Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9434
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fabian

  1. Ich würde Jhuana, die Nothunspriesterin spielen und Fabian Gabriel, den spitzen Buben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
  2. Familiengrab - ein Abenteuer in der Region Serenea (Küstenstaaten) Spielleiter: Fabian Wagner Anzahl der Spieler: 3-5 1. KoschKosch mit ... (Edelmann) 2. Fabian Dirk W. mit Gabriel (Sp) 3. Solwac mit ... 4. Klaus mit Enrico (Er) 5. Daergal mit ... M5 bevorzugt (wobei auch M4 Figuren mitspielen können) Grade der Figuren: 5 -15 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag 10:00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis zum Abendessen (am Freitag) Art des Abenteuers: Mantel & Degen-Action, Detektiv, Erkundung, Magie Voraussetzung/Vorbedingung: Da es sich um ein Fortsetzungsabenteuer handelt, das auf dem West-Con 2018 abgeschlossen wird, ist die Bereitschaft ebenfalls an der Fortsetzung teilzunehmen erwünscht. Freude am Rollenspiel! Beschreibung: Lanitia im Spätsommer. Ihr genießt ein paar Kleinigkeiten auf der Terrasse des Tanzenden Schwans – als ihr Zeugen eines Attentats werdet. Im Haus nebenan könnt ihr beobachten, wie eine Person niedergestochen wird – und das beinahe am helllichten Tag … !
  3. Hallo Paul, ich bin auch mit von der Partie - ebenso mein Namensvetter Fabian Dirk! Gruß fabian
  4. WestCon rules! Freue mich schon auf die Teilnahme und die schönen Spielrunden! :-)
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute!

  6. Wenn Du Rawindra zugrunde legst, dann muss vermutlich nicht viel geschrumpft werden, in letzterem Fall ist der Umfang einfach angewachsen. Ich freue mich auch auf die Neuauflage von Eschar!
  7. Was mir gut gefällt ist SW: Deadlands reloaded! Sehr cooles Setting und funktioniert gut mit SW-Regeln!
  8. Ich würde da ersteinmal gar nicht geschlechtsspezifisch herangehen. Die allermeisten Kinder haben - unabhängig von ihrem Geschlecht - Spaß an interessanten, spannenden Geschichten. Diese gilt es gemeinsam zu erzählen. Und wie bei den Erwachsenen auch, sollte besonders auf die Interessen der mitspielenden Kinder eingegangen werden. Wir haben bspw. mit unserer Tochter seit sie ca. fünf Jahre alt ist, Spielgeschichten erzählt. Anfangs ging es viel um Tierfiguren und einfache Geschichten, die die Kinder auch aus ihrer Lebenswelt kennen. Sehr beliebt waren zum Beispiel Katzen als Spielfiguren, die auf einem Bauerhof so allerhand erlebt haben. Diese Katzen haben irgendwann auch mal Spielwerte bekommen (wie z.B. Springen, Klettern, Fangen und Ähnliches). Diese sollten möglichst konkret sein, damit kleinere Kinder sich etwas darunter vorstellen können und auch selber wissen, wann diese Spielwerte einsetzbar sind, um die Geschichte voranzutreiben. Außerdem sollte der Regelaspekt eben nicht im Vordergrund stehen, sondern der des Geschichtenerzählens. Denkbar ist auch, dass Figuren und Hintergründe aus Geschichten aufgegriffen werden, die die Kinder bereits kennen, wie z.B. aus Bilder- und Kinderbüchern oder Filmen. Romanzen sind vielen Kindern in der mittleren Kindheit eher peinlich, davon würde ich daher die Figer lassen. Romanzen sind wohl eher etwas für Jugendliche oder Erwachsene, die sich mit der eigenen Vorstellungen von Verliebtheit und ihren diesbezüglichen Gefühlen im Spiel auseinandersetzen wollen (was wiederrum nur möglich ist, wenn sich alle am Spieltisch vertrauen und die Sache auch nicht zu ernst nehmen, sondern eine gewisse Offenheit gegenüber dem Thema praktiziert wird, m. E. sollte da auch viel gelacht werden können - selbstredend nicht im Sinne von Auslachen).
  9. schlimm genug das die extrovertiereten Spieler einem die Zeit stehlen,... Du kannst ja auf dem Spielrundenaushang vermerken: "Teilnahme nur für introvertierte Spieler."
  10. Ich würde auch vermuten, dass eine Auseinandersetzung mit Spielpädagogik und der Psychologie des Spiel ebenfalls zielführend sein sollte. Diplom- und Bachelorarbeiten zum FRSp gibt es zu hauf. Zwei aktuellere Titel, die ich Dir empfehlen kann sind: Kahl, Ramona: Fantasy-Rollenspiele als szenische Darstellung von Lebensentwürfen. Ein tiefenhermeneutische Analyse. Tectum Verlag 2007 sowie Hemminger, Elke: The Mergence of Spaces. Experiences of Reality in Digital Role-Playing Games. sigma edition, Berlin 2009 Die zweite Arbeit bezieht sich auf Online-Spiele, ist aber mit entsprechenden Abgrenzungen und Konkretisierungen für das Pen- and Paper-Genre sicherlich sehr nützlich. Lieben Gruß und viel Erfolg
  11. Es war ein wunderbares Wochenende in der Eifel! Vielen Dank an die Organisatoren, die den Aufenthalt zur Kurzweil machten. Ich hatte sehr nette Spielrunden mit hohem Unterhaltungwert! Was will man mehr ... ? :-))) Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!
  12. Gefällt mir! So könnte ein Wurf auf Bogenschießen entscheiden, ob der Schütze einschätzen kann, wie weit sein Ziel entfernt ist. Das lässt sich auch gut auf Zauber übertragen, nicht in jedem Fall, aber bei Reichweiten geht es gut.
  13. Fabian

    Schwarzbart

    Ich habe das Abenteuer vor etlichen Jahren mal spielgetestet und mehrere Seiten Kommentar dazu verfasst. Bisher hatte ich leider noch keine Zeit zu sehen, wie das Abenteuer nun aufgearbeitet wurde oder ob es tatsächlich einfach von der Schublade (ohne gründliche Überarbeitung) zum Drucker gereicht wurde. Ich erinnere mich nur, dass meine damalige Spielgruppe das Abenteuer nicht leiden konnte, weil es zu viele 1 zu 1-Anleihen bei bekannten Quellen gab (Schatzinsel etc.) - aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache! Ein Spieler konnte immer schon die nächsten Deus ex machina Elemente und andere Ereignisse vorhersagen und war darum ebenfalls extrem gelangweilt. Dadurch wurde die Handlung des Abenteuer sehr vorhersagbar. Schade! Ich sehe einige Punke ebenso wie Sosuke. Was die unlogischen Handlungselemente angeht müsste ich nun ebenfalls nochmals nachlesen - da kann ich mich noch nicht qualifiziert zu äußern. Ich erinnere nur, dass es in der Ursprungsversion aus meiner Sicht ziemlich viele "Probleme" gab. Aber es ist mal ein anderes Midgardabenteuer, welches sicherlich auch viele Fans finden wird. Vielfalt ist ja bekanntlich bereichernd.
  14. Fabian

    Sehr cooler Forumsnick! :-)

  15. Mir geht es eigentlich so, wie es hier bereits in mehreren Beiträgen anklang, dass die Regeln am Spieltisch wichtiger sind als die Spielregeln. Wenn ich weiß, wie die Gruppe, die SL mit den Regeln umgeht und ich allen vertrauen kann, dass sie den Gruppenkonsens bezüglich des Umgangs mit den Spielregeln ernst nehmen, dann sind die Spielregeln selbst nicht mehr so wichtig. Ich kann dann bspw. darauf vertrauen, dass die SL fair ist und meine Ideen am Spieltisch würdigt und nicht nur, weil mein Zauberer durch 30 cm dicke Wände sehen kann, auf einmal alle Wände 32 cm dick sind usw. Insofern kann ich mich Unicums Ausgangsbeitrag nur anschließen, dass der Umgang mit den Regeln entscheidend ist und nicht die Spielregeln selber.
  16. Dann werde ich voraussichtlich meine Waldläuferin Muirin (Grad 12, M 5) spielen. Mein Doppelpack-Partner spielt voraussichtlich einen Thaumaturgen aus Moravod. Warum es uns nur im Doppelpack gibt hat einen guten Grund: Es ist sozusagen eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, zu der wir unsere Freundschaft pflegen können, da wir beide beruflich und familiär stark eingebunden sind. Wir wollen dann einfach möglichst viel Zeit miteinander verbringen - auch um uns über unsere Erlebnisse austauschen zu können. Für uns ist das demnach eher ein soziales Ereignis, das Spiel ist eine willkommene Begleiterscheinung, steht aber nicht zwingend im Vordergrund. Dennoch spielen wir unheimlich gerne, es ist nur nicht so, dass wir sagen Hauptsache spielen - egal mit wem.
  17. Passt Dir ein Ordenskrieger des Laran aus den Küstenstaaten oder lieber eine Waldläuferin aus Erainn? Gruß von Fabian d. Älteren
  18. Tja, da hätte ich auch gerne mitgemacht ... war wohl zu langsam ... Euch viel Spaß! fabian
  19. Super! Figuren mal sehen, da finden wir schon was passendes. Schreibe ich noch.
  20. Hallo Juri, grundsätzlich hätte ich Interesse, aber vor 17:00 Uhr schaffe ich es nicht zum Con. Ach so und außerdem komme ich im Doppelpack mit meinem Namensvetter! Würdest Du uns aufnehmen? Wenn es vom Abenteuer her unpassend ist, später einzusteigen und Du pünktlich um 15:00 Uhr beginnen willst, dann ziehe ich die Anfrage auch gerne zurück und überlasse frühen Vögeln das Feld! Herzlichen Gruß fabian
  21. Erzähle doch etwas über Deinen Glücksritter! :-)) Gerne auch als PM. Im Moment favorisiere ich einen Spitzbuben aus den Küstenstaaten, aber ich kann dir die beiden gerne mal zukommen lassen.... Von mir aus auch gerne Spitzbube ... :-)) Schick mir mal beide ... fabianwagner[ät]arcor.de Herzlichen Gruß fabian
  22. Ich wäre außerdem dafür, das neue Abenteuer veröffentlicht werden und nicht immer wieder die alten im neuen Gewand. Aber das ist nur meine bescheidene Hoffnung. Sicherlich gibt es einzelne Juwelen unter den älteren Abenteuern, die der Spielergemeinde weiterhin zugänglich gemacht werden sollten. M5 macht ja auch deutlich stärkere Anpassungen notwendig (Ich sage nur Gradhöhe!), als das beim Wechsel von M3 auf M4 der Fall war.
  23. 17x Das graue Konzil - 125 Seiten 13x Legion der Verdammten - 71 Seiten 12x Die schwarze Sphäre - 122 Seiten 9x Insel des Widdergottes - 11 Seiten 8x Ein Hauch von Heiligkeit - 127 Seiten 8x Düstere Aussichten - 15 Seiten 8x Des Pfeifers Klagelied - 16 Seiten 6x Der Thronerbe - 33 Seiten 6x Hexenblut - 25 Seiten 6x Das Lied der Nagafrau - 50 Seiten 5x Die Krone der Drachen - 41 Seiten 5x Die Rache des Frosthexers - 44 Seiten 4x Huracans Heimkehr - 46 Seiten 3x Mord und Hexerei 2x Tumunzahar, die Zwergenbinge 2x Sturm über Mokattam 2x Sandobars Sechste Reise 2x Der Ruf des roten Raben 2x Göttliches Spiel 2x Das große Abenteuer der kleinen Halblinge 2x Der Stab der drei Jahreszeiten 2x Die Kehrseite der Medaille 1x Verdammt lang her 1x Über den Perellion-Paß 1x Die Suche nach dem Regenstein 1x Spinnenliebe 1x Sieben kamen nach Corrinis 1x Säulen der Macht 1x Die Perlen der Füchse 1x Orc-Spuren 1x Mord von Gottes Gnaden 1x Kurai-Anat - Das Schwarze Herz 1x Hinter dem Spiegel 1x Zu Gast im Weißen Raben 1x Garan, der Bettlerjunge 1x Die Entführung aus dem trauten Heim 1x Drei Wünsche frei 1x Die gefangene Zeit 1x Der Weg nach Vanasfarne 1x Ein Botschafter des DajranKhan 1x Der andere Weg nach Kuz Alhadur 1x Schafräuber Mfg Yon Wahnsinnsarbeit, toll! Ich bezweifle nur, dass diese Liste eine belastbare Grundlage für eine Entscheidung bietet, welche Abenteuer nach M5 übetragen werden sollten. Aus meiner Sicht repräsentiert die Liste vielmehr Sammlerinteressen. Es könnte also sein, dass die Suchanfragen so bestehen bleiben, auch wenn die Abenteuer nachgedruckt wurden, weil Sammler die ältere Auflage suchen, um ihre Sammlung zu komplettieren. So wird M1 immer noch nachgefragt, obwohl M5 erhältlich ist.
  24. Was bietest Du denn an? Ich würde ja gerne mal bei Dir spielen, ginge aber nur am Freitag, weil ich Samstag ja selber leiten muss! Herzlichen Gruß nach Bielefeld ...
  25. Hallo Chriddy, wäre gerne dabei. Kommen allerdings im Doppelpack - mit meinem Namensvetter. Haste noch zwei Plätzchen frei? Ich würde gerne meinen Ordenskrieger Loran spielen, er hat Grad 13. Lieben Gruß fabian
×
×
  • Neu erstellen...