Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Jetzt muss ich mich für den Hinweis auf Bernhard Hennens Elfen-Romane bedanken, die ich noch nicht kannte. Eine andere Behandlung dieses keltischen Mythenstoffs und den keltischen Wiedergeburtsglauben findet man in den Deverrry-Romanen von Katharine Kerr.
  3. Hallo, ich hatte den Teil 1 mal - ich glaube auf dem Westcon - gespielt, da hatten wir ein etwas spezielles Ergebnis erzielt. Du hattest etwas von separat fortsetzen gesagt, aber dieses Jahr war ich für den Westcon zu langsam. Wie sähe das jetzt für Bacharach aus?
  4. Heute
  5. Eindeutig vielleicht, aber irrelevant, s. § 53 Abs. 1 UrhG. Hierzu eine kurze Zusammenfassung der Uni Bremen: Natürliche Personen dürfen urheberrechtlich geschützte Werke für den Privatgebrauch ohne Zustimmung des Rechteinhabers vervielfältigen (§ 53 Absatz 1 UrhG). Es dürfen sowohl analoge, als auch digitale Kopien hergestellt werden. Die Kopien dürfen nur zum privaten Gebrauch genutzt werden und weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Kopien auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt. Im Privatbereich können die Kopien im Freundes- bzw. Familienkreis weitergegeben werden. Dabei dürfen nur so viele Kopien gemacht werden, wie es für den verfolgten Zweck notwendig ist. Nach einem älteren Urteil des Bundesgerichtshofs (14.04.1978, Az. I ZR 111/76) dürfen höchstens bis zu sieben Kopien eines Werkes erstellt und genutzt werden. Der Verkauf oder die Verbreitung bzw. öffentliche Wiedergabe der Kopien außerhalb des Privatbereichs ist von der Privatkopieschranke nicht abgedeckt und damit unzulässig (§ 53 Absatz 6 UrhG). Bei Gelegenheit prüfe ich das gerne mal etwas genauer, habe mich lange nicht mehr mit dem Urheberrecht auseinandergesetzt. Meine erste Einschätzung ist aber: In einem geschlossenen ChatGPT-Bereich (d.h. also keine Nutzung zu Trainingszwecken oder Upload in öffentlich zugängliche Clouds oder Datenbanken) ist es ohne weiteres möglich, zum privaten Gebrauch Midgard-pdfs hochzuladen und auf dieser Basis ChatGPT Antworten generieren zu lassen.
  6. In Vollbesetzung spiel ich sowas meistens nur in Demorunden. Ist mir sonst auch zu lange.
  7. Mir würde es hier locker reichen, wenn die SL Fähigkeit Landeskunde (Land) in Verbindung mit dem Beruf Lokführer bei Gesellschaft X berücksichtigt, für entscheidende Aktionen wird dann auf Maschinenwesen gewürfelt. Ein NSC sollte dann prima in ein Abenteuer passen und durch den Beruf kann eine Spielerfigur Ingenieur oder Handwerksmeister mit der nötigen Farbe versehen. Damit sollte ein Muster auch für andere Figuren geschaffen sein.
  8. Let's Play: Fluch der Bärenfrau (MIDGARD 5)⛵️Ep.13 Fibertraum und der Bär |Folke Saga 1
  9. Panther

    DSA

    DSA hat nun eine ELF Lizenz https://www.gamestar.de/artikel/das-schwarzer-auge-offene-lizenz-jeder-geld-verdienen,3432234.html
  10. Balancing stand auch bei M5 nicht im Fokus. Warum auch? Es geht um Spielanteile und die sehe ich bei M6 (trotz meiner Kritik) als ausgewogen an. Außerdem empfinde ich die M6 Regeln als ziemlich klar formuliert. Ja, natürlich gibt es Verbesserungspotential, aber dazu ist es ja auch ein Betaregelwerk. Ich finde @Michael M hat beim niederschreiben der Regeln nen guten Job gemacht. Meine Kritik geht ja auch mehr in die Richtung „gefällt mir nicht“ und nicht „ist schlecht“.
  11. Abzugeben gegen Gebot. Am Samstag ist die Lebenszeit abgelaufen, dann gehts zur Deponie. Nur Abholung in 41515. PS: Ist vollständig und mit etwas Glück finde ich noch 1 oder 2 leere Ordner davon.
  12. Was sagst du über Trump? Na schau, über'n Trump — des is a Kapitel für sich. I sog da, der Bua is a Einser-G'schichtldrucker. Redt, wia eam da Schnabl gwachsn is, und glaubt, a Präsident is a wie a Reality-Show-Host mit an roten Knopf. Sein Auftritt — laut, greislig, voller Eigenlob. A echte Rampensau halt, oba ned unbedingt mit Hirn wiegt, eher mit Eitelkeit. Und wie er Politik g'mocht hat? Joa, des war mehr a Mischung aus „I mach, wos i will“ und „alle anderen san bled“. Klima? „Gibt’s ned.“ Medien? „Fake News!“ Demokratie? „Solang’s ma passt.“ Oba fairerweise muaß ma sogn: A große Partie in Amiland feiert eam no immer wie a Volksheld. Warum? Weu er so redt, wia’s viele denken, oba si net trau’n zum sagn. Nur, ob des a Land wirklich weiterbringt, is a andere Gschicht... Wüst, dass i da no wos derb’res drüber losschick?
  13. Ja, sehe ich auch so! Hätte ich genauer formulieren müssen. Es wird wohl "viele" Druidenzirkel geben, jedoch nur wenige Große mit einem Hochdruiden, dem dann eine kämpfende Gruppe für spezielle Aufgaben zur Verfügung steht. 👍
  14. Gestern
  15. Wenn der Kicker auf Facebook schon auf Reichweite die News postet, darf ich das auch: Ronaldo und Al Nassr verlieren das Halbfinale der AFC Champions League Elite mit 2:3. Gegen Kawasaki Frontale. Klingt komisch, die heißen aber wirklich so. Kein Grande Finale, wegen Kawasaki Frontale. SAUDI STARS FALL TO KAWASAKI! | Al Nassr (KSA) - Kawasaki Frontale (JPN) | Highlights ACL Elite™ - YouTube
  16. Ja, aber inzwischen auf dem Weg der Besserung. Mehr mündlich.
  17. In Nürnberg gibt es kein Ulmer Münster.
  18. Derweil in der Kinderstube:
  19. Hallo zusammen, kennt ihr noch das Programm "Die Wettermacher"? Ich finde ja, dass es ein tolles Programm ist und schaue es mir in diesem Video einmal an. LG, Mirco
  20. Letzte Woche
  21. Bitte um Verständnis, wenn ich die Bilder nicht unbegrenzt stehen lasse.
  22. Vielleicht findest du noch was im Abenteuer „Der Geist im Weine“ z.B. Claret Bodelgost Legendärer Winzer, Eigentümer des Gasthauses Der Blaue Zwerg in Alba.
  23. Bezüglich des Hashcodes nicht vergessen das Branwens Basar im Sommer (voraussichtlich Ende Juni) schliessen wird und dann auch keine Hashcodes mehr eingelöst werden können.
  24. Kennst Du Lincoln Rhyme? Ein Tatortermittler (aus einer Romanreihe von Jeffrey Deaver), der vom Hals abwärts gelähmt von zu Hause aus an Fällen mitarbeitet. Bekannt durch den Film Der Knochenjäger
  25. Wir hatten voriges Wochenende übrigens tatsächlich einen Endkampf, der durch Fernkampf - selbst unter erschwerten Bedingungen - ziemlich pflegeleicht gewonnen wurde. Fieser Finsterhexer rückt mit zehn je 1m großen Kampfkrabben an. Da er schon etwas geschwächt ist - Naturkatastrophen auslösen und so - hat er sich mit Gurtzeug auf einer davon festgeschnallt und lässt sich tragen. Der Großteil der Gruppe bastelt schon Barrikaden, um im letzten Gefecht wenigstens von oben und möglichst mit Überzahl zu kämpfen. Die zwei (!) Fernkämpfer der Gruppe haben gehört, dass die Krabben langsam sind - B16 - und gehen ihnen entgegen. Glücklicherweise haben wir viel Platz - die krabbeln erst mal vom Meer zu ihrem Ziel (d.h. zu uns). Na ja, wir nehmen Deckung und eröffnen auf etwa 110m mit beiden Langbögen den Feuerkampf. Der Fiesling schießt Blitze zurück, was uns am sorgfältigen Zielen hindert - es erweist sich als besser, schnell zu schießen und wieder in Deckung zu gehen, um nicht zwei Runden lang ein Ziel zu bieten. Nach je 3-4 Schuss aus einer Deckung verlegen wir im Zickzack nach rückwärts, um sicher außerhalb des Bereichs irgendwelcher unangenehmer Überraschungen zu bleiben. Nachdem wir drei schwere Treffer auf den Oberfiesling gelandet haben, dämmert uns, dass der durch unsere unmagischen Pfeile nicht zu verwunden ist. Ein fieser Fiesling! Es bleiben die Krabben. Da wir glücklicherweise mit Langbögen ausgestattet sind, kümmert uns deren imposanter Panzer nur eingeschränkt, da er pro Schuss nicht mehr als drei Schadenspunkte abfängt. Wir tun denen also merkbar weh. Nach vier, fünf Runden Beschuss gelingt es uns tatsächlich, die Fieslingtransportkrabbe auszuschalten. Der muss sich daraufhin erst einmal aus seinem Gurtzeug befreien, während die restlichen Krabben zum Angriff auf uns ausschwärmen. Wir nehmen uns davon die nächste vor, die wir nach meiner Erinnerung auch ausgeschaltet haben, und ziehen uns auf eine Engstelle zurück, in der wir ein paar Steine zum herunter rollen vorbereitet hatten. Die Gegenseite, inzwischen von den laufenden Verlusten sichtlich genervt, sah sich das an - und drehte um. Ich glaube, im Nahkampf wären die erheblich unangenehmer geworden. So habe ich ungefähr 20 AP durch die Blitze verloren - da ich immer in Deckung oder zickzacklaufend war, ging die Resi ganz gut - aber nicht einen einzigen LP. Wenn die Gegenseite wirklich auf Leben und Tod den Angriff durchgehalten hätte, wären wir zwei Schützen wahrscheinlich nicht genug gewesen, um sie bis zum letzten Blutstropfen zu besiegen, aber so ein Drittel ihrer Kampfstärke hätten wir ihnen wahrscheinlich weggeschossen, bevor uns die Pfeile ausgegangen wären (Memo: 30 Pfeile sind besser als 20). Ich finde das nicht schlecht! Mit zwei weiteren Fernkämpfern oder fernkämpfenden Zauberern - Blitze Schleudern hat ja 200m Reichweite - hätten wir den Kampf wahrscheinlich allein auf die Distanz gewinnen können. Wir hatten halt Platz, das war das Entscheidende.
  26. Hallo, Ja, ich habe noch Interesse. Bitte nehme mich zu den Mitspielern auf.
  27. Wir sind in uns gegangen, wir haben mit der Führung des Labenbachhofs geredet, wir sind glücklich über die positiven Rückmeldungen, die wir auf dem KlosterCon am vergangenen Wochenende und jetzt hier im Forum im Feedbackstrang bekommen haben, davon wollen wir mehr. Aus diesem Grund werden wir im nächsten Jahr den 15. Midgard-KlosterCon veranstalten. Es wird einiges anders laufen als dieses und letztes Jahr, zum Beispiel werden wir nur 60 Betten haben. Die Entscheidung über die Größe wurde uns abgenommen, da der Hof im nächsten Jahr bis auf diese 60 Betten an jedem Wochenende bereits ausgebucht ist. Der Midgard-KlosterCon 2026 findet vom Freitag, den 10. April bis Sonntag, den 12. April 2026 statt, wobei es die Möglichkeit einer Spätabreise am 13. April 2026 geben wird. Wir denken, das kann auch für Gäste, die zwar nicht bis Montag bleiben, aber in der Umgebung wohnen, interessant sein, da sie am Sonntag noch unbegrenzt spielen können. Die Einladungen mit allen Details werden wir voraussichtlich im Oktober verschicken, aber alle Interessierten können schon mal den Termin in ihren Kalender eintragen.
      • 10
      • Like
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...