Search the Community
Showing results for tags 'ywerddon'.
-
Zunächst einmal eine Warnung an meine Gruppe lest dieses Thema nicht oder es wird 20igen geben!!! Nachdem ich mich nun etwas eingelesen habe für meine nächste "Kampagne" habe ich einige wichtige Fragen im Bezug auf die Politik in Vesterness. 1. Wie stehen Clanngardan und Ywerddon in Beziehung zueinander und würden sie eventuell ein Bündnis gegen Alba eingehen (zumindest die Grenzclans beider Staaten)? 2. Beteiligen sich die Zwerge Albas an Kriegen Albas und wie ist die Front zwischen den Zwergen und den Orks in den Nebelbergen(Aktiver Krieg oder Stellungskampf)? 3. Werden Zwerge in Clan
-
Dwiannon ist die Schwester des Plenydd. Sie wird als Erhalterin des Lebens verehrt und gilt als Schutzgöttin der Familien. Mit Bitten um Kindersegen, bessere Ernten oder reichere Jagdbeute wendet man sich an sie. Als Jägerin ist sie unerbittlich hinter Betreibern Schwarzer Magie und finsteren Wesen her. Sie wird als üppige Frau in fließenden Gewändern dargestellt. Sie trägt eine Korngarbe in der Hand, und über ihrer Schulter hängt ein Jagdbogen. Sie wird entweder von einem Rehkitz oder einer Füchsin begleitet. Die Cornmorwyn („Gehörnte Maid“) ist eine Götterbotin Dwiannons. Ob es nur eine ode
-
- clanngadarn
- dwiannon
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
So könnte es um Clanngadarn bestellt sein. So ist/war zumindest meine Vorstellung. Bin gespannt wem's gefällt ... In Clanngadarn herrschten vor dem Ard-Pennadd (Hochkönig) einzelne Druidenkönige, welche die Geschicke ihrer Untertanen lenkten. Mit der Zeit und vor allem mit dem aufstrebenden Valianischen Imperium wurde das kriegerische Handwerk zusehends wichtiger unter den ohnehin konflikterprobten Sippen der Twyneddin. Die Druiden erkannten die Notwendigkeit die Sippenfehden zu beenden und den Blick über die Grenzen des Reiches hinaus zu lenken, da sie sonst im Sturm der organisierten Legion
-
- herrschaftformen
- ywerddon
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich lese gerade, dass es zum Thema Ywerddon nur mickrige 2 Beiträge gibt, diesem Misstand will ich jetzt mal entgegenwirken. Im folgenden teile ich meine Vorstellung von den Aillach, den ywerddonschen Saisonarbeitern, mit. Als erainnische Minderheit, die von den Twynnedin unterdrückt wird, bietet sich der Söldnerberuf für die "Wildgänse" ja geradezu an. In ihrer unterdrückten Heimat hält es die stolzen Krieger nicht, zu groß währe die Gefahr durch Clanngadarns langen Arm. Im Frühjahr verlassen die Aillach ihre Heimat und verdingen sich bei den albischen und chryseischen Fürsten, di
-
Hi Leute! Irgendwie war mir bisher Yverddon immer ein Rätsel. Hat einer von Euch eine echte Vorstellung davon wie es dort kulturell, landschaftlich, politisch ect. aussieht? Viele Grüße hj
- 95 replies
-
- bryddonor
- kulturbeschreibung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wuff, Growl. Un' auch de' Menschlinge sin g'grüßt. 'hab da irgendwo ma' g'hört 's hätte bei der twyneddischen Besetzung der nördlichen Länder Erainns noch 'ne zweite Provinz namens Bryddonor? gegeben. Se' hätte jedoch widder ihre Unabhängigkeit erreicht. Hat jemand 'ne Idee, wann und wie das wohl geschehen sein könnte (z.B. vor/nach dem Krieg der Seemeister etc.)? Wie könnt 's wohl g'kommen sin, daß nurrr die Hälfte eines Landes seine Unabhängigkeit wieder bekommt? Und wer in the hack liegt es überhaubt? Dacht' mal irgendwo südlich der Nebelberge. Kann das sein?
-
Fflamyen ist eine Mondgöttin und wird als Schirmherrin der guten weiblichen Zaubermacht von ihren Kultanhängern verehrt. Sie symbolisiert Magie, Weiblichkeit, Macht und Leidenschaft. Sie ist eine sehr zwiespältige Göttin. Auf wessen Seite sie eigentlich steht, bleibt verborgen. Sie ist zum einen bestrebt mit ihrer Zauberei den Menschen und den Göttern zu helfen, andererseits will sie als liebende Mutter ihren Sohn schützen und ihm beistehen. Ihr innerer Zweispalt zeigt sich in der Zu- und Abnahme des Mondes, wobei ihre Kräfte bei Vollmond am stärksten sein sollen. Fflamyen wird durch den helle
- 1 reply
-
- clanngadarn
- fflamyen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Plenydd ist der oberste der twyneddischen Götter. Er verkörpert die Sonne und trägt den Beinamen der Lichtbringer. Vor allem von der männlichen Bevölkerung wird er verehrt und von den Kriegern wird er als ihr Schutzherr betrachtet. Er wird als gedrungener Krieger mit dunklen Locken, goldener Rüstung und glühendem Schwert dargestellt. Ein im Boden steckendes Schwert ist das Symbol Plenydds. Vor Auseinandersetzungen jeglicher Art stoßen Kämpfer oft ein Schwert in den Boden und erbitten den Segen des Lichtbringers. Die Priester des Plenydd entstammen meist Familien von Pennadds oder Kriegsherren
- 1 reply
-
- clanngadarn
- fuardain
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Mich würde interessieren, welche gesellschaftliche Stellung hat ein(e) Weise(r) innerhalb der twyneddischen Kultur. Als Weiser (ich benutzte zur Abgrenzung der Weisen Frauen Erainns & Vereinfachung den männlichen Begriff) bezieht er seine Kraft aus dem Dweomer und hat hängt dem druidischen Glauben an. Der druidische Glaube ist bei den Twynedd meist den Eliten vorbehalten. Daher Frage ich mich: Wie sehen Druiden die Weisen in Clanngadarn / Fuardain die Weisen an? Gleichberechtigt? Oder als bessere Priester? Was ganz anderes? Wie schaut es wohl im besetzten Ywerddon aus aus, wenn d
- 2 replies
-
- clanngadarn
- weiser
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin, wie sehen Clan's Burgen aus ? Und wie sehen sie in Ywerddon aus ? Mein Vorschlag: - Die Clans Burgen sind so weit mit den Ottomanischen Burgen in Frankreich, Italien und Spanien zu vergleichen, dass diese Clans Burgen in Ywerddon erheblich groesser sind als die Burgen in Clanngadarn. Gegenueber den riesigen Burgen, die die Germanen zur Besetzung anderer Laender erbaut hatten, waren ihre Burgen zuhause klein. - Da es sich jedoch im primitive Clans Menschen handelt, sind ihre Burgen weiterhin einfache grosse Wehrgehoefte mit Turm, Motte, Holzpalisade und Graben. - Diese
-
Hallo, gibt es eine offizielle Karte wo man die Landesgrenzen von Ywerddon und Clanngadarn exakt sehen kann? Oder gibt es bislang nur verbale Beschreibungen der Grenzen? Gruß Hansel
-
Hi, also ich hab jetzt schon verschiedene Meinungen gehört, aber wie siehts aus? Ich spiele seit Jahren eine Assassine aus Yverddon. Glaube: Nathir. Dazu habe ich auch einen kleinen Orden entworfen. Kurzgefasst handelt es sich um einen fanatischen religiösen Orden, der die Bedrohung durch Dämonen und derer Diener beseitigen will (wehe dem grauen oder schw. Hx bei dem ich das rauskriege....). Naja, jedenfalls sind einige von der Idee begeistert, und andere sagen Nathir und Assassinen...geht nicht. Wie seht Ihr das? Bärchen
-
Almhuin - Hafenstadt in Ywerddon (MIDGARD)
SteamTinkerer posted a blog entry in SteamTinkerers Kabinett des Wahnsinns
Meine lieben MIDGARD-Spielenden, heute ist eine neue "Flotte Episode" erschienen. In dieser gehen wir ein wenig näher auf die große Hafenstadt - Almhuin - ein, die Teil von Ywerddon ist. Damit baut die "Flotte Episode" auf die zuvor erschienene, reguläre Episode - Ywerddon - Land zwischen den Fronten - auf. Viel Spaß beim Hören! 🙂 Liebe Grüße, SteamTinkerer -
Hallo ihr Druiden, ihr Weisen da draußen auf Midgard! Ich brenne darauf, zu wissen, wie die Ungeheuerlichkeit, einfach Erainn um Yverdonn zu erleichtern von Euch gerechtfertigt wird - euch mit eurer allumfassenden Weltsicht. Was ist der Vorteil für die Ordnung der Welt? Warum lasst ihr die Barbaren, die ihr lehrt und leitet, einfach ihre selbstsüchtigen Eroberungsgelüste ausleben? Ist es nicht gefährlich, dieser chaotischen weil wilden Energie der Stammesfürsten nachzugeben?!! Auch wenn die Frage etwas anklagend klingt, mich (als Erdenmensch, nicht als Midgard-Figur) würde es echt int
-
Robin Hood (eigentlich Robin O´Loughsley), Fi, Gr 9 Adel - groß (182 cm), schlank (76 kg) - 38 Jahre St 78, Gs 82, Gw 96, Ko 90, In 81, Zt 30, Au 74, pA 95, Wk 78, Sb 58 - SchB +2, AbB +2, AnB +1, 17 LP, 67 AP - LR B30 ANGRIFF: Langbogen +14 (1W6+1), Kampfstab +13 (1W+2), Langschwert +11 (1W6 +3), waffenloser Kampf +10 (1W6 -1), Dolch +10 (1W+1), Handaxt +10 (1W6 +2), Kurzschwert +9 (1W6 +2), Schleuder +8 (1W6), Werfen +8, Raufen +8 (1W6-2), kl. Schild +4 ABWEHR +16, RESISTENZ +15/18/16 Sinne: 10 / 8 / 8 / 8 / 8 / 1 Akrobatik +15, Athletik +10, Balancieren +16, Beredsa
-
Hallo, welche Währung wird in Ywerddon verwendet, oder verwenden sie noch den Tauschhandel? Gibt es dazu "offizielle" Quellenhinweise? Gruß Daimonion
-
Was passierte wann. Ein Arbeitsthread zur Erstellung einer lokalen Zeitlinie. (1401 n.L.) Das druidische Heiligtum des Auge des Schicksals wird durch nachdrängende erainische Clans geplündert. Die enflohenen Druiden entkommen zu den twynedischen Stämmen. (1408 n.L.) Erste Erwähnung der Siedlung Cuilionncarr im Heldenepos Rocanslied wo die Nachhut eines erainischen Fürsten durch nachdrängende Feinde angegriffen wird. (1459 n.L:) Aufgrund der strategischen Lage übernehmen die erainischen Fürsten der Stadt Cuilionncarr schnell die Kontrolle über das Umland. Die letzten twynedischen Fa
-
Ein Land voller Unterdrückung und Ungerechtigkeit das von Clanngadarnischen Fürsten ohne Kontrolle ihres Königs ausgepresst und unterdrückt wird. Unter der Oberfläche brodelt der Volkszorn und die Rebellion wird mit extremer Militärpräsenz im Zaum gehalten... Das Spannungsgeladene Staatskonstrukt inmitten Vesternesses bietet sehr viele Ansätze für spannende Politische, diplomatische und Freiheitskampf-Abenteuer. Ywerddon - Das zerrissene Land inmitten Vesternesse Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIF
-
Alles was die Region betrifft
-
Hier werden Ideen zu Personen in der Stadt Dinas Taran und (fertige) Personenbeschreibungen gepostet. Legt los! keep creatin' Ol' Randy
-
Moin, Moin Ich benoetige mal eine Infomations ueber das Waffentragerecht in Ywerddon. Was duerfen die Erainer, was die Clanngadarner und was duerfen die Durchreisenden so an Waffen und Ruestung tragen. Meine persoenliche Meinung waehre folgende: Auf Grund des Rechts, das die Penadd erlassen haben, das nur Clanngardarner schwer Geruestet und schwer Bewaffnet (Unfreie und Leibeeigende haben kein Recht auf Waffen und alle anderen sind auf Kurzschwert, oder aenliche Waffen, kleiner Schild und maximal einer Lederruestung begrenzt) durch das Land reisen duerfen. Diese Meinung begruendet sich
-
Warum gibt es laut DFR keine Ordenskrieger in Ywerddon? Die Tatsache ist ja besonders unter dem Aspekt, dass es sie in Erainn (bei den Erainnern) und Clanngadarn (bei den Twynedden) Ordenskrieger gibt, in Ywerddon (wo es beide Völker gibt) jedoch nicht. In Erainn gibt es als Or ja aber ausschließlich die "Amazonen"-Garde von Teamhair, welche die Heilige Stätte schützen und im Auftrag der Weisen Frauen handeln. Wenn es in Clanngadarn nicht ganz klar festgelegt ist, welche Formen von Or es gibt, denke ich doch, dass die Or einfach ähnlich ortsgebunden und/oder elitär/selten sind, das
-
Hallo, da es bei der heutigen Spielsitzung zufällig zur Sprache kam, würde mich interessieren, ob es in Ywerddon eine Schriftform gibt? Hintergrund ist der, dass mein Barde auf Ywerddon kommt und Twyneddisch auch schreiben kann. Zumindest dachte ich das die ganze Zeit. Ich weiß nur, dass Legenden, und Geschichte ganz generell, größtenteils über Erzähler weitergegeben werden. Bedeutet dies dann im Umkehrschluss, dass Twynedden nicht schreiben können? Jedenfalls nicht ihre Heimatsprache? Gruß Hansel
-
Ywerddon – Land zwischen den Fronten (MIDGARD)
SteamTinkerer posted a blog entry in SteamTinkerers Kabinett des Wahnsinns
Hallöchen, seit Freitag ist mit "Ywerddon - Land zwischen den Fronten" eine neue Podcast-Episode verfügbar. Dieses Mal begeben wir uns nach Ywerddon und unterhalten uns darüber, denn das kleine Land hat eine bewegende Geschichte. Viel Spaß beim Hören! :-)-
- steamtinkerersklönschnack
- fantasyrollenspiel
-
(and 2 more)
Tagged with: