Zu Inhalt springen

Welcher Jahrgang bist Du? 320 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welcher Jahrgang bist Du?

    • 1949 oder älter
      1
    • 1950-1954
      0
    • 1955-1959
      5
    • 1960-1964
      19
    • 1965-1969
      70
    • 1970-1974
      81
    • 1975-1979
      51
    • 1980-1984
      41
    • 1985-1989
      30
    • 1990-1994
      27
    • 1995-1999
      1
    • 2000 oder jünger
      3

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_827365

Unsere Gruppe setzt sich altersmäßig wie folgt zusammen:

 

2 Spieler mit 21 Jahren,

2 Spieler mit 31 Jahren

1 Spieler mit 37 Jahren

1 Spieler mit 41 Jahren

 

und unser SL mit 32 oder 33 Jahren.

 

Dann gibt's da noch einen Spieler der sich wegen Studium, Beruf usw. momentan beurlaubt hat, der ist 34 Jahre alt.

 

Jo, so ist das bei uns und es macht toll viel fun, auch wenn 2 der Spieler schon meine Söhne sein könnten.

 

Wir hatten auch mal 'ne echte Spielerin dabei, welche aber nur mitmachte, weil einer der Spieler ihr Freund war und dann war da noch unsere Diana, die dann Mutti wurde und keine Zeit mehr hatte. Seitdem übernehme ich die weibliche Rolle in der Gruppe, da ich selbst seit über 16 Jahren verheiratet bin, wird vorausgesetzt, dass ich mich am ehesten in eine weibliche Figur versetzen kann. Doch das "Weibliche" wird mir in seiner ganzen Tiefe stets ein Mysterium bleiben.

  • 1 Monat später...
comment_865352
Wenn ich daran denke das ich schon im zarten Jugendalter mit Midgard angefangen hatte, gibt die Umfrage für die jungen Semester wirklich nicht viel her.

Fehlt es denn an Nachwuchs ??

oder sitzen die jungen Leute lieber an den PC- und Konsolen Hau drauf Action Rollenspielen ??

 

Ja, das ist schade!

Vielleicht liegt das daran (ich möchte niemanden direkt angreifen), dass die Gemeinschaften einfach zu klein sind, und man (die etwas älteren) eher in der alten, sich bewährten Gruppe spielen, als für jüngere einmal im Monat den Spielleiter zu "spielen" und somit (mit viel Mühe und Aufwand) für Nachwuchs zu sorgen.

(Das kann ich so leicht sagen, da ich selber noch Schüler bin, und für Nachwuchs gesorgt habe);)

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
comment_949083

..so und damit wäre Gleichstand für die 65-69 er Fraktion....

vlt. trägt sich ja mein Sohn noch ein, dann käm noch 'junges Blut' dazu....

 

der jüngste in der einen Gruppe ist 13 und der älteste 50

bei der anderen Gruppe ist der jüngste 7 Jahre, dann 12, dann 14, ....

 

gruessles

  • 1 Monat später...
comment_983218

Also ich bin Jahrgang 72. Meine Gruppe setzt sich wie folgt zusammen und besteht jetzt ca. 3,5 Jahre:

adelige Ermittlerin, 40 Jahre alt, alte Ad & D Spielerin und Spielleiterin ( weiblich )

Magier, 25 Jahre alt, Rollenspielerin seit 2002 ( weiblich )

Spitzbübin, 24 Jahre alt, hat letztes Jahr mit Rollenspiel begonnen ( weiblich )

Ordenskrieger, 40 Jahre alt, hat mit der Gruppe mit Rollenspiel angefangen

( männlich )

Zwergenkriegspriester, 40 Jahre alt,hat letztes Jahr mit Rollenspiel begonnen

( männlich )

Elfenkrieger, 28 Jahre alt, hat letztes Jahr mit Rollenspiel begonnen ( männlich )

Nordlandbabar, 29 Jahre alt, Rollenspielerneuling ( männlich )

comment_989308
Wenn ich daran denke das ich schon im zarten Jugendalter mit Midgard angefangen hatte, gibt die Umfrage für die jungen Semester wirklich nicht viel her.

Fehlt es denn an Nachwuchs ??

oder sitzen die jungen Leute lieber an den PC- und Konsolen Hau drauf Action Rollenspielen ??

 

Ja, das ist schade!

Vielleicht liegt das daran (ich möchte niemanden direkt angreifen), dass die Gemeinschaften einfach zu klein sind, und man (die etwas älteren) eher in der alten, sich bewährten Gruppe spielen, als für jüngere einmal im Monat den Spielleiter zu "spielen" und somit (mit viel Mühe und Aufwand) für Nachwuchs zu sorgen.

(Das kann ich so leicht sagen, da ich selber noch Schüler bin, und für Nachwuchs gesorgt habe);)

 

Salut,

 

das habe ich schon ein paar Mal gemacht. Rollenspielermäßig.

Und HEY, ICH BIN IMMER NOCH DER ÄLTESTE HIER! [logisch für einen Elfen...]

 

Selbst bei viel gutem Willen (und Fähigkeiten - hab ein paar Staatsexamen und viele Jahre als Dozent gearbeitet :blush: ) bleibt ein simples Problem:

der Spaß.

Wieso? Weil der gewöhnliche Rollenspieler sich weiter entwickelt. Und VIEL anspruchsvoller wird, in jeglicher Hinsicht: Setting, Plot, Spielweise, Tiefe der Charaktere, Gruppenverträglichkeit (SF + Spieler) und und und...

 

Die Denk-/Fühl- und Sichtweisen (zwischen Anfängern und 'alten Hasen') werden irgendwann extrem unterschiedlich - und dann nützt es mir auch nichts zu wissen, daß ich "so" auch einmal Rollenspiel betrieben habe.

Dieser Aspekt scheint mir wesentlicher zu sein, als die Abschottung lange bestehender Gruppen. Obwohl es das natürlich auch gibt.

 

Grüße von Malódian.

  • 2 Wochen später...
comment_998931

Ich glaube jeder kann selbst etwas tun um die Midgardgemeinde zu verstärken, oder bekannter zu machen. Ich werde wohl in den nächsten Wochen eine Anfängergruppe mit Midgard bekannt machen ( einer meiner Spieler hat mich seiner neugierigen Selbsthilfegruppe empfohlen, läuft gerade die Terminabsprache). Ansonsten gibt es noch immer überall Rollenspielconventions, wo man auch mal Anfängergruppen anbieten kann.

comment_998950

Natürlich gibt es Gruppen die sich Abschotten. Aus den verschiedensten gründen. Auf die ich hier nicht ein gehen möchte.

 

Ich spiele seit 1980 Midgard und habe dabei somanchem, der auch hier im Forum ist auf den Weg gebracht. es ist nicht immer sinnvoll alle zu sammen halten zuwollen. Um so schöner ist es zu sehen wenn Mitspieler die man selbst zu Midgard gebracht hat, oder mit denen man zusammen angefangen hat zu spielen, auch immer noch dabei sind, ob wohl man mit diesen nicht oder nur sehr selten, auf Con's spielt.

 

Nicht war Therror ab Llanghyr...Tomcat...Onkel Hotte...Oklina...nur um mal ein paar Namen zunennen.

 

Gruß

Mandrad

comment_998958
Natürlich gibt es Gruppen die sich Abschotten. Aus den verschiedensten gründen. Auf die ich hier nicht ein gehen möchte.

 

Ich spiele seit 1980 Midgard und habe dabei somanchem, der auch hier im Forum ist auf den Weg gebracht. es ist nicht immer sinnvoll alle zu sammen halten zuwollen. Um so schöner ist es zu sehen wenn Mitspieler die man selbst zu Midgard gebracht hat, oder mit denen man zusammen angefangen hat zu spielen, auch immer noch dabei sind, ob wohl man mit diesen nicht oder nur sehr selten, auf Con's spielt.

 

Nicht war Therror ab Llanghyr...Tomcat...Onkel Hotte...Oklina...nur um mal ein paar Namen zunennen.

 

Gruß

Mandrad

 

Stimmt Mandrad, da hast du Recht. Leider treibt die Realität manchmal die Leute durch die Welt. Ich habe mit Onkel Hotte auf dem Bacharach-Con, mit einem alten Wisky, auf 20 Jahre Freundschaft angestoßen. Vielleicht sollte man mal versuchen ein Spielwochenende alter Freunde und Bekannter zu planen.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.