Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_245232

@rovan: Hendrik hat ja bereits gesagt, dass regeltechnisch alles OK ist. Wenn Dir immer noch unwohl ist, dann kann man rollenspielerisch an das Problem gehen: Wenn der Druide das erste Mal eine Spruchrolle eines Magiers bekommt, der Spruch für ihn aber ein Dweomerzauber ist, dann kann er einen Zauberer seines Vertrauens um Rat fragen. Einige Angaben auf der Spruchrolle sind vielleicht doch Magierspezifisch und müssen durch Erfahrungen ergänzt werden, die der Druide noch nicht gemacht hat.

 

Solwac

comment_245624

Im Arkanum findet sich auf S.287 eine Liste der Dweomer-Zauber. Wenn man diese nun mit der Zauberliste der Druiden vergleicht, stellt man fest, das sich einige dieser Zauber auch von Spruchrolle lernen lassen (also kein * haben) . Allerdings ist es wirklich nur eine kleine Gruppe. Prinzipiell kann man aber wohl Dweomer auch von der Spruchrolle lernen...

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_245766

Hallo!

 

Wenn ich die Liste richtig durchgelesen habe, kommen als Dweomer-Zauber, die von Spruchrolle gelernt werden können, nach dem Arkanum nur die Zauber Angst, Elfenfeuer, Magischer Kreis, klein, Reinigen und Tiere rufen in Frage...alle anderen können nicht von Rolle gelernt werden. Wobei ich bei Angst, Magischer Kreis, klein und Tiere rufen auch so meine Bedenken hätte, da es diese Sprüche in zwei Varianten gibt: die Dweomer-Variante und die Standard-Variante und es insofern ein wenig fraglich ist, welche Variante dann auf die Rolle geschrieben wird...

 

Grüße,

Yarisuma

comment_245769
Zitat[/b] (Yarisuma @ 19 Okt. 2003,22:22)]Wobei ich bei Angst, Magischer Kreis, klein und Tiere rufen auch so meine Bedenken hätte, da es diese Sprüche in zwei Varianten gibt: die Dweomer-Variante und die Standard-Variante

Moment, wieso nur bei diesen?

 

Elfenfeuer ist ein Dweomer-Spruch, wenn er von einem Dweomer-Zauberer oder per Wundertat gezaubert wird.

Spricht ein Magier Elfenfeuer, ist es kein Dweomer-Spruch.

 

Es gibt also von allen Sprüchen, die es als Dweomer-Variante gibt, auch eine Standard-Variante. Diese muss nicht zwingend ein anderes Agens benutzen.

(Ausnahme: Wenn ein solcher Spruch nur als Wundertat oder Dweomer gewirkt werden kann, gibt es nur eine Variante. Solch einen Spruch kann ich aber nicht finden.)

 

Gruß,

(\/)icha

comment_245771
Quote[/b] ]Elfenfeuer ist ein Dweomer-Spruch, wenn er von einem Dweomer-Zauberer oder per Wundertat gezaubert wird.

Spricht ein Magier Elfenfeuer, ist es kein Dweomer-Spruch.

 

Es gibt also von allen Sprüchen, die es als Dweomer-Variante gibt, auch eine Standard-Variante. Diese muss nicht zwingend ein anderes Agens benutzen.

 

O.k., da habe ich mich missverständlich ausgedrückt... diese Zaubersprüche gibt es in zwei Varianten, bei denen das in der Zauberformel verwandte Agens beim Dweomerzauber und dem Nicht-Dweomerzauber voneinander abweicht.

 

Besser so?

 

colgate.gif

 

Grüße,

Yarisuma

comment_245779

<span style='color:green'>Schönen guten Abend, Zimmerkontrolle!

 

Oh, hier wird ja im falschen Raum über ein interessantes Thema diskutiert. Dürfte ich alle Diskutanten, die sich über die Möglichkeit informieren oder auslassen wollen, Dweomer von Spruchrollen zu lernen, in den folgenden Nebenraum bitten:

 

Spruchrollentypen.

 

Danke schön!

 

Grüße

Prados-Mod</span>

  • 2 Jahre später...
comment_669164

Hallo,

 

ich habe eine Frage zu Priestern, welche sich im Ausland fern Ihrer Glaubensgemeinschaft befinden:

 

Können diese Priester, in Abwesenheit eines Tempels, Klosters oder was auch immer, neue Wundertaten als Zauber lernen, außer sie verwenden zum Lernen PPs?

 

Ein Beispiel: Kann ein albischer Priester des Irindar neue Zauber lernen, wenn er sich in Waeland befindet?

 

Freue mich auf ertragreiche Diskussionen.

comment_669165

Ein Priester kann Wundertaten durch Einkehr ins Gebet erlangen, ich kann dir allerdings momentan keine Stelle im Regelwerk nennen.

 

Das sollte eigentlich überall möglich sein, Nahuatlan bildet hierbei eine Ausnahme, da der Kontakt zu ausländischen Götter hier stark eingeschränkt ist (vgl. Nahuatlan Im Land des Mondjaguars)

 

gruß Isaldorin

comment_669166

Auf S. 286 DFR steht zu der Möglichkeit von Priestern, Wundertaten durch Selbststudium zu lernen, dass sie viel Zeit im Tempel oder an heiligen Orten verbringen und Kontakt zu der Gottheit suchen.

Die SL bei denen ich Priester gespielt habe waren bisher alle so freigiebig, einen selbst errichteten Schrein (nicht geweiht) oder einen anderen passenden Ort (z.B. Meeresküste bei einer Meerespriesterin) als Ort des Gebetes zum Lernen erlaubt haben.

Wenn man streng nach Wortlaut des Regelwerks geht, wäre das aber wohl nur möglich, wenn man im Ausland auf einen Schrein oder Tempel der entsprechenden Gottheit trifft, der dort von einem reisenden Priester o. Ä. errichtet wurde.

comment_669177

Als SL erlaube ich Priestern immer das Erlernen vom Grundzaubern im Selbststudium auch in der Ferne bzw. von Nichtgrundzaubern wie jedem anderen Zauberer auch (was auch immer da für Möglichkeiten bestehen). Ich halte das deswegen nicht für übertrieben größzügig, weil der Kontakt zur Gottheit normalerweise auch im Ausland problemlos ist (Ausnahmen wie Nahuatlan mal nicht berücksichtigt) und zum anderen Lerndauer und Unterhaltskosten doppelt so hoch sind wie bei einem Lernen mit Lehrmeister. Standard- und Ausnahmezauber hingegen werden ja ohne Bezug zur Heimat gelernt.

 

Solwac

comment_669199
Wenn mich nicht alles täuscht, kann ein Priester über den Einsatz von Praxispunkten auch außerhalb der eigenen Tempel neue Wundertaten lernen.
Kurze Zwischenfrage:

Ich dachte, die PP's bei einem kritischen EW:Zaubern können nur zum Erhöhen der Zauberfertigkeit verwendet werden. :?: Seit wann kann man mit PP's auch verschiedene Zauber lernen?

 

Grüße

Ghim

  • 5 Wochen später...
comment_680604

Hallo,

hab ich das richtig verstanden?

Das Fazit scheint ja zu sein, dass man als Priester, Druide oder Schamane

 

Grundzauber durch seinen Heimatkult und durch Selbststudium lernen darf.

 

Standard-/Ausnahmezauber durch seinen Heimatkult und durch jeden, der gewillt ist (und die Fähigkeit hat), es beizubringen :confused:

 

Aber in der Praxis finden sich solche Leute doch nicht ???!!

 

Gruß

Stefan

  • 4 Monate später...
comment_739625

Auch wenn ich den ganzen Strang nur überflogen habe, könnte man es (Rollen-)Spieltechnisch nicht so handhaben, dass ein "williger" Priester der fern der Heimat ist, einfach einen kleinen Schrein für seinen Gott errichtet und dort dann Kontakt mit seinem Gott aufnimmt? Je prunkvoller der Schrein, desdo eher lehr der Gott einen Zauber... so könnte man auch mit den 1/3 zu 2/3 Lösungen fürs lernen "jonglieren"

 

Anta

comment_739643

Hallo!

Das halte ich für einen für Priester spieltechnisch sehr brauchbaren Ansatz (wobei das mit dem "prunkvollen Schrein" für Zwergenpriesterinnen ja hervorragend passt, aber bei Atunis oder Vraidos würde ich das Geld für gute Taten an Hilfsbedürftigen verwendet sehen wollen). Allerdings würde ich das ausschließlich für Wundertaten gelten lassen. Grund- und Ausnahmezauber wären "ordentlich" zu lernen.

 

LG Wurko

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.