Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9434
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fabian

  1. Meint ihr es ist sinnvoll, einem solchen "Abenteuerquellenbuch" eine Art - nicht erschrecken - Theorieteil (im Übrigen ist damit nicht die vielbeschworene sogenannte "Rollenspieltheorie" gemeint!) voranzustellen, in dem das Konzept erläutert und Spielhilfen gegeben werden, sowohl für Spieler als auch für Spielleiter? Aus meiner Sicht ist das Ziel, dass die Partizipationsmöglichkeiten der Spieler und damit auch der Figuren erhöht werden. Didaktisch gesehen handelt es sich also um eine offene Planung, in der Abenteuerschauplätze mit Interessen und Handlungsweisen von Nichtspielerfiguren verknüpft werden. Ich habe da schon konkrete Ideen, frage mich aber, ob solche Abenteuerquellenbücher von der Spielerschaft angenommen werden würden. Es stellt sich ja das Problem, wie in dem Strang "Wer bestimmt den Fortlauf der Ereignisse?" diskutiert, ob Spieler_innen überhaupt bereit sind Verantwortung für die Story zu übernehmen, oder doch lieber abwarten wollen, was ihnen die Spielleitung präsentiert ... Unicum hat in seinem Beitrag #37 ja bereits entsprechende Bedenken geäußert. @Ma Kai: 100-€-Frage - erscheint mir doch etwas billig ...
  2. Meint ihr, das Konzept wäre auch was für zu publizierende Abenteuer? Hin und wieder gab es meiner Meinung nach schon zaghafte Ansätze in eine solche Richtung: Zum Beispiel in Publikationen, wie "Teerjacken und Landratten" (Ortsbeschreibungen mit möglichen Abenteuerplots). Ein auftretendes Problem ist sicherlich, dass die Spieler sich in gewisser Weise auch einigen müssen, wenn der vielbeschworene Sandkasten tatsächlich zum tragen kommt: Erfahrungsgemäß wollen nicht alle dasselbe. Wenn also das Bufett aufgetafelt wird, und sich jeder einen anderen Happen greift liegt es doch wieder beim SL zu kanalisieren und alle zusammenzubringen.
  3. Vielleicht kann festgehalten werden: Im Idealfall Spieler und SL gemeinsam! Und natürlich: Bei MIDGARD ist es sicher nich SO schlimm ...
  4. Ich würde einfach davon ausgehen, dass der betreffende Elf eine Gestenvariante des Zaubers beherrscht, die es ihm erlaubt den Zauber auch einarmig zu wirken. Die Figuren können, dann ja mit einem erfolgreichen Zauberkundewurf, herausfinden, dass die Bewegungen sie an den Zauber Blitze schleudern erinnern. Ein wenig Flexibilität ...
  5. Den Strang möchte ich gerne wieder nach vorne holen: Gibt es denn inzwischen weitere Erfahrungen oder Runden in denen das hier formulierte ausprobiert wurde? Bringen sich eure Spieler_innen mit Ideen ein? Formulieren Sie, was Sie spielen wollen und wie wird das von der SL aufgegriffen? Braucht es dazu zwingend den beliebten Sandkasten oder sind auch andere Konzepte zielführend - bin neugierig! fabian
  6. Ich leite gerade "Schwarz wie Ebenholz". Zieht sich etwas, aufgrund unregelmäßiger Spieltermine.
  7. Hallo Chaosmeister, ich glaube, Stephan hat einen wichtigen Punkt benannt, der aus meiner Sicht deine Ausgangsfrage direkt berührt. Grundsätzlich kann mit den MIDGARD-Regeln sicherlich ganz unterschiedlich gespielt werden, das zeigen ja auch die Beiträge in diesem Strang. Wo ich schon einen Unterschied sehe ist bei den Sekundärpublikationen also Abenteuern und der Hintergrundwelt. Ich würde Stephan in seiner Einschätzung folgen, dass wer überwiegend die offiziellen Abenteuer spielt, vermutlich auf lange Sicht einen anderen Spielstil entwickelt, als jemand, der überwiegend D&D-Abenteuer spielt (oder selbsterdachte auf einer eigenen Spielwelt, wo jedoch MIDGARD-Regeln genutzt werden). Das hängt mit den geforderten Lösungen zusammen. Ob dann soziale Fertigkeiten ausgewürfelt werden oder ob Zutexten des SLs reicht, entscheidet wiederum die Spielrundenagenda. Aber das Spielziel wird vom (offiziellen) Abenteuer bestimmt und fordert (und belohnt) eben eher ein bestimmtes Vorgehen (Spieler_innen überdenken verschiedene Varianten, planen viel, gehen eher nicht den Hau-Drauf-Weg usw.). Außerdem würde ich auch der These folgen, das sich eher bestimmte Typen von Spielern und SLn von MIDGARD angezogen fühlen, die Dinge gerne kleinteilig regeln und kontrollieren möchten (meine bescheidene Annahme). Dadurch wird sicherlich auch ein bestimmter Spielstil (den die Regeln eben stützen) eher bevorzugt (aber nicht determiniert).
  8. Ich werfe mal ein eindeutiges "vieleicht" in den Raum. war schon jemand dort und kann etwas über die Übernachtunsgmögliuchkeiten sagen? (Schlafsack und Isonmatte & andere Schnarcher ausser mir - sind nicht mehr so mein Ding.) Gibt es eventuell dazu auch noch ausweichsmöglichkeiten in naheliegenden Hotels/Pensionen? Klar, Pensionen gibt es zahlreiche und Hotels ebenso, auch im Einzugbereich des Cons, Berlin ist eine Metropole! Wer schon mal gucken will: http://www.rollenspiel-berlin.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=19 Bin gespannt wer anreist! Gruß fabian
  9. Du kannst Dir ja zwei LP-Meter kaufen, dann hast Du ausgesorgt!
  10. Ich vermute, dass es einfach eine Unaufmerksamkeit beim Übertragen auf die neue Regeledition war. Für den Originalzauber - als es noch keine Windertat war - hatte ich mir überlegt, dass Phosphor benötigt wird, weil ja die Spuren zu leuchten beginnen, wenn die Zauberwirkung eintritt. Ich würde Dir allerdings recht geben, dass die Umsetzung als Wundertat, eine Materialkomponente überflüssig macht. Besten Gruß Fabian
  11. Zeichen der Macht wird auf Seite 167 im Buch der Magie beschrieben (M3). Alles weitere haben die anderen bereits geschildert.
  12. Es war wunderbar, mal wieder auf einem Midgard-Con sein zu können! Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben ... Besten Gruß Fabian
  13. Was der WestCon findet dann im Osten statt? - cool! Der WestCon kommt nach Berlin! Ob es allerdings schön ist, im Tiergartentunnel zu spielen müssen dann die Kleinen beurteilen ...
  14. Wenn wir Donnerstagabend eintreffen beziehen wir ersteinmal unser Zimmer und plündern das Buffet - dann, so denke ich, machen wir uns auf die Suche nach euch und einem fulminanten Einstieg in die schwarze Nacht. Wenn der nicht mehr gelingt, weil der Tag doch länger war als erwartet, dann sehen wir weiter ... Freue mich schon! fabian
  15. Ist wohl eine vollfinanzierte Studienreise, die die kleine Hildred da macht!
  16. Gabriel (Sp) und Jhuana (PB) steigen in Kroisos zu, wenn das auf der Route der Küstenbrasse liegt! Gute Fahrt! fabian
  17. Mein Kumpel (übrigens nicht im Revier tätig) spielt voraussichtlich einen Spitzbuben (Grad 8). Beste Grüße fabian
  18. Ich könnte wie Hildred miemen: "Ich bin naiv, hübsch und unschuldig - ich tue keinem was!" Hey, sie ist NUR eine Meerespriesterin ... Magst Du noch vorab das Datenblatt von Jhuana haben? Freue mich schon! fabian
  19. So, ich steige heute in die Hochphase der Abenteuervorbereitung ein und da ich gerne ein wenig individualisiere wären ein paar mehr Infos über eure Figuren sinnvoll. @Ma Kai: Hast Du dich schon für einen Typ entschieden? Ggf. auch Spezialgebiet und Interessen bzw. Motivation benennen ... wäre hilfreich @Kosch: ich glaube zu Hildred habe ich genug Infos, danke! @Orlando: Könntest Du Dir für Deinen Söldner vorstellen, dass er von Hildred angeheuert wurde, um sie zu schützen? Wäre praktisch, so ist schon für etwas Zusammenhalt in der Gruppe gesorgt. @DiRi: Woher aus den Küstenstaaten kommt Dein Spitzbube? Ist er freischaffend oder gehört er einer Organisation an (Wenn ja, welcher?)? Beste Grüße und wir sehen uns spätestens am Samstag fabian
  20. Arrgh. Hx Gr 6 Valian Sp Gr 6 Lidralien Beide M4 Besonders schön finde ich ja das "vatikanische Hi" ... mir wäre aber trotzdem der Spitzbube lieber! Ich trag ihn oben ein, dann ist die Runde komplett. Freue mich, bis bald! Fabian
  21. Sehr schade! Gute Besserung, sollte eine Erkrankung der Grund Deines Fernbleibens sein. Gruß fabian
  22. Also, Dirk, Du bist am Zug! Freue mich, dass Du mit dabei bist. Legendenschmied muss ja leider passen. Hast Du auch das Kleingedruckte zur Runde gelesen? Wer nachrückt muss die Rolle des Vorgängers übernehmen ... Nein, natürlich nicht, aber eine für mich lesbarere Information, welche Figuren in Frage kommen, wäre klasse. Besten Gruß fabian
  23. Ich spiele Mateo, einen Spion (As), Grad 6 (M5) --> Genaueres per PN.
  24. Super! Wir freuen uns. Vorschläge für Figuren folgen! Best fabian
  25. Hallo Ma Kai, als großer Küstenstaaten-Fan bin ich auch interessiert. Kann man auch später noch einsteigen? Wir kommen erst Donnerstagabend gegen 22:00 Uhr an, wenn alles klappt mit den Verbindungen usw.? Ist ja weit von Berlin ... Hättest Du ggf. noch zwei Plätzchen frei am Freitag (+ kurze Mitternachtsvorstellung am Donnerstag ;-))? Besten Gruß fabian
×
×
  • Neu erstellen...