Zum Inhalt springen

Tomcat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über Tomcat

  • Geburtstag 10/03/1972

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://
  • Name
    Marc Stubba
  • Wohnort
    Braunschweig
  • Interessen
    Lesen, Rollenspiel, Heimkino,Tabletop und alles was mir freudig die Zeit vertreibt
  • Beruf
    Instandhalter in der Industrie
  • Biografie
    Aus Gründen des Jugendschutzes ungeschrieben

Letzte Besucher des Profils

20903 Profilaufrufe
  1. Tja, da wäre auch noch Göbekli Tepe einfach mal googlen
  2. ups, Ruinen haben sich eingeschlichen.
  3. Ich habe schon einmal ein Dedektiv-Abenteuer in der Steppe gespielt, Mordserie bei einem Treffen der wichtigsten Stammes-Shamanen. War niedlich, weil ich alle Namen wortgetreu ausgespielt habe, z.B. Der Alte der auf den Berg ging und nicht wieder runter kam und dann doch kam u.s.w. Später hatten die Spieler Namen auf der Liste, die es in meinem Skript gar nicht gab, aber bei 60 Shamanen auf der Veranstaltung kein Wunder. Eine Gruppe habe ich in die Steppe als Lehrer für einen kleinen Stamm geschickt, später sollte dann das kleine Keshik ausgelöscht werden, aber die Spieler haben versucht ihre Schützlinge zu retten. Denkbar sind aber unendlich viele Möglichkeiten, z.B. Karawanenbegleitung, die zu einem alten Grabmal führt, Hilfe bei der Suche nach entführten Stammesmitgliedern, Frieden stiften zwischen Stämmen und Siedlern, Suche nach seltenen Tieren oder Pflanzen für einen Gelehrten, Suchen nach einer alten Stadt der Arrachten, Karte erstellen für ein unbekanntes Gebiet, suche nach einer neuen Karawanenroute, Suchen nach einer verschollenen Karawane, von wilden geraubte Prinzessin befreien u.v.m. ich sehe da kein Problem
  4. Ich möchte mich für einen schönen Con bedanken bei den Orgas, den Spielern in meinen zwei Gruppen, der Herbergstruppe, der Landschaft und all den netten Menschen vor Ort. Danke!!! und mögen wir bei M5 bleiben.
  5. hat jemand eine Karte von Lanitia entworfen, ich benötige sie fpr ein neues Szenario?
  6. Spiel den der dir lieber ist. Jeder Spieler sollte seinen Charakter spüren und spielen können, ich übernehme die anderen 30.000 Wesen und bin somit ausgelastet. und ja, du bist Spieler Nummer 1.
  7. Tja, da fahre ich mal wieder zu meiner Lieblingsburg. Da ich letztes Mal drei Abenteuer zu leiten zu anstrengend fand; werden es dieses Mal nur zwei. Diesen gebe ich dafür mehr Zeit zum ausspielen. So kann ich Freitag auch in der Ortschaft fein Mittagessen gegehen. So und nun das Angebot Titel :Die Tränen des Ormuts Spielleiter: Tomcat M3 / M4 / M5: M5 Grade 12-20, ich sterbe aber nicht bei einer älteren Regelvision, wende aber M5 an Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Abendessen und den gesamten Samstag ab 10:15 Voraussichtliches Ende: Samstag so gegen 0 Uhr Art des Abenteuers : Mein zweites Abenteuer in der aranischen Grenzstadt Hardscha. Es hat keinen inhaltlichen Zusammenhang mit den Verblendeten von Hardscha, auch wenn man vielleicht auf alte Bekannte treffen kann. Der hoch angesehene, aber auch gefürchtete oberste Hafenmeister Varah`ram Daloaropes lädt Euch über Mittelsmänner zu einem Abendessen, er sucht wohl ein paar nützliche Handlanger. Voraussetzungen / Vorbedingungen : Lust auf ein Abenteuer in Aran, mit einem Charakter, den man spielen möchte und der auch die Gradvorgaben erfüllt. Das Sprechen der Landessprache ist natürlich von Vorteil. M5-Charaktere haben einen Glückspunkt zu akzeptieren. Es gibt bisher drei Abenteuer in der Region Hardscha von mir, die Inhaltlich in sich abgeschlossen sind. Man muss also keines von ihnen kennen um ein anderes zu spielen. Beschreibung: Abenteuer mit Detektivarbeit, Überlandreise und vielleicht auch einem kleinen Dungeon – Also Rollenspiel, Fertigkeiten und auch Kampfkraft können getestet werden. Spieler 1: Lucius Spieler 2: Stefan_01 Spieler 3: Kaja Spieler 4: Daergal Spieler 5: vor Ort am Aushang Spieler 6: vor Ort am Aushang Spieler 7: nur wenn einer keine Runde findet vor Ort am Aushang
  8. Ich versuche mich gerade daran ein HighLevel zu schreiben,aber ich weiß nicht ob ich es bis dahin geregelt bekomme.
  9. Ich habe viele Systeme geleitet und gespielt ein wirklich Bestes kann ich nicht benennen. Manche Regeln sind einfacher zu spielen, andere können sogar das Spielen blockieren. Ich finde man braucht Regeln , die für alle am Spieltisch nachvollziehbar sind, einen Hintergrund den man bespielen will und auch Leute die Miteinander spielen wollen. Der Rest ergibt sich dann. Persönlich mag ich natürlich Midgard (1-4 fünf nur Teilweise), Harnmaster, aber auch Abenteuer in Magira, Dangerous Jouney und die ersten Editionen der Storytellling-Systeme (Mage, Vampire, Werewolf usw.). Ich hatte aber auch bei anderen Systemen viele schöne Abende AD&D Second Ed., Shadowrun, Runequest, GURPS,, PP&P, Warhammer, Warhammmer 40K und vieles mehr. Anders finde ich die soziale Entwicklung eher bedenklich, die klassische Fantasy geht heute kaum noch. Also Charaktere besetzen einfach nur ein Spezialgebiet, Krieger, Magier, Priester und Dieb. Heute möchte oftmal jeder eher alle Sparten alleine bedienen (Multiclass, Zauber/Kämpfer usw.) -Das fördert nicht immer den Gruppengedanken. Auch scheint bei vielen Spielern das maximale aus der Regel zu erwirtschaften wichtiger als so etwas wie kulturelle Hintergründe. Auch sollte man den für mich wichtigen Grundgedanken des Rollenspieles im Auge behalten. Im Rollenspiel geht es nicht um das Gewinnen wie beim Schach, oder Skat. Nein, man trifft sich mit anderen Menschen (die vollkommen verschieden sind) in seiner Freizeit und erlebt miteinander eine Geschichte, die man durch sein Handeln mitgestaltet. Sowas kann sogar Lehrreich sein und man hat Spaß dabei. HHHm, falsch formuliertes ist nicht der Grundgedanke, sondern mein Grund für das Rollenspiel.
  10. Nein, bei meiner Idee liegt es an den Spielern was passieren kann.
  11. und, den letzten Abschnitt der Vorankündigung gelesen?
×
×
  • Neu erstellen...