Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3104312

Wurde eigentlich schon gefragt ob man sozusagen nur von der Frühanreise zurücktreten kann und stattdessen erst ab Freitag am Con teilnimmt?

Ich weiß, eine Option die noch mehr Arbeit verursacht, aber ich sehe bei mir unterschiedliche Zusage-Wahrscheinlichkeiten bei beiden Optionen.

Und ja, die Möglichkeit meine Buchung zu belassen wie sie ist und erst am Freitag anzureisen ist mir bekannt. ;)

Bearbeitet ( von Randver MacBeorn)

comment_3104322

Nachdem ich gestern Abend 38,7 Fieber hatte, erspare ich Euch auch meine Anwesenheit, so leid es mir tut. Angeblich ist es kein Corona, aber auch andere fiebrige Sachen möchte ich nicht verbreiten. Eigentlich sollte ich nächste Woche nicht mehr ansteckend sein, aber gerade jetzt setze ich die Schwelle da ein bisschen höher.

Bei ca 40 Teilnehmern gegenüber geplanten ca 120 - wie geht das wirtschaftlich für den Verein aus? Falls Euch das in Schieflage bringen würde, bitte melden, bevor Ihr rücküberweist.

comment_3104331
vor 17 Minuten schrieb Ma Kai:

Nachdem ich gestern Abend 38,7 Fieber hatte, erspare ich Euch auch meine Anwesenheit, so leid es mir tut. Angeblich ist es kein Corona, aber auch andere fiebrige Sachen möchte ich nicht verbreiten. Eigentlich sollte ich nächste Woche nicht mehr ansteckend sein, aber gerade jetzt setze ich die Schwelle da ein bisschen höher.

Bei ca 40 Teilnehmern gegenüber geplanten ca 120 - wie geht das wirtschaftlich für den Verein aus? Falls Euch das in Schieflage bringen würde, bitte melden, bevor Ihr rücküberweist.

Tut mir leid! Aber: DANKE. Danke dir sehr für deine Rücksicht. 

comment_3104354
26 minutes ago, Ma Kai said:

Nachdem ich gestern Abend 38,7 Fieber hatte, erspare ich Euch auch meine Anwesenheit, so leid es mir tut. Angeblich ist es kein Corona, aber auch andere fiebrige Sachen möchte ich nicht verbreiten. Eigentlich sollte ich nächste Woche nicht mehr ansteckend sein, aber gerade jetzt setze ich die Schwelle da ein bisschen höher.

Bei ca 40 Teilnehmern gegenüber geplanten ca 120 - wie geht das wirtschaftlich für den Verein aus? Falls Euch das in Schieflage bringen würde, bitte melden, bevor Ihr rücküberweist.

Das Like ist für den lezten Satz für den ersten Absatz gibts ein :trost: - werd wieder Gesund - nur Weil Corona durch die Welt zieht haben die anderen Krankheiten keinen Urlaub.

comment_3104367
vor einer Stunde schrieb Ma Kai:

Nachdem ich gestern Abend 38,7 Fieber hatte, erspare ich Euch auch meine Anwesenheit, so leid es mir tut. Angeblich ist es kein Corona, aber auch andere fiebrige Sachen möchte ich nicht verbreiten. Eigentlich sollte ich nächste Woche nicht mehr ansteckend sein, aber gerade jetzt setze ich die Schwelle da ein bisschen höher.

Bei ca 40 Teilnehmern gegenüber geplanten ca 120 - wie geht das wirtschaftlich für den Verein aus? Falls Euch das in Schieflage bringen würde, bitte melden, bevor Ihr rücküberweist.

Gute Besserung!

comment_3104370

Wenn ich mir die aktuelle Verordnung anschaue, dann habe ich doch starke Zweifel, ob der Con stattfinden kann, denn in § 4 steht eindeutig:

Zitat

"Die Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art ist untersagt."

Diese 6. rheinland-pfälzische Corona-Verordnung gilt noch bis zum 24. Mai 2020. Aber warten wir ab, was die Veranstalter uns bis spätestens Freitag mitteilen!

comment_3104378
30 minutes ago, Fabian said:

in § 4 steht eindeutig:

20 hours ago, Helgris said:

Nach heutigem Stand ist die Durchführung des CONs verboten.

Aktuell wird häufig nachgefasst. :)

Ich hoffe aber, dass der Con dann wirklich sicher von Land und Gemeinde "genehmigt" ist. Nicht dass das Ordnungsamt am Mittwoch oder Donnerstag vorbeikommt und uns alle nach Hause schickt. :uhoh:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3104738

Ich hab mir schon woanders einen bestellt. :lookaround: Vielleicht wäre es wirklich eine Idee, davon 10 bis 20 zu besorgen und dann "solange der Vorrat reicht" zu verkaufen.

Letztlich steht und fällt der Con wohl mit dem Wetter: Wenn gutes Wetter ist und alle draußen ohne Maske spielen können, ist alles gut. Wenn mieses Wetter ist und alle sitzen mit Gesichtsrüstung im Zimmer, ist die Stimmung käsig.

comment_3104787
vor 3 Stunden schrieb Heidenheim:

Anregung:

Könnten über die ORGA vielleicht für alle Teilnehmer Gesichtsschutzvisiere besorgt werden, welche statt Maske getragen werden können?
Mit dem entsprechenden Mengenrabatt würde das machbar und der Spielspaß bestimmt größer. Z.B.: Spuckschutz Face-Shield

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Orga aktuell genug Sorgen rund um das Thema hat.

 

Warum also keine Eigeninitiative, Selbstverantwortung und - Selbstversorgung? Es sollte auch jeder selbst überprüfen, welche Erwartungen und Qualitätsmaßstäbe er an ein solches Objekt "Gesichtsschutz" legt. My raw 1 €c.

 

comment_3104801

Vielleicht sollten rechtliche Klauseln bei jeder Con-Anmeldung eingefügt und von dem Teilnehmer zwecks Teilnahme & Anmeldung unterschrieben werden?

In diesen verpflichtet sich jeder Con-Teilnehmer, auf eigenes Risiko an dem Con teilzunehmen. Gleichwohl können die Con-Betreiber sowie der Unterhalter der Con-Lokalität nicht haftbar gemacht werden, wenn gesundheitliche Schäden in Folge von Infektionen (Mensch zu Mensch) für den einzelnen Teilnehmer eintreten sollten.

Klingt etwas gestelzt, doch damit dürfte ein annähernd normaler Umgang wieder gewährt werden.

comment_3104951
vor 3 Stunden schrieb LarsB:

Vielleicht sollten rechtliche Klauseln bei jeder Con-Anmeldung eingefügt und von dem Teilnehmer zwecks Teilnahme & Anmeldung unterschrieben werden?

In diesen verpflichtet sich jeder Con-Teilnehmer, auf eigenes Risiko an dem Con teilzunehmen. Gleichwohl können die Con-Betreiber sowie der Unterhalter der Con-Lokalität nicht haftbar gemacht werden, wenn gesundheitliche Schäden in Folge von Infektionen (Mensch zu Mensch) für den einzelnen Teilnehmer eintreten sollten.

Klingt etwas gestelzt, doch damit dürfte ein annähernd normaler Umgang wieder gewährt werden.

Ich halte es für zweifelhaft, ob solche Klauseln im Ernstfall rechtlich Bestand hätten? Aber da mögen sich die Juristen hier kompetenter drüber auslassen. 

comment_3105046
vor einer Stunde schrieb dabba:

Wie(so) soll der Veranstalter überhaupt haften, wenn ich mich auf seiner Veranstaltung angesteckt habe?

Selbst wenn ich nachweisen kann, dass mich Mitbesucher X angesteckt hat, hätte doch X den Schaden angerichtet und nicht der Veranstalter.

Wenn der Veranstalter nicht die vorgeschriebenen Massnahmen durchgesetzt hat, sodass die Ansteckung möglich war, ist er haftbar.

comment_3105057

 

vor 1 Stunde schrieb dabba:

Wie(so) soll der Veranstalter überhaupt haften, wenn ich mich auf seiner Veranstaltung angesteckt habe?

Selbst wenn ich nachweisen kann, dass mich Mitbesucher X angesteckt hat, hätte doch X den Schaden angerichtet und nicht der Veranstalter.

Weil in erster Linie der Veranstalter für die Bereitstellung der erforderlichen Maßnahmen und auch für die Überprüfung der Einhaltung dieser Maßnahmen (soweit man es ihm zumuten kann) verantwortlich ist? Sonst wäre das Ganze doch von Anfang an nur ein Papiertiger. Wobei  im Falle Bacharach sich die Verantwortlichkeit sicher auf JuHe und Orga aufteilt.

In welcher Form diese Verantwortung zu einer Haftung führt kann ich Dir nicht sagen. ich denke, solange der Veranstalter nachweisen kann, dass er sich an die geforderten Auflagen mit angemessener Sorgfalt gehalten hat ist alles im grünen Bereich. Nun aber zu der o.g. Klausel:       

Diese Klausel wäre doch eine (Hinter-)Türöffnung dafür, dass die Teilnehmer eigentlich wollen: Wir kommen zu diesem Con, um direkt wenn die Türen geschlossen sind und wir eine geschlossene Gesellschaft bilden, wird der Veranstalter entlastet und im Gegenzug machen wir Party ohne Ende oder etwas moderater: Wir schrauben die Regeleinhaltung so herab, wie wir es für richtig halten, denn schließlich haben wir ja unterschrieben.   

Das mag ja für Situationen ok sein, wo es tatsächlich nur um die eigene Gefährdung geht (Raucher Clubs, Bungee Jumping etc.). Im Falle der aktuellen Situation ist es aber doch primär egal was Euch passiert (dafür könnt Ihr ja unterschreiben wie Ihr lustig seid). Es geht im Falle von Corona doch in erster Linie darum, dass Ihr Euch auf dieser Veranstaltung ansteckt und dann das Virus nach dem Con munter ins restliche Deutschland verbreitet. Genau den gleichen Mechanismen folgend die zu der Ausbreitung über Ischtel und Karneval beigetragen haben. Und sollte so etwas passieren würde  ich ja im Zweifel für den Angeklagten stimmen (also vermuten, dass es mit der Einhaltung der Regeln schon alles seine Richtigkeit hatte). Würde der Veranstalter nun aber ankommen und mir so eine Erklärung unter die Nase halten, würde ich das doch eher als Bestätigung dessen sehen was ich oben geschrieben habe: Die Teilnehmer nahmen dem Veranstalter die Verantwortung ab (selbst kein großes Interesse an der Einhaltung der Auflagen) und dieser hatte - den Schrieb in der Tasche und sich damit entlastet gefühlt -  offenbar auch kein Interesse mehr daran die Einhaltung zu überprüfen.  Keine Ahnung ob und welche rechtlichen Konsequenzen das hat, aber es würde zumindest ein schlechtes Licht auf den Con werfen und das sollte doch möglichst vermieden werden.   

comment_3105075
vor 1 Stunde schrieb Neq:

Keine Ahnung ob und welche rechtlichen Konsequenzen das hat, aber es würde zumindest ein schlechtes Licht auf den Con werfen und das sollte doch möglichst vermieden werden.   

Wenn jemand nachweislich auf dem Con das Virus verbreitet hätte, würde die JuHe Bacharach auf jeden Fall mehrere Wochen geschlossen. Und wenn, wie du skizzierst, die Veranstalter des Cons und der Herbergsvater die Vorschriften (erkennbar) nicht durchgesetzt haben, dann hat das sicher Konsequenzen. Angefangen von Bußgeldern, bis hin zu vielleicht Strafanzeigen, wie sie jetzt z.B. auch gegen Wirte in Ischgl laufen. 

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

comment_3105082
12 hours ago, LarsB said:

Vielleicht sollten rechtliche Klauseln bei jeder Con-Anmeldung eingefügt und von dem Teilnehmer zwecks Teilnahme & Anmeldung unterschrieben werden?

In diesen verpflichtet sich jeder Con-Teilnehmer, auf eigenes Risiko an dem Con teilzunehmen. Gleichwohl können die Con-Betreiber sowie der Unterhalter der Con-Lokalität nicht haftbar gemacht werden, wenn gesundheitliche Schäden in Folge von Infektionen (Mensch zu Mensch) für den einzelnen Teilnehmer eintreten sollten.

Klingt etwas gestelzt, doch damit dürfte ein annähernd normaler Umgang wieder gewährt werden.

Die Hygiene-Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus sind doch zwingende staatliche Vorgaben. Die kann man nicht einfach durch einen Vertrag aushebeln.

Wie @Neq schon richtig schreibt, dienen die Hygiene-Vorschriften ja nicht dem Schutz des einzelnen (auf den er ja vielleicht noch verzichten könnte), sondern sollen auch die Ausbreitung in der Gesellschaft insgesamt verhindern. Da müssten die Con-Teilnehmer schon nach dem Con (mit "annähernd normale[m] Umgang") für vierzehn Tage in Quarantäne, damit sie keinen andere anstecken.

Mit so einem Wisch lockt man dann auch noch die Leute an, die die Corona-Pandemie auch sonst nicht so ernst nehmen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Con zur Corona-Party wird, gleich doppelt. Das würde für mich den Ausschlag geben, auf die Teilnahme dann doch lieber zu verzichten.

Bearbeitet ( von Meeresdruide)

comment_3105335

Gestern wurden in RPL Bestimmungen erlassen, die bezüglich unseres CONs in Bacharach entscheidend sind. Demnach bleiben Veranstaltungen bis einschließlich 26.5. verboten, sodass unser diesjähriger CON nicht stattfinden wird. Wir bedauern diesen Umstand sehr, zumal wir bis zuletzt auf eine – wenn auch mit Einschränkungen – Durchführung spekulierten.

Alle Teilnehmer, die uns bisher nicht abgesagt hatten, werden nun erneut angeschrieben und informiert.

Die Jugendherberge wird im Laufe des Tages unser reserviertes Kontingent aus deren System nehmen. Daraufhin sind über deren Homepage dann wieder Buchungen möglich.

https://www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/bacharach/portrait/

Es bleibt jedem unbenommen, nun als Privatperson dort eine Buchung für die Tage um Christi Himmelfahrt vorzunehmen. Die Verwendung des Codewortes „Midgard“ führt dazu, dass die JuHe jederzeit Auskunft über die Anzahl des uns bekannten Besucherkreises geben kann.

Aufgrund der Einschränkung bei der Zimmerbelegung können sowieso nicht mehr als ca. 40 Personen beherbergt werden. Zuletzt hatten wir 37 Zusagen.

In jedem Fall danken wir Euch für die Geduld und Nachsicht in Verbindung mit der Absage dieses CONs und freuen uns umso mehr, Euch im kommenden Jahr unter besseren Bedingungen wieder willkommen heißen zu dürfen.

Bleibt gesund!

Eure Abenteurergilde Midgard e.V.

Bearbeitet ( von Helgris)

comment_3105336

Schade, aber danke für die Mühe und den Versuch, den Con stattfinden zu lassen. Die Absage habe ich aufgrund der Umstände erwartet und sehe bei den aktuellen Vorschriften auch keine Alternative.

Wenn man sich einige der Antworten in diesem Strang ansieht, dann wird auch klar, warum es keinen Con geben kann, bei allen positiven Entwicklungen der letzten Tage. Zu viele sind unvernünftig und befolgen nur mühsam die Vorgaben zur Kontaktbeschränkung und zum Schutz vor Neuinfizierungen. Bis zuletzt hatte ich die Hoffnung, durch weitere Details über die Umsetzung ein besseres Gefühl zu haben.

Ich freue mich auf jeden Fall aufs nächste Jahr, verbunden mit dem Wunsch nach angenehmeren äußeren Umständen.

Bitte gebt Bescheid wenn wir als Gäste noch etwas tun können um die Ausgangssituation zu verbessern. Eventueller Mehraufwand wird verloren sein, aber ich fände es schön zu wissen, dass es keine sonstigen Nachwirkungen durch die kurzfristige Absage und Euren Kampf bis zuletzt gibt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.