Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Ich hatte mal ein (vielleicht) ähnliches Problem. Ich hatte den Reader und Acrobat, beides wurde seit der Installation von Magus per update erneuert. Damit hat die Einstellung welches Programm zum Oeffnen der pdf benutzt werden soll (in Magus) nicht mehr gestimmt. Die Dateien habe ich dann (Windows XP) im Ordner für temporäre Dateien gefunden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Meine Erfahrung ist, dass normale Gegner (die meisten menschlichen Gegner, viele normale Tiere, einfache Untote wie Skelette und Zombies etc) in einer ausreichend schweren Rüstung keine Gefahr mehr sind. Sie sind zwar in der Lage leichten Schaden anzurichten, was allerdings keine Rolle spielt, da sie praktisch keinen schweren Schaden anrichten können (womit auch kritische Treffer belanglos sind). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Besprich dich mit Hans-Joachim. Es gab da mal die Webpage http://www.myrkgard.de die allerdings nie richtig ins Laufen kam, weil sich keine zu publizierenden Beiträge fanden. Alternativ besprich dich mit Elsa ob sie Interesse hätte oder übereg ob das ganze was für den Gildenbrief wäre oder frag wieder HJ ob du den download hier benutzen kannst oder... aber das weisst du ja alles selbst besser als ich. viel Spass beim Spielen! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Die einzige Quelle die mir bekannt ist, betrifft die Feuerinseln die von den Zyu unterwworfen wurden. Siehe Myrkgardband. Das heisst: in diesen Regionen kannst du frei schalten und walten. Wenn du willst haben sich graue Seemeister eine Rückzugbasis geschaffen oder ein abtrünniger schwarzer Meister versucht sich eine unabhängige Basis zu schaffen oder ein neues Reich ist entstanden oder die bisherigen Strukturen verfielen oder wurden erhalten oder man hat hier von allem gar nichts mitbekommen. Wenn ich mich richtig erinnere wurden diese Länder nicht bearbeitet weil -sie weil sehr abgelegen auf wenig Interesse stiessen und es auch wenig bis kein Material gab -der Band nur beschränkt Platz bot, man wollte sich also auf wichtiges (= klassische Abenteuerländer) beschränken -sich niemand fand der einen Artikel geschrieben hätte. Viel Spass beim Ausarbeiten es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Ich denke deine Chancen liegen in Gebot 11 und 12. Gebot 11: 'lass dich nicht erwischen' Gebot 12: 'Wenn du erwischt wirst, lass dich nicht einfangen.' Es ist nun mal so, dass Magie im TsaiChen Tal mit wenigen Ausnahmen verboten ist, was aber nicht heisst, dass man es nicht tut. Es gibt halt ein paar besondere Risiken die zu beachten sind, dafür hat sie im DaiWangLong einen wohl definierten und sehr mächtigen Verbündeten, der zur Not (ev mit einer den GG vergleichbaren Regel) als Gott aus der Maschine deine Hexe vor den schlimmsten Folgen bewahrt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Ich denke es gibt schon genug Spezialregeln, nach denen man seine SC optimieren kann, damit würde ich auf solche Regeln eher verzichten. Wenn du willst, kann du natürlich für Adel aus Valian eine 25% Chance auf +W20 auf Zt vergeben, Waelinger +10cm auf Grösse und krumme Beine für alle Tegaren etc. Damit gilt natürlich das hier gesagte wieder: http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1551871#post1551871 es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Genau das habe ich auch gelesen. Markus Heitz schreibt für die offizielle Shadowrun Serie. Möglicherweise gibt es auch andere Autoren die für ein Rollenspiel schreiben würden Viele Grüße Oin Niemand (der einigermassen vernünftig und kein eingefleischter Fan seiner Sache ist) schreibt einfach so einen Roman. Wenn ich hier in Barnes& Noble (eine der grossen Buchhandelsketten) nachsehe gibt es meterweise 'fantasy' Romane von Elfen über Zwerge und Vampire bis hin zu Raumfahrern und so weiter, die allerdings eines gemeinsam haben; es sind Heldengeschichten. Ein gewisser Markt wäre also offenbar gegeben, auch wenn das Midgardregelwerk nur bedingt zu solchen Heldengeschichten taugt. Wenn du also eine Romanserie über den Krieg der Magier schreiben magst, schreib auf Englisch und viel Spass. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Ein ganz wesentlicher Vorteil wird doch im Text angesprochen, die Leinenrüstung hat reduzierten Schutz gegen stumpfe Schlagwaffen. Habe ich so im Text nicht gelesen, aber macht natürlich Sinn. Wenn man zwar äusserlich nicht verletzt wird, aber alle möglichen Knochen gebrochen sind, hat die Rüstung ihren Zweck verfehlt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Ich frage mich bei solchen Resultaten immer, ob die Versuche wirklich den Gegebenheiten damals entsprechen. Eine Rüstung aus Metall muss Vorteile haben, wenn nicht wäre man bei der viel billigeren und einfacher herzustellenden Leinenrüstung geblieben. Ein Beispiel wären die im Versuch verwendeten Pfeilspitzen. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass ungünstiges Wetter diese Rüstungen stärker beeinflusst. Aber ich bin bei solchen Fragen mangels Erfahrung glücklicherweise kein Fachmann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. An alle die wissen, wie man mit Anfängern umzugehen hat... Der Vollständigkeit halber. http://de.wikipedia.org/wiki/Mani_Matter es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Ich sehe das, wie zu erwarten war, diametral anders. Ich will dem Anfänger nicht beibringen 'Ein Zauberer braucht Zt 96, mindestens, sonst vergiss es' auch wenn ich natürlich weiss, wie hilfreich ein Zauberbonus von 3 oder grösser, gerade auf tieferen Graden ist. Das erklärt sich vermutlich auch teilweise welche Abenteuer mit welchen Anforderungen danach gespielt werden. Bei meinem ersten Abenteuer, das eigentlich keines ist, weil die SC nicht sterben können, scheitern ist auch unmöglich, geht es einzig darum, dass die Spieler eine Aufgabe gestellt bekommen, bei der keine Lösungsweg vorgegeben ist, das heisst sie müssen sich die Lösungsweg mit Hilfe ihrer Figuren und deren Fertigkeiten selbst ausdenken. Das heisst umgekehrt, sie haben die Möglichkeit ihre Fertigkeiten auszuprobieren und Spielmechanismen kennenzulernen. Dabei steht der Spass im Vordergrund und es ist unerheblich, welche Fertigkeiten die SC beherrschen, solange sie nur sinnvoll eingesetzt werden. Das 'Abenteuer' endet folgedessen kurz vor Ende des Spielabends oder (möglichst) bevor den Spielern Ideen und Spass ausgehen. Das passt natürlich zu meinem Spielstil, der die Spieler animieren möchte aus ihren Fertigkeiten das bestmögliche zu machen, unabhängig davon ob vielleicht mit besser optimierten Fertigkeiten das Problem einfacher zu lösen wäre. Hier erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion, da ich bei Spielstil angleangt bin, der nur insofern optimiert werden kann, dass alle Beteiligten ihren Spass haben und damit, abhängig von den Beteiligten sehr viele verschiedene Stile denkbar sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Ich liebe diese Frage. Lass mich übersetzen: 'du hast von der Materie hier keine Ahnung also schweig still'. Sehr freundlich. Danke. Genau deshalb, siehe die Antwort an Kazzirah, würde ich mir zuerst vom Spieler seine Wunschfigur beschreiben lassen und ihm dann mit dem Regelwerk als Referenz helfen die richtige Charakterklasse zu finden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. den ersten Teil dieses Post sollten wir (wenn überhaupt) anderswo diskutieren.
  13. Ja richtig. Nur wie wäre es mit der Frage: 'beschreib mir doch bitte deine Wunschfigur und dann sehen wir wie wir sie nach Regelwerk am besten darstellen können'. Wenn man so gemeinsam den SC erstellt hat, erklährt man ihm die für seine Figur wesentlichsten Regeln und es kann losgehen. Damit würde der Anfänger gleich zu Beginn auf den wesentlichen Punkt aufmerksam gemacht: Rollenspiel, der Spieler weiss nun schon bei Spielbeginn wie sich seine Figur verhalten wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Ich glaube die wenigsten Rollenspielanfänger werden sich einen Beschwörer oä wünschen.
  14. OK. Was ist nun genau der Unterschied? Du willst nicht, dass er eine andere Klasse spielt weil das zu schwierig sei. Ob du das nun per Verbot oder per ratendem Imperativ machst ist aus meiner Sicht nur eine Frage geschickter Rhetorik... Ja klar. Nur diese Regeln kann ein durchschnittlich begabter deutscher Staatsbürger innerhalb vernünftiger Zeit lernen. Natürlich wäre es wichtig, dass man so schnell wie möglich weg vom Regeln lernen zum spielen kommt. Wichtiger als welche Klasse nun dafür die beste sei, wäre, dass der Anfänger so schnell als möglich ein Gefühl dafür bekommt, wer sein SC eigentlich ist und damit beginnen kann seine Rolle zu spielen (anstelle von die richtigen Würfel bereithalten und würfeln). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Ich denke man sollte auch einem Anfänger alle Klassen erlauben (weshalb auch nicht). Man muss ihn aber darauf hinweisen, dass gewisse Klassen schwerer zu spielen sind als andere, weshalb er wahrscheinlich mit einfacheren Klassen am Anfang mehr Spass haben wird. Viel wichtiger scheint es mir dem Anfänger zu erklären, dass das Spiel sich hauptsächlich um die Darstellung einer Figur und nicht um Werte Regeln oder Bücher drehen soll und dass es auch völlig unerheblich ist wer denn nun der Stärkere Klügere Mächtigere oder was auch immer sei, vorausgesetzt alle Beteiligten haben ihren Spass. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Moderation : Mehrere Beiträge aus den Essentiellen DFR-Klassen hierher verschoben. Dadurch hat sich die Themeneinleitung verschoben, da diese chronologisch später geschah.Manche Beiträge sind eventuell in diesem Kontext zu lesen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Dann tu doch folgendes: du lädst ihn (und alle anderen Neumitglieder) zu einem Spezialabend bei dir zu Hause ein mit dem Ziel den neuen SC zu erstellen. Ich nehme an, du bist einigermassen fit mit den Regel und kannst ihm also Tips geben wie er seinen Wunsch- SC innerhalb der Midgardregeln aufbauen kann. Du bittest ihn eine Beschreibung seines SC mitzubringen (so wie er sich ihn vorstellt) und besprichst dann Mögliches und Unmögliches und gibts Anregungen wo etwas wichtiges vergessen ging. Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass du den SC besser kennst und seinen Einstieg ins Abenteurerleben besser auf deine zu spielende Geschichte anpassen kannst. Anders gesagt: Foren sind nichts für Anfänger, da sich viele Schreibende (ich inklusive) nicht vorstellen können was die Fragenden alles nicht wissen und auch nicht genug Platz ist, das alles zu erklären. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Diesem Beitrag stehe ich doch etwas fassungslos gegenüber. Wir reden aneinander vorbei. Ich sage nur: du hast ein Gruppenmitglied, das die Regeln nicht so gut kennt wie du, weshalb solltest du ihm nicht helfen? Will ich nicht. Geht mich auch gar nichts an. Von Forenmitgliedern die überdies die Regeln auch nicht immer so genau kennen und teilweise mit Hausregeln spielen die so nirgendwo auch nur andeutungsweise im Regelwerk zu finden sind. Ich bin da auch keine Ausnahme. ...die wissen, dass sie Recht haben, dass ihre Methode die Beste ist und das einzig richitge Midgard spielen... Anderen ist auch einfach nur langweilig oder sie haben Geltungssucht und versuchen deshalb so viele Beiträge als möglich zu schreiben... Wenn sich nun jemand ungerechtfertigt angegriffen fühlt, tut mir das leid, ich habe absichtlich übertrieben, weil so einfacher verständlich wird was ich meine. Meine Aussage zu Foren meint: Anfänger fragen und bekommen dann Antworten von denen sie nicht wissen wie sie sie einordnen sollen. Sie wissen nicht worauf sie sich verlassen können und haben vorerst nur bedingt Zeit noch Wissen die Korrektheit der Aussagen objektiv zu überprüfen. Ich weiss, dass viele hier versuchen Anfängern zu helfen und ihre Aussagen so objektiv wie möglich zu halten und Anfänger nicht zu ihrer Spielweise zu überreden, nur sind das leider nicht alle. Und nicht allen (ich inklusive) die dies versuchen, gelingt es auch in der Praxis. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Dann tu doch folgendes: du lädst ihn (und alle anderen Neumitglieder) zu einem Spezialabend bei dir zu Hause ein mit dem Ziel den neuen SC zu erstellen. Ich nehme an, du bist einigermassen fit mit den Regel und kannst ihm also Tips geben wie er seinen Wunsch- SC innerhalb der Midgardregeln aufbauen kann. Du bittest ihn eine Beschreibung seines SC mitzubringen (so wie er sich ihn vorstellt) und besprichst dann Mögliches und Unmögliches und gibts Anregungen wo etwas wichtiges vergessen ging. Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass du den SC besser kennst und seinen Einstieg ins Abenteurerleben besser auf deine zu spielende Geschichte anpassen kannst. Anders gesagt: Foren sind nichts für Anfänger, da sich viele Schreibende (ich inklusive) nicht vorstellen können was die Fragenden alles nicht wissen und auch nicht genug Platz ist, das alles zu erklären. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Der Ahnenkult der KanThai ist, wenn ich mich richtig erinnere, als eine Art Schamanismus definiert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Wenn du unbedingt etwas Werfbares mit einer scharfen Spitze suchst, nimm doch einfach einen Wurfpfeil. Die sind sogar im Regelwerk aufgeführt, nur ihr Einsatz als Stilett im Nahkampf ist nicht vorgesehen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Auch dann noch, wenn man die überteuerten Ausnahmezauber wegläßt? Ich habe es nicht nachgezählt aber hatte subjektiv den Eindruck, dass die beim Hexer gehäuft auftraten. Vergiss die Anzahl der Zauber. Dafür schau dir die Listen an und schau welcher Zauberertyp die Sprüche als Grundzauber lernen darf, die du deinem SC gerne beibringen würdest. Was nutzt es, dass dein SC xy Zauber lernen könnte, das aber bestimmt nie tun will...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Ich denke du beginnst am falschen Ende. Zuerst brauchst du eine Figur an der du Spass haben wirst, dann fragst du dich, wie du mit deiner Figur die gestellten Aufgaben bewältigst. Immer wenn ich Zauberer gespielt habe (meistens) war ich der Meinung, dass zuvor etwas schief lief, wenn sie sich an Kämpfen beteiligen mussten. Das heisst sie versuchten jeweils ihre Fertigkeiten einzusetzen, dass Kämpfe entweder umgangen werden (wo ist der Gegner, gibt es einen anderen Weg wo kein Gegner ist) oder kann ich den Gegner sonst ausschalten (mich an ihm vorbeischleichen, ihn ausser Gefecht setzen) oder kann ich den Gegner überzeugen, dass meine Figur keine Gefahr für ihn ist oder finde ich sonst jemanden, der für mich die Dreckarbeit erledigt. Viele Wege führen nach Rom, entsprechend vielfältig kannst du deine Zauberer ihre Probleme lösen lassen. Allerdings wirst du dir einen Weg überlegen müssen, die Kämpfer der Gruppe davon zu überzeugen, dass dieser Kerl da hinten kein Nichtsnutz ist und dass ihn Probleme auch mal auf seine Art lösen lassen. Am beliebtesten sind wohl Heiler und Priester als wandelnde Lazarette. Meine Hexer und Magier hatten regelmässig sehr viel Freude an Sehen von Verborgenem, Schmerzen und Schlaf. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Weshalb sollte die Figur das tun? Ich würde das Stilett wohl als improvisierten Wurfgegenstand abhandeln. Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ein geworfenes Stilett in irgendeiner Form nennenswerten Schaden anrichten kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Wenn ich mich richtig erinnere steht im DFR etwas anderes, da dieser Fall regeltechnisch nicht in den Bereich von Meucheln fällt. Ach zum Kuckuck, erinnern. So ein Beispiel wird im DFR diskutiert. Abschnitt, Angriff auf Wehrlose. Wer ist so nett es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. ja natürlich ich kann mich irren.
  24. ...ist unnötig. Wesen die auf den Angriff nicht reagieren können (Schlafende, gefesselt etc) werden automatisch tödlich getroffen, vorausgesetzt der Angreifer ist ungestört und hat unbegrenzt Zeit (in Sinn der 10sec Kampfrunden). Siehe DFR. Wenn nur begrenzt Zeit ist (der Schlafende wacht auf, Rettung naht etc) entscheidet ein Ew Angriff... wie genau siehe DFR. In der von dir beschriebenen Situation dienen die EWs nur dazu zu entscheiden ob der Schlafende geweckt wird (vor dem Angriff) und ob der Angriff lautlos über die Bühne geht (also andere Anwesende, zB im Zimmer nebenan, nichts davon mitbekommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Also ich finde es gut und vorbildlich, dass der Betreiber den Konsens mit den Nutzern sucht. Das spricht für das von mir so wahrgenommene, größtenteils harmonische Klima hier im Forum. Daher will ich ihm auch nicht einreden, es jetzt anders zu machen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich habe nur gesagt, dass er die Regeln festlegen soll, nicht wie er sie findet. Konsens ist natürlich immer schön und erstrebenswert, nur gelegentlich braucht es jemand der ein Machtwort spricht. Das sind die Moderatoren als Vertrerter von HJ. Ich könnte auch sagen, dass es meistens empfehlenswert ist freundlich zu sein, dieser Fall hier ist, denke ich, eine Ausnahme. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...