Küstenstaaten
Diskussionen / Ideen zu den Küstenstaaten
107 Themen in diesem Forum
-
Hallo miteinander! Mit diesem hier gepinnten Posting möchte ich einmal klären, was im heutigen Midgard noch unter Valianischem Imperium und was unter den Küstenstaaten zu verstehen ist. Wer diese Sichtweise nicht mag, kann sie für sich und seine Gruppe ruhig ignorieren, braucht sich dann aber nicht zu wundern, wenn seine Spielrealität stark von späteren Midgard-Publikationen abweichen werden wird. --- Was waren die sog. Kernlande des einstigen Seemeisterreichs und was ist das Valianische Imperium heute? Wenn man vom Reich des Seekönigs spricht, das sich selbst bis heute als "Valianisches Imperium" bezeichnet, meint man eigentlich einen Kultur- und Spr…
-
-
Lidralier? oder eher spezifiziert als Corer? Serener? Tevarrer? Leonesser? Morer? oder bezeichnen sich letztere als Schariden oder Kairani? Wie handhabt/seht ihr das? und Wie sind denn die korrekten Bezeichnungen (Schreibweisen) überhaupt? Auch die passenden Adjektive würden mich interessieren.
-
-
- 15 Antworten
- 3,6 Tsd Aufrufe
-
-
In den Küstenstaaten finden sich ja die verschiedensten Kulte, aber welcher Glaube herrscht unter der eigentlichen küstenstaatlerischen Bevölkerung? Ist der Baales Valianes dominant und der Mutter-Sohn-Glaube taucht nur als Randerscheinung (Mysterien-Kult) auf oder ist der Baales Valianes (in Form von Nothuns bei den Seefahrern und in Form von Tin beim Adel) in gewissen bzw. höheren Kreisen verbreitet und im einfachen Volk herrscht der Mutter-Sohn-Glaube vor?
-
- 5 Antworten
- 3,9 Tsd Aufrufe
-
-
Zu den Küstenstaaten gibt es ja noch kein QB, trotzdem scheint die Region recht beliebt zu sein. Mir drängen sich da einige Fragen auf: Welche der Küstenstaaten favorisiert ihr? In welchen spielt ihr und in welchen spielt ihr am liebsten? Welche Fakten/Ideen bestimm(t)en eure Wahl? - Nähe zu anderen Regionen/Kulturen, in denen gerne gespielt wird. - irdische/s Anlehnung Vorbild - schon veröffentlichte Infos z.B. in GBs oder ABn - schon veröffentlichte ABs & Abenteuerideen - ... Was für Ideen/Vorstellungen/Konzepte habt ihr bzgl. der einzelnen Küstenstaaten, einzelner Regionen oder Orte? Interessant wäre auch eine genauere Beschreibung beliebter Or…
-
-
- 16 Antworten
- 6,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ich hab irgendwo mal gelesen, daß es magisch gezähmte Vulkane in den Küstensstaaten gibt. Weiß jemand ob einer von denen in der Nähe von Tura oder Orsamanca ist und wie der Name des Vulkans ist. Danke Nebu
-
- 2 Antworten
- 2,2 Tsd Aufrufe
-
-
Ich bräuchte mal einen Tipp. Nach Berufs-Ort-Liste gibt es keinen Waldläufer der Küstenstaaten. Ein solcher ist aber ein großer Spielerwunsch. Deswegen wollte ich mal anfragen ob jemand eine Idee hat aus welchem Waldgebiet ein solcher stammen könnte. Ein Möglichkeit wäre im Zauberwald von Vigales, aber ist das nicht ein zu gefährliches Pflaster?
-
- 32 Antworten
- 8 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Wie werden Namen in Neu-Vallinga ausgesprochen - deutsch, italienisch, spanisch? Gruß Pandike
-
- 12 Antworten
- 4,3 Tsd Aufrufe
-
-
-
Hi zusammen, ich hab gerade ne nette Karte gefunden, die man gut für Parduna verwenden kann: http://historic-cities.huji.ac.il/italy/genova/maps/braun_hogenberg_I_44_1.html
-
-
- 3 Antworten
- 1,6 Tsd Aufrufe
- 3 folgen
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo! Beim aufmerksamen Lesen des Bestiariums und anderer Publikationen, bin ich wiederholt über die magischen "Fuocobäume" gestolpert. So heißt es, daß man aus ihrem magischen Holz hölzerne Automaten herstellen kann (Bestiarium). Sofern ich mich aber recht erinnere, waren die Möglichkeiten dieses Holzes sehr viel vielfältiger und wurden sogar zum Bau der schwarzen Galeeren eingesetzt. Jetzt bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir mehr dazu sagen kann wie ich mir diese Bäume vorzustellen habe und was man mit magischem Holz so alles anstellen kann (außer daraus Automaten zu bauen). - Lars
-
- 8 Antworten
- 3,1 Tsd Aufrufe
-
-
Notizen aus meiner Runde, mit der ich mal in Saledo spielte: Molino Zancara, Herzog von Bivarra 47 Jahre - Baales Valianes (Tin) Molino ist für einen Lidraler großgewachsen und sieht schon recht verbraucht aus. Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich einen ordentlichen Wanst angefressen, den er bevorzugt in blaugefärbte Samt- oder Brokatgewänder steckt. Besonderer Stolz ist ein Stirnreif aus Silber, ohne den er nie anzutreffen ist. Wahrscheinlich ist es die ausladende Knollennase, die seine Visage so hässlich erscheinen lässt. Der Herzog ist ein Lebemann, der angeblich über den größten Weinkeller in Corua verfügt (eine dreiste Lüge, die aber von Einwohnern Saledo…
-
- 1 Antwort
- 2,5 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Die folgenden Informationen habe ich auf eine Anfrage von Yon Attan zusammengestellt, vielleicht sind noch weitere Spieler*innen daran interessiert: Frage von Yon Attan: Gibt es in Leonessa oder Serena irgendwo Küstenregionen mit Kalkstein, Weinbau und Landwirtschaft? Wenn ja: Weißt du, wo diese liegen? Die Geologie ist vielfach in den Quellen nicht so genau beschrieben. Kalkstein kommt jedoch im nördlichen Palatinea vor, denn Cergion (vgl. Abenteuer Schatten in der Nacht) wurde in den felsigen Kalkstein hineingegraben. Außerdem kannst du davon ausgehen, dass in vielen Regionen der Küstenstaaten eine Mischung von magmatischen Gesteinen (Vulkanismus!) und Sedimen…
-
Hallo! Zum Montefiho auf der Insel Yamardin habe ich lediglich die Info gefunden, dass es sich dort um einen Vulkan handelt, Leuchtfeuer der Götter genannt. Weiß jemand, wo ich mehr herausfinden kann? Für mein KOnzept würde ich die Insel gerne eine heilige sein lassen, Zutrtitt nur für Priester eines bestimmten Gottes, z.B. Nothuns; ich möchte aber möglichst kompatibel zum offiziellen Midgard bleiben, weil wir über kurz oder lang mehrer Abenteur des Seemeister-zyklus spieln werden. Besten Dank für Eure HIlfe, Wurko
-
- 9 Antworten
- 2,8 Tsd Aufrufe
-
-
Die venezianischen "Löwenmäuler", also Briefkästen im Dogenpalast zur Denunziation missliebiger Mitmenschen bieten sich doch geradezu an um in ähnlicher Form auch in Tura angetroffen werden zu können. Möglicherweise sogar vor/im Tempel der Culsu, dessen Priesterschaft ja der Inquisition nahe steht. Wie könnten sie aussehen, welches "Tier" oder welches Fabelwesen wäre für Culsu/Tura/Inquisition passend? Und gibt es möglicherweise welche, die magische bzw. wundersame Eigenschaften besitzen?
-
- 3 Antworten
- 2,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, wie bereits anderswo angesprochen, hat sich die Familie meines Heilers in Tura niedergelassen. Nun also vorab als Diskussionsgrundlage der erste Entwurf der Apotheke : Die Apotheke PHARMACIA COSEUTILI In der Schimmergasse in Tura liegt inmitten eines Wohnhauskomplexes die Apotheke des Familie Arachnopides. Das 3-geschossige Gebäude mit ausladendem Satteldach ist ein typisches Gebäude des 23 Jhd. n.L. und wirkt eher schmucklos. Wäre da nicht das Schild mit der Schlange und der Hand der Ramis Samaris, würde mancher Fremde vielleicht einfach vorübergehen. Eine einfache Tür führt in einen kleinen, aber gut geordneten Laden mit breiter Thek…
-
- 3 Antworten
- 2,3 Tsd Aufrufe
-
-
In Lidralien gibt es ja noch den typischen adligen Ritter, der an der Spitze der gepanzerten Reiterheere im ritterlichen Nah- und Zweikampf für seinen Herren antritt. Daneben gibt es Turniere usw., die den gesellschaftlichen Ruhm begründen können. Gemäß der Beschreibung "frühe Renaissance" sollten aber auch die ersten Söldnerhaufen aktiv sein. Der Kampf wird verstärkt mit Fernkampfwaffen ausgetragen und von Massenschlachten dominiert. Für die Existenz solcher Söldner ist aber auch ein genügender Bedarf in Form von Burgbelagerungen und Feldschlachten nötig. Gibt es bereits irgendwelche Ausarbeitungen zu dem Thema? Sind Ritter und Söldner eventuell regional verschi…
-
- 35 Antworten
- 7,7 Tsd Aufrufe
-
-
Projektregeln: 1. Die Teilnahme ist freiwillig. Mitarbeiten darf jeder, der möchte. 2. Widerspruch zu offiziellen, noch geplantem Material ist vermutlich unvermeidbar, da uns das Küstenstaaten-Quellenbuch nicht vorliegt. Das stört mich persönlich aber auch nicht. 3. Oberaufseher der Ausarbeitung bin ich, Hornack Lingess. Darum treffe ich bei strittigen Fragen auch die letzte Entscheidung, sollte man keinen Kompromiss finden und keine Einigung herbeiführen können. 4. An Kritik, sowohl positiver als auch negativer, braucht nicht gespart zu werden. Verbesserungsvorschläge werden gern gesehen. 5. Für die Diebe gibt es einen Sammelstrang in dem sie dargeste…
-
-
- 33 Antworten
- 9,7 Tsd Aufrufe
-
-
Ich bin gerade dabei mit einem albischen Charakter in die Küstenstaaten zu reisen und möchte mir landestypische Kleidung besorgen. Nun stellt sich mir jedoch die Frage, wie diese aussieht. Kann man das so überhaupt sagen oder hat jeder Ort in den Küstenstaaten einen anderen Kleidungsstil? Über Antworten, Anregungen und dergleichen würde ich mich freuen es grüßt die Hexe
-
Hier bitte die einzelnen Diebe mit Hintergrundgeschichten und Spezialisierung beschreiben. Bitte beachten, dass keiner der Diebe höher als Grad 3 ist und bis auf den Halbling und den Gnom alle Diebe weiblichen Geschlechts sind. Hornack
-
-
- 14 Antworten
- 4,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo Zusammen, mich interessiert derzeit die hierarchische (?) Gliederung der Priesterschaft der Baales Valianis, insbesondere die der Culsu-Priesterschaft in den Küstenstaaten. Gibt es hierzu Informationen (am liebsten offizielle)? Besten Dank!
-
Hier könnt ihr die einzelnen Diebe der Gilde kritisieren. Hornack
-
- 31 Antworten
- 7,2 Tsd Aufrufe
-