Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2898533

Hallo Dabba!

vor 4 Minuten schrieb dabba:

Aber nicht mehr unbedingt ein oder zwei Tage vorher. ;)

Da ist es auch keine Frage von Lust oder Glück, sondern schlicht deutlich weniger aussichtsreich, so kurzfristig einen Ersatz zu finden. Dennoch liest sich Dein vorheriger Beitrag so, als würden die Organisatoren bereits grundsätzlich im Vorfeld abwinken und man nur mit Glück jemanden findet, der sich dann doch einmal darum kümmert - dem ist meiner Erfahrung nach gar nicht so.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
inhaltliche Ergänzung

comment_2898537
vor 1 Minute schrieb Fimolas:

weniger aussichtsreich

...ist für mich ein anderer Ausdruck für "Man braucht Glück". ;) Ich sag mal: Wenn die Orga am Dienstag einen Anruf bekommt, dass ein Mittwochs-Frühanreiser abspringt, dann wird uU. nicht mehr die ganze Liste abtelefoniert.

Das ist auch nicht verwerflich, denn a) gibts genug anderes zu tun, b) muss man ja auch nicht jeden fragen (Der Familienvater wird nicht unbedingt alleine anreisen wollen. ;)), c) werden auch die anderen nicht spontan alles fallen lassen können, um die Burg zu stürmen.

comment_2898538

Hallo Dabba!

vor 2 Minuten schrieb dabba:

...ist für mich ein anderer Ausdruck für "Man braucht Glück". ;)

Es ist schon witzig, wie Du Dich nun versuchst, herauszuwinden.

Ja, Deine letzte Ausführung ist durchaus zutreffend. Du schriebst aber zunächst "Wenn man Glück hat, hat die Orga noch Lust, die Warteliste abzutelefonieren"; da verknüpfst Du das Glück des Verhinderten unmittelbar mit der Lust der Orga (und nicht etwa mit mangelnder Zeit, wie Du es jetzt tust) - das ist es, was ich an Deiner Aussage kritisiere und was meiner Meinung nach auf die Organisatoren nicht zutrifft.

Es gibt durchaus viele Gründe, warum kurzfristig kein Ersatz gefunden werden kann; die Lust der Organisatoren halte ich dabei für mehr als vernachlässigbar.

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2898540
vor 11 Minuten schrieb Fimolas:

Es ist schon witzig, wie Du Dich nun versuchst, herauszuwinden. 

Hä? Warum solllte ich das tun wollen? Du bist derjenige, der hier unbedingt Recht behalten will. /e: Ich will doch gar nicht über das Thema diskutieren.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2898542

Es ist doch eigentlich ganz einfach, wer ansteckend ist bleibt zu Hause und wer nicht kann fahren. Wer es nicht weiß sollte den Arzt seines vertrauens aufsuchen und ist dann schlauer. 

So können alle den con ansteckungsfrei genießen. Und wer nicht weiß das er Krank ist kann nichts dagegen tun und fährt hin. Ein Restrisiko bleibt immer.

LG Gormat 

comment_2898543
vor 1 Stunde schrieb dabba:

Wenn man Glück hat, hat die Orga noch Lust, die Warteliste abzutelefonieren...

Die Schwierigkeit besteht eher darin, jemanden zu erreichen.

...aber, in der Tat, ich persönlich empfinde die Formulierung durchaus als beleidigend (wobei ich durchaus nicht davon ausgehe, daß das so gemeint war).

Bearbeitet ( von stefanie)

  • Ersteller
comment_2898566

Hallo Zusammen,

vielen lieben Dank für die rege Teilnahme und Meinungen. Wenn ich das so richtig verstehe, dann finden viele, aber nicht alle, es nicht so schlimm wenn z. B. erkältete Leute mit dabei sind. Es gibt also so was wie "leichte" Krankheiten bzw. Krankheiten, die manche als "leicht" einstufen. Wenn ich den Meinungen so folge, dann sehe ich dass meine Meinung ggf. etwas zu hart sein könnte.

Ein paar eurer Beiträge haben mich zum Nachdenken angeregt und dafür danke ich euch sehr.

  • 2 Jahre später...
comment_3252048

Grundsätzlich finde ich es richtig, dass man nicht an einem Midgard-Con teilnimmt, wenn man selbst krank ist (symptomatische Krankheitsbilder anzeigt). Dies gehört für mich zur gesellschaftlich sozialen Etikette.

Dennoch stellt sich mir die Frage, wie es ist, wenn man nicht gegen Covid-19 geimpft ist (aus welchen Gründen auch immer) und an einem Midgard-Con persönlich teilnehmen möchte.

Wie geht die Con-Orga damit um?

Wie gehen die anderen Con-Teilnehmer damit um? 

 

 

Bearbeitet ( von LarsB)

comment_3252054
vor 4 Minuten schrieb LarsB:

Grundsätzlich finde ich es richtig, dass man nicht an einem Midgard-Con teilnimmt, wenn man selbst krank ist (symptomatische Krankheitsbilder anzeigt). Dies gehört für mich zur gesellschaftlich sozialen Etikette.

Dennoch stellt sich mir die Frage, wie es ist, wenn man nicht gegen Covid-19 geimpft ist (aus welchen Gründen auch immer) und an einem Midgard-Con persönlich teilnehmen möchte.

Wie geht die Con-Orga damit um?

Wie gehen die anderen Con-Teilnehmer damit um? 

So lange es keine Regelungen gibt, die einer Con-Orga erlauben, zu prüfen, ob jemand geimpft ist, stellt sich für die Con-Orga diese Frage nicht. Wir können nur darauf vertrauen, dass von den Teilnehmern kein Gesundheitsrisiko für andere Teilnehmer ausgeht.

comment_3252083
vor 26 Minuten schrieb Leachlain ay Almhuin:

So lange es keine Regelungen gibt, die einer Con-Orga erlauben, zu prüfen, ob jemand geimpft ist, stellt sich für die Con-Orga diese Frage nicht. Wir können nur darauf vertrauen, dass von den Teilnehmern kein Gesundheitsrisiko für andere Teilnehmer ausgeht.

Wieso gibt es dazu keine Regelung? Mir ist klar, dass ihr kein Recht habt, euch einen Nachweis zeigen zu lassen, aber ihr habt doch das Hausrecht. Wenn ihr also vorgebt - ich möchte das jetzt gar nicht werten - dass Teilnahme und Einlass nur mit Nachweis der Imfpung erfolgt, ist das doch indirekt möglich. Ihr könntet ja auch "Ab 18" ausloben und dann müsste man auch vor Betreten seinen Ausweis vorlegen oder man kommt nicht rein. Wie in der Disco auch.

Wie gesagt, dass ist kein Kommentar zur Impfnachweisforderung, aber so könnte man doch vorgehen. Oder gilt rechtlich etwas Besonderes in dem Fall? Bin kein Experte.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3252089
vor 1 Minute schrieb Einskaldir:

Wieso gibt es dazu keine Regelung? Mir ist klar, dass ihr kein Recht habt, euch einen Nachweis zeigen zu lassen, aber ihr habt doch das Hausrecht. Wenn ihr also vorgebt - ich möchte das jetzt gar nicht werten - dass Teilnahme und Einlass nur mit Nachweis der Imfpung erfolgt, ist das doch indirekt möglich. Ihr könntet ja auch "Ab 18" ausloben und dann müsste man auch vor Betreten seinen Ausweis vorlegen oder man kommt nicht rein. Wie in der Disco auch.

Wie gesagt, dass ist kein Kommentar zur Imnachweisforderung, aber so könnte man doch vorgehen. Oder gilt rechtlich etwas besonderes in dem Fall? Bin kein Experte.

Wenn schon ein Jurist sagt, er sei kein Experte ;) (sagt mein Bruder auch immer und das als Richter)

Nein, Spaß beiseite: das ganze Thema Teilnahme an Cons beruht doch vor allem auf Vertrauen. Vertrauen, dass die Teilnehmer sich ordentlich verhalten, Vertrauen, dass die Orga alles tut, um ein tolles Con-Erlebnis zu ermöglichen. Vertrauen darauf, dass die Altersangabe bei der Anmeldung nach Einladung stimmt und ggf. die Genehmigung der Eltern nicht gefälscht ist. Sorry, aber da will ich - vor allem, wenn es vermutlich eine rechtliche Grauzone ist - nicht auch noch Impfausweise gezeigt bekommen.

comment_3252091
vor 27 Minuten schrieb LarsB:

Wie geht die Con-Orga damit um?

Zur Zeit gehen wir damit nicht um, da sich die Frage zumindest im Moment nicht stellt. Wir sind noch weit davon entfernt, dass ein Impfschutz überhaupt für jeden möglich ist.
Es macht heute von daher wenig Sinn darüber zu spekulieren, wie wir irgendwann damit umgehen werden.  Da werden sich vorher andere Fragen stellen.

Bis dahin würde ich auf Vernunft und Rücksichtnahme aller Beteiligter setzen, insbesondere beim Stichwort Symptomatik oder Risikobegegnungen.

comment_3252100
vor 5 Minuten schrieb Einskaldir:

Wieso gibt es dazu keine Regelung? Mir ist klar, dass ihr kein Recht habt, euch einen Nachweis zeigen zu lassen, aber ihr habt doch das Hausrecht. Wenn ihr also vorgebt - ich möchte das jetzt gar nicht werten - dass Teilnahme und Einlass nur mit Nachweis der Imfpung erfolgt, ist das doch indirekt möglich. Ihr könntet ja auch "Ab 18" ausloben und dann müsste man auch vor Betreten seinen Ausweis vorlegen oder man kommt nicht rein. Wie in der Disco auch.

Wie gesagt, dass ist kein Kommentar zur Impfnachweisforderung, aber so könnte man doch vorgehen. Oder gilt rechtlich etwas Besonderes in dem Fall? Bin kein Experte.

Auf absehbare Zeit wird die Impfung Infektionen nicht reduzieren und "nur" die Auswirkungen reduzieren. Zumindest lese ich das aus den Informationenen aus Israel. Wir brauchen also noch ein halbes Jahr bevor man von jemandem "verlangen" könnte, dass ertätig wird.

comment_3252103

So abwegig wie sich die Frage auf den ersten Anschein hin las ist es anscheinend doch nicht:

Eventim bereitet die Möglichkeit vor, dass vor Großereignissen geprüft wird, ob die Teilnahmewilligen geimpft sind.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-impfausweise-eventim-plant-offenbar-kontrolle-vor-konzerten-a-3e019cda-e325-44f5-adcf-1b8378cf5f5f#ref=rss?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Ab wann erfolgt die Einladung zu Midgard-Cons über Eventim? :uhoh:

comment_3252115
vor 35 Minuten schrieb Solwac:

Auf absehbare Zeit wird die Impfung Infektionen nicht reduzieren und "nur" die Auswirkungen reduzieren. Zumindest lese ich das aus den Informationenen aus Israel. Wir brauchen also noch ein halbes Jahr bevor man von jemandem "verlangen" könnte, dass ertätig wird.

Das ist mir völlig klar. Bei der aktuellen Impfgeschwindigkeit hättet ihr bei entsprechenden Vorgaben, wahrscheinlich 5 Gäste. Nicht, weil sich keiner impfen lassen will, sondern weil sie es einfach aktuell nicht können. :)

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3252176
vor 1 Stunde schrieb Randver MacBeorn:

Eventim bereitet die Möglichkeit vor, dass vor Großereignissen geprüft wird, ob die Teilnahmewilligen geimpft sind.

Richtig, für den Zeitpunkt, wenn »Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, ...«

Das sind der Herr Vorstand und ich uns einig! 🤣

Bearbeitet ( von Ardor Lockenkopf)

comment_3252532
vor 37 Minuten schrieb droll:

Zu bedenken ist noch, dass es sich bei dem Impfausweis sehr wahrscheinlich um gesundheitsbezogene Daten handelt, die datenschutzrechtlich ganz besonders behandelt werden müssen. Es steht zu fragen, ob sich eine Con-Orga diesen Schuh anziehen möchte...

Doch nur, wenn du die Daten speicherst. Wenn du dir bei der Ankunft den Ausweis vorlegen lässt, wird ja nix gespeichert.

comment_3252562

Ich bin zwiegespalten: Solange nicht alle eine Chance auf eine Impfung hatten, bin ich eigentlich gegen "Impfprivilegien". Wobei: Wenn man an diesem "gerechten" Grundsatz festhält und am Ende sind alle Theater, Kinos, Gasthäuser, Cons kaputt, ist das natürlich auch blöd.

Und noch mal anders: Wenn das überhaupt die einzige Möglichkeit ist, um irgendeine Con zu veranstalten und zu besuchen, dann soll man es ruhig machen. Was können denn die anderen dafür, dass mein Landkreis zu lahm ist oder ich noch nicht abgewrackt genug bin, um einen Impftermin zu bekommen.

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, warum jemand grundsätzlich nicht geimpft werden darf? Für alle, die sich aus ideologischen Gründen nicht impfen lassen wollen, bin ich mit einem "Dann wartet doch bis die Herdenimmunität euch 2022 schützt, ihr Trittbrettfahrer" herzlich einverstanden.

Wobei das bei meiner Con-Affinität alles sehr abstrakte Überlegungen sind.

comment_3252602
vor 32 Minuten schrieb Eleazar:

Ich bin zwiegespalten: Solange nicht alle eine Chance auf eine Impfung hatten, bin ich eigentlich gegen "Impfprivilegien". Wobei: Wenn man an diesem "gerechten" Grundsatz festhält und am Ende sind alle Theater, Kinos, Gasthäuser, Cons kaputt, ist das natürlich auch blöd.

...

Die Aufhebung verordneter Einschränkungen wegen Corona ist nach erfolgreicher Impfung und dem Zurückfahren der Virus- Ausbreitung keine Gewährung von sogenannten Privilegien!

Es ist kein Privileg, in die Schule zu gehen. Es ist kein Privileg, Freunde oder Verwandte zu treffen. Es ist kein Privileg, Kultur zu genießen, usw.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.