Zu Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fabian

  1. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Stimme voll zu! Es muss nicht alles immer durch neue Zauber gelöst werden. Rituale oder Artefakte sind da besser geeignet, da sie die Einmaligkeit bzw. das Außergewöhnliche dieser Magie besser abbilden können. Gruß fabian
  2. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    So hier meine überarbeitete Fassung: Wunderpfeile (S) Gestenzauber der Stufe 4 Erschaffen: Magan -> Holz Ein Bolzen oder Pfeil AP-Kosten: 4/8 Reichweite: Berührung Zauberdauer: 10 sec Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: 1 min Ursprung: göttlich 750: PK, Sc, Th - 1500: Fi, Or, PHa, PHe, Tm - 7500: Hj, PT Der Zauberer verzaubert einen Bolzen oder einen Pfeil. Der Zauber bewirkt eine magische Vervielfachung dieses Geschosses, nachdem es abgeschossen wurde. Dies kostet bei einer Verdopplung 4 (und im Falle einer Verdreifachung 8) AP. Die Geschosse greifen wahlweise bis zu 2 (3) verschiedene Ziele im Schussfeld, nach Wahl des Zauberers, an. Eines der Geschosse richtet sich immer gegen das mit der Schusswaffe anvisierte Ziel des Schützen. Jedes der Geschosse richtet den regulären Schaden an. Der Schütze führt nur einen EW:Angriff durch, auf den er einen Abzug von 4 erhält. Für das verzauberte Geschoss besteht lediglich eine 10-prozentige Chance, dass es wiederverwendet werden kann. Der Zauber wirkt ebenfalls auf magische Pfeile oder Bolzen, deren magische Eigenschaften nicht auf die Abbilder des Geschosses übertragen werden. Zauberkundige Kämpfer: Zauberkundige Kämpfer können den Zauber nur auf Geschosse anwenden, die sie auch selber verschießen. Thaumaturgie: Thaumaturgen müssen das Zaubersiegel auf den Schaft des Geschosses auftragen.
  3. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Hallo Dragon, mir gefällt, dass die Sonderregelung für kritische Fehler rausgeflogen ist, das vereinfacht. Nach reiflicher Überlegung gefällt mir ebenfalls, die Wirkungsdauer heraufzusetzen, dadurch eröffnen sich weitere strategische Perspektiven. Meine Vorstellung bezüglich der Vervielfachung ist eine andere. Du gehst offenbar von einer materiellen Vervielfachung aus, während ich magische Abbilder bevorzugen würde. Wenn du deine Version nutzen willst, würde ich dir empfehlen noch etwas zu Geschossen mit magischen Eigenschaften hinzuzufügen, da dieser Aspekt jetzt unberücksichtigt bleibt. Der letzte Satz der Beschreibung suggeriert, dass der Zauberer alle Geschosse verzaubert, was m.E. jedoch nicht zutrifft. Bauchschmerzen macht mir, dass hier neue Grundzauber für Or + Fi eingeführt werden. Dagegen würde ich mich als Spielleiter sperren. Gerade im Bereich der zauberkundigen Kämpfer muss man m.E. sehr vorsichtig mit neuen Vorteilen sein. Gruß fabian
  4. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    De facto, ist es ja nur ein EW:Angriff und es werden eben nicht mehrere Pfeile abgeschossen, sondern einer wird magisch vervielfacht, aber das von dir angesprochene Problem, mit zwei Aktionen in einer Runde sehe ich jetzt ebenfalls deutlicher. Besten Dank. Gute Frage! Selber gut Zielen und Zaubern verträgt sich m.E. nicht. Möglich wäre jedoch, dass ein Zauberer den Pfeil eines Schützen verzaubert, der zuvor "gut gezielt" hat! Gut argumentiert. Ich denke, das sollte in der Tat entschärft werden. Guter Vorschlag! Das ist dann auch einfacher zu koordinieren, falls ein Zauberer den Pfeil eines Schützen verzaubern will. Mit dieser Regelung wäre es dann auch möglich vor dem Schuss gut zu zielen. Ist die Frage, ob das gewollt ist, dadurch wird der Zauber etwas mächtiger. Meinungen dazu? Nachvollziehbar und konsequent, macht aber die Sache wieder etwas komplizierter. Gruß fabian
  5. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Noch nicht so richtig zufrieden bin ich mit dem kritischen Fehler beim Zaubern. Es erscheint mir nicht besonders logisch, dass auch Figuren außerhalb des Schussfeldes betroffen sein können. Was haltet ihr davon? Gruß fabian
  6. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Hallo Lux, das Schussfeld (DFR, S. 89) definiert sehr klar, wer von dem Beschuss betroffen sein kann. Gruß fabian
  7. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Hallo, ich habe jetzt einfach mal eine Version des Zaubers verfasst, wie ich ihn mir vorstelle: Wunderpfeile (S) Gestenzauber der Stufe 4 Erschaffen: Magan -> Holz Ein Bolzen oder Pfeil AP-Kosten: 4/8 Reichweite: Berührung Zauberdauer: 10 sec Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: 10 sec Ursprung: göttlich 750: PK, Sc, Th - 1500: Fi, Or, PHa, PHe, Tm - 7500: Hj, PT Der Zauberer verzaubert ein Geschoss, das in der darauf folgenden Runde verschossen werden muss. Der Zauber bewirkt eine magische Vervielfachung des Geschosses, nachdem dieses abgeschossen wurde. Dies kostet bei einer Verdopplung 4 (und im Falle einer Verdreifachung 8) AP. Die Geschosse greifen wahlweise bis zu 2 (3) verschiedene Ziele im Schussfeld nach Wahl des Zauberers an. Eines der Geschosse richtet sich immer gegen das mit der Schusswaffe anvisierte Ziel des Schützen. Jedes der Geschosse richtet den regulären Schaden an. Der Schütze führt nur einen EW:Angriff durch, auf den er einen Abzug von 4 erhält. Misslingt der EW:Zaubern kritisch, so treffen die Pfeile zufällig ausgewählte Ziele innerhalb der Nahreichweite der Schusswaffe. Diese müssen sich im Schussfeld befinden. Der Zauber wirkt ebenfalls auf magische Pfeile oder Bolzen, deren magische Eigenschaften - bis auf Zuschläge auf Angriff oder Schaden - nicht mit auf die Abbilder des Geschosses übertragen werden. Für das verzauberte Geschoss besteht lediglich eine 10-prozentige Chance, dass es wiederverwendet werden kann. Zauberkundige Kämpfer: Zauberkundige Kämpfer können den Zauber nur auf Geschosse anwenden, die sie auch selber verschießen. Thaumaturgie: Thaumaturgen müssen das Zaubersiegel auf den Schaft des Geschosses auftragen.
  8. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Vorschlag: Ich würde es für alle Zauberer zulassen, die Pfeile anderer Spielfiguren zu verzaubern. Lediglich PK, Sc, Th, PHa, PHe, PT sollten diese Möglichkeit haben. Für die zauberkundigen Kämpfer würde ich den Zusatz vermerken, dass diese den Zauber nur auf Geschosse anwenden können, die sie auch selber verschießen. Wird der Zauber auf Pfeile und Bolzen beschränkt kann ich mir gut vorstellen, deine Regelung beizubehalten, dass die Geschosse nach Verwendung unbrauchbar werden. Bei Wurfwaffen halte ich das einfach für spieluntauglich. Daher würde ich diese rauslassen. Wie sieht es mit magischen Pfeilen/Bolzen aus, werden diese auch vervielfacht und bleibt dabei ihr Bonus bestehen? Gruß fabian
  9. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Ich habe noch ein paar Fragen zum Zauber: Heißt das, dass grundsätzlich nur Geschosse verzaubert werden können, die der Zauberer selber verschießt/verschießen kann? Evt. wäre es sinnvoll einen Winkel/Bereich zu benennen, indem sich die Opfer befinden müssen. Worauf wird der Abzug (nach M3 "WM") angerechnet - vermutlich auf den EW:Angriff, oder? Evt. wäre zu überlegen, ob sich das nicht auf einen kritischen Fehler beim notwendigen EW:Angriff beziehen sollte? Die Regelung finde ich unausgegoren. Wenn die Waffen so leicht zerstört werden, wer wird denn dann eine sehr kostbare Waffe aus Alchimistenmetall "wegwerfen"? Ich würde normale Bolzen und Pfeile zulassen. Geschosse mit Spitzen aus Alchimistenmetall könnten evt. noch einen Zuschlag erhalten, z.B. auf Reichweite oder den Wirkungsbereich... Der Name des Zaubers sagt mir auch nicht so zu: Wunderpfeile fände ich bspw. schöner! Gruß fabian
  10. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Stimme zu! Da ich Schleuderkugeln ebenso wie Wurfwaffen ausschließen würde, wäre er sowieso nicht mit Thursenstein kombinierbar. Gruß fabian
  11. Thema von Dragon wurde von Fabian beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Netter Zauber! ein paar Änderungsvorschläge habe ich jedoch noch: Ich würde den Zauber nicht auf Wurfwaffen ausdehnen wollen, sondern auf Schusswaffen (Pfeile, Bolzen) begrenzen. Ich würde den Zauber nicht für alle Abenteurertypen zugänglich machen. Darüber hinaus ist für mich nicht schlüssig, warum dieser Zauber druidischen Ursprungs sein sollte? Ich würde den Zauber als "göttlichen Ursprungs" klassifizieren und Dr & Hl, sprich Dweomer, ganz herausnehmen, ebenso wie Hx und Ma: 750: PK, Sc, Th 1500: Fi, Or, PHa, PHe, Tm 7500: Hj, PT Des Weiteren würde ich für Fian und Or anmerken, dass Sie diesen Zauber nur auf Geschosse anwenden können, die von Ihnen selber verschossen werden. Es wäre noch zu klären, ob der Zauber auch auf magische Waffen wirkt und ob er problemlos mit Zielsuche oder Thursenstein kombinierbar ist? Gruß fabian
  12. Thema von Fabian wurde von Fabian beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich würde vermuten es hängt mit dem "Lektorat" bzw. einer Überarbeitung zusammen. Da schleichen sich manchmal Fehler ein. Für Nichtspieler-Figuren ist es jedoch möglich, dass sie diese Fertigkeiten besitzen. Es ist nur ärgerlich, dass diese nicht bei der Figurenbeschreibung aufgeführt werden. Gruß fabian
  13. ein Blog-Eintrag von Fabian in Blog Fabian Wagner
    Ich wünsche allen ein schönes Jahr 2008 ... Spielt schön!
  14. Hi Fimolas, bestehen denn deine Probleme nur auf Figurenebene oder droht die Spielrunde an dem Abenteuer zu zerbrechen? So ein harter Kampf gegen die Norne könnte die Spielerfiguren wieder zusammenschweißen! Gegen die Norne und die Schattenzwerge wird es vermutlich ein schweres Stück Arbeit, der den Tod einiger Figuren einschließen könnte. Wie viele Schattenzwerge haben sie denn gegen sich? Bin gespannt, ob sie es schaffen ...
  15. Bei Hakhabas Nebelmesser würde ich so vorgehen, wie von dir vorgeschlagen, also 1W6+3 LP Kälteschaden, da es ja ansonsten nur AP-Schaden verursacht. Verwirrend ist wohl der Zusatz "zusätzlich". Bei Grad 10 kannst du m.E. schon unbekümmert improvisieren, so "teuer" sind Wandzauber nun nicht. Den Grad halte ich bei der Norne nicht für so ausschlaggebend. Wenn du die Figur mit all ihren Fertigkeiten und Besonderheiten voll ausspielst, ist sie eine absolut gefährliche Gegnerin. Gruß fabian
  16. Hallo, das Video ist ja sehr hübsch, aber ich frage mich, ob nicht lieber die bereits vorliegenden Artikel - immerhin 53 - redaktionell betreut werden sollten, statt weitere anzufordern. Ich zumindest habe bisher zu einem vor fast drei Mopnaten eingestellten Artikel bisher nur eine Eingangsbestätigung erhalten. Allerdings kann ich nicht beurteilen, inwieweit mein Fall typisch ist bzw. inwieweit mit anderen Autoren bereits eine Zusammenarbeit aufgenommen wurde. Liebe Grüße fabian
  17. Thema von DiRi wurde von Fabian beantwortet in Runenklingen
    Die Tabelle auf S. 147 "Erreichen eines neuen Grades" enthält in der Zeile "ESch" für Grad 6, 7 und 8 jeweils eine "0" zuviel. Gruß fabian Moderation : Richtig. Es muss bei Grad 6: 2000, bei 7: 4000 und bei 8: 8000 an Erfahrungsschatz (ESch) heißen, Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Thema von ganzbaf wurde von Fabian beantwortet in Küstenstaaten
    Diatrava beherbergt auch ein KanThai-Viertel (siehe USJ, S. 127, Küstenstaaten). Gruß fabian
  19. Die Möglichkeit aktuelle Infos über einen rss-feed abonnieren zu können, fände ich sehr praktisch. Gruß fabian
  20. Thema von Professore wurde von Fabian beantwortet in Material zu MIDGARD
    Lieber Ulf, ich freue mich mit Dir auf Deinen neuen Lebensabschnitt. Mach das Beste draus, so wie Du es auch mit Caedwyn getan hast. Herzlichen Gruß fabian
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Fabian beantwortet in Neues im Forum
    Hi, ich hielte das für eine gute Idee, ein solches Wiki anzubieten. btw: hast du schon mal Elsa angesprochen, ob ein Wiki nicht auch eine nette Ergänzung der offiziellen MIDGARD-Seite wäre, wo von autorisierten Personen Artikel zur Spielwelt eingestellt und archiviert werden könnten? Gruß fabian
  22. Hi, ich gehe noch mal in mich und überlege, wie man die geäußerten Kritikpunkte an Schild der Lebenskraft elegant miteinbeziehen kann. Hajos Vorschlag wäre für mich ein ganz anderer Zauber, der weniger wie ein "Schild", sondern vielmehr wie andere Heilzauber wirkt, also nicht auf Zeit sondern dauerhaft. Evt. auch interessant, aber eben etwas anderes. Für die Trollregeneration müsste man, wie gesagt eigens einen neuen Zauber konzipieren. Legt doch bitte dafür einen weiteren Strang an, dann können wir dort über Trollregeneration diskutieren. Grüße fabian Müßte man mal testen. Allerdings fürchte ich den Buchhaltungsaufwand. "Wieviele LP hat mir der Zauber gegeben? Wieviele davon sind verbraucht?" Was passiert wenn der Charakter unter 0 LP sinkt? Weitere Regeneration durch den Zauber und ggf. trotzdem überleben? Was ist, wenn er unter 3 LP sinkt und durch den Zauber anschließend wieder über 3 LP steigt? Erleidet er trotzdem die "Folgen schwerer Verletzungen"? Es bleiben viele Fragen zu klären.
  23. Hallo Solwac, guter Einwand, mal sehen, wie sich das regeln lässt. Gruß fabian
  24. Meine Version des Zaubers: Schild der Lebenskraft * Gestenzauber Stufe 3 Erschaffen -> Holz -> Erde AP-Verbrauch: 1 je Grad Zauberdauer: 10sec Reichweite: Berührung Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: 1 Wesen Wirkungsdauer: 2min Ursprung: druidisch 450: Hl, PRI - 900: Dr, Sc, WHx - 4500: Hx a. WHx Der Zauberer überträgt Lebenskraft aus sich selbst und der ihn umgebenden Natur heraus auf ein Wesen. Das berührte Wesen erhält für die Wirkungsdauer 2W6–1 LP und AP zusätzlich an Lebenskraft und soll einen Schutz vor schweren Verletzungen bewirken. Damit der Schild der Lebenskraft entstehen kann muss der Zauberer eigene Lebenskraft einsetzen; er verliert durch die Übertragung selbst 2 LP. Die zusätzlichen Ausdauer- und Lebenspunkte werden bei Verletzungen zuerst verbraucht, indem sie Schadenspunkte sofort auffangen. Lebenskraft kann auf diese Weise nur alle drei Tage auf dasselbe Wesen übertragen werden. Nach Ablauf der Wirkungsdauer verfallen ggf. noch vorhandene zusätzliche Lebens- oder Ausdauerpunkte. Es ist ausdrücklich erlaubt, dass durch die Anwendung dieses Zaubers die Lebens- und Ausdauerpunkte für die Wirkungsdauer das LP bzw. AP-Maximum übersteigen. Gruß fabian
  25. Genau diesen Zusammenhang halte ich für sehr wichtig! M.E. sollte es so sein, dass eben niedriggradige Figuren (Zauberer, z.B. Priesternovizen) nicht so einfach/günstig eine Reihe Elitekrieger "boosten" können. Und in erster Linie ging es dir ja auch um die LP, nicht so sehr um die AP. Ich würde nur aus Gründen der Spielbarkeit die AP miteinbeziehen. Wichtig ist auch, dass der Zauber nicht von Spruchrolle gelernt werden kann! Wenn Du die AP-Kosten für zu hoch hältst, dann kannst du, denke ich, auch auf 400/800/4000 FP runter gehen, dann ist der Zauber zumindest günstiger zu lernen. Ich werde den Zauber wohl mal in meiner Runde testen ... Gruß fabian

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.