Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass man ein munteres Durcheinander konkurierender Mächte innerhalb eines Landes fast überall auf Midgard findet, wenn man denn will. Aufdröseln sollten wir das hier nicht, da es mit dem Thema hier nichts zu tun hat. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Aber gerne: Für mich ist es die einmalige Melange aus aus reichsfreien Städten, winzigen Grafschaften, Herzogtümern weltlicher Art und geistlichen Staaten. Davon Hunderte und das auf engstem Raum. Und ohne eine alles beherrschende Fürstendynastie on top, sondern in munterem Durcheinander. Gerade für niedriggradige Abenteurergruppen eine geniale Spielwiese. Schon kleine Verstöße gegen Zollgebote, Wilderei, Schutz eines Händlerkonvois etc. liefern Plots en Masse. Keine Sprachprobleme, viele Stadt für die Gassenspezialisten etc. Beste Grüße Schneif Kurz und gut, du beschreibst Alba. Da ist zwar ein König, der viel befehlen kann, wenn er denn will. Dran halten tut sich aber nur wer muss. Oder du beschreibst Rawindra. Oder die Küstenstaaten. Oder Eschar. Wohl nicht Aran, das scheint eine einigermassen zentrale Verwaltungsstruktur zu haben, ebenso Nahuatlan, wo du aber institutionalisierte Kriege zwischen unabhängigen Städten hast aber mit dem Klerus eine übergeordnete Macht alles zusammenhält. Oder KanThaiPan, vielleicht eher den Osten als das TsaiChen Tal, aber auch diese sollte ausreichend deiner genannten Motive bieten. Das einzige Problem dabei: nirgends steht 'Deutschland' drauf. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Mir fällt gerade auf, dass ich in der Aufzählung Chryseia mit seinen Stadtstaaten und Errain mit den Fürstentümern vergessen habe. Zuletzt, Clanngadarn darf keltisch bleiben, nicht? pps.
  3. Ich stelle mir gerade den Magister vor, der seinen Lehrling peinigt ...oder auch umgekehrt, sobald der Nachwuchs BvZ beherrscht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. ich habe nun 2 Oger Gr 4 und 5 Orcs Gr 1 in Team 1 gegen 9 Menschen Gr 1, 5 Zwerge Gr. 1, 2 Elfen Gr1, einen Bären Gr5 und einen Wolf Gr2 kämpfen lassen. In Runde 2 erhielt ich folgenden Fehler: Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 72 bytes) in /home/webpages/lima-city/midwar/html/V2.0.1/astar.php on line 235 Dazu habe ich noch das Problem, dass Oger 1 in der ersten Runde einen Gegner angreift, obwohl keiner in Reichweite steht. In der zweiten Runde läuft Oger 1 wie er sollte, die anderen Figuren verhalten sich (soweit ich sehe) normal. Ebenfalls wird für einige Figuren ein Zielfeld 10/1 berechnet, was (wenn ich es richtig verstanden habe) ausserhalb der erlaubten Werte ist... nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. vielleicht musst du dir halt doch eine Programmiersprache beibringen die etwas besser rechnet.
  5. Vielleicht liegt es nicht am Mac selbst, sondern an der Version von Firefox oder der Version der Software die die Werte ausliesst oder... Was mich erstaunt: Das alles macht Sinn, würde das Programm von meinem Rechner ausgeführt, was aber, wenn ich dich richtig verstanden habe, nicht der Fall ist, womit meine Erklärung der Mac sei schuld zwar naheliegend, aber halt doch nicht wirklich logisch ist. Uebrigens, ich denke es ist sinnvoll, dass du die Rechenarbeit vom Server nimmst und auf den Computer des Benutzers verlegst. Sonst findest du nie jemanden, der dir die Nutzung seines Servers erlaubt. Vorausgesetzt natürlich, das ist nicht sowieso schon der Fall. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Also folgende Beobachtung: Kampf 3 Kämpfer in 3 Teams, Kämpfer 1 Oger per dropdown Liste, B=3 Startposition 0/0 5/5 und 9/9 Mac mit Mac OS X 10.5.6 und Firefox/3.5.7: Dropdown liste funktioniert nicht, es werden keine LP Verluste verrechnet. PC Windows Vista, Firefox 3.6: dropdown liste funktioniert, LP Schäden werden verrechnet. Für mich heisst das, das Problem liegt in der Kombination von Mac und deiner Software. Vielleicht ist es spezifisch für meinen Mac, vielleicht sind alle (mit einer speziellen Konfiguration?) betroffen. Problem bei der Bewegun: hast du die Kontrollbereiche schon umgesetzt? Bei der Simulation beim Mac, stehen sich nach der 1. Runde Kämpfer 1&2 in Nahkampfreichweite gegenüber (Kämpfer 2 greift an) trotzdem bewegt sich Kämpfer 1 in der nächsten Runde ungehindert auf Kämpfer 3 zu. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Besprich dich mit deinem SL und regle alles was Kochen betrifft im freien Rollenspiel. Dann schau ins QB Alba, genauer der Abschnitt Halfdal. Da stehen hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel dass man moderne Eiszaubermaschinen notfalls mit einer Mischung aus Eis, Wasser und Kochsalz oder etwas stilvoller einfach durch den Zauber 'Vereisen' ersetzen kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Ich weiss nicht ob das wirklich zu den Meketern passt, da den Untoten nach der Vernichtung vermutlich der Eintritt ins paradisische Nachleben verwehrt wird. Damit verlieren die Leibwachen, vereinfacht gesagt, den Sinn des Lebens. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Ganz klar, ein Zauberduell. Gegen sich selbst? Macht noch weniger Sinn, denn wäre der Zauber noch in der Wirkungsdauer könnte er ihn einfach abbrechen und gut ist. Damit stimmen wohl Angaben von Reichweite (müsste Zauberer sein) und Wirkungsdauer (keine?) nicht mit der Beschreibung des Zaubers überein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Ich habe diese Fehler auch nicht mehr reproduzieren können... spricht man davon und voila: System: Mac, 3 Personen 3 Teams, Bewegungsweite 3, Person 1&3 Oger aus dropdown liste (wird nicht übernommen) und es werden keine LP Schäden verrechnet. Selbe Einstellungen, PC, Vista, funktioniert. Dafür hatte ich in einem anderen run folgendes Problem: 3 Kämpfer in 3 Teams Alles Standardkämpfer mit Bewegungsweite 3. Als die mittlere Person starb bekämpften sich die Ueberlebenden munter weiter, blieben aber auf ihren Positionen stehen und standen im Rösselsprung entfernt damit eigentlich ausserhalb der Reichweite eines Nahkampfangriffs. Eines noch, zu deiner Berechung der Rechenzeiten: Man het eine Bewegungsweite von rund 20-30. Damit ist ein vernünftiggrosser Kampfplatz wohl auf einem Feld 100x100 anzusiedeln (den man in 3-5 Runden durquert) oder besser grösser, was wohl den Rechenaufwand deines Wegsuchealgorhytmus deutlich erhöht. Nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Detroit... Na prima. Du fliegst also Freitag nach New Orleans, gehst Samstag und Sonntag ans Jazzfest und fliegst Montag, nachdem du die Kamera gekauft hast, wieder zurück. Kostenpunkt etwa $600 für Flug, was Hotel (und ob es überhaupt noch freie Betten gibt) und Eintritt kosten musst du selbst herausfinden. Wenn du dir also eine EOS-1Ds Mark III von Canon sowie etwas Glas oder eine D3 von Nikon und Glas leistest, könnte sich das ganze sogar rechnen. Ob es in New Orleans irgendwo einen Fotoladen hat, der Hasselblad und Co verkauft, weiss ich im Moment leider nicht... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Nachdem diese Diskussion irgendwo ausgegliedert wurde, kann jemand den Inhalt der Diskussion und was erreicht werden soll bitte etwas genauer umschreiben. Grundsätzlich: Natürlich ist das Midgardkampfsystem mehr als eine Vereinfachung und damit eigentlich unbefriedigend, dafür ist es einigermassen sinnvoll umsetzbar, heisst, Kämpfe lassen sich mit überschaubarem Aufwand und in vernünftiger Zeit abhandeln. Das andere Extrem wären Tabellen und Regeln die beschreiben welche Waffe gegen welchen Gegner mit welcher Rüstung welchen Schaden an einem definierten und vorher zu bestimmenden Körperteil anrichten. Da kann man natürlich tun und es spricht auch einiges dafür. Zum Beispiel würde die Vielfalt der Waffen besser beschrieben und es würde ersichtlich weshalb ein Krieger mehr als seine Hauptwaffe beherrschen und besitzen sollte, also weshalb man neben Langschwert noch eine beidhändige Streitaxt, einen Speer, Streitkolben etc führt. Der Nachteil, Kämpfe werden derart aufgebläht und vom Blättern im Regelwerk unterbrochen, dass sie das Spiel zu sehr verschleppen und damit behindern. Soweit meine Erfahrung. Wie ein spielbarer Mittelweg aussehen könnte weiss ich nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Meine Frage an den Spieler wäre: "Du willst offenbar keinen Elfen spielen, weshalb wählst du trotzdem einen Elfen?" Also was will er mit der Figur erreichen. Will er herumblödeln oder einfach nur regeltechnische Vorteile einsameln, würde ich ihm die Figur nicht erlauben. Bringt er eine Figur die in den Regeln nicht vorgesehen ist, die aber gruppentauglich ist und Ansätze für interessantes Rollenspiel bietet, spricht nichts dagegen diese Ausnahme zu erlauben, im Gegenteil es wäre mit unverständlich weshalb sie verboten werden sollte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Ich habe auf deinen Link geklickt. 3 Teams erstellt mit je einem Kämpfer: Kampfinformationen: �berlebende: Name ID LP AP Schaden Team Angriffswert Verteidigungswert R�stung Status X Y B Person_1 1 12 10 1W6 1 5 12 Lederr�stung Unbeeintr�chtigt 1 1 3 Person_2 2 12 10 1W6 2 5 12 Lederr�stung Unbeeintr�chtigt 9 9 4 Person_3 3 12 10 1W6 03 5 12 Lederr�stung Unbeeintr�chtigt 9 1 9 Runde: 1 Anzahl verschiedener Teams: 3 Person 1 sollte ein Oger ab drop down liste sein, wurde nicht übernommen. "Person_1 mit der ID 1 geht 4 auf Feld 5,3, kann diese Runde aber nicht angreifen, da er diese Runde nicht gen�gend weit gehen konnte." macht keinen Sinn. "Person_2 mit der ID 2 erzielt 24 und hat Person_1 mit der ID 1 getroffen. Person_1 mit der ID 1 erzielt 22, kann nicht abwehren, erh�lt 4 Schadenspunkte und verliert 0 LP und 4 AP." Das ist ein schwerer Treffer, die Rüstung sollte LR sein also müssten 2 LP Schaden verrechnet werden. da so natürlich niemand stirbt endet die Simulation irgendwann mit dem entsprechenden Fehler. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Es hat sich ein Fehler bei der Schadensberechnung eingeschlichen: meine Kämpfer hatten Lederrüstungen, aber egal wieviel Schaden der Gegner anrichtet, es wurde immer 0LP Schaden verrechnet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Nur für den Fall wir hatten das hier noch nicht, bitte beachte die Details vom Zoll Aber das weisst du wohl schon. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. sollte dich deine Reise zufälligerweise nach Louisiana führen, kannst du dir die Sales Tax für in Louisiana gekaufte Produkte am Flughafen rückerstatten lassen.
  17. Zu allem was Solwac und Serdo schon gesagt haben noch folgende Ergänzungen: -Natürlich sind Priester und Ordenskrieger Respektspersonen, allerdings sind Albai auch sehr praktische Menschen, was heisst dass Priester und Ordenskrieger sich den Respekt jeden Tag durch ein vorbildliches Leben neu verdienen müssen. Wenn also ein durchreisender Priester oder Ordenskrieger um Hilfe gebeten wird, kann er diese Bitte, vorausgesetzt sie ist vernünftig, nicht einfach ignorieren. -Alle Albai, auch Priester, verehren das Pantheon als ganzes und haben einen Lieblingsgott oder persönlichen 'Hauptgott', dem er sich am nächsten fühlt. Dein Priester wäre also ein Priester des Dheis Albi, mit Spezialisierung Fruchtbarkeit (Vana). Es ist ein Detail, das sich im Spiel meistens nicht weiter auswirkt. Priester sind also nicht in Orden organisiert, die sich nach der Hauptgottheit richten. -Es gibt Weisheitspriester, die sich als Teil der Dheis Albi und damit als rechtsgläubige Albai verstehen, was aber von der Landeskirche bestritten wird. Nach blutiger Verfolgung in der Vergangenheit, hat man sich inzwischen auf ein mehrheitlich friedliches Nebeneinander geeinigt. Diese Weisheitspriester sind also eigentlich in einer eigenen Kirche zusammengefasst. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Eigentlich gefallen mir die vielen Fertigkeiten sehr gut und habe auch keine Einwände neue zu schaffen, nur sie müssten lernbar sein, sprich nachdem die Fertigkeitsliste deutlich aufgebläht wurde müssten mehr Punkte oder geringere Kosten dafür sorgen, dass man sie auch tatsächlich lernen kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Wenn Hindernisse im Weg stehen, schätze ich ab wie sehr behindert der Kämpfer ist und verteile erstmal einen Malus auf den EW Angriff (abhängig vom EW der Kämpfer...) Ein Langschwert (ist ja etwa einen Meter lang) bekäme in einem einen Meter breiten Gang einen Malus im Bereich -4 oä. Man kann halt wirklich nicht mehr ausholen wie es die Waffe eigentlich will, es bleibt nur noch ein mehr oder weniger hilfloses Stochern. Dabei fällt mir gerade auf, dass ich das ganze nocheinmal genauer studieren muss, Stichwaffen sollten auch nicht so sehr behindert werden. Und Kampf in Schlachtreihe habe ich auch noch nicht studiert, weil das bei mir nie vorkommt. Wie auch immer, kurz: 'behindert' heist in diesem Fall nur 'schwieriger' nicht 'unmöglich'. Wenn du aus meiner Hausregel eine für dich brauchbare Hilfe machen kannst, freut mich das natürlich, wenn nicht, beachte sie nicht weiter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Blitze schleudern, stellvertretend für alle weitreichenden Umgebungszauber mit grossem Schadenspotential, weil man da teilweise keine Resistenz erlaubt ist (Ueberraschung). Kurz ich will eigentlich nicht den Zauber ändern, sondern das Wegfallen der Resistenz. Zählt das? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Es gibt irgendwo eine Regelantwort zum Thema Blitze schleudern: eine Resistenz hat man nur (da Umgebungszauber) wenn man ahnt dass man Ziel eines Zaubers werden soll. Wie man das bitte bei einer Reichweite von 200m jemals ahnen soll, entzieht sich meiner Kenntniss. Wie auch immer, ich will nur anfügen, "wenn man gemäss Regeln überhaupt eine Resistenz würfeln darf". Das wäre übrigens, meine Meinung, ein Fall für ein Errata oder per Hausregel zu korrigieren, da es sich hier sonst um einen 'du bist tot' Zauber handelt, was ich überhaupt nicht mag, oder ganz Midgard mit anti- 'Blitze schleudern' Amuletten herumrennen müsste, was erstens nicht der Fall und zweitens bestimmt nicht der Sinn der Sache ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Die Skizzen sind aber offensichtlich nicht erschöpfend. Es ist klar, dass ein einzelner Zweihandkämpfer einen Gegner auch dann angreifen darf, wenn dieser seitlich von ihm steht, und ebenso klar ist, dass zwei ihn aus der folgenden Stellung angreifen können, die nicht Abbildung 4.15 entspricht: aaobb Während man bei Abbildung 4.15 plausibel machen kann, warum keiner mehr hinzukommen kann, ist das bei obiger Situation m. E. sehr schwer. Weil es so in den Regeln steht. Du stellst eine Regelfrage. Damit ist Logik nicht unbedingt gefragt. Wenn dir die Regeln nicht gefallen, steht es dir frei eine Hausregel zu entwerfen die den Mangel korrigiern. Das ist Unsinn. Dann könnte eine Figur auch nicht von mehr als zwei Einhandkämpfern angegriffen werden.Ich entnehme deiner Formulierung, dass du mit meiner Regelung nicht einverstanden bist, was dein gutes Recht ist, nur man könnte das auch freundlicher schreiben. und Eines musst du mir nun noch erklären: was hat die Frage ob man ungehindert angreifen kann, damit zu tun von wievielen Gegnern man angegriffen wird? Das ganze war also eine Antwort auf deine Frage hier, was ich nur ungenügend gekennzeichnet habe: es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Woher hast du das? Ein leichter Treffer ist ein leichter Treffer und bestimmt keine nennenswerte Verletzung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah DFR243: "Um kritischen Schaden zu erleiden, muss ein Abenteurer durch den Treffer keine Lebenspunkte verlieren..." ...er muss aber einen schweren Treffer landen, wozu beide WW Abwehr mislingen müssen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Woher hast du das? Ein leichter Treffer ist ein leichter Treffer und bestimmt keine nennenswerte Verletzung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Ja. In dem Abschnitt, an den du dich erinnerst und aus dem ich oben mehrfach zitiere, scheint es (wie oben ausgeführt) einen Widerspruch zu geben. Gruß Pandike Ok. dann habe ich dich richtig verstanden und du schaffst ein Problem, wo ich keines sehe: -im Regelwerk hat es Skizzen wie man sich um einen Kämpfer mit Zweihandwaffe gruppieren kann und es hat Skizzen wie sich Kämpfer mit Zweihandwaffen um Gegner aufstellen können. Wenn die Spieler fragen, verweist du auf die Regeln und zeigst ihnen die Skizzen. -meine Regel: ein Kämpfer kann mit seiner Waffe dann ungehindert angreifen, wenn auf allen Feldern frei von Hindernissen sind, auf denen er Gegner angreifen könnte. Ausgenommen davon sind stechend eingesetzte Waffen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...