot) an der Stelle B 100 (Haupttempel zu Hause) an Stelle C 20 (zB die pervertierten Lichgötter Nahuatlans ausserhalb Nahuatlans sichtbar an den WM für Wundertaten) etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Der Vollständigkeit halber, ich kenne folgende Version: 'Ein Junge bekommt ein Pferd. "Oh wie schön" sagen alle. Der Zen Meister sagt "wir werden sehen". Zwei Wochen später fällt der Junge vom Pferd und bricht sich ein Bein, das aber nur schlecht verheilt und der Junge in Zukunft kaum noch laufen kann und hinkt. "Oh wie tragisch" sagen alle. Der Zen Meister sagt "wir werden sehen". 3 Jahre später ist Krieg und alle Männer und Jungen werden eingezogen, mit Ausnahme des Jungen mit dem verkrüppelten Bein, der untauglich ist. "Oh wie schön" sagen alle. Der Zen Meister sagt...' es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
sayah antwortete auf Birk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Was ja bedeutet, um es auf die Spitze zu treiben, selbst wenn man 8 oder mehr Lernpunkte würfelt und einen Magierstecken benutzen möchte, man trotzdem Magierstab erwirbt... Ich meine dieses Vorgehen wird in den Regeln sogar empfohlen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 131 Antworten
-
- lernpunkte
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bezüglich der Stunden habe ich nun einen Hinweis in den Text eingefügt. Hättest du nicht tun müssen, denn die Kultur gehört immer zur Geschichte hinzu. Zum 'wir werden sehen' einige Varianten der Geschichte werden so erzählt, dass der Zuhörende die Botschaft der Geshcichte selbst erarbeiten soll. Da endet dann halt die Geschichte nicht damit, dass die Hauptfigur der Geschichte etwas lernt, sondern, dass der Zuhörende sich das letzte 'wir werden sehen' des Lehrers in der Geschichte selbst denken muss... Aber das hängt wohl damit zusammen, was der Erzählende mit der Geschichte erreichen will. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Gut geschrieben, auch wenn das Motiv der Geschichte als solches natürlich in verschiedenen Version hier und da zu finden ist. Anmerkungen: -'das Joch der Drei' übersetze ich für Midgard mit der dunklen Dreiheit, mag stimmen oder nicht. -für alle die mit der Zeitrechnung nicht vertraut sind ist es natürlich verwirrlich, dass eine Stunde eigentlich 2 Stunden dauert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. fehlt da nicht am Ende ein 'wir werden sehen...'?
-
wenn du noch weitere Kandidaten suchst: http://www.berlebach.de/ aber wie gesagt: Preis. Meines nennt sich übrigens Gitzo, ist sperrig und nicht gerade leicht, zu Carbon hat es nicht gereicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schlepp die Kamera mit dem schwersten Objektiv das du hast in den nächsten Laden, montiere sie auf den Kandidaten und schau durch den Sucher wie sehr es schwingt. Je weniger desto besser. Eine Warnung: gute Stative (mit Kopf) kosten (wie du vermutlich weisst) ein paar hundert Euro. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Habe ich ja auch nie getan. Wer das so liest hat mich falsch verstanden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Es hilft alles nichts. Du kannst nicht gegen den SL oder gegen die Gruppe spielen. Ihr müsst euch zusammensetzen und die Sache ausdiskutieren. Wenn ihr euch nicht einigen könnt, müsst ihr halt sehen ob und wie ihr die Gruppe(n) neu zusammenstellen könnt, so dass eure Vorstellungen davon wie Midgard zu spielen sei zusammenpassen. Wir können die Sache hier drehen und wenden wie wir wollen, auf den Tisch hauen, Frust ablassen, Argumente suchen (gute und andere), schimpfen- es nutzt alles nichts. Das Problem werdet ihr in eurer Gruppe lösen müssen und alle Beteiligten werden mit eurer Lösung einverstanden sein müssen. Dabei können wir euch leider nicht helfen, es sei denn es wohnt jemand bei euch in der Nähe und bietet sich als Mediator an. Ich wohne dafür leider viel zu weit weg. Alternativ, sag deinem SL er/ sie möge doch bitte seine/ihre sicht der Dinge hier erklären. Vielleicht kommt ihr ja so weiter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Du bist hier falsch. Wir sind kein Richtergremium, wir sind keine dem SL übergeordnete Instanz, wir sind keine Autorität auf die du dich berufen kannst. Wir können dein Problem nicht lösen. Das musst du selbst tun, in dem du dich mit deinem SL zusammensetzt, das Problem diskutierst und ihr so gemeinsam eine Lösung findet. Ein paar Dinge die deinen Todeswirker abschwächen (und die ihr vielleicht bisher nicht berücksichtigt): -es ist ein Doppelcharakter, er erhält also weniger EP als andere SC, siehe Regelwerk. -der Orden verteilt Aufträge, die zu erfüllen sind. -der Orden hat Feinde, die den SC belästigen können -der Orden hat Stützpunkte an denen der SC Vorteile geniesst, nur davon gibt es vielleicht 2 oder 3 pro Orden. Will der SC die Vorteile geniessen muss er erst dorthin reisen. Anderswo hat er vom Orden keine Vorteile. -ein SC der sich nicht an die Ordensregeln hält (Aufträge ausschlägt, sich nicht regelmässig meldet etc), wird von diesem verfolgt und beseitigt. -wenn ich mich richtig erinnere müssen auch Lehrmeister des Ordens bezahlt werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Dann tu das. Meine Erfahrungen mit einer neuen tollen Superkamera sind übrigens durchaus ernüchternd, weil der Kerl hinter der Kamera halt immer noch der selbe ist (und in meinem Fall die beste Kamera der Welt dagegen machtlos ist) sehen die Bilder immer noch aus wie zuvor... Einerseits bin ich deswegen mit meine D70s durchaus noch zufrieden, trotz "nur" 6 MP. Andererseits kann es durchaus einen Unterschied machen, weil es tatsächlich Leute gibt, welche die Möglichkeiten einer Kamera weit besser ausnutzen können als du oder ich. Viele Grüße Harry Ja weiss ich. Was ich meine: die Kamera ist ein Werkzeug und wie andere gute Werkzeuge die Arbeit erleichtern können, können auch Kameras gewisse Bilder erleichtern. Und ja, so wie jemand der sein Werkzeug täglich und für anspruchsvolle Arbeit braucht gutes Werkzeug haben will (und sollte), will auch jemand der die Kamera entsprechend braucht eine gute Kamera haben. Das ist aus meiner Sicht absolut logisch und der einzig richtige Weg. Aber: eine gute Kamera kann keine guten Bilder erzwingen. Wenn Technik (hier Können des Fotografen), Bildgestaltung und Bildinhalt nichts taugen, kann die Kamera nichts 'reissen'. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Meine Erfahrung: natürlich kann man etwas rumdoktern und sieht das Bild sofort. Trotzdem sieht man halt leider nicht, ob das Bild wirklich was ist. Schärfe lässt dich auf dem Display meiner Kamera nicht beurteilen, Farben auch nicht. Damit sieht man ob der Ausschintt stimmt (das sieht man auch im Sucher) und vielleicht via Histogramm ob man richtig belichtet hat. Ob das Bild wirklich bis ins letzte Detail stimmt siehst du erst zu Hause. Zu spät noch was zu machen. Ja richtig, da die Bilder nichts mehr kosten drückt man eher auf den Auslöser, macht damit auch mal Bilder die man sonst nicht gewagt hätte. Das führt dann aber auch dazu dass die Erfolgsquote je nach persönlichem Anspruch auf deutlich unter 1/3 fällt. Wie auch immer, ein lichtempfindlicher Sensor (hier entscheidet wieder der persönliche Anspruch, meiner Kamera traue ich bis Iso 800 zu, heute ist das relativ wenig) hilft natürlich, sollte trotzdem aber nicht zu sehr überschätzt werden. Solange man draussen bei Tageslicht fotografiert und keine ultrakurzen Belichtungszeiten braucht kommt man mit Iso 100-400 mehr als gut über die Runden. Zugegeben, genau das ist auch ein Punkt der ich mir bei der nächsten Kamera besser wünsche, ich fotografiere zu oft drinnen und brauche hohe Iso. Die Bilder sind natürlich nicht entwickelt, wenn sie aus der Kamera kommen. Will man beste Resultate setzt man sich an den Computer und beginnt mit geeigneter Software die Bildbearbeitung. Wie viel man hier macht und wie ist natürlich schon wieder eine Geschmacksfrage. Ja und nein. Mit einem Knipsding kommt man eher unbemerkt durch als wenn man mit der DSLR Kanone auf Leute ziehlt. Dabei sind die Reaktionen nicht immer positiv. Wie auch immer, ich wünsche mir meistens keine Reaktion womit eine DSLR manchmal hinderlich ist... Viel Spass beim Kamera kaufen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah