Zum Inhalt springen

Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion


Empfohlene Beiträge

vor 15 Stunden schrieb Irwisch:

Nach einem kurzen "überfliegen" - ich hätte mir die Karten von den beiden Städten als Downloadartikel gewünscht,... Also Seite 148 und 157. Naja kommt vieleicht noch, wenn nicht muss es halt die PDF Kopie werden.

Leider habe ich das KS-Buch gerade nicht zur Hand, aber eine Spielerkarte von Diatrava gibt es im Handout beim Pizzabäcker

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Stunden schrieb Raldnar:
vor 20 Stunden schrieb Irwisch:

Nach einem kurzen "überfliegen" - ich hätte mir die Karten von den beiden Städten als Downloadartikel gewünscht,... Also Seite 148 und 157. Naja kommt vieleicht noch, wenn nicht muss es halt die PDF Kopie werden.

Leider habe ich das KS-Buch gerade nicht zur Hand, aber eine Spielerkarte von Diatrava gibt es im Handout beim Pizzabäcker

Dankeschön, aber das ist ziemlich genau schon das was ich oben schon im Quellenbuch drin ist, nur ist es da in Farbe.

Link zu diesem Kommentar
vor 25 Minuten schrieb Ulmo:

@Irwisch  Als Lösung gibt es da https://pdfsam.org/download-pdfsam-basic/ ,womit sich einzelne Seiten ganz einfach extrahieren lassen. Habe ich eben testweise gemacht, und hat wunderbar geklappt.

Nochmal danke, ich kann auch aus einem PDF reader eine Seite als PDF ausdrucken lassen. Aber egal wie man es macht die Auflösung wird dadurch nicht besser.

Was ich eigentlich mitlerweile machen will ist die Karte per Beamer an die Wand zu werfen das jeder drauf schauen kann (da mir am Wochenende ein beamer per Post ins haus geflattert ist der gerade mal 60€ kostete) da wäre eine hochauflösende Karte eben einfach besser.

Link zu diesem Kommentar

Ich finde es irritierend, dass @Irwischhier völlig zurecht den Wunsch äußert, Karten des Quellenbuchs als Downloadmaterial zu Verfügung zu stellen. Das ist ja schlicht und ergreifend mittlerweile Standard. Und obwohl er seinen Punkt mehrfach klargemacht hat, seltsame halbgare Lösungsvorschläge erhält...

Abgesehen davon hat der Strang den Titel "inhaltliche Diskussion". (Meine Gedanken zu dem Band folgen noch).

  • Like 2
  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
vor 28 Minuten schrieb Zendurak:

Ich finde es irritierend, dass @Irwischhier völlig zurecht den Wunsch äußert, Karten des Quellenbuchs als Downloadmaterial zu Verfügung zu stellen. Das ist ja schlicht und ergreifend mittlerweile Standard. Und obwohl er seinen Punkt mehrfach klargemacht hat, seltsame halbgare Lösungsvorschläge erhält...

Um das Bild in der höchstmöglichen Auflösung bekommen, gibt es aktuell nun mal nur zwei Möglichkeiten.

  1. Er zieht die Buchseite über einen Scanner mit 1200 dpi.
  2. Er schreibt den Verlag an und fragt, ob er das Bild in Originalauflösung bekommen kann bzw. das Bild bereitgestellt wird.

:dunno:

Bearbeitet von dabba
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb dabba:

Um das Bild in der höchstmöglichen Auflösung bekommen, gibt es aktuell nun mal nur zwei Möglichkeiten.

  1. Er zieht die Buchseite über einen Scanner mit 1200 dpi.
  2. Er schreibt den Verlag an und fragt, ob er das Bild in Originalauflösung bekommen kann bzw. das Bild bereitgestellt wird.

:dunno:

Mit der passenden Software kann man das Bild direkt verlustfrei aus dem PDF rausziehen. 

Aber ich fände es auch spitze, wenn der Verlag die Karte als Zusatz-Downloadmaterial zum Hash-Code anbieten würde, sodass man als SL damit besser arbeiten kann.

Vielleicht kann @Branwen kurz schreiben, ob das möglich wäre?

Mfg     Yon

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Gerade eben schrieb Yon Attan:

Mit der passenden Software kann man das Bild direkt verlustfrei aus dem PDF rausziehen. 

Das Problem: Im öffentlichen PDF ist das Bild schon verkleinert und verlustbehaftet komprimiert.

image.png.cc04218752f6c01e80caa07a9fa8e0ab.png

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb Yon Attan:

Das wird dann über einen reinen Scan aber auch nicht besser.

Doch, weil der Druck im Buch höher aufgelöst und nicht verlustbehaftet komprimiert ist.

Das Buch ist nicht das ausgedruckte öffentliche PDF. Die Druckvorlage hat eine höhere Qualität. :)

Bearbeitet von dabba
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb dabba:

Doch, weil der Druck im Buch höher aufgelöst und nicht verlustbehaftet komprimiert ist.

Das Buch ist nicht das ausgedruckte öffentliche PDF. Die Druckvorlage hat eine höhere Qualität. :)

Ah, okay, jetzt verstehe ich deinen Gedankengang. 

Mfg   Yon

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb dabba:

Doch, weil der Druck im Buch höher aufgelöst und nicht verlustbehaftet komprimiert ist.

Das Buch ist nicht das ausgedruckte öffentliche PDF. Die Druckvorlage hat eine höhere Qualität. :)

Danke.

@draco2111 Software zur erhöhung der auflösung wird immer ihre Grenzen haben. Prinzipiell ist es zwar so das ich zwischen zwei Pixel einen weiteren einfügen kann, vieleiucht sogar eine Kantendetektion mache aber grundsätzlich muss man dann immer "raten" was der Pixel für eine Farbe und welche helligkeit er haben soll. (Ab und an arbeite ich hier mit im eigenen Unternehmen hergestellter Bildverarbeitungssoftware).

Ich schreib vieleicht Branwen eine Email.

-----

Anosnsten ist mein erster Eindruck des Buches das es wirklich gelungen ist, zwar hab ich manchmal auch ein sprichwörtliches ? über dem Kopf. (etwa Seite 31 die Malfis) und etwas schade finde ich auch das Vigales nur an einer Stelle (Seite 226) erwähnt wird.

Jezt muss ich wohl noch ein Abenteuer etwas grundlegend überarbeiten,...

Bearbeitet von Irwisch
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Irwisch:

Jezt muss ich wohl noch ein Abenteuer etwas grundlegend überarbeiten,...

Wieso? Ich zitiere Barbarossa, "Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln." 

 

Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

Bearbeitet von Mugga
Seitenzahl und Zitat bearbeitet.
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb Mugga:

Wieso? Ich zitiere Barbarossa, "Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln."

Ich habe zwar den SKS bin aber kein Pirat ;)

vor 9 Minuten schrieb Mugga:

Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

Das fragliche Abenteuer ist eines das ich auf Cons anbiete und da habe ich meinen eigenen Anspruch so weit wie es geht "Kanon" zu sein. Ein weiters Küstenstaatenabenteuer das ich ab und an anbiete hat da nicht gar soviele Probleme da ich bisher im Quellenbuch nichts entdeckt habe was dem widerspricht.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Irwisch:

Ich habe zwar den SKS bin aber kein Pirat ;)

Das fragliche Abenteuer ist eines das ich auf Cons anbiete und da habe ich meinen eigenen Anspruch so weit wie es geht "Kanon" zu sein. Ein weiters Küstenstaatenabenteuer das ich ab und an anbiete hat da nicht gar soviele Probleme da ich bisher im Quellenbuch nichts entdeckt habe was dem widerspricht.

Achso, die beiden kennen ich von dir. Sind gut.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar

Um der völlig berechtigten Kritik von @Zendurak zu folgen, hier dann mal etwas zum Innhalt:

Erstmal Händegeklapper für alle die an die an Das Spiel der Großen  Häuser beteiligt waren. :clap: :clap:  Sehr gut gemacht! :thumbs:

Was mir insgesamt am besten gefällt, ist die Plastizität mit der Land und Leute quasi aus den Seiten steigen. Viele kleine Details, die sich zu  einem großen Mosaik zusammensetzen.

Und währennd ich im QB am Schmökern war, um etwas Vernünftiges zum Inhalt tippen zu können, kam mien leevste Ehfru vom Einkauf zurück. Mit dem perfekten Eis für diese Gelegenheit. ;)

 

Mit schmunzelnden und nächtlichen Maulwurfsgrüßen

 

DSC_0157.JPG

  • Thanks 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Am 23.5.2024 um 17:12 schrieb Mugga:

Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

Das ist, denke ich, auch kein Problem. Es wird kaum ein Abenteuer geben, das auf genau diesen Effekt aufbaut und ohne ihn nicht funktioniert. Es passt spielweltlogisch in die Beschreibung der Küstenstaaten, wie publiziert, jedoch sind alternative Szenarien, wie vermutlich in Deinem Midgard, ebenfalls logisch denkbar. Insofern sehe ich da keine dramatische Schwierigkeit. 

Es ist halt insgesamt sehr schade, dass dieses wirklich hervorragende Material - ich bin inzwischen etwa bei der Hälfte angekommen mit Lesen - erst jetzt heraus kommt. Es wäre so schön gewesen, das fünf Jahre früher zu haben, d.h. damit fünfeinhalb Jahre lang arbeiten zu können. 

Es würde mich unglaublich freuen, wenn dieses wirklich gute Material möglichst weitgehend auch für Damatu Verwendung finden könnte @Pegasus Spiele. Irgendwo wird es dort doch hoffentlich auch eine Renaissance-Kultur geben. Und die Rechte dürften doch mit M5 übergehen... 

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Stunden schrieb Ma Kai:

Es ist halt insgesamt sehr schade, dass dieses wirklich hervorragende Material - ich bin inzwischen etwa bei der Hälfte angekommen mit Lesen - erst jetzt heraus kommt. Es wäre so schön gewesen, das fünf Jahre früher zu haben, d.h. damit fünfeinhalb Jahre lang arbeiten zu können. 

Niemand verbietet dir dieses wundervolle Material auch weiterhin zu nutzen! Ich bspw. werde mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren weiterhin Abenteuer in den Küstenstaaten (auf Midgard) spielen und wohl auch auf Conventions anbieten. Wer sollte mir das untersagen?

Im Gegensatz zu dir hoffe ich, das Damatu möglichst eingenständig wird und nicht ganz viel Copy & Paste sowohl beim Hintergrund als auch im Bereich der Abenteuer betreibt. Dann wäre für mich völlig unverständlich wozu der ganze Aufwand mit einer neuen Spielwelt betrieben wird. (Bitte in diesem Strang dazu keine neue Diskussion beginnen. Lieber hier weiterführen. Danke!)

Gerüchteweise soll es ja auch noch weiteres Material für die Küstenstaaten geben, das in der kommenden Zeit publiziert wird.

Bearbeitet von Fabian
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Am 23.5.2024 um 17:12 schrieb Mugga:

Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

De facto stimmt das auch gar nicht. Selbstverständlich gibt es in den Küstenstaaten Nichtmenschen (Halblinge, Zwerge etc.), aber nicht so wie in Alba oder Erainn hinter jeder Ecke und sie sind sicherlich auch zahlenmäßig nicht so präsent, zudem mehr als Individuen als als Gemeinschaften. M. E. bezieht sich der von dir zitierte Satz auf die klassische "EDO-Fantasy" (Elves, Dwarves, Orcs), wobei es Zwerge durchaus gibt. Vor allem Elfen und Orcs sind wohl nicht repräsentiert.

Dafür gibt es andere Nichtmenschen, z. B. die Katzenmenschen (Wendehäuter) und die Malfi-Katzen, die Feyen usw.

Bearbeitet von Fabian
Link zu diesem Kommentar
vor 14 Minuten schrieb Fabian:

Im Gegensatz zu dir hoffe ich, das Damatu möglichst eingenständig wird und nicht ganz viel Copy & Paste sowohl beim Hintergrund als auch im Bereich der Abenteuer betreibt. Dann wäre für mich völlig unverständlich wozu der ganze Aufwand mit einer neuen Spielwelt betrieben wird. (Bitte in diesem Strang dazu keine neue Diskussion beginnen. Lieber hier weiterführen. Danke!)

Damatu muss nicht ein Copy and Paste von midgard sein um ein Renaissance-Kultur zu haben. CR's Exandria hat die menagerie coast was der Renaissance ähnelt. Das eine schließt das andere nicht aus. 

 

vor 6 Minuten schrieb Fabian:

De facto stimmt das auch gar nicht. Selbstverständlich gibt es in den Küstenstaaten Nichtmenschen (Halblinge, Zwerge etc.), aber nicht so wie in Alba oder Erainn hinter jeder Ecke und sicherlich auch zahlenmäßig nicht so präsent und m. E. bezieht sich der von dir Zzitierte Satz auf die klassische "EDO-Fantasy" (Elves, Dwarves, Orcs), wobei es Zwerge durchaus gibt. Vor allem Elfen und Orcs sind wohl nicht repräsentiert.

"Zahlenmäßig nicht so präsent" ist genau wo mein midgard stark von alle Quellenbücher sich unterscheidet. In meiner Spielwelt um die Logik das es normal ist das Abenteuer alle Welt auf Reisen gehen, muss das schon vorher normal sein. Also Elfen, Zwerge, Halbling, Gnome und weitere sind überall zu finden. 

In meiner Orsamanca gibt's Beispielsweise Snap, Krakel, und Pops Zauberladen wo jeder zaubermaterial und der eine oder andere Zauber Gegenstand handeln kann. Snap Krakel und Pops sind ein Zwerg, ein Halbling, und ein Berggnome. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...