
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Ja nein.Meine Meinung. JenLen, KuThu und PadKu sind Dämonen und können Wunder von Göttern auf keinen Fall selbst vollbringen, egal wieviel Lebenskraft sie den Menschen entziehen. Als Beispiel etwa: ich kann mir Federn kaufen soviel ich will, ich werde nie fliegen können wie ein Vogel. Ich brauche dazu ein Flugzeug. Bevor wir uns nun weiter streiten: ich denke unsere Meinungen sind zu verschieden, als dass wir einen Konsens finden könnten und zu versuchen dem anderen die eigene Meinung auzuzwingen ist Unsinn. Erlaubt ist was Spass macht, ich denke je Gruppe sollte diese Frage wenn sie spielrelevant wird diskutieren und für sich festlegen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Götter ernähren sich von Sa, das durch die Anbetung der Götter durch intelligente Lebenwesen (Menschen) entsteht. Sa ist nicht die Lebenskraft die Dämonen den Menschen entziehen können. Jedenfalls habe ich die mir zugänglichen Quellen so verstanden. pps. Bevor mich noch jemand missversteht: ich will nur eine 'Dikussion' des allgemeinen 'Rechthabenwollen' mit unvereinbaren Standpunkten abwürgen, weil das nichts bringt. Ich behaupte nicht, Dengg oder jemand anderes wolle mir seine Meinung aufzwingen.
- 16 Antworten
-
- dunkle dreiheit
- lernschema
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wobei man beachten sollte, dass auch PadKu ein Dämon ist, also gewisse Zauber für die es eine Gottheit braucht (Erheben der Toten etc) nicht zur Verfügung stehen dürfen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 16 Antworten
-
- dunkle dreiheit
- lernschema
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nun, es ist ganz einfach. Natürlich gibt es die Vorschriften und natürlich hält man sich an die Vorschriften. Ebenso natürlich kann man sich nicht an die Vorschriften halten und wenn darauf angesprochen antworten: "mach mich". Man muss dann (wie du schreibst) allerdings bereit sein mit den daraus entstehenden Konsequenzen zu leben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps: "Eine Revolution gegen die rechtmässige Regierung ist in diesem Land das schwerst mögliche Vergehen!" "Stimmt eure Hoheit, es sei denn, man gewinnt" frei nah 'Shogun' J. Clavell
-
Zumal Gildenkleidung in mittelalerlichen Gesellschaften üblich war und auch ein Statussymbol. Letztens habe ich grade wieder ein paar Zimmermanns-Burschen auf Wanderschaft gesehen, eines der letzten Überbleibsel alter Gildenkleidung in der heutigen Zeit bei uns. Die Typen erkennt man auf große Entfernung als Zimmerleute. So soll das auch sein. Warum also nicht auch einen Magier an seiner Kleidung erkennen? So wie bei Harry Potter ja auch die verschiedenen Zauberschulen unterschiedliche Schuluniformen haben (ich hätte nie gedacht HP mal als Vergleich für Midgard zu bringen ). Grüße Bruder Buck Weil meine Zauberer manchmal nicht wollen, dass die anderen auf den ersten Blick erkennen, dass sie zaubern können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ammaschida. Ich habe diese Verbindung nur im Myrkgard-Quellenbuch bisher gesehen und mich auch da gewundert, weil ich nicht sehe, was die eine mit der anderen zu tun hat. Die eine ist eine alte meketische Göttin, die andere eine alte aranische Göttin. Während Amaschida wegen ihrer großen Beliebtheit von den neuen Ormut/Alaman-Priestern verteufelt und als Iblisi hingestellt wurde, gehört Kebechet unter dem Namen Jamlicha zu den Samawi, also den guten Geistern. Das einzige, was sie gemeinsam haben ist, daß die, die jeweils die wahre Natur kennen, nur im Verborgen arbeiten können. In H&D wird Amaschida (ein "m") auch erwähnt. Dort steht, dass sie zuerst ein Samawi war, aber weil die bösen, bösen Amaschidaanhänger es nicht lassen konnten, sie weiterhin als Ormut Gleichgestellte anzubeten, haben die Ormutpriester sie dann zu einer "dea non grata" gemacht. Dass sie jetzt von der Zweiheitskirche als Iblisi bezeichnet wird, ist rein machtpolitisch zu erklären. In H&D ist sie auch Mentorin für weiße Hexer. Da ist exakt das, was ich schrieb, denn auch aus dem H&D ist nicht ersichtlich, warum Kebechet und Amaschida die selbe Person Göttin sein sollte. es gibt Spekulationen, dass sich gewisse Wesen an verschiedenen Orten Midgards in verschiedenen Religionen und Kulten unter mehreren Namen verehren lassen. Kurz ein Wesen mehrere Namen. Amaschida und Kebechet werden gelegentlich als Beispiel hierfür angegeben. Ich müsste im QB Eschar nachsehen ob Kebechet immer noch ein guter Geist ist oder nicht... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass Kebechet teilweise mit einer aranischen Fruchtbakeitsgöttin gleichgesetzt wurde, die (wenn ich mich richtig erinnere) nur Frauen als weisse Hexen annimmt. Wie hiess die noch gleich... Siehe Sandobars 6. Reise es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Genauer als die Midgardkarte und die Karte im QB Rawindra? ich denke nein. Ist aber auch nicht so wichtig: die SC müssen nach Rawindra, dort etwas ins Landesinnere, dann weg von den grossen Strassen ins Nirgendwo im Dschungel wo kein vernünftiger Rawindi hingeht eine Ruinenstadt finden. Eine relativ einfache Uebersichtskarte der Stadt selbst findest du im Abenteuer. Fällt mir gerade ein, weil ich es fast gekauft hätte, National Geographics hat in der neusten Ausgabe einen Bericht über Ankor Wat. Wenn du Bilder brauchst (ja ich weiss, Kambodscha ist nicht Indien), kannst du dich eventuell da inspirieren lassen (als Vorlage für 'fernöstliche im Dschungel versunkene Stadt mit vielen Tempeln'). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nehmen wir der Einfachheit wegen einfach an, die Magierin habe einen Wechsel der Charakterklasse vollzogen und sei Magierin-Beschwörerin. Was man genau dazu tun muss und welche Auswirkungen das auf die Zauber hat die gelernt werden dürfen, können wir an anderer Stelle diskutieren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
sayah antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wenn du sie im puren 'Haudrauf' in einer nicht für sie angepassten Situation betrachtest: ja. Ein Wasserelementar in der Wüste taugt etwa ebensowenig wie ein Erdelemetar auf einem Schiff, ein Feuerelemetar in Eis und Schnee, ein Eiselementar in den Tropen oder ein Luftelementar unter Wasser. Stellt man den Erdelementar auf natürliche Erde, den Wasserelementar ins Wasser, lässt den Luftelementar fliegen etc sieht die Sache plötzlich etwas anders aus. Kurz man muss halt etwas vorausplanen... Das andere, ich sage immer, wenn ein Zauberer daran gemessen wird wieviel Schaden er im Kampf anrichten kann, läuft etwas gewaltig schief. Auf deine Frag übertragen heisst das: die Elementare (und die Dämonen) können noch sehr viel mehr: Packesel, Botendienst, Spähdienste, Wache stehen etc und sie haben allgemeine Fertigkeiten oder Zauber die in vielen Situationen sehr nützlich sind. Richtig eingesetzt sehe ich nicht, dass Elementare zu schwach sind. Und wie oben schon geschrieben: wird der Elementar oder der Dämon böse vermöbelt kümmert das den Beschwörer herzlich wenig, er ruft einfach den nächsten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich habe die Wirkungsweise so verstanden: sie sind magische Waffen (0/0) (immer, müssen sie sein, denke ich. Das heisst in 'meinem' Midgard muss die Waffe grundsätzlich immer magisch sein, wird aber nur aktiviert, wenn ein spezielles Ereigniss eintritt). Wenn man sie zusammen führt und entweder Vollmond ist oder man auf einer Linienkreuzung steht, so sind es magische Waffen (+1/+1). schon nur die Tatsache: magisch macht diese Waffen für Figuren solch niederen Grades zu sehr wertvollem Besitz (da sie damit Wesen angreifen können, sie mit ihren normalen Waffen nicht verletzt werden können). Dass sie SC nicht wissen können, dass diese Waffen magisch sind glaube ich kaum. Dass mit ihnen irgendwas nicht stimmen kann (alles andere in allen Räumen ist unnutzbar verdorben, die Bronzewaffen sind aber noch brauchbar) sagt schon nur der gesunde Menschenverstand. Wenn man dann noch einen Zauberer in der Gruppe hat der die Musse zu Erkennen von Aura oä. hat... Wichtig ist nun, ich habe geschrieben: Geschmacksache. In meinen Abenteuern findet man eher wenige magische Artefakte andere SL sind da wesentlich grosszügiger und verteilen mehr, dann passt es. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. das hier nur die Erklährung. Weil das alles aufs Abenteuer keinen Einfluss hat sollten wir diese Frage besser anderswo diskutieren, wenn überhaupt.
-
Ich habe mir das Abenteuer durchgelesen. Es ist etwas linear und nach Schema F aufgebaut (Info-Dungeon- Miniauftrag für Info- Megagegner- Dungeon) aber durchaus hübsch. Besonders gut gefallen hat mir die Idee mit dem Seemonster (da frage ich mich nur ob streng nach Regel das Monster schnell genug ist Fische zu erwischen oder den SC nachzurennen). Meine Hauptkritik: es stehen zu viele magische Waffen im Abenteuer herum (besonders wenn es für Gr1 gedacht ist) auch wenn diese für SC nicht effizient brauchbar sind (kein Schadens oder Angriffsbonus, trotzdem magisch) auch wenn sie am Ende vom Druiden eingesammelt werden und damit eigentlich nur zusätzliche Belohnung also Geld darstellen. Das ist aber Geschmacksache oder Spielsitl. Die Mondscheibe dürfte inzwischen durch unsachgemässe Behandlung (brechen) nicht mehr funktionieren, auch das ein Detail, das keine Auswirkungen aufs Abenteur hat. Zusammen: gute Arbeit! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
das ist aber Magie... ein anderer Versuch: der Zauberer legt den Weg von einer Zielperson zur nächsten fest wobei diese jeweils nicht weiter als 5m entfernt sein dürfen, sich der Blitz selbst nicht kreuzen darf und jede Person nur einmal Ziel des Blitzes sein darf. Zur Resistenz: 'Blitze schleudern' ist en Umgebungszauber. Man resistiert diese in der Regel in dem man sich aus dem Zielgebiet entfernt bevor der Zauber 'zuschlägt' (also wegspringen). Ich denke eine entsprechende Regelung wäre auch hier vorzuziehen. (alles meine ich und glaube ich...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schreib das doch bitte noch einmal, mir ist die Sache etwas wirr um zu verstehen was wirklich geschehen soll: -Zauberer schickt Blitz los und bestimmt erstes Opfer -bei schlechtem Wetter (?!? ich nehme an Gewitter) wirkt der Zauber stärker, dafür hat der Zauberer das Risiko selbst getroffen zu werden. -erstes Opfer erleidet x Schaden und wird bewusstlos -steht in einer maximalen Distanz von 5m ein weiteres (lebendes, vermutlich) Wesen springt der Blitz weiter, richtet nun aber weniger Schaden an (diesen neu auszuwürfeln macht wenig Sinn, denke ich) Richtig? Was passiert wenn die Resistenz gelingt? Nun habe ich noch ein Problem: es stehen 2 Personen im Abstand von 1m nebeneinander. Person 1 wird getroffen, danach Person 2, kein Problem, nun ist aber wieder Person 1 ein Ziel und so weiter, womit der Blitz zwischen den beiden hin und her pendelt, bis der eine tot ist oder die Blitzenergie aufgebraucht wird (angesichts des Schadens vermutlich ersteres). Gefällt mir irgendwie nicht so gut. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ok schuldig. Ich habe auch schon meine SC andere Gruppenmitglieder verzaubern lassen oder ihnen mit blanker Waffe einen auf die Finger gegeben, was wohl das selbe ist. Jedesmal hatte der SC (also ich, eigentlich) das Gefühl ungerecht behandelt zu werden. Das war aber nur der Vorwand, eigentlich ging es darum den eigenen Kopf (also meinen) durchzusetzen, respektive eine Hackordnung innerhalb der Gruppe (und damit am Spieltisch) durchzusetzen (natürlich mit meinem SC ganz oben). Ich denke ihr solltet dieses Problem innerhalb der Gruppe besprechen. Das andere: wie du mir, so ich dir. Ich denke es steht dir zu dich mit deinen Mitteln zu wehren, Zaubermaterialien stehlen, Zaubervorgang unterbrechen (wenn die Reaktionszeit reicht), sich den anderen SC mal 'zur Brust nehmen' in einer Situation wo dein SC Oberwasser hat. Allerdings zerstört das wohl auf Dauer die Gruppe (beide, SC und die am Spieltisch) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ich sehe Candranor als uralte Stadt mit Villenviertel, einer für Fremde undurchdringlichen Altstadt (Unterklasse) und ebenso chaotischen (relativ) neuen Vororten, die aber ebenfalls schon ein paar hundert Jahre alt sind. Damit ist Candranor vor allem eines: unübersichtlich und fast nicht zu kontrollieren. Wenn du aber magst, wurde Candranor neulich (max. vor ein paar hundert jahren) durch eine mehr oder weniger zufällige Feuersbrunst in Schutt und Asche gelegt und wesentlich verwaltungsfreudlicher neu aufgebaut (vgl. Paris also übersichtlicher Stadtplan, breite Strassen durch die eine Armee partoullieren kann etc). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 29 Antworten
-
- candranor
- gesellschaft
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich gehe davon aus, dass auch hier mehr Kinder zur Welt kommen, als dass wirtschaftlich eine Zukunft hätten. Damit ist eine gewisse Abwanderung vorprogrammiert und eine Kariere als Söldner naheliegend, besonders, da sich ja in unmittelbarer Nähe ein Grenzkonflikt mehr oder weniger aktiv ausgefochten wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schneide der schwarzen Seelen.
sayah antwortete auf Wolf's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
nun, grundsätzlich ganz einfach. Du legst einen EW Zaubern fest. Dann bestimmst du ein Ritual mit dem der Zauber ausgelöst wird und beschreibst anschliessend die Wirkungsweise. Anschliessend legst du einen ABW fest, je kleiner der Wert, desto unwahrscheinlicher dass das Artefakt ausbrennt. Also zB. Beim ersten schweren Zauber eines Kampfes wirkt 'Freundesmacht' Z+21, ABW2: bei Mislingen eines Resitenzwurfes (Körper) verliert die am nächsten stehende befreundete Person 4xW3 LP und erleidet für 2 min starke Schmerzen mit entsprechenden Auswirkungen (wie der gleichnamige Zauber) und das Schwert wird für den Rest des Kampfes magisch mit Bonus von +W3 auf Schaden und Angriff. Befindet sich keine befreundete Person im Umkreis von 30m wird der Führer des Schwertes selbst Opfer des Zaubers. Das der Zauber nicht von Spielfiguren gelernt werden und auch sonst im Spiel nicht vorkommen soll, erübrigen sich Angaben wie Lernkosten, Prozess, Agens etc denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
das ist eine Weiterentwicklung der Zauberstäbe aus Hexenzauber und Druidenkraft. Ein persönlicher magischer Fokus auf den der Zauberer Zauber aufprägen kann. Soweit ich weiss, braucht man ihn nicht 'fürs tägliche Zaubererleben' ist aber praktisch, das gewisse Zauber verstärkt werden, schneller abrufbar sind oder man bei Berührungszaubern das Opfer/ Gegenstand anstelle mit der Hand auch mit dem Thaumagral berühren kann. Genaueres siehe Regelwerk M4. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Geht nicht. Da alles davon abhängt, was die betroffene Figur glaubt, lässt sich der Schaden nicht eingrenzen, sondern ist von der Schlagenart abhängig, die die betroffene Figur zu sehen glaubt. Das kann zu absurden Situationen führen. Ein Rawindi und ein Waelinger werden von einer von der Illusion dargestellten Königkobra gebissen. Da der Inder weiss wie giftig diese Tiere sind wird er erwarten zu sterben und damit ohnmächtig (oder tot) umfallen. Da der Waelinger direkt neben ihm so ein Tier noch nie gesehen hat, es folgedessen nicht erkennt und auch nicht wissen kann wie giftig es sein soll, passiert dem Waelinger gar nichts, weil er sich nicht vorstellen kann dass er nun sterben müsste. Das ist eine Eigenheit der Illusionen. Der Glaube versetzt Berge (oder kann auch töten), nur man muss wissen woran man glauben soll. Wenn man einen festen Giftschaden festlegen wollte, müsste man aus der Illusion eine Beschwörung machen, die eine Handvoll moderat giftiger Schlangen (1W6) beschwört. Der Nachteil: es ist wirklich Giftschaden, der Vorteil, er wirkt auf alle Lebewesen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
m4 - neuer zauber Gewitterimpuls
sayah antwortete auf Samiel Persönlich's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ich verstehe die Wirkungsweise nicht ganz, irgendwie scheint der Zauber nicht wie normale Midgardzauber zu funktionieren: Normalerweise haben die keine Stufen, wenn schon wären 3 verschiedene Zauber nötig, 'kleiner Schock' 'Schock' und 'Megaschock' (vergleiche Heilen v Wunden, H v. schweren Wunden, Allheilung etc) Und es fehlt die Wirkung. Was passiert mit dem Opfer: eine Runde lang verwirrt, 2w6 min betäubt etc? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
beim lesen deiner Beschreibung denke ich an einen Spitzbuben oder Glücksritter (oder Händler). Den Schwerpunkt würde ich auf soziale Fertigkeiten (Verführen, Beredsamkeit, Gassenwissen) und Bewegungsfertigkeiten (und Verwandte) Schleichen, Tarnen, Geländelauf, Akrobatik, Klettern etc legen und die Waffen nur geringfügig steigern (es sei denn euer Abenteuerstil enthält hauptsächlich Kämpfe), die Peitsche wird damit (leider) hauptsächlich Schau. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schneide der schwarzen Seelen.
sayah antwortete auf Wolf's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich denke, der Form halber muss die besondere Eigenschaft des Schwertes als Zauber ausformuliert, den man resistieren kann, und mit einem ABW versehen werden. Fies das Teil, gefällt mir aber sonst ganz gut. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Opferung eines Gegenstandes an eine Gottheit. Wie geht's von Statten?
sayah antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wie ich oben geschrieben habe, sehe ich Opfer als eine der wichtigsten Einnahmequellen jedes Kultes. Damit macht es keinen Sinn die geopferten Gegenstände zu zerstören. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
sayah antwortete auf Frito Eichhornschreck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Wie wo was? ich sage: wenn der Ruf 'Geld oder Leben' ertönt sind die SC erstmal für eine Runde überrascht und können damit während dieser Runde erstmal nichts tun. Diese Zeit reicht, dass die Räuber sie nach den Regeln 'im Schach' halten können, womit sie zusätzliche Optionen bekommen, wenn sie in der nächsten Runde (wenn die SC losrennen) schiessen wollen. Sich die richtigen Opfer auszusuchen, also die die man auch überwältigen kann, ist eines der wichtigsten Kriterien, die einen erfolgreichen Weglagerer von einem toten Räuber unterscheidet. Man sucht keinen Kampf, von dem man nicht glaubt, dass man ihn gewinnen wird. Also schauen die Räuber hin, sehen die SC mit KR und Waffen, stufen sie als kampferprobt ein und lassen sie deshalb vielleicht ziehen, weil das Risiko zu gross ist. Nun der Träger der KR trägt diese genau deshalb. Eine Rüstung ist dazu da, dass sie den Träger schützt. Täte sie das nicht, wäre sie witzlos respektive nutzlos und niemand würde damit herumlaufen. Das heisst die SC haben ein Recht darauf, von ihrer Rüstung zu profitieren, weil sie ja auch gewisse Unannehmlichkeiten der Rüstung (Bewegungsweite, Gewicht, Hitze) in Kauf nehmen. Wenn ich richtig informiert bin, schützt eine sehr gute Rüstung des Spätmittelalters zuverlässig vor Pfeilen, auch vor Pfeilen die von Langbögen abgeschossen werden. Das andere hier: eine KR ist nur ein Kettenhemd, kein Helm, keine Beinschoner. Das heisst die Bogenschützen können via 'Schiessen auf ein kleines Ziel' (wofür man nicht unbedingt Scharfschiessen können muss, glaube ich) den SC auf die ungeschützten Beine schiessen. Mit einem Pfeil im Bein (zählt dann als kritische Beinwunde) rennt man nicht so schnell und auch kämpfen geht nicht mehr so gut. Nun ja, du beginnst an einem Ende und dann kommt der nächste 'mein Schild bringt nichts', 'meine Rüstung ist nutzlos', 'mein Schwert macht zu wenig Schaden' Das ist also nicht so sehr eine Kritik sondern hauptsächlich eine Warnung. kein Problem. Ich weiss nicht wo du liest dass ich mich angegriffen fühle. Ich habe nur gesagt, dass ich der Meinung bin, dass das Midgardregelwerk wie es ist, genug Möglichkeiten bietet eine Gruppe mit KR gerüsteten SC mit normalen Bögen gefährlich zu werden, man muss es nur gut genug planen. Damit besteht aus meiner Sicht kein Grund etwas zu ändern. Aber erlaubt ist was Spass macht und du kannst tun und lassen wie du willst. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
sayah antwortete auf Frito Eichhornschreck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ja natürlich, die Frage, welche Waffe, Charakterklasse, Zauber etc nun die mächtigste Midgards sei, haben wir auch schon an anderer Stelle ergebnislos ausdiskutiert. Trotzdem kann man wohl die Effektivität einer Waffe nicht diskutieren ohne zu berücksichtigen wie sie eingesetzt wurde. Ein Dolch gegen ein Skelett ist genauso die falsche Waffe wie ein normaler Bogen gegen einen Gegner in Volldose oder die Volldose die falsche Bekleidung wenn man versucht davonrennende Gegner einzufangen... Sprich ein Kampf beginnt damit, abhängig vom zu bekämpfenden Gegner die richtige Strategie (und damit die richtige Waffe zu wählen). Im Midgardregelwerk wurde auf viele dieser Feinheiten verzichtet um das Kampfsystem überschaubar einfach zu halten, womit es zu Ungenauigkeiten in der realistischen Abbildung von Kämpfen kommen muss. soweit fürs erste, sollte der Bedarf bestehen diese Frage weiter zu diskutieren, sollten wir das anderswo tun. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah