
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Zyklus der dunklen meister Vorabenteuer zu "Im Schatten Sataras"
sayah antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Bei meinem Vorschlag war mir wichtig, dass die Kampagne von 'innen' gespielt wird, nciht von 'aussen'. Das heisst, ich will nicht, dass die SC Fremde sind, die hier einen Job erledigen, sondern ich möchte, dass sie sich mit einer Sippe verbunden fühlen und sich so mit der Kultur der Tegaren auseinander setzen. Die Vision des Schamanen war mir wichig, da so ein junger, sonst weitgehend unbedeutender Tegare legitimiert wird Grosses zu versuchen. Während der Suche nach dem Artefakt wollte ich die Steppe als Abenteuerort beschreiben, sie sollte mehr sein, als eine von GRass bewachsene Ebene. Ebenfalls, dachte ich, dass die abendlichen Geschichten gute Gelegenheit bieten wissen für andere Abenteuer respektive Hilfestellungen für die Suche unterzubringen. Alles andere ist vergleichsweise unwesentliche Nebensache. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 42 Antworten
-
- tegarische steppe
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diejenige die über Namensmagie verfügen halte ich für sehr starke Zauberer. Es sind nicht alles Magier & Beschwörer, vielleicht kann auch nicht jeder von ihnen Namensmagie, aber für gute Zauberer halte ich alle. Zweiteres trifft auf jeden Fall zu. Ooops, das war etwas misverständlich geschrieben. Natürlich sind sie starke Zauberer, aber es gibt andere Seemeister, die sind sehr viel stärker. Also hätte ich wohl schreiben sollen: 'unter Seemeistern sind sie nicht besonders starke Zauberer' Ob sie Namensmagie einsetzen können (der Titel Seemeister impliziert es, da er nur an Personen vergeben wird, die es können, es gibt aber ausreichend Personen aus dem Umfeld Rhadamanthus, die es nicht konnten) ist nicht sicher. Was sie damit anstellen können und wie es funktioniert, siehe 'die Schwarze Sphäre'. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke ihr verzettelt euch. Eine Weltverschwörung brauchen wir nicht in Betracht zu ziehen. Natürlich existiert die, ist aber für uns unwesentlich, da die SC davon nichts oder fast nichts mitbekommen. Auch die Seemeister werden nicht in Person auftreten, wozu auch? sie haben ihre Mittelsmänner und Agenten. Ob nun der Grossfürst in Geltin einen Spion schickt oder dem Altan Khan ausrichten lässt, Aran sei eine reichere Beute ist auch egal, denn ich denke wir sollten uns um die (versuchte) Machtergreifung des neuen Khans kümmern, 'versucht' da ich denke wir sollten den Möchtegernherrscher scheitern lassen bevor er seine Truppen auf den Weg schickt, da bei so einer Aktion die SC nur Nebenfiguren wären und da dies Umwälzungen bedeuten würde, von denen ich nicht weiss ob sie von offizieller Seite gewünscht werden. Ich nehme an eher nicht, wenn ich die Reaktion von offizieller Seite ansehe als wir uns überlegten wo wir alles aktiv werden könnten. Wie auch immer. Zum Titel des Stranges: für Spielwerte eines Seemeisters empfehle ich 'das graue Konzil' und 'die schwarze Sphäre' Die Sieben seien nicht besonders starke Zauberer, heisst es glaube ich irgendwo. Brauchen sie nicht zu sein. Gefährlich sind sie weil sie skrupellos sind, Helfer haben und über viel Erfahrung verfügen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Zyklus der dunklen meister Drittes Abenteuer: Einstieg Moravod?
sayah antwortete auf Galaphil's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Klartext:Ich will Abenteuer in der tegarischen Steppe schreiben, die von mir aus, wenn alles schief geht, auch nach Aran ausufern können. Ich will keine Abenteuer schreiben in denen Moravod hinter irgendwas steckt. Sorry. Ich will mich mit der Kultur der tegarischen Steppe beschäftigen, ich will keine Stellvertreterkriege führen, es sei denn sie werden von Seemeistern angezettelt. Die Intriegen die ich erfinden will, werden von Seemeistern, von mir aus SC und zwischen tegarischen Sippen gesponnen. Weitere Intriegenschmiede (oder Vampire oder Zauberwasauchimmer oder...) will ich nicht, weil es auch schon so mehr als ausreichend kompliziert ist und weitere Parteien die Sache nur unnötig erschweren. Moravod (in meiner Lesart) ist nur froh, dass die Tegaren sich nach Süden orientieren und dort Krieg führen und das Land damit kurzfristig Ruhe hat. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Zyklus der dunklen meister Drittes Abenteuer: Einstieg Moravod?
sayah antwortete auf Galaphil's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Aran ist reicher und verspricht mehr Beute. Moravod wäre ohne Zweifel das einfachere Ziel, aber zu holen gibt es nur ein paar Bäume, während Aran reiche Ländereien, Reichtum und ein Leben in Luxus verspricht. Wie auch immer, meine Pläne waren bei jetzt immer, dass es das Ziel sein soll, die Tegaren zu vereinigen um dann Aran anzugreifen, es aber nie dazu kommt, weil die SC die Machtergreifung des neuen 'Kriegskhans' (Tuja?) verhindern in dem sie die Pläne der Seemeister vereiteln. Kurz ich denke, bevor wir uns weitere Gedanken über warum, weshalb wie und wo eines tegarischen Angriffs auf Aran machen, sollten wir die Voraussetzungen dieses Angriffs beleuchten um uns dann auf die Phase der Machtergreifung des neuen Khans zu konzentrieren, kritische Momente herausarbeiten und sehen wie wir diese in Abenteuer umsetzen können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Bedauerlicherweise ist der Parierdolch nach meiner Lesart, falls er zum Angriff verwendet wird, eine Nahkampfwaffe, da nur die wenigsten Abenteurer in grösster Verzweiflung auf die Idee kommen werden, das Ding zu werfen oder per Katapult zu verschiessen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Artikel: Elfischer Kriegsbogen
sayah antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Gefällt mir gut, mit der Ausnahme dass der Bogen als Kampfstab verwendbar sein soll. Dazu ist er (denke ich) zu kurz und nicht massiv genug. Vielleicht erinnert es mich auch einfach zusehr an eines der Taschenmesser von MacGywer, die auch alles und jedes können soll. Aber das soll jeder halten wie er will. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Regeltechnisch gibt es lediglich bei der Erstellung einer Spielerfigur einen Zuschlag auf die Kampftaktik. Daher schlage ich eher eine direkte magische Erhöhung der Fertigkeit vor. Liebe Grüße, Fimolas! Direkt ja. vielleicht soll die hohe pA auch nur sicherstellen, dass die Truppe in keiner Situation je daran zweifelt wer hier der Anführer ist oder gar einem anderen Anführer folgt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 9 Antworten
-
- magische ausrüstung
- magische kleidungsstücke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Weshalb? ich meine ich habe in meinen obigen Postings klar gemacht, dass es nicht angeht, dass jemand anderes von deiner Arbeit profitiert und dass ich mir eine Lösung wünsche, von der alle Beteiligten profitieren, wogegen wenig einzuwenden ist, meine ich. Wenn du es also rechtlich formulieren willst, dass du dem potentiellen Herausgeber eine Lizenz erteilst und dich dafür angemessen entschädigen lässt (wobei ich weiss, dass das schwierig wird, da mit Midgardprodukten wohl kaum Gewinn zu erziehlen ist, weshalb sich ein Herausgeber wohl kaum eine Lizenzgebühr leisten kann). Vielleicht als Erklärung, ich habe nach langer Zeit mal wieder den Myrkgardband hervorgekramt. Ich muss zugeben, mein Geschreibsel darin sehe ich heute teilweise als nur bedingt brauchbaren Murks, trotzdem ist da der Stolz 'ha hab ich geschrieben und jemand hat es gedruckt'. Wäre schön wenn die Autoren der Abenteuer des Wettbewerbs dieses Gefühl auch haben könnten. In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr eine Lösung findet, von der alle Beteiligten profitieren und die alle angemessen belohnt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gefällt mir sehr gut, nur, Detail, müssen es unbedingt die moravischen Schmiedemeister sein? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 9 Antworten
-
- magische ausrüstung
- magische kleidungsstücke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Ich orte also ein Missverständniss basierend auf einem Kommunikationsproblem und freue mich auf in naher Zukunft hoffentlich zahlreich erscheindende Abenteuer. Prima! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Nein soviel Zeit habe ich leider nicht. Ich mag nur die Argumentation auf AGB Basis nicht und wünsche mir dass im Sinne aller Beteiligten eine Lösung gefunden werden kann die für alle stimmt. Ich bin überzeugt, dass eine solche Lösung gefunden werden kann. Zum Vergleich: ich sehe mit grosser Regelmässigkeit Ausschreibungen für Fotowettbewerbe. Teilgenommen habe ich noch nie, da ich mit der Eingabe meiner Bilder regelmässig alle Nutzungsrechte abgeben müsste ohne selbst dafür etwas zu bekommen, während andere anschliessend mit meiner Arbeit Geld verdienen. Zugegeben, letzteres ist bei Midgardabenteuern eher unwahrscheinlich, trotzdem wäre es aus meiner Sicht eine Katastrophe wenn Beiträge aus den selben Ueberlegungen nicht mehr hier ins Forum gestellt würden, an den Gildenbrief geschickt oder den Verlag zur Verfügung gestellt werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
sieh es so: da hat sich jemand eine Menge Arbeit gemacht, nähmlich den Wettbewerb auszurichten und nun kommt jemand anderes und möchte davon profitieren. Verständlich dass dies nicht gerne gesehen wird. Denn, auch wenn wir hier alle Hobby betreiben, aus Sicht des Verlages ist die Herausgabe von Gildenbrief und Abenteuerbänden ein (zwangsweise) betriebswirtschaftlich zu lösendes Problem. Sprich der Ertrag muss die Investition rechtfertigen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der weiss, dass man mit der Herausgabe von Midgardartikeln nicht reich wird.- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Das ist in dieser Form nicht möglich, da die Teilnehmer bereits einer anderweitigen Veröffentlichung zugestimmt haben: Somit muss Daimonion leider auf andere Abenteuer zurückgreifen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich verstehe die Situation und ich verstehe auch die Konkurenz zwischen den Herausgebern, aber ich fände es sehr schade wenn in Zukunft Autoren diese Haltung als Begründung heranziehen an solchen Wettbewerben nicht mehr teilzunehmen. Ja ich weiss, Wettbewerbe werden veranstaltet um entweder billig Werbung fürs eigene Produkt zu machen oder um auf einfache und preiswerte Weise eine grosse Menge möglicherweise brauchbare Beiträge zu erhalten. Ja ich kenne Teile der Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums und ich weiss auch, dass ich Teile meiner Verwertungsrechte aufgebe, wenn ich einen Beitrag hier ins Forum stelle. Ich fände es aber sehr schade (und ich meine das Forum würde viel verlieren) wenn Beiträge nicht mehr hier eingestellt würden, weil der Autor in seiner künftigen Nutzung eingeschränkt ist. Trotzdem, ich verstehe natürlich die Haltung des Verlags, der nun die Abenteuer selbst nutzen möchte und vorallem nicht will dass die Konkurenz nun einfach so von der geleisteten Arbeit im Sinn von Rosinenpickerei profitiert. Da es allerdings für die Autoren schön wäre die eigenen Abenteuer in gedruckter Form in der Hand zu haben, bitte ich alle Beteiligten sich zusammenzusetzen und versuchen eine Lösung zu erarbeiten, die für alle beteiligten Parteien fair und annehmbar ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Alternative Abenteurertypen zum KiDoka
sayah antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Zunächst vorab: Kenntnis der Fünf Klassiker lernt auch der Glücksritter zu Grundkosten. Gleiches gilt für die kantanische Schrift 2 und Schwerttanz. Von den relevanten KanThai- Fertigkeiten lernt der KD nur die Teezeremonie günstiger. Da der Gl NiTo und SoJutzu ebenfalls zu Grundkosten erhält, ist er sicherlich kein schlechterer Kämpfer als der KD. Zur Weißen Orchidee möchte ich aus S. 46 des QB zitieren: „Die [Weiße Orchidee] hat viele Verbündete unter den Schwerttänzern und Schauspielern und weit reichende Beziehungen, die bis in die Fürstenhäuser hineinreichen.“ Dies klingt für mich mehr nach Glückritter als nach KiDoka aber da kann man sicher auch anderer Meinung sein. Auf S. 147 des QB wird der KD wie folgt beschrieben: - Streben nach Perfektion im waffenlosen Kampf und exotischen Waffen - Sucht danach, das Dao zu erkennen - Besonders ausgeprägt ist die philosophische Seite des Kampfes Als Beispiele für den KD werden zunächst die streitbaren Mönche des TsaiChen-Tals genannt, ferner die TsaiJin- Bauern, die keine Waffen tragen können und zuletzt Widerständler im Untergrund. Letztere führen dann quasi zu den HaLan. Die oben beschriebenen Eigenschaften des KiDoka scheinen mir für einen Widerständler nicht zwingend zu sein, wenngleich sie auch nicht schaden. Schaut man sich das Portfolio an Grundfähigkeiten an, erfüllt der Gl eigentlich alle Anforderungen an einen Untergrundkämpfer, die man sich vorstellen kann. Nicht ohne Grund subsumiert man Spione unter den Glücksrittern. Will man einen Untergrundkämpfer spielen, drängt sich der Gl geradezu auf. Da er zudem Schwerttanz und KiDo zu Grundkosten bekommt, passt er auf die Beschreibung S. 46 QB (Schwerttänzer & Schauspieler), wie die Faust aus Auge. Warum also einen KD nehmen, wenn der Schauspieler (YanYuan) schon ausdrücklich genannt wird? E spricht nichts dagegen, dass es uner den Mitgliedern der Weissen Orchidee viele Glücksritter hat, nur die eigene Kampfabteilung würde ich (es sind Idealisten!) aus KD aufbauen.Laut meinem QB (die alte Ausgabe, was ich von der neuen gehört habe gefällt mir nicht immer, siehe unten) ist Kenntniss der 5 Klassiker eine Grundfertigkeit KD aber Standard für Glücksritter. Ebenfalls können GL diese Fertigkeit vor Spielbeginn nur dann lernen, wenn ihnen dies über den Beruf erlaubt ist. KD haben zu dieser Fertigkeit zu Spielbeginn im Lernschema Zugang. Weitere Grundfertigkeiten KD aus dem alten QB, die alle Standard für GL waren: Teezeremonie, TaiTschi (damals eine Voraussetzung um KiDo anwenden zu können...), SchiyoKi, Meditieren, KiDo, FengSchui. Alle diese Fertigkeiten sind für KanThai mehr als nützlich. Ich weiss im neuen QB mag sich das eine oder andere geändert haben zB dass KiDo nun auch mit Waffen geht oder dann man sowohl KiDo beherrschen kan wie auch Zaubern darf . Das musst du nun genau nachschauen: wenn dem wirklich so ist und bei der Beschreibung des KD nicht steht, dass er nicht Zaubern kann, hat er als Ableitung des OR (meine Meinung) Zugang zu dessen Wundertaten und zu Spielbeginn einen EW Zaubern von 9+Grad (was ich aber mehr als doof fände). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich finde es gerade auch nicht mehr, nur erfunden habe ich das damals nicht (meine ich), wenn doch, sorry, dann ist es uns bei der Ausarbeitung entgangen, dass es dafür keine Quelle gibt, denn sowas hätte ich eigentlich nicht erfinden dürfen. Wenn ich also eine Quelle angeben müsste, dann die (sehr kurze) Landbeschreibung Clanngadarn im Regelwerk Ausgabe M3. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. die Beschreibung der Götter Clanngadarns nach Version Myrkgard findet sich im Myrkgardband auf Seite 97f
-
Artikel: Alternative Abenteurertypen zum KiDoka
sayah antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Dies sehe ich anders. Für diesen Ansatz kenne ich auch keinen Anhaltspunkt im Regelwerk. Es m. E. nicht so, dass ein NY sofort auf einen NY einer verfeindeten Familie losgeht. Der NY verfügt kaum über Fähigkeiten, die man offen zeigt. Dies liegt bereits in der Natur der Sache. Die einzige Beschränkung, die ich sehe ist, dass der SL dem NY- Abenteurer in bestimmten Situationen Weisungen als Anordnungen seiner Schattenfamilie geben kann. Darin unterscheidet sich der NY aber nicht vom Or, PRI, As oder SenSoyu. Hier treffen wohl verschiedene Lesarten des Begriffs 'NinYa' aufeinander. Wenn ich die deutsche und englische Version von Wikipedia vergleiche gibt es Ansatzpunkte für beides. Ihre Aufgabe war wohl vor allem(so genau weiss man es nicht) Spionage und Sabotage, sowie Aufgaben, die ein Samurai nicht übernehmen wollte (und konnte). Da beide Seiten solche Spezialisten beschäftigten und es jeweils eine Aufgabe war die Spione der Gegenseite auszuschalten kann man zu meiner Schlussfolgerung kommen. Wie auch immer, das QB legt fest, dass NinYa die ihre Familie nicht verlassen haben, zusehr mit Diensten für die Familie beschäftigt sind, als dass sie Zeit für Abenteuerleben hätten. Die Ableitung als HaLan halte ich für problematisch, weil für den HaLan auch gesellschaftliche Fähigkeiten gefordert sind. Er operiert schließlich im Geheimen. Hier passen die sozialen Fähigkeiten des Gl bestens.Hier kommt meine Deutung der weissen Orchidee ins Spiel. Ihr Ziel ist es das Land zu reformieren und es zurück auf den Weg der traditionellen Tugend zu führen (und die schwarzen Adepten zu verjagen). Dies sind also grösstenteils keine Ruhm und geldsüchtige Vagabunden sondern den Prinzipien verschriebene Idealisten (bitte beachte, dies ist natürlich eine überspitzte Formulierung). In ihrer Vorstellung (nehme ich an) ist der Weg ein Ziel zu erreichen ebenso wichtig wie die Art und Weise wie dies geschieht. Vielen (wieder nehme ich an) wäre ein Sieg über die Adepten wertlos wenn sie nicht gleichzeitig ihre moralische Ueberlegenheit demonstrieren können. Dazu brauchen auch normale Kämpfer eine solide klassische Bildung und eine daraus abgeleitete Kenntniss der Tradition, die ein KD mit Kenntniss der 5 Klassiker hat, ein normaler Glücksritter normalerweise aber nicht (ich meine in der Richter Di Kampagne finden sich teilweise Hinweise darauf). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Alternative Abenteurertypen zum KiDoka
sayah antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
NinYa müssten in der Gesellschaft Ausgestossene sein, Aussenseiter, die man fürchtet und verachtet. Treffen sie auf 'Kollegen' einer verfeindeten Familie, gibt es Tote. Offen zeigen sollten sie ihre Fertigkeiten nicht, da sie dadurch erkannt werden, was ihre Arbeit verunmöglicht und die Reaktion von NSC negativ beeinflusst. Von Arbeitgebern werden sie als ersetzbaren Abschaum gesehen, der bedenkenlos geopfert wird etc. Ein KD ist (meine Meinung) ein in der Tradition verwurzelter Kämpfer. Deshalb passt logisch die Ableitung via Mönch am besten, auf Charakterklassen übertragen wäre das der Ordenskrieger. Zur Weissen Orchidee schreibe ich, nachdem ich im QB nachgesehen habe. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Alternative Abenteurertypen zum KiDoka
sayah antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Seufz, erlaubt ist, was Spass macht. Also, kannst du neue Charakterklassen und Lernschemata erfinden, wie du lustig bist. Wie auch immer ich stimmer deiner Beurteilung NinYa seien bevorteilt nicht zu, da der NinYa im Spiel Beschränkungen und Risiken auszusetzen wäre, die der KiDoKa so nicht kennt. Ebenfalls hast du den Geheimbund der weissen Orchidee falsch verstanden, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Die Gewinner des Midgard-Abenteuerwettbewerbs
sayah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Glückwunsch an die Sieger... ...und ein herzliches Danke an alle Beteiligten fürs Ausrichten des Wettbewerbs! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 69 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- forumswettbewerb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein, Zauberer sind nicht dumm. Die Zauberformel für Beeinflusen lässt sich natürlich in einem normalen Gespräch unterbringen, sonst wäre der Zauber ja witzlos. Allerdings, siehe Regeln für Gegenzaubern, jeder der den Zauber selbst beherrscht, erkennt ihn, wenn er den Zauberer hört und sieht während dieser den Zauber wirkt. Alle die den Zauber nicht beherrschen, brauchen einen erfolgreichen WW oder ein Artefakt das Zauber anzeigt oä um zu bemerken, dass sie gerade verzaubert wurden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 13 Antworten
-
- anziehen
- beeinflussen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein ist es nicht. Richtig ist natürlich, dass die Zauberformel gesprochen werden muss, nur flüstern reicht. Es muss nicht laut, es muss nicht gewaltig sein. Richtig ist natürlich, dass jeder der den Zauber selbst beherrscht eine Chance hat den Zaubervorgang als solches zu erkennen, was in diesem Fall wohl (unter anderem) durch die Zauberformel geschieht. Meine Antwort auf deine Frage wäre also ein eindeutiges: Jein! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 13 Antworten
-
- anziehen
- beeinflussen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zyklus der dunklen meister Tegarischer Angriff auf Aran
sayah antwortete auf Melchor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Zuerst danke für die Zusamenfassung. Mit 'Geisterkrieger' meine ich einen von Dämonen kontrollierten Untoten, dem die Aufnahme in die Nachwelt verwehrt ist. Ich meine damit nicht einen ehrvoll in die Nachwelt eigegangenen Krieger. Das müsste eigentlich für Tegaren abschreckend sein, sobald sie diesen Zusammenhang wirklich verstanden haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Liebe Grüsse an deinen Spieler, wenn er möglichst ausgiebig powergamen will ist er bei Midgard falsch. Die Regelung im Regelwerk ist stimmig, da Metall grundsätzlich den Fluss von Magie hemmt. Spieler in Volldose leiden halt darunter, auch Klingenmagier. Das ist so gewollt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Das hast du völlig falsch verstanden ! Es geht meinem Spieler nicht darum zu powergamen (ich verweise auf meinen Kommentar zur RS3 LR !) sondern darum, dass er mich als SL (mMn berechtigt) fragt, wie es denn sein kann, dass er sich zu Start eine KR auswürfelt, und er dann 10/13 möglichen Startzaubern nur eingeschränkt wirken kann und ich versuche das Prob für ihn zu klären. Die Regelungen zu Einschränkungen für Zaubern in Metallrüstungen finde ich soweit gut und schlüssig und sollten auch für den KM gelten, da stimme ich euch zu, nur sollte dann die Anfangsrüstung eher wie ein anderer zauberkundiger Kämpfer (zB Barde) ausgewürfelt werden oder hauptsächlich Berührungs- oder Selbststärkungszauber zu Start ausgewählt werden können, es geht mir hier um die Schlüssigkeit bei der Charerstellung. Mir würde es auch reichen meinen KM in Leder rumlaufen zu lassen, schließlich kann er ja, wie bereits geschildert, sowohl kämpfen als auch zaubern und seine Rüstung magisch verstärken. Desweiteren verweise ich auf die (sehr hilfreiche) Antwort von Orlando Gardiner und verbleibe mit freundlichen Grüßen Mic Vergleich es mit dem Assassin. Dieser muss Meucheln lernen. Da aber auf Grad 1 der EW Angriff zu tief ist, die notwendigen Unterstützungsfertigkeiten (Schleichen, Tarnen, Verkleiden, Schauspielern etc) nur ungenügend beherrscht werden hat er praktisch keine Chance diese Fertigkeit zu nutzen... ähnlich geht es vielen Charakterklassen. Ein normaler Zauberer lernt zwar relativ viele Zauber, hat aber kaum AP, kann sie also auch nicht so brauchen wie er will. Ein Nordlandbarbar kann Schlittenfahren lernen, was im Sommer (und in den Urwäldern Rawindras etc) sehr praktisch ist. Ein Krieger lernt Kampf zu Pferd und Kampf in Vollrüstung hat aber wahrscheinlich zu Spielbeginn kein Pferd und keine derart schwere Rüstung womit er diese Fertigkeiten eigentlich auch nicht braucht. Weitere Beispiele gibt es viele. Sag deinem Spieler er solle nicht zu sehr nur auf die Lernschema schauen sondern überlegen welche Charakterklasse am besten zur zu spielenden Figur passt. Er wird dann lernen mit den bestehenden Einschränkungen zu leben und aus der Situation das beste zu machen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der es im 3. Anlauf endlich schaffte einem beschworenen Elementar auch tatsächlich eine Auftrag zu geben...
-
Liebe Grüsse an deinen Spieler, wenn er möglichst ausgiebig powergamen will ist er bei Midgard falsch. Die Regelung im Regelwerk ist stimmig, da Metall grundsätzlich den Fluss von Magie hemmt. Spieler in Volldose leiden halt darunter, auch Klingenmagier. Das ist so gewollt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah