Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

@Mandrad: Welcher Artikel ist denn von dir?

Der Pferdemarkt.

 

Viele Grüße

hj

 

Na wie gesagt, ich fand den gut.

 

Gruß

 

André

Mir hat das Abenteuer mit dem grünen Schwein gefallen. Es eignet sich sicherlich als Einstiegsabenteuer und hat auch für "alte Hasen" noch eine kleine Überraschung. Wer rechnet schon mit einem fetten fliegenden grünen und dann auch noch intelligenten Schwein?!?

 

Das Schwein kann man sicher als Protagonist, der im Hintergrund die Fäden zieht, weiterlaufen lassen, da es ja schon im Abenteuer immer intelligenter (und fieser?) wird. Irgendwann könnte es im Laufe einer Kampagne dann zur Schweinerei ähh zum Showdown mit dem Schwein kommen. Die Ziele des Schweins müsste man sich noch überlegen (Weltherrschaft? Das Schwein heißt nicht zufällig "Brain" und sein Assistent "Pinky"?).

 

Ein weiteres Abenteuer mit dem Schwein würde ich begrüßen... :D

Ein weiteres Abenteuer mit dem Schwein würde ich begrüßen... :D
Ich erinnere mich noch gut an den Dungeonmarathon in Essen, wo wir in einer Bibliothek mit Poltergeistern usw. unterwegs waren und dann plötzlich ein FliGrüSchwei ankam. Die Hexe hat garantiert noch immer Fransen am fusselig geredeten Mund. :-p

 

Schade, dass nach einer Stunde (und geplünderter Bibliothek) die nächsten Spieler übernommen haben. :sigh:

 

Solwac

Mir hat das Abenteuer mit dem grünen Schwein gefallen. Es eignet sich sicherlich als Einstiegsabenteuer und hat auch für "alte Hasen" noch eine kleine Überraschung. Wer rechnet schon mit einem fetten fliegenden grünen und dann auch noch intelligenten Schwein?!?

 

Das Schwein kann man sicher als Protagonist, der im Hintergrund die Fäden zieht, weiterlaufen lassen, da es ja schon im Abenteuer immer intelligenter (und fieser?) wird. Irgendwann könnte es im Laufe einer Kampagne dann zur Schweinerei ähh zum Showdown mit dem Schwein kommen. Die Ziele des Schweins müsste man sich noch überlegen (Weltherrschaft? Das Schwein heißt nicht zufällig "Brain" und sein Assistent "Pinky"?).

 

Ein weiteres Abenteuer mit dem Schwein würde ich begrüßen... :D

 

Da kann man sehen wie sehr Geschmäcker doch verschieden sein können :plain:

 

Ich habe das Abenteuer mal kurz überflogen und werde wohl weder als SL noch als Spieler es spielen / leiten wollen.

 

gruß Isaldorin

Moin.

 

Hab vorhin den Berekyndai-Artikel gelesen, sehr schön.

 

Zwergenartikel hab ich angefangen. Warum steht eigentlich im Text und im Vorwort "Kesselkäse" und im Kasten "Käsefondue"?

 

Gruß

Bernd

 

Kattitharz bedeutet wörlich "Im Kessel Käse" und das ist sinngemäß natürlich ein Käsefondue, damit auch die modernen Menschen von dieser Welt es begreifen.

 

GH

Hi.

 

Schon klar. Mich hatte nurr die unterschiedliche Begriffsverwendung gewundert.

Und der Begriff "Käsefondue" hat mich gestört. Gut, damit es auch die modernen Menschen begreifen ...

 

Gruß

Bernd

Erst einmal ein Kompliment: Das Layout steigert sich von Ausgabe zu Ausgabe! Auch der neue GB 55 sieht wirklich klasse aus!

 

Habe bisher nur den Artikel über KTP gelesen und der gefiel mir schon mal sehr gut. Allerdings habe ich den guten ToruSchu darin ein wenig vermisst...:confused:

 

Ein großer Fan von grünen fliegenden Schweinen auf Midgard werde ich wohl aber nicht mehr.:uhoh:

Hallo!

 

Ist es ein Versehen oder Absicht, dass das Land der Berekyndai gleich im ersten Satz als "Fürstentum" bezeichnet wird, schließlich handelt es sich doch um ein relativ unabhängiges, monarchisches Staatsgebilde?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Ich habe den Artikel zwar nicht gelesen, doch schieße ich, da sich niemand anders bemüht, mal ins Blaue. Der Titel Fürst ist nicht gleichzusetzen mit der Abhängigkeit von einer höher gestellten Instanz, auch wenn er dort seine Wurzeln hat.

Der heutige Herrscher von Monaco nennt sich zum Beispiel Fürst, obwohl er ein Souverän ist. Das ist in der Geschichte begründet, da Monaco nicht immer unabhängig war und daher noch der Titel stammt.

Ein Fürstentum, das zur Zeit souverän ist, war es also wahrscheinlich nicht immer.

 

Grüße,

Tede

 

Der Begriff Fürstentum passt für mich nicht, da es sich doch wohl eher um eine Theokratie handeln sollte. Auch der später gewählte Begriff theokratische Monarchie scheint mir unpassend zu sein. Aus dem Umstand, dass das neue Oberhaupt durch Wiedergeburt in sein Amt kommt, scheint mir das Hauptgewicht auf der Spiritualität zu liegen. Dies spricht für eine reine Theokratie. In einem Fürstentum dürfte die Nachfolge durch Erbgang erfolgen und in einer Monarchie durch Erbgang oder Wahl innerhalb des Adelstandes.

Bis auf den Pferdemarkt habe ich jetzt alle Artikel gelesen und finde diesen Gildenbrief sehr gelungen. Die Qualität der Artikel und des Layouts nehmen stetig zu. Insbesondere der Artikel über die Berekyndai hat mich sehr gefreut, wieder ein weisser Fleck weniger auf meiner geistigen Landkarte Midgards.

 

Auch die Entscheidung Sandrine Gestin für das Cover zu verpflichten kann ich unterstützen, ich hoffe von ihr in Zukunft noch mehr Bilder im GB zu sehen. Wieviele weitere Cover sind eigentlich mit ihr vereinbart? Allerdings bin ich ein Befürworter der Abwechslung, nach Larry und Sandrine freue ich mich schon jetzt auf den nächsten Künstler.

 

An einigen Stellen im GB ist deutlich zu sehen, dass er immer wieder verschoben wurde, so steht gleich auf einer der ersten Seiten Ausgabe April 2006.

 

Ansonsten: ich freue mich schon auf GB56 und harre der GB-CD, da mir alle Ausgaben bis einschliesslich der 21 fehlen...

  • Ersteller
An einigen Stellen im GB ist deutlich zu sehen, dass er immer wieder verschoben wurde, so steht gleich auf einer der ersten Seiten Ausgabe April 2006.

 

Es stimmt zwar, dass der GB bedingt durch den Verlagswechsel weg von Pegasus verschoben wurde, aber dieses Datum ist kein Indiz dafür. Acht Wochen für Layout, Druck und Auslieferung sind nichts ungewöhnliches.

 

Viele Grüße

hj

Auch die Entscheidung Sandrine Gestin für das Cover zu verpflichten kann ich unterstützen, ich hoffe von ihr in Zukunft noch mehr Bilder im GB zu sehen. Wieviele weitere Cover sind eigentlich mit ihr vereinbart?
Es wurde noch ein drittes Bild von ihr angekauft, für GB 56.
Auch die Entscheidung Sandrine Gestin für das Cover zu verpflichten kann ich unterstützen, ich hoffe von ihr in Zukunft noch mehr Bilder im GB zu sehen. Wieviele weitere Cover sind eigentlich mit ihr vereinbart?
Es wurde noch ein drittes Bild von ihr angekauft, für GB 56.

 

Toll! :yeah:

Auch die Entscheidung Sandrine Gestin für das Cover zu verpflichten kann ich unterstützen, ich hoffe von ihr in Zukunft noch mehr Bilder im GB zu sehen. Wieviele weitere Cover sind eigentlich mit ihr vereinbart?
Es wurde noch ein drittes Bild von ihr angekauft, für GB 56.

Toll! :yeah:

Ja, schön... aber wann können wir denn damit rechnen, das dritte Bild in Händen zu haben? ;)

 

:grim:

Ja, schön... aber wann können wir denn damit rechnen, das dritte Bild in Händen zu haben? ;)

 

:grim:

 

Dazu musst du wohl den Strang GB56 befragen... :-p

Der Begriff Fürstentum passt für mich nicht, ... auch der später gewählte Begriff theokratische Monarchie.

 

Besser spät als nie. ;)

 

Über Begrifflichkeiten lässt sich natürlich immer streiten. ;)

Zur theokratischen Monarchie:

Eigentlich drückt dieser Begriff nur aus, dass ein Land von einer Art "Gottkönig" regiert wird. Ob dies nun durch Erbfolge (wie im Alten Ägypten), durch Wahl (wie im Vatikan) oder durch Wiedergeburt (wie in Tibet) geregelt ist, spielt eigentlich keine große Rolle. Bei der Regentschaft des Dalai Lama vor dem Einmarsch der Chinesen hat man übrigens auch von theokratischer Monarchie gesprochen. ;)

Also erst mal großes Lob von mir für den GB 55.

Die Artikel gefallen mir allesamt gut. Besonders der Pferdemarkt ist, so finde ich, sehr gelungen. Und ich sage auch, ein zuviel an Abenteuern gibt es nicht. So kann man sich das aussuchen was einem liegt. Und wenn es einem nicht passt lässt man einach alle Ideen weg und schreibt seine eigenen Abenteuer :type: !

 

Aber etwas hat mich verwundert. Ich möchte hier nicht als Erbsenzähler gelten, vielleicht kenne ich den Kulturhintergrund auch nicht genug. Meint ihr in diesem Artikel nicht RENTIERE und nicht RENNTIERE? Die Schreibweise Renntiere ist hier so konsequent durchgehalten worden, das ich selbst jetzt am zweifeln bin.

 

Aber alles in Allem hat mir dieser GB so viel Spaß bereitet, dass ich ihn nun endlich abonnieren werde. Mal schaun, vielleicht schreib ich ja mal auch was für :)

 

Gruß

rito

Aber etwas hat mich verwundert. Ich möchte hier nicht als Erbsenzähler gelten, vielleicht kenne ich den Kulturhintergrund auch nicht genug. Meint ihr in diesem Artikel nicht RENTIERE und nicht RENNTIERE? Die Schreibweise Renntiere ist hier so konsequent durchgehalten worden, das ich selbst jetzt am zweifeln bin.

 

Es muss eigentlich RENTIERE oder kurz REN heißen. Renntiere bzw. Renn gibt es nicht. :D

Im Quellenbuch Waeland steht es richtig drin (Die Veidaren, S.18).

 

Im Bestiarium steht allerdings auch Renntiere. :worried:

 

Detritus

  • Ersteller
Aber etwas hat mich verwundert. Ich möchte hier nicht als Erbsenzähler gelten, vielleicht kenne ich den Kulturhintergrund auch nicht genug. Meint ihr in diesem Artikel nicht RENTIERE und nicht RENNTIERE? Die Schreibweise Renntiere ist hier so konsequent durchgehalten worden, das ich selbst jetzt am zweifeln bin.

 

Die Tiere rennen aber ziemlich schnell, manchmal. Zählt das auch? :crosseye:

 

Viele Grüße

hj

Vielleicht handelt es sich ja bei den Renntieren auch um einen midgardspezifischen Ausdruck, genauso wie der Camelopard in Buluga ja auf der Erde eine Giraffe wäre. ;)

 

Gruß

 

André

Wahrscheinlich handelt es sich bei den Tieren in dem Artikel um etwas völlig anderes als um die irdischen RENtiere... (Im Bestiarium ist es sicher nur ein Schreibfehler).

 

Jakob

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.