Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Es gibt Ghule wohl überall. Wenn ich mich richtig erinnere, werden zB auch welche in Chryseia beschrieben. Wenn du das Königreich beschreibst, bitte beachte, dass Ghule hungrig werden und sie eine etwas spezielle Diät einhalten. Du musst also irgendwie ausreichend Nahrung beschreiben. Zu trocken darf es also wohl kaum werden. Wenn ich mir einen Ort aussuchen müsste, dann würde ich wohl das Okawango Delta als Vorlage nehmen. http://de.wikipedia.org/wiki/Okawango_Delta Es ist trocken und heiss genug, hat aber ausreichend Wasser für Tiere (und wenn du willst ein paar Menschen). es grüsst Sayah el Atir el Azif ibn Mullah
  2. Wenn die Schamanen KanThaiPans dieses Wesen kennen, dann kennen es die schwarzen Adepten auch. Die haben ausreichend magische Instrumente und können zur Not diese Dämonen auch so binden, dass sie dauernd auf Midgard bleiben müssen. Damit relativieren sich diese Kosten schnell, besonders, wenn man auch mal einfach eine magisches Instrument herstellen lassen kann, wenn man denn unbedingt will. Ich weiss SC haben normalerweise diese Möglichkeiten nicht, aber ein Beschwörer der die Möglichkeiten eines Ai Pots kennt, wird sich diesen Kraftakt (der auch für einigermassen erfahrene SC zu meistern ist) wohl wagen. Mir sind nun noch 3 Dinge eingefallen: -man müsste den Ai Pot mit den Schwertseelen abgleichen, ich denke die Aehnilchkeiten sind mehr als ausreichend. -das Spielen von Zauberliedern müsste den Ai Pot (natürlich) AP kosten. Damit sollte er mit einer gewissen Menge AP ausgestattet werden und festgelegt werden wie er sie allenfalls regeneriert. -Ebenfalls braucht er fürs Spielen des Instruments einen EW Musizieren und fürs Spielen der Zauberlieder einen EW Zaubern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Zauberlieder sind für Barden da. Beschwörer sind auch ohne Zauberlieder stark genug. Schreib mindestens die Bedingung hinein, dass ihm die Lieder beigebracht werden müssen, also dass der Beschwörer einen Barden braucht, der die zu lernenden Lieder selbst beherrscht. Ich würde die Möglichkeit für magische Lieder streichen oder für einen Ai Pot höherer Stufe reservieren, dessen Beschwörung entsprechend schwerer zu lernen ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Es gibt mehrere Erklärungen. Eine sind die Lernschwierigkeiten, also die Einteilung der Waffen in 'sehr leicht' 'normal' 'sehr schwer' etc. Je mehr eine Waffe leistet desto schwerer ist sie zu lernen. Siehe Helebarde mit mehreren Angriffsoptionen (Hieb, stechend) oder Kampfstab (Angriff, Verteidigung, Entwaffnen) so halt auch Waffenloser Kampf. Wenn du nun allen anderen Waffen die selben Vorteile bietest wie Walo Kampf, ist dieser zu teuer, das ganze Kampfsystem kommt aus der Balance (was vielleicht realistisch wäre, aber vom System nicht gewünscht wird). Eine zweite Erklärung ist, die Möglichkeit gibt es, sie steht nur nicht explizit in den Regeln. Du besprichst dich mit deinem SL, der dir dann eine Variante des gezielten Hiebes erlaubt, der den Gegner zu Boden wirft. Natürlich, gezielte Hiebe sind relativ schwer anzubringen (2x Abwehr mit Modifikation). Die dritte Erklärung: stell dir vor wie umfangreich das Regelwerk wird, wenn man Regeln braucht, die jede Waffe in Kombination mit Rüstungen aufführt und nun festlegt welche Angriffsoptionen abhängig vom Gegner zur Verfügung stehen. Ich habe mal ein solches Regelwerk spielen dürfen. Es war sehr realistisch (oder was wir damals dafür gehalten haben) aber in der Praxis nicht sinnvoll spielbar weil wir dauernd in den Regeln blättern mussten. Und nun ein Lösungsvorschlag: wenn du es irgendwo finden kannst, schlag doch im Quellenbuch KanThaiPan nach (die neue Ausgabe) Abschnitt KiDo. Ich meine dort werden Kampfoptionen vorgestellt, die deinen Wünschen nahe kommen. Besprich dich mit deinem SL wie ihr diese in euer Spiel adaptieren könnt. Beachte dabei: alles was dein SC kann, können die Gegner wahrscheinlich auch... Zuletzt, wenn du ein Regelerk suchst, dass sich hauptsächlich eignet Kämpfe zu simulieren, gibt es andere Regelwerke, die besser dazu geeignet sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Jeder Orden hat seine eigene Organisationsstruktur. Die einen sind dem Kalifen unterstellt, die anderen der Königin der Assad, die dritten der Priesterschaft, die vierten folgen dem Ordensmeister. Den einzigen Orden den ich aus Abenteuern kenne sind die 'Unsterblichen' mit Hauptbasis Kuschan, siehe Sturm über Mokattam. Nein natürlich nicht. Wenn du für eines deiner Abenteuer einen neuen Orden brauchst (besonders wenn dieser keine weltpolitische Bedeutung haben soll), viel Spass beim schrieben! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Man verzeihe mir bitte den Quatsch. Interessanterweise war ich allerdings in der Lage mit Hilfe von Wikipedia und ein bischen Logik die selben Schlüsse zu ziehen wie DFR und Quellenbuch... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. *träller* 'oh baby keep smilin'
  7. Regeltechnisch spricht nichts gegen einen Langbogen, nur gibt es wenig Zwerge die gross genug sind einen Langbogen sinnvoll zu benutzen. Laut Wikipedia haben Langbogen eine Länge von 187- 211cm. http://de.wikipedia.org/wiki/Langbogen Wenn du einem Zwerg eine schusstarke Fernwaffe ermöglichen willst empfehle ich deshalb eine schwere Armbrust oder nach Absprache mit dem SL einen Kompositbogen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Wenn du mich fragst, ist der von dir gesuchte Regelmechanismus der einfache EW Angriff. Richtig, das ist eine Vereinfachung die nicht alle theoretische denkbaren Optionen darstellt und die sich nicht sehr nahe historischer Kampftechniken bewegt. Ein EW Angriff nimmt an, dass der Angreifer durch Finten Hiebe und andere Handlungen alle 10 sec einmal eine Lücke in der Abwehr des Gegners öffnet in die er einen 'Wirkungstreffer' landen kann, als den Gegner verletzen kann. Ob dies gelingt entscheidet der EW Angriff und der folgende WW Abwehr. Diese Regel hat neben den erwähnten Schwächen (sie ist nicht wirklich realistisch) den grossen Vorteil Kämpfe einigermassen zügig zu simulieren. Du kannst natürlich eine Hausregel einführen (ich schlage vor sie eher an Kamp in Schlachtreihe oä anzulehnen, sprich der Erfolgswert darf nicht höher sein als der der verwendeten Waffe). Meine Erfahrung mit solchen Regeln ist, dass man damit zugegeben sehr hohe Realitätstreue erziehlen kann (oder das was wir dafür halten, denn keiner von uns hat glücklicherweise die dazu nötige Erfahrung) dabei aber den Verwaltungsaufwand ins unermessliche steigert, was ein flüssiges Spiel in der Praxis durch Blättern in Regelsammlungen ersetzt, was schnell langweilig wird. In diesem Sinn empfehle ich dir, dich an die wichtigste Regel zu halten (sie findet sich im Vorwort, glaube ich): Erlaubt ist was Spass macht. Besprich deinen Vorschlag also mit deiner Gruppe und entwickle eine Regel die allen Beteiligten Spass macht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. wir haben hier für solche Fragen dieses hier: hatten also diese und ähnliche Fragen schon öfters
  9. Kurz: In dieser oder jener Form erwarte ich eigentlich überall auf eine Sauna treffen zu können. Zum Beispiel auch in Eschar (wenn auch in etwas abgewandelter Form) beschrieben in 'Sturm über Mokattam', die Geschichte mit den jungen Frauen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Äh, was hat das mit dem Strangthema zu tun? Solwac Es sagt uns, dass Beschwörungen für Nichtbeschwörer nicht ganz ungefährlich ist. Zugegeben, es ist auch für angehende Beschwörer gefährlich, nur diese haben per Definition bei Eintritt ins aktive Abenteurerleben diese Selektion schon überstanden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Weshalb auch nicht? Hannibal hatte in den Alpen ja auch welche mit dabei... Wir können hier nicht Gedanken lesen. Es hilft deshalb ungemein, wenn du deine Zitate erklärst. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Heisst eigentlich die tegarische Steppe in Aran Tegaristan? Was willst du mir damit sagen? Ich kann deiner Argumentation nicht folgen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Jetzt frage ich mich, welches Vorkommen des Geparden für ein Fantasy-Spiel interessanter ist: Das historische, wo sie von Herrschern der "tegarischen Steppe", in "Aran" und "Rawindra" gehalten wurden, oder die heutigen kläglichen Reste in "Lamaran"? hmph http://de.wikipedia.org/wiki/Akbar http://de.wikipedia.org/wiki/Mogulreich das Mogulreich war in Indien. Wenn man die Angaben in der Wikipedia liesst, steht da auch, dass Geparde auch von europäischen Herrschern gehalten wurden. Kurz: nur weil Herrscher (und wie von dir zitiert, indische Herrscher) diese Tiere halten, heisst das noch lange nicht, dass die Tiere da auch in der freien Wildbahn vorkommen (auch wenn sie in Indien mal gelebt haben, richtig). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps *träller* 'oh baby keep smilin'
  14. Nach den Regeln wie ich sie kenne: nein. Ken ist ein Langschwert, mit Langschwertern kann man nicht fechten. Allerdings, wieder einmal, erlaubt ist was Spass macht, womit man natürlich eine Fechtschule erfinden kann, die mit Langschwertern arbeitet, wenn man will, was aber wohl eine Hausregel wäre. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der meint, die 'Fechttechniken' mit einem Ken seien schon mit dem normalen EW Angriff ohne weiteren Einfluss auf den Kampf stark vereinfachend aber ausreichend abgehandelt. Da etwas Vergleichbares durch NiTo den Einsatz von Anderthalbhänder und Kurzschwert erlaub, kann ich mir eine Hausregel zum Ken auch sehr gut vorstellen. Dieser Anderthalbhänder dürfte wohl eine Katana sein. Wie hiess das passende Kurzschwert gleich...? Mit normalen Anderhalbhändern erwarte ich nicht, dass die Technik funktioniert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Nach den Regeln wie ich sie kenne: nein. Ken ist ein Langschwert, mit Langschwertern kann man nicht fechten. Allerdings, wieder einmal, erlaubt ist was Spass macht, womit man natürlich eine Fechtschule erfinden kann, die mit Langschwertern arbeitet, wenn man will, was aber wohl eine Hausregel wäre. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der meint, die 'Fechttechniken' mit einem Ken seien schon mit dem normalen EW Angriff ohne weiteren Einfluss auf den Kampf stark vereinfachend aber ausreichend abgehandelt.
  16. Ich vermute darin keinen Fehler, sondern eher Absicht in der Art dass die Farben Symbolcharakter haben. Wenn du willst mach folgende Interpretation: Rot für die wilde Verführerin am Ball, weiss für die jungfräuliche Braut oder (falls du eher östlicher Farbenlehre anhängst) die Trauernde, was aber zugegeben nicht wirklich zu einem Ballkleid passt. Aber vielleicht hast du recht und das ganze ist nur ein Versehen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Ich habe dir 2 naheliegende Erklährungen: -Jenufa ist sowieso eine Projektion Smaskrifters, damit kann sie aussehen wie sie (respektive Smaskrifter) will. Kleiderwechsel ist damit ein reiner Willensakt Smaskrifters. - à propos Kleiderwechsel: sie war sich umziehen. Zeit genug sollte sie haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Nachtrag: Pocken und Windpocken sind 2 verschiedene Krankheiten. http://de.wikipedia.org/wiki/Windpocken Während Windpocken einigermassen ungefährlich ist, war Pocken eine absolut tödliche Krankheit mit Sterblichkeitswahrscheinlichkeit von bis zu 10-90%. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. alles klar es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Mir gefällt die Geschichte. Regeltechnisches: -auf Gr4 sind für Menschen wohl keine Doppelcharaktere möglich (...oder?) aber egal, weil die Geschichte sehr gut ist. -weshalb hat er 3 verschiedene Erfolgswerte für Zaubern? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. ich denke du suchst diese Krankheit hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pocken das selbe auf Englisch. http://en.wikipedia.org/wiki/Smallpox Da es diese Krankheit inzwischen nicht mehr gibt, werden sich nur schwer Bilder finden lassen. Weil sich mangels Erfahrung kaum jemand was darunter vorstellen kann (und es vermutlich in etwa ähnlich ausschaut) würde ich Aknenarben beschreiben, die wohl jeder schon gesehen hat. http://de.wikipedia.org/wiki/Akne es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Von 1121 bis 2401 sind 1280 Jahre. Das allein wäre für einen Zwerg ein sehr stolzes Alter. In der Tat. Nur Magie hilft. Ich weiss nicht wie gut sein Verhältniss zum Elfenfürsten ist/ war der ihm als Heiler dabei bestimmt helen konnte. Andere Deutung: Smaskrifter versucht alles so zu halten wie es immer war, weshalb er Wieljand (er hat sich mit Smaskrifter arangiert oder sich ihm unterworfen, wie man will) vielleicht mit seiner Magie am Leben hält. Wer weiss das schon. Kurz: wenn man will findet man Erklärungen. Nur braucht es diese um das Abenteuer geniessen zu können? wohl kaum. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Wohl eher Myrkgard ...um dir die Suche etwas zu erleichtern: http://midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/myrkdag.html Der Myrkgardband ist KEINE offizielle Quelle zu Midgard, falls ich mich richtig erinnere. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. In 'Die Haut des Bruders' wird ein Elf erwähnt der sich gerade als Lehrling bei einer moravischen Schmiedemeisterin versucht. Diese gelten (unter anderem wohl als Thaumaturgen). Sei dem wie es will: erlaubt ist was Spass macht. Wenn du einen Elfenthaumaturgen spielen willst und dein SL mitmacht: Viel Spass. Aufgrund der schlechten Erfahrung in der Vergangenheit ist es aber denkbar, dass diese Figur von anderen Elfen allgemein mit Mistrauen beobachtet wird, was natürlich mittelfristig ein ausgezeichneter Grund ist auf Abenteuerreise zu gehen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Wieljand ist der König unter dem Berg, siehe die Erklärung zum Thema Schlächter und Schlachtopfer im Abenteuer. Damit wäre es denkbar, dass er unsterblich ist, bis jemand kommt, ihm seine Position streitig macht, ihn tötet und damit die Rolle als König unter dem Berg übernimmt (allerdings, zugegeben, das widerspricht dem natürlichen Tod des Elfenfürsten. Dann müsste man wohl definieren, dass dieser durch Leid ermordet wurde (weshalb auch nciht, in diesem Abenteuer ist alles denkbar), womit dann wohl der Apfelprinz als Auslöser des Ganzen als Mörder und damit neuer König gelten muss. Allerdings ist dieser (wenn ich es richtig verstanden) habe selbst schon tot, mit den entsprechenden Konsequenzen die ich nicht durchschaue. Aber in diesem Abenteuer ist wohl alles denkbar... Andererseits, wie alt ist Wieljand tatsächlich? angenommen, er trat sein Amt während der im Abenteuer beschriebenen Zeitspanne an (also kurz vor der Vidhingfahrt) ist er für einen Zwerg bestimmt alt, aber noch nicht jenseits des denkbaren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...