Alle Inhalte erstellt von Fabian
- Was macht einen guten SL aus?
- Was macht einen guten SL aus?
-
Was macht einen guten SL aus?
Der SL beurteilt also selbst, ob er sich für gut hält? Zum einen: ja, Selbstevaluation ist sicherlich sinnvoll. Und eine Spielleitung, die ihre Tätigkeit reflektiert wird in der Regel erfolgreicher sein. Die Frage die uns hier beschäftigt ist ja, welche Kriterien dieser Evaluation zugrunde liegen und wer diese aufstellt. Zum anderen: Es geht mir darum, dass eine SL, die nur auf die Bedürfnisse der Spieler schaut, sich an vermeintlich objektiven Kriterien orientiert und nicht mehr wahrnimmt, was sie selber mag und gut kann mittelfristig m.E. nicht erfolgreich sein wird, weil der Spaß fehlt. Gruß fabian
- Was macht einen guten SL aus?
- Was macht einen guten SL aus?
- Artikel: Yasminah el-Fergio
- Artikel: Bela
- Artikel: Bodjerko
- Artikel: Catalina Sanchira de Leonidas
- Artikel: Catalina Sanchira de Leonidas
- Artikel: Lotario Cuevada
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Ich vermute, es hat etwas damit zu tun, dass das Abenteuer in seiner ursprünglichen Fassung von 1997 ist. Damals gab es das Arkanum noch nicht. Pamis sah ich wohl am ehesten als den Elementarwesen verwandt (eine Art mächtiger Galdre) und entschied mich dann für die entsprechende Aura. Wie gesagt, die Dweomer-Aura und der theoretische Überbau wurde erst mit der 4. Auflage eingeführt. Letztlich ist dieses Detail bisher von allen Lektoren, Testspielern und mir übersehen worden. Vielen Dank für den Hinweis. nice dice fabian
-
Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
Hallo zusammen, freut mich, dass euch mein Machwerk soweit gefällt. Wenn Künstler Karten gestalten, fallen offenbar die Maßstäbe schnell mal unter den Tisch (ist mir leider, bei den ansonsten sehr schönen Karten, in den neueren Abenteuern schon häufiger aufgefallen). Diese Angaben hatte ich ursprünglich mitgeliefert. Der Tempel des Laran hat an seiner höhsten Stelle eine Höhe von 11m, ist etwa 15m lang und 13m breit. Der Niveauunterschied von der Halle zum Podest beträgt etwa 50cm. Gegen wen der erwachte Laran kämpft, sollte m. E. von der Dramaturgie abhängig gemacht werden. Hier hat die Spielleitung freie Hand. Es handelt sich natürlich um ein Kettenthaumagramm und nicht um ein "-thaumagral". Ich würde /habe stets für jeden Zauber einen eigenen EW ausgeführt. Im Übrigen: es soll schwer sein! Allerdings hatten bisher alle Gruppen mit denen ich das Abenteuer gespielt habe Glück; die Wachen kamen nie (wurden zuvor ausgeschaltet, hörten nichts). Wenn die Wachen ebenfalls noch mitmischen kann es vermutlich sehr schwer werden. Befragung Huans: interessante Idee, auf die ich leider nicht gekommen bin, weil ich davon ausging, dass Huan niemandem von seinem gescheiterten Versuch erzählen wird. So ein Tempeleinbruch ist ja keine Kleinigkeit und die Mantani vertrauen niemandem so schnell. Daher nehmen sie selbst auch nicht direkt Kontakt mit den Abenteuerern auf, sondern geben ihre Informationen bezüglich der Hunde über den "Brief" weiter. Besten Gruß und nice dice fabian
- Ziegenspuren (vs. Galeere)
-
Abenteuerort Küstenstaaten
Interessant, trifft in etwa auch meinen Geschmack. Eben Sujets des klassischen Mantel & Degen-Genres! Gruß nach Aralon fabian
-
Artikel: Neuer Zauber
Artikel lesen
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
Auf der besagten Homepage wird der Band erst wieder auftauchen, wenn die Lektoratsarbeit daran abgeschlossen und ein Publikationstermin absehbar ist. Aber ja, das QB wird noch überarbeitet und steht noch auf der Midgard-Agenda und ist nicht in Vergessenheit geraten. Gruß fabian
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Um diese schwierige Frage zu beantworten müsste man sich erst mal über die Moralvorstellungen der Elfen klar werden. Diese könnten ja durchaus auch jenseits unserer modernen Vorstellungen liegen. Vielleicht sehen sie das Lügen als "hohe" Kunstform. Wer weiß? Mit menschlichen Maßstäben zu messen erscheint mir jedoch eher schwierig. Gruß fabian
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Hallo Malekh, dieser Punkt ist uns, dem Moderatorenteam, auch schon aufgefallen und wird gerade diskutiert. Konsens ist, dass wir in Zukunft eine einheitliche Linie fahren wollen, sprich: Alle neuen Zaubersprüche in einen Bereich. Wir wissen allerdings noch nicht in welchen. Warum jetzt beide Bereiche für neue Zauber genutzt werden wissen wir auch nicht so genau. Ich vermute mal folgendes: Im Regelbereich haben wir ja vor der Einführung der CMS alle neuen Zauber aufgenommen und diskutiert. Jetzt kann man das auch in der CMS/Schreibwerkstatt. Also wird beides genutzt, weil wir bisher versäumt haben zu sagen: Neue Zauber bitte nur (noch) dort. In Kürze, wenn wir uns entschieden haben, wird es diese Ansage geben. Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. Detritus Ich würde stark dafür plädieren, neue Zaubersprüche im Arkanen Kodex zu belassen. Der Sinn der Rubrik "Schreibwerkstatt" ist mir bisher auch nicht klar, weil doch überall geschrieben wird, das Forum faktisch eine Schreibwerkstatt darstellt. Gruß fabian
-
Druckwelle
Ich würde, wie Jürgen es bereits anregte, z.B. den Wirkungsbereich nicht variabel gestalten, sondern immer von 360° ausgehen, weil dieses auch Nachteile haben kann, z.B. weil die eigene Gruppe auch umgewirbelt wird. Dann kann auch der AP-Verbrauch entsprechend festgesetzt werden. Jürgens Hinweis, dass nicht alle des Zaubern mächtigen Abenteurertypen den Zauber lernen können sollten, scheint mir sehr sinnvoll, da es inzwischen sehr viele Typen gibt die Zaubern können. "Benommen" ist ein in MIDGARD nicht spezifizierter Begriff. Ich kenne ihn lediglich aus Rolemaster. Was können die Figuren noch machen, wenn sie "benommen" sind. Im Vergleich zu Sturmwind erscheint mir der Zauber für Stufe 3 nicht angemessen. Gruß fabian
- Askese: Eine zu mächtige Fertigkeit?
-
Vorzeichnen
Ich halte Jürgens Argumentation für sehr schwerwiegend. Es wäre tatsächlich noch mal zu prüfen, inwieweit der Thaumaturg durch diesen Zauber entwertet wird. Andererseits gilt das auch für andere Abenteurertypen, wie z.B. den Beschwörer, dessen Künste auch von jedem Zauberer gelernt werden können Und in unserem Fall könnte die Lernbarkeit noch eingeschränkt werden. Ich würde überlegen, ob der Zauber von Spruchrolle lernbar ist oder nicht. Das ist in meinen Augen immer ein entscheidender Punkt, da er bei hochstufigen Zaubern maßgeblich darüber entscheidet, wie verbreitet ein Zauber ist. Gruß fabian
- Vorzeichnen
-
Mehrfachschuss
In diesem Falle: Sag doch bitte, welche Kosten du für angemessen halten würdest. Wie gesagt, der Spruch ist noch nicht fertiggestellt. Ich schrieb es ja bereits: Als Ausnahmezauber. @Hj: Ich fände es fair, wenn Hexenjäger und Hexer da auf einer Stufe (Ausnahmezauber) stünden Hi Vielleicht verstehe ich einfach nur etwas falsch, aber: Kannst du mir erklären, warum der Magier/Hexer, der ja sozusagen der Meister der normal arkanen Sprüche ist, die auf der Manipulation der Magie besteht, diesen Spruch nicht lernen kann, wo ihn nur 2 Charaktere als Wundertaten lernen und alle anderen als normale Zauber so wie sie auch der Magier anwendet? Selbst der Thaumaturg, der im DFR vorne zur selben Gattung Zauberer gehört kann diesen Spruch lernen, gibt es einen bestimmten Grund, das Magier und Hexer es nicht können sollen bzw nur als Ausnahme? Warum man Hj und Hx gleich behandeln soll ist mir schleierhaft. Mfg Yon Du argumentierst in meinen Augen rein formal und nicht inhaltlich. Du kannst den Zauber sicher auch zu einem dämonischen Zauber erklären und damit zur "normalen Magie" machen, so wie sie Hx und Ma verwenden. Der Genese nach ist er für mich ein Zauber "göttlichen Ursprungs" und Ma und Hx haben noch kein Äquivalent gefunden oder es nicht für nötig gehalten sich mit derlei Zaubern auseinanderzusetzen. Denn, immer bedenken, es handelt sich für die verschiedenen Abenteurertypen ja nicht um den selben Zauber, sondern nur um einen Zauber mit dem gleichen Ergebnis, der aus Regelgründen generalisiert wird! Gruß fabian
-
Mehrfachschuss
Ich persönlich sehe den Zauber in erster Linie tatsächlich als Wundertat. Daher wäre ich dagegen Hx oder Ma aufzunehmen. Andernfalls höchstens als Ausnahme. Gruß fabian