Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Kurz ich weiss es nicht. Mir sind aber gerade 2 Gründe eingefallen es nicht zu versuchen: -der rationale: man braucht viel Kraft einen Langbogen zu spannen. Ob man diese auf einem Pferd sitzend wie gewünscht aufbringen kann entzieht sich meiner Kenntniss. -der irrationale: der Langbogen war eine Waffe des kleinen Mannes. Pferde waren teuer. Sprich, jemand der ein Pferd hatte benutzte keinen Langbogen und wer einen Langbogen benutzte hatte kein Pferd. Wenn schon oben auf die Schlacht von Azincourt verwiesen wird. In der Beschreibung der Schlacht wird erwähnt, dass man Langbogenschützen vor allem deswegen mitgenommen hat, weil die sehr billige Truppen waren. Ebenfalls, das ist meine Interpretation, verdanken die Franzosen ihre Niederlage in dieser Schlacht hauptsächlich den Streitereien ihrer Anführer und der daraus resultierenden Unfähigkeit einen Schlachtplan einzuhalten, einen taktischen Vorteil auszunutzen oder einzelne Truppenteile zu koordinieren. Etwas überspitzt gesagt halte ich es für möglich, dass die Franzosen diese Schlacht auch ohne einen Gegner verlohren hätten... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Nein. Das heisst ja. Ich verstehe darunter Punkte für charaktertypisches Verhalten, sprich der Spieler lässt seine Figur auch mal was tun, das nichts direkt mit dem Abenteuer zu tun hat oder lässt seine Figur absichtlich auf einen grossen Vorteil verzichten, weil davon zu profitieren nicht zum Charakter seines SC passt. Entscheidendsgrundlage wann und wofür es Punkte gibt ist die vom Spieler gelieferte Beschreibung seines SC. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Ist mir entgangen. Also steht wo, sagt wer (im Regelwerk?) ich meine es gäbe Beispiele in Abenteuern in denen die SC nicht auf Anhieb merken, dass eine Figur (wie auch immer) von einer dritten Figur kontrolliert wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Diskussionen dazu gehören natürlich nicht hierhin.
  4. Wozu der Hokuspokus mit der neuen Fertigkeit. Ich denke es gibt in den Regelwerken ausreichend Beispiele wie so was aussehen könnte: Macht über Menschen, Indruwale etc wenn du willst auch Dinge wie Heiliger Zorn oä. Du musst also nur in Absprache mit dem SL die Fertigekeiten des Geistes festlegen. Ich denke nach der Uebernahme beherrscht der SC die Wissensfertigkeiten, Zauber und Sprachen des Geistes und die körperlichen Feritgekeiten des SC. Dabei wird niemand erschreckt, da man den Vorgng äusserlich nicht sieht. Wenn der Geist schlau genug ist, kann er für Fremde sogar verbergen wer gerade das Sagen hat. Ich schlage also vor, dass der Geist, wann immer er (respektive der SL will) mittels eines EW Z 'Macht über Menschen' versuchen kann die Kontrolle zu übernehmen und der SC sich mit einem WW Res dagegen wehren kann, wenn er denn will. Dann behält der Geist die Kontrolle solange er will oder bis der SC die Kontrolle Abschütteln kann (siehe Regelwerk). Ob die beiden dabei WM bekommen, weil sie sich ja inzwischen gut kennen, muss dein SL entscheiden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Ich vermute, wenn du in den geeigneten Abenteuern nachschaust findest du sogar Beispiele wie es aussehen könnte, wenn ein Ahnengeist einen SC übernimmt... pps. EW= Erfolgswurf, WW= Widerstandswurf, Z= Zaubern, Res= Resistenz, WM= Modifikationen auf einen Wurf
  5. Mir ist diese Interpretation selbst mit dieser Einschränkung übertrieben, denn die Figur kann sich jederzeit einfach fallen lassen um einem Angriff zu entgehen. Damit ist sie, meine Meinung, vielleicht wehrlos im Sinn des Regelwerks aber nicht bewegungsunfähig. Damit ist es auch nicht gerechtfertigt, dass Angriffe gegen diese Figur automatisch erfolgreich sind und kritischen Schaden verursachen. Das ist nur gerechtfertigt, wenn die Figur absolut keine Möglichkeit hat etwas zu tun um einem Angriff zu entgehen, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. sayah

    Adel im TsaiChen-Tal

    Schau mal in die Abenteuer an die in KanThaiPan spielen. Da werden auch ein paar Personen von Rang und Namen beschrieben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. normalerweise nein, Ausnahme du erwürfelst bei der Erschaffung eine magische Waffe. Einspruch! Die bei der Erschaffung erwürfelte magische Waffe ist eine +0/+1 Einhandwaffe. Der Anderthalbhänder zählt aber regeltechnisch zu den Zweihandwaffen. So gesehen ist die magische Waffe bei Spielbeginn eine Stichwaffe, ein Einhandschwert oder eine Einhandschlagwaffe. Kettenwaffen gehen auch noch so gerade. Jaja. Wieder Einspruch: die Waffe ist magisch (0/1), Waffen aus Elfenstahl haben aber keinen magischen Schadensbonus, wenn ich mich richtig erinnere. Wie dem auch sei: das wäre von mir als SL ein Zugeständniss an den Spieler, weil es zur Figur passt, eine Ausnahme also. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. ja Er hätte einen Job in den Hilfsdiensten bekommen können, meine ich, nur dann hätte sich die Dame des Herzens wohl auch nicht mehr für ihn interessiert (falls sie dies jemals tat...) Von mir aus, er kann lernen was er will. normalerweise nein, Ausnahme du erwürfelst bei der Erschaffung eine magische Waffe. Mein Fian war damals auf einer Art Selbstmordmission mit dem Ziel solange ehrenvoll zu leben bis er irgendwann heldenhaft im Kampf fällt. Dazu ist es dann aber nicht gekommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Ich würde sie einen dauernden Kleinkrieg mit anderen Stämmen am Fluss liefern lassen, wer das Pech hat gefangen zu werden (auf beiden Seiten) wird dann an Sklavenhändler verhöckert, falls man selbst keine Verwendung für ihn oder sie hat. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ebenfalls würde ich entsprechend der historischen Tatsachen so politisch unkorrekt sein und Sklaven als Handelsware betrachten. Sprich, Stämme im Ikengabecken führen Krieg gegeneinander mit dem Ziel Gefangene zu machen, die dann als Sklaven in darauf spezialisierten Umschlagplätzen an Händler (Schariden etc) verhöckert werden. Nur, das ist eine andere Frage die wir anderswo diskutieren können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. der 'Fischgift' immer noch nicht mag...
  11. Genau da liegt mein Problem. Einerseits ist man, wenn man am Boden liegt, nicht automatisch wehrlos, sondern kriegt nur -4 auf den Angriff (und der Gegner +4). Andererseits ist aber ein auf dem Boden Kämpfen doch das schlimmste was einem passieren kann, wenn man einen kritischen Treffer am Bein kassiert. Trotzdem steht in Tabelle 4.5 (DFR Seite 246) explizit, dass jeder der mit einem kritischen Treffer am Bein sich in einen Kampf einläßt wehrlos ist. Also, was gilt nun? Liegt bei dir jemand, der einen kritischen Beintreffer kassiert hat automatisch am Boden? Spontan und aus dem Bauch und ohne das Regelwerk konsultiert zu haben und etwas vereinfacht: ja. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Seufz, du vernachlässigst Rüstklasse, die Waffen und Schadensboni der Gegner etc. Ich durfte mal eine Figur erleben, die sich so sehr eingedost hat (erstaulicherweise hat der SL sich nie was dagegen einfallen lassen) dass sie genau wusste, dass normale Gegner ihr mit ihren Waffen nichts anhaben können. In diesem Ausnahmefall kann man natürlich sehr gut einfach auf jegliche Abwehr verzichten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Eben nicht. Deshalb sind alle die dort leben von geliefertem Salz mehr oder weniger abhängig. Da dein Stamm von der Quelle bis zurMündung dem Fluss entlang gondelt, bietet es sich eigentlich an, dass sie auf diesem Weg irgendwo Salz gewinnen oder beziehen können, das sie dann als Als Handelsprodukt entlang des Stromes eintauschen. Mach wie du willst. Ebenso wie Salz können sie es irgendwo eintauschen. Zugegeben, davon findet sich nirgends nichts in den Regelwerken, nur das ist das schöne am Rollenspiel, wir können einfach erfinden, dass es so ist und fertig. Wie auch immer. Es waren nur ein paar spontane Ideenwomit gehandelt werden könnte. Wenn du willst transportieren sie auch Edelholz, das sie im Urwald fällen, in Flössen gebündelt an die Mündung, wo es von Kaufleuten aus den Küstenstaaten gegen was auch immer eingetauscht wird, Salz zum Beispiel oder Metalle oder Schnapps und Glasperlen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Lass sie doch einfach anstelle mit vergifteten Netzen Fische zu fangen mit Blasrohr (und vergifteten Pfeilen à la Curare und Pfeilgiftfröschen) an den Ufern des Flusses auf Jagd gehen, wenn du sie Gifte nutzen lassen willst. Zum nomadischen Leben fällt mir gerade folgendes ein: angenommen, sie wären Jäger auf nahe am Fluss lebende Tiere (ähnlich den Krokodilen) wäre es denkbar dass sie die Reise flussaufwärts jedes Jahr in der Trockenzeit machen, die die Tiere nahe an den Fluss zwingt und somit gute Beute verspricht. Sobald sich die Tiere wieder über die Savanne verteilen gehen sie zurück in den Urwald, wo Beute zwar nicht derart reich ist, dafür verlässlich konstant auffindbar ist. Ob das mit Klima und Geographie des Ikengabeckens vereinbar ist, entzieht sich meiner Kenntniss. Je nach dem wo die Echsenmenschen leben (mitten im Urwald, und es müssen ja nicht unbedingt Echsenmenschen sein, oder?) wäre Salz ein sehr begehrtes Handelsgut. Das Salz könnten sie entweder am Ozean gewinnen oder weiter am Oberlauf in Salzpfannen finden, respektive bei anderen Händlern eintauschen. Ebenfalls beliebt sein könnten Metalle, Vogelfedern, Heilkräuter etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Weil Würfelquallen im Meer leben. Zugegeben, sie vertragen Süsswasser (respektive geringen Salzgehalt) recht gut, nur sind sie mit einer Schwimmgeschwindigkeit von etwa 500m/h einem normal fliessenden Fluss nicht gewachsen, auch hier, zugegeben, man findet die Polypen dieser Tiere manchmal auch etliche Kilometer landeinwärts, was sich je nach Geographie aber durch von Ebbe und Flut ausgelöste Strömungen erklären lässt Würfelquallen. Weil man das Tierchen zuerst einfangen müsste (bitte beachte, diese Tierchen sind nicht das ganze Jahr zu finden) was, wie dein link beweisst, nicht ganz ungefährlich ist. Ebenfalls, die Logik der Fangmethode erschliesst sich mir nicht ganz: Ich will Fische fangen, die ich mit Gift töte, da ich sie aber nicht sofort einsammeln will, müssen sie von einem Netz aufgefangen werden, womit ich bei geschickter Konstruktion des Netzes auch gleich auf das Gift verzichten könnte... Trotzdem nocheinmal Sei's drum. Ich lese etwa folgendes: 'Ich habe da eine (gute) Idee für einen nomadisch lebenden Stamm im Ikengabecken, den ich noch etwas aufpeppen möchte, hmmm Gift tönt ganz gut, also her damit' Bevor wir uns nun weiter rhetorisch prügeln, lass uns doch lieber überlegen ob wir aus diesem Stamm nicht sonst irgendwie etwas interessantes basteln können. Zum Beispiel wäre interessant zu wissen, weshalb dieser Stamm dem Fluss entlang reist (üblicherweise folgen Nomaden Tieren die sie entweder jagen oder als Hirten hüten) und ob sich aus diesem Stamm und seinen Reisen nicht irgendwie interessante Abenteuer stricken lassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Quallen haben kein Netz und es ist kein Kontaktgift. Quallententakel webt man nicht einfach so in ein Netz, das heisst ich würde mindestens Handschuhe haben wollen und die Quallen wollen zuerst gefangen werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass mir nur wenige Quallenarten bekannt sind die in Flüssen leben... Was schreibe ich... Ja natürlich kann man diese Art Fische zu fangen erfinden, wenn man denn unbedingt will. Nur macht es mir wenig Sinn, da mit Haken und Köder sowie Netz und Reuse technologisch sehr viel einfachere Methoden zur Verfügung stehen, die vergleichbar gute Resultate versprechen und für den Anwender deutlich weniger gefährlich sind (man will die Fische schliesslich essen und sich weder dabei noch bei der Anwendung des Giftes selbst schädigen...). Also macht es mir keinen Sinn, dass dieser Stamm ein sehr kompliziertes Gift erfunden hat, das eine Aufgabe nicht wesentlich besser löst als Methoden die deutlich weniger kompliziert und wesentlich ungefährlicher in der Anwendung sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. ja ich weiss
  17. Das macht keinen Sinn: Das Gift dürfte nicht wasserlöslich sein und müsste wohl ein Kontaktgift sein, was es sehr schwierig handhabbar macht. Ausserdem müsste das Gift sehr schnell wirken, da sonst die Fische einfach wieder wegschwimmen bevor sie tot sind... Kommt hinzu, wenn man Netze verwendet braucht man eigentlich gar kein Gift, da man die Fische ja per Netz fangen kann. Viele Fische fängt man hauptsächlich dann wenn man einen Fischschwarm erwischt, denke ich, wenn man die Netze einfach so ins Wasser hängt nutzt das beste Gift nichts wenn da gar kein Fisch vorhanden ist. Deshalb: wenn du ihnen ein spezielles Gadget andichten willst (was übrigens nicht unbedingt nötig ist, ausserdem hast du ja schon Rüstung und Häuptlingsspeer) dann erfinde ihnen doch eines, das ihnen erlaubt Fischschwärme zu finden. Es ist übrigens auch keine so gute Idee sie Gift in ausreichender Menge ins Wasser zu schütten, dass alle Fische sterben und man sie dann von der Oberfläche abschöpfen kann, da dies wohl zuviel Gift braucht und der betreffende Fluss in der nahen Zukunft nicht mehr als Nahrungsquelle verwendet werden kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. sayah

    Waffen in Erainn

    Dein SC kann alle Waffen lernen, es sei denn sie sind als regionale Besonderheit im DFR aufgeführt. Waffen die man bei mir in Erainn normalerweise nicht lernen kann sind Fechtwaffen wie Rapier und Fuchtel sowie in Quellenbüchern beschriebene Waffen wie NunChaku etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Ich würde meinen Söldner zuerst auf eine allgemein einsetzbare Waffe spezialisieren und danach, sobald dies zu teuer wird eine möglichst breite Palette von Waffen lernen. Inkl Dinge die einfach improvisierbar sind oder gar keine Waffen brauchen wie walo Kampf, Speere, Kampfstab etc. Damit erreichst du dass er einerseits austeilen kann wenn alles passt (also die gewünschten Waffen und Rüstungen zur Verfügung stehen) aber nicht komplett hilflos ist, wenn das mal nicht der Fall ist und Dinge brauchen kann die gerade so herumliegen und greifbar sind. Beispiel: die SC werden überwältigt und planen nun einen Ausbruch. Wäre praktisch wenn man die Waffen der zu überwältigenden Wache brauchen könnte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Viel besser. Der Link sitzt schon da wo er hingehört: in der Kräutersammlung (siehe oben). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. bevor wir hier weiter persönlich werden und Nettigkeiten austauschen, schlage ich vor, jeder trinkt etwas hiervon: oder je nach persönlichem Geschmack, lehnen uns zurück und etwas So gestärkt können wir uns dann hier weitervergnügen, etwa so es sei denn es reift inzwischen die Einsicht, dass das hier und so ja eigentlich gar nicht hingehört und das ganze etwas ist. Ich hätte den unsterblichen Luchs zum Beispiel einfach durch einen normalen ersetzt und erwähnt, dass sie sich halt jedesmal, wenn das Tierchen stirbt, in Erinnerung an ihre verblichenen Gefährten einen neuen Luchs sucht. Zugegeben, das mag etwas langweiliger sein, benötigt aber deutlich weniger Magie. Wie dem auch sei, als Anmerkung zu meiner Reaktion oben: NSC auswürfeln kann ich selbst und da ich Magus habe geht das auch ziemlich schnell. Wenn ich mich hier also in der NSC Sammlung umschaue, suche ich nicht primär Spielwerte sondern interessante Figuren und Hintergrundgeschichten aus denen sich Abenteuer basteln lassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Elfen sind in dieser Region Midgards etwas ungewöhnlich, da es in der Nähe mal ein Arrachtreich gegeben hat (und vielleicht immer noch gibt) und sich diese Völker historisch bedingt überhaupt nicht mögen.
  22. Ein kleines Detail: wenn der Luchs heute noch leben soll, kann deine Elfin kein kleines Mädchen gewesen sein, als sie ihn fand. Ebenfalls können die beiden nicht 'seit Dekaden' die Wüste durchstreifen, so alt werden Luchse nämlich nicht. Ich würde auch sagen, dass du aussergewöhnlich gut gewürfelt hast. Das mag so stimmen, nur ich würde mir eine etwas ausführlichere und aussagekräftigere Hintergrundgeschichte wünschen die unter anderem auch erklärt weshalb sie sich auf Reisen befindet und nicht in ihrem Dorf geblieben ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Ich frage mich gerade, warum Kraehe sich verteidigen muss. Es ist doch jedem selbst belassen, ob er einen bösen (oder eben nicht) Charakter spielt oder nicht. Damit wird man doch nicht selbst zum bösen Menschen. Entschuldigt wenn ich hier etwas falsch verstehe, aber so langsam liest sich das schon so, als hieltet ihr jeden Spieler, der einen finsteren Beschwörer spielt für böse und verdammenswert.Gut, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte: "Du verteidigst Deine Figur und behauptest, sie wäre nicht böse." Ich würde niemals behaupten, dass jemand, der eine böse Figur spielt, automatisch selbst böse ist. Ich dachte, das könnte man aus meinen Beiträgen herauslesen, auch wenn ich vielleicht einmal etwas ungenau formuliert habe. Wenn wir schon dabei sind, meinen Figuren ist es egal ob diese Figur tatsächlich böse ist oder nicht. in ihrem Weltverständniss ist jede Figur die sich mit diesen Wesen abgibt automatisch böse. Dabei sind Vorurteile ein wesentlicher Teil der Entscheidungsfindung, gemischt mit etwas Erfahrung mit solchen Figuren. Egal was die Figur tut oder sagt, sie wird nicht viel an dieser grundsätzlichen Einstellung ändern können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Ein Beschwoerer sollte jenseits von Gut und Boese (Nietzsche, 1886) stehen, zumindest aus eigener Sicht. Meinem Priester, Händler und Magier ist solche Rhetorik egal und wollen den Kerl verbrennen. Mein Hexer wird meinen er wolle mit dem Kerl nichts zu tun haben. Mein Beschwörer denkt wohl etwa gleich. Mein Thanaturg und der Assassine werden beide nicht mit der Wimper zucken und den Kerl sofort und ohne einen weiteren Gedanken zu verschwenden über den Jordan schicken. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Es gibt eine Stelle, Kurai Anat, bei der einheimische Zauberer mit MüM usländische Barbaren verzaubern und dann zum Ueberprüfen ob sie die Kontrolle haben die Barbaren Gymnastik tanzen lassen. Dabei sind Verständigungsprobleme vorprogrammiert. Das Abenteuer nimmt an, dass der Zauber gelingen und genutzt werden kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...