Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
In dem kurzen Abenteuer finden sich noch etliche ähnliche Formulierungen. Ich muss gestehen, dass dies bei mir doch auch mittelgroße Irritation ausgelöst hat. Weitere Eigenheiten des Abenteuers erinnerten mich an einen Leserbrief, den ich vor über 10 Jahren an den Gildenbrief gerichtet habe und der dann seinen Weg in die Frühzeit des Forums gefunden hat. Hallo! Ich sehe das Problem bei derartigen Texten nicht. Natürlich sind sie zum Vorlesen meist nicht geeignet, aber ich lese sie mir meist nur kurz durch und formuliere dann etwas in eigenen Worten. Der ursprüngliche Text ist mir oft eine Hilfe da Landschaftsbeschreibungen und anderer Fluff beschrieben ist. Generell sehe ich Kaufabenteuer immer mehr als Vorschlag den ich ganz nach meinen Bedürfnissen anpasse. LG Chaos Dito! So sehe ich das ebenfalls. Kaufabenteuer sind erstmal eine Art Steinbruch oder Rahmen, in dem die Abenteurer ihre eigene Geschichte erleben, aber gerade die Bilder und Szenen, die Kaufabenteuer liefern machen es einem als SL einfacher, die Geschichten mit Atmosphäre zu füllen und im Rahmen dieser die Geschichte auszuschmücken und weiterzuspinnen.
-
Abenteuer-Logbuch: Die unglaubliche Reise in einem total verrückten Drachenschiff
Klingt nach einem interessanten Abenteuer, bin gespannt hier weiter zu lesen. fabian
-
Artikel: Fantasy-Plot-Generator
Na, ich glaube kaum, dass der Generator ernst gemeint ist ... Gruß Fabian
-
Midgard-Stammtisch Berlin
Meines Wissens gibt es bisher keinen MIDGARD-Stammtisch in Berlin! Gibt es da Bedarf? Gruß fabian
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Es ist doch völlig legitim einen eigenständigen Weg zu wählen und ganz im Sinne des Autors. Es hört sich fast so an, als müsstest Du hier euer Spiel rechtfertigen. Jede verschriftlichte Abenteuerhandlung kann nur ein Angebot an die Spieler sein - mehr nicht. Keiner weiß zuvor wofür sich die einzelne, konkrete Spielrunde später interessieren wird, wie sie vorgeht, etc. Have Fun!
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Ich halte HaJos Einwände für sehr berechtigt. M.E. ist auch "Bewegung" eine "Aktion". Wer stehen bleibt und schießt oder zaubert tut dies, während andere sich bspw. bewegen. Dieses sollten moderne Regeln auf jeden Fall berücksichtigen.
- West Con 2011 Danksagung und P(r)ost Brautschau Schwampf
-
WestCon 2011: Gekreuzte Klingen
Thema von Fabian wurde von Fabian beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenDann Danke ich Dir! Gruß fabian
-
WestCon 2011: Gekreuzte Klingen
Thema von Fabian wurde von Fabian beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenFür den Westcon 2011, das hatte ich zumindest so in dem Formular für Veranstaltungen angegeben. Wie die Software, die Informationen dann zuordnet oder anzeigt, kann ich Dir leidern nicht erklären. Gruß fabian
-
WestCon 2011: Gekreuzte Klingen
Abenteuertitel: Gekreuzte Klingen Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen! Gekreuzte Klingen Spielleiter: Fabian Wagner Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 4-6 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis Samstagabend Art des Abenteuers: Swashbuckling, Aktion, Erkundung, Geheimnis Ort der Handlung: Pfortenarchipel Voraussetzung/Vorbedingung: Voranmeldung möglich. Eingebrachte Spielfiguren sollten halbwegs regelkonform – insbesondere spielweltkonform - sein und nicht über eine unmäßige Menge an Artefakten verfügen, damit Vorabsprachen verringert werden. Figuren mit Sprachkenntnissen der zivilisierten Welt (Vallinga, Scharidisch oder Neu-Vallinga) sind vorteilhaft. Spielstil: Nichts für Regelfuchser. Regeln werden sinngemäß angewandt, Diskussionen über Regeln während des Spiels sind nicht erwünscht. Das gemeinsame Spiel, der Spielfluss und die Handlung stehen im Vordergrund. Beschreibung: Verwegene Kerle und Weiber sind gefragt! Wer würde nicht einer edlen Dame helfen wollen, die augenscheinlich völlig fehl am Platze ist und sogleich mit ihrem Erscheinen Ärger heraufbeschwört. Melchior, gelegen im Pfortenarchipel, ist ein hartes Pflaster, raue Seebären und zwielichtige Gestalten geben sich hier ein Stelldichein. Wer weiß schon, was diese Dame hier möchte. Werdet ihr es heraus finden ...? Achtung: Das Abenteuer stellt in Teilen eine Adaption des Abenteuers „The Lady's Favor“ aus dem Rollenspiel „Pirates of the Spanish Main“ dar. Wer das betreffende Abenteuer kennt, hat vermutlich nicht so viel Spaß am Spiel teilzunehmen ... Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen!
-
Der Covendo Mageo (Konvent)
Vielen Dank für den Hinweis, mein Freund, aber es soll tatsächlich noch Menschen - eingestandenermaßen der rückständigeren Art - geben, die dieses sicherlich hervorragende Abenteuer noch nicht gelesen, ja womöglich noch nicht einmal gespielt haben... Wäre es möglich - ich verlange jetzt viel, ich weiß, aber möglicherweise sogar, ohne das Abenteuer zu verderben - die erfragte Information hier kurz zu reproduzieren? Im Gildenbrief 24 habe ich übrigens auch schon nachgesehen, der ist in der Wiki als Quelle angegeben. Jetzt weiß ich, wo der Artikel auf M-Online herkommt. Interessant auch die dortigen Auslassungen - sollte das andeuten, diese Teile des Artikels seien nicht (mehr) "gebucht"? Ich gucke mal, was ich für Dich tun kann, mein Freund! Mögest Du in interessanten Welten wandeln ... Gruß fabian
- Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Interessanter Punkt. Was würdest Du Dir da so vorstellen? Interessiert mich auch! Sicherlich hätte ich auch Blitze schleudern und Hörnerklang einsetzen können, allerdings ist das Abenteuer von 1995 (ursprünglich noch in M3 verfasst) und zumindest Hörnerklang gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht und ehrlich gesagt hatte ich mir zu diesem Zeitpunkt mehr Gedanken darüber gemacht, wie die Laranis ihren Tempel gut schützen, als darüber was "passend" wäre. Aber ich halte es für einen guten Vorschlag dieses zu überdenken. Kommende Spielleiter könnten hier ja entsprechend variieren. Allerdings kann ein Hörnerklang ebenfalls fatale Folgen haben.
- Nutzt ihr Regeln aus Kulturbeschreibungen?
-
MIDGARD mit kleinen Kindern
Möchte Deine Tochter tatsächlich MIDGARD spielen oder Rollenspiele im Allgemeinen? Mit meiner sechsjährigen Tochter habe ich ebenfalls schon Rollenspiel betrieben, jedoch ganz basal. Mit MIDGARD hatte das wenig zu tun. Erst einmal habe ich die Grundprinzipien von Pen&Paper-Rollenspielen im Allgemeinen vermittelt. Eigenschaften/Fähigkeiten auf die man mit W6 würfeln kann und damit einen Mindestwert erreichen muss. Das hat ganz gut funktioniert. Anmerkung: Meine Tochter kann allerdings bereits recht gut lesen. Letztlich kann man aber auch Symbole verwenden, wenn man nicht zu viele Eigenschaften festlegt. Die Abenteuer waren immer an ihren aktuellen Themen orientiert (z.B. Katzen oder Wickie oder Ähnliches ...). Berichte doch mal, wei es bei Dir gelaufen ist. Bin neugierig!
- Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
-
Lanitia - ein Pendant für Venedig
Ja, eine Art "Venedig" gibt es in den Küstenstaaten: Lanitia. Für diese Stadt standen das irdische Venedig und die fiktive Stadt Lanthi Ume aus "Die Lady des Zauberers" Pate. Gruß fabian
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Ich leite gerade ein leicht verändertes "Unheil über Orsamanca" und spiele demnächst in "Mord am Schwarzdorn-See" mit.
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
In den letzten Ausgaben des GB waren doch stets tolle, ausführliche Teaserartikel bezüglich der Küstenstaaten enthalten. Wer weiß, was der nächste GB bringt?
- Gutes Spielleiten
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Danke für den Hinweis auf ein Geist in Nöten. In besagtem Abenteuer (S. 30, Rundbox) wird nicht eindeutig deutlich, ob lediglich die Sritras Midgards vergessen haben, wie sie zur Nestwelt gelangen, oder ob tatsächlich eine Verschiebung stattgefunden hat. Laut MdS, S. 140 (Halbseitiger Kasten - habe ich wiedergefunden), gilt, dass sich durch die Entstehung Myrkgards die Lage der Welt Rrakssakul verändert hat. Demzufloge ist es nicht so einfach für den Sritrahexer oder Marutukus die Koordinaten für die Weltentore zu ermitteln. Die Idee mit der Dunklen Dreiheit gefällt mir grundsätzlich, fragt sich nur was er denen angeboten hat, um diese Informationen zu bekommen, sofern man davon ausgeht, dass die Dämonengötter sich für Beschwörungskoordinaten interessieren ...? Sprich überhaupt über diese Information verfügen.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Ich habe noch eine Frage zum Abenteuerhintergrund. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind nicht nur die Weltentore zwischen der Nestwelt der Sritras und Midgard zerstört / versiegelt worden, sondern es kam auch zu einer Verschiebung der Nestwelt im Weltengefüge, so dass sich die "Koordinaten" verschoben haben. (Allerdings finde ich die Textstelle gerade nicht.) Durch diese Verschiebung ist es eben nicht möglich einfach ein neues Weltentor aufgrund des vorhandenen Wissens zu errichten, sondern es wäre erforderlich die neuen Koordinaten zu ermitteln um dann eine Verbindung zwischen Midgard und der Nestwelt herstellen zu können. Wie seid ihr mit dieser Problematik umgegangen? Geht ihr davon aus, das Marutukus diese neuen Daten ermittelt hat? Im Abenteuertext steht das er auf alte Informationen aus der Seemeisterzeit zurückgreift. Nach meinem Verständnis wäre genau dieses nicht ausreichend.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Wie habt ihr die Situation mit der nicht durch eine Mauer befestigten Neustadt geregelt? 1. Haben die Sritras dort gewütet und die Verteidiger haben zugesehen? 2. Wird die Stadt nicht zu leicht erpressbar, wenn die dortige Zivilbevölkerung als Geisel genommen wird? 3. Habt Ihr noch zusätzliche Hinweise eingestreut, damit die Abenteurer mehr Möglichkeiten haben etwas über den Hintergrund zu erahnen? 4. Ich werde das Abenteuer nicht im Rahmen des Zyklus der Dunklen Meister spielen, sondern die Hintergrundgeschichte umstricken, hat hier bereits jemand Erfahrungen gemacht? 5. Gaduban, ich wäre sehr interessiert an deinen Bastelarbeiten zum ausdrucken. Danke im Voraus für eure Hinweise.
-
Welchen Sinn hat Rollenspieltheorie und die Auseinandersetzung damit?
M.E. geht es bei den Diskussionen hier um die Reflexion von Spielprozessen, d.h. darum diese zu hinterfragen, um sich zum Beispiel (in vielfältiger Hinsicht) weiterzuentwickeln. Hierbei sind Begriffe jenseits der üblichen Spielterminologie m.E. sehr hilfreich, um besser eine externe Perspektive auf das Phänomen einnehmen zu können und Sachverhalte sozusagen von außen betrachten zu können. Ich begrüße die Diskussionen hier, da sie einen neuen Wind und vielfältigere Ansichten in die Midgard-Gemeinde tragen.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wir spielen gerade die "Perlen der Füchse", nachdem wir das "Mondlos" erfolgreich hinter uns gebracht haben. Gruß