Zu Inhalt springen

Darfst du ? 110 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Darfst du ?

    • Ja :D
      99
    • Nein :uhoh:
      3
    • Vieleicht :schweiss:
      1
    • Weiss nicht :confused:
      0
    • Will nicht :motz:
      10

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_873438

Hier zieht auch der nächste Hesse nach! :-p

Die documenta müssten aber zumindest alle 70er Jahrgänge kennen. Da gab es von Otto so einen Sketch "auf der documenta" (.. und nicht auf der Gabriele - und ich muss ihnen sagen, es ist ein herrliches Gefühl!).

 

Raven

comment_873614
Ergebnis: Sie haben 34 von 42 Punkten erreicht

 

Bestanden!

Ein paar Wissenslücken gibt es noch - aber es soll ja nicht heißen, die Deutschen seien kleinkariert. Sie haben sich den deutschen Pass verdient, allerdings mit einer winzigen Bedingung: Sie müssen bei der Fußball-WM die deutsche Nationalmannschaft lautstark anfeuern.

 

Wie? Fußball-WM? Verdammt - ist die nicht 'rum? Und jetzt? Bin ich jetzt wenigstens Hesse? Zu mehr reicht ja ein Hessen-Abi wohl nicht. War auch gar keine Frage auf Latein dabei.:disturbed:

 

boing

[gebürtiger Pott'ler]

  • 3 Monate später...
  • 4 Monate später...
comment_1044700

Gott sei Dank: Bestanden!:schweiss:

(werde ich sonst ausgewiesen???):rolleyes:

Leider soll auch ich die Nationalmannschaft anfeuern, dabei hab ich kein einziges Spiel gesehen und werde es wohl auch in Zukunft nicht. :-p

 

(Hätten die sich nicht was besseres als Strafe ausdenken können) :disgust:

comment_1045165
Gott sei Dank: Bestanden!:schweiss:

(werde ich sonst ausgewiesen???):rolleyes:

Leider soll auch ich die Nationalmannschaft anfeuern, dabei hab ich kein einziges Spiel gesehen und werde es wohl auch in Zukunft nicht. :-p

 

(Hätten die sich nicht was besseres als Strafe ausdenken können) :disgust:

Nimm doch die Handball- oder Volleyballnationalmannschaft...

 

:cry: Da kenne ich doch auch keinen!!!

  • 10 Monate später...
comment_1218357

Das beste ist doch, dass man 16 Mal was falsches ankreuzen darf und somit seine tatsächliche Haltung zu einigen Dingen noch nicht einmal verheimlichen muss.

 

Irgendwie würde ich einen der Selbstjustiz oder Faustrecht für ein Grundrecht hält nicht als neuen Mitbürger wünschen. Ebensowenig einen der meint, dass die Eltern entscheiden wen die Tochter heiratet.

 

Wenn so ein Test unbedingt sein soll, dann mit ein paar Änderungen: Ich finde bei manchen Fragen müsste es wie bei der Stiftung Warentest sein, wenn man die falsch beantwortet "führt es zur Abwertung" und man ist raus.

 

Oder man macht fünf, sechs Themenblöcke in denen man jeweils bestehen muss.

 

Aus einem verbohrten Patriachen macht man so zwar keinen modernen Familienvater, aber man zeigt auf wo, warum und in welche Richtung es geht.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1218444

Also ich als Österreicher hab auch 32 von 33. Mit euren Bundesländern kenn ich mich halt überhaupt nicht aus - is echt schlimm, ich glaub dass ich in den USofA oder in Italien oder in England oder in Griechenland oder in Spanien mehr Orte richtig finden würde als in Deutschland. Traurig aber wahr.

 

Na egal. Find den Test a bisserl lächerlich. Ich glaub, dass viele der deutschstämmigsten Deutschen (bzw. der österreichischstämmigsten Österreicher) eine größere Bedrohung für Deutschland (oder Österreich) darstellen, als die doch sehr kleine Minderheit der fundamentalistischen Islamisten, denen man mit den geschätzten zehn Fragen über die Meinungsfreiheit irgendwas beibringen will.

 

Naja,

Arenimo

 

P.S: Österreich hat glaub ich auch so einen lustig/lächerlichen Test.

P.P.S: Auch wenn ichs dürfte: Hab "ich will nicht" angekreuzt. Hab ja schon eine ganz hübsche Staatsbürgerschaft.

P.P.P.S: Hab den anderen Fragenkatalog übersehen, hab nur den vom Stern (Serdo #111) gemacht.

Bearbeitet ( von Arenimo)

comment_1218509

Deutscher in nur 33 Fragen, Teil 1

 

Ergebnis: Sie haben 33 von 33 Punkten erreicht

 

Hervorragend!

Sie hätten die deutsche Staatsbürgerschaft sicher. Sie haben in der Schule wirklich gut aufgepasst! Und sich auch noch alles gemerkt! Politik, Geschichte, Gesetze...Sie kennen Deutschland wirklich in- und auswendig!

 

hmmm, also mir war der viel zu leicht.

comment_1218525
Ja, man fragt sich, was viele Fragen da sollen. Die Meinungsfreiheit muss gleicht 10mal ran.

 

Und wieso man unbedingt wissen sollte, was Brandt damals gemacht hat, ist mir auch schleierhaft. Ich nehme an, das wissen nicht mal 5 Prozent der heute 20jährigen Deutschen.

 

Soweit ich das gelesen habe sind viele Antworten gar nicht relevant bzw. so zu sagen eher Füllwerk, so auch die von Dir genannte. Wirklich gewertet werden von den Fragen die Hälfte oder so. Sagen zumindestens einige Verteidiger des Fragebogen um solche komischen Fragen zu entschuldigen :silly:

 

Ich dachte, ich komme fehlerfrei durch, aber dann doch nur 32 von 33 Punkten. Hab Deutschland doch mehr Einwohner zugetraut als real ist.

 

Die richtige Antwort auf Frage 3 ist so vereinfacht nicht richtig.

 

Zu Frage 4

Komisch, dass Grundrecht auf Asyl wurde doch auch faktisch abgeschafft zur Belohnung der Brandanschläge, die man selbst provoziert hatte

 

Frage 10

"sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt."

Schön wäre es. Wenn dass wirklich so 100% getrennt ist, warum zieht der Staat dann Kirchensteuer ein und der Staat beteiligt sich an der Priesterausbildung finanziell

 

Gruß

Bernd

comment_1218529
Frage 10

"sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt."

Schön wäre es. Wenn dass wirklich so 100% getrennt ist, warum zieht der Staat dann Kirchensteuer ein und der Staat beteiligt sich an der Priesterausbildung finanziell

Ja, die Antwort fand ich dann doch auch recht interessant, zumal ich aus Frankreich eine andere Art der Trennung von Kirche und Staat gewohnt bin.

 

:grim:

comment_1218661
Drollige Fragen. Aber wie Bro schon andeutete, man muss ja nicht ankreuzen, was man denkt, sondern nur das, was richtig ist.
Was ich meinte ist, dass man dank der vielen Fehler, die man machen darf, sogar ankreuzen kann was man denkt. Also Männerwahlrecht, dass Hitler eine Demokratie errichtet hat etc.
comment_1221680
32/33 (Abschaffung Grundrechte - ich dachte, mit 2/3 darf man alles? Wie war das mit den Notstandsgesetzen?).

 

Die Notstandsgesetze schaffen sie nicht ab, sondern schränken nur ein.

 

Die Grundrechte zählen zu den besonders geschützen (unabänderbaren) Artikeln des GG. Vgl. Artikel 79 (3) GG. Das betrifft ausdrücklich die Artikel 1-20, in denen die Grundrechte und die staatliche Grundordnung festgeschrieben sind.

 

Das ließe sich nur durch Abschaffung des GG und Ersetzung durch eine neue Verfassung ändern.

comment_1221682
32/33 (Abschaffung Grundrechte - ich dachte, mit 2/3 darf man alles? Wie war das mit den Notstandsgesetzen?).

 

Die Notstandsgesetze schaffen sie nicht ab, sondern schränken nur ein.

 

Die Grundrechte zählen zu den besonders geschützen (unabänderbaren) Artikeln des GG. Vgl. Artikel 79 (3) GG. Das betrifft ausdrücklich die Artikel 1-(bis) 20, in denen die Grundrechte und die staatliche Grundordnung festgeschrieben sind.

 

Das ließe sich nur durch Abschaffung des GG und Ersetzung durch eine neue Verfassung ändern.

Nein, unabänderbar sind nur die Artikel 1 und 20.

 

3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.