Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Erkenntnismagier oder Welche Möglichkeiten gibt es zur Analyse von Magie?
Magier konnten Erkennen der Aura noch nie lernen, verwechselst Du das mit dem Magister? Nach M5 fehlt noch vieles, u.a. auch Thaumatografie. Ich warte hier mal die weitere Entwicklung ab.
-
Also dieses Buch ...Ich glaube, ich habe jetzt herausgefunden, wie die unter Was...
Kein Hotbunking, wie dekadent...
-
Sammelstrang Beitrag des Monats August 2014
Hallo alle zusammen, hier ist der Strang für den Beitrag des Monats August 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im August 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. September 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Solwac
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Wie nach M4 finde ich diesen Widerspruch zwar nicht schön (weil er beim schnellen Nachlesen Fehler bei der Umsetzung provoziert), aber inhaltlich bleibt die Erklärung, dass es sich um unterschiedlich reines Metall handelt.
-
Wack-A-Doo
Um Bauplätze in einer Lagerstätte freizuschalten muss der Versammlungsplatz ausgebaut werden. Ab Stufe 10 hast Du alle Plätze zur Verfügung. Das blaue Symbol? Damit kannst Wache halten. Damit hilft Deine Armee der Garnison und umgekehrt. Flucht gibt es nicht! Schau mal in die Info (rechts oben, Dein Name). Wahrscheinlich hast Du keinen Siedlungspunkt zur Verfügung. Ansonsten hättest Du die Festung schon eingenommen. Die Truppen dort hat ein anderer schon für Dich beseitigt.
-
Wack-A-Doo
Ja, die Bläschen geben Ressourcen und manchmal XP. Und ja, Du kannst den Neandertalern die Festung abnehmen und der Region einen eigenen Namen geben. Den kleinen Häuptling brauchst Du nur für Neugründungen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Beruhigen / Besänftigen auf verängstigte Person
Beredsamkeit? Beeinflussen? Rollenspiel? Ich glaube nicht, dass hier eine beste Lösung gefunden werden kann. Je nach Möglichkeiten der Figuren und der genauen Beschreibung durch den Spielleiter sind hier viele Wege denkbar. Und solange es nicht die Fertigkeit oder den Zauber Trösten gibt, ist das auch gut so.
-
Beruhigen / Besänftigen auf verängstigte Person
Ich halte Beruhigen/Besänftigen da nicht unbedingt für passend, zumindest nicht bei einem eher passiven Opfer. Dafür wäre Seelenheilung besser.
-
Gegnerhärte (GH) ermitteln
Es sind im Kodex nur bei den Wesen Werte angegeben, die nicht einfach mit der Formel berechnet werden können. Es wäre zwar bequemer gewesen, wenn alle Wesen die Gefährlichkeit bekommen hätten, aber es fehlt nichts. DiRi hat die Seitenzahlen genannt.
-
Marmorhaut und Giftschaden
Richtig oder falsch trifft es nicht, aber ich sehe es anders. So wie Rüstung gegen Gift schützt, aber eine Lederjacke nicht unbedingt, so schützt ein Hautzauber auch. Letztlich stecken hinter den Regeln Abstraktionen, deswegen kann nicht jede Situation einzeln berücksichtigt werden. Hautzauber sind sofern stärker als jede andere Rüstung, als wirklich die gesamte Körperoberfläche geschützt ist.
- Marmorhaut und Giftschaden
-
Wack-A-Doo
Also ich habe eine kleine Hütte und eine winddichte Hütte, ich finde es immer noch lohnenswert. Meine großen Bauplätze habe ich noch nicht vergeben, da warte ich auch noch auf Tipps. Und das Ausbildungsgebäude auf einem großen Platz ist vielleicht gar nicht so doof, damit könnte man ja auf 20 kommen und die Elitenahkämpfer bauen. Wenn die Häuptlingshütte auf 10 ist, dann kannst Du ja eine Kupferschmelze bauen. Das kostet einiges, aber damit kommst Du an die verbesserten Gebäude der Kupferzeit.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Wie gesagt, hier geht es mir um die theoretische Diskussion über die Anforderungen eines klassenlosen Regelwerks. Weder meine ich, dass Midgard so etwas bräuchte, noch wäre hier im Strang der Ort für eine Hausregel für Midgard.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Nein, nicht gleiche Figuren, das ist viel zu eindimensional gedacht. Aber aus den vielen Möglichkeiten einer Figur werden relativ wenige, mir zu wenige, genutzt. Wenn eine Figur eine Fertigkeit schon gut kann, dann muss es innerhalb des Systems sinnvoll sein auch die nächste (teure) Steigerung zu bezahlen statt eine weitere neue Fertigkeit zu wählen. Mehr Fertigkeiten bedeutet mehr Chancen auf Spielanteile. Höhere Fertigkeitswerte bedeutet mehr Chancen auf Erfolg WENN die Fertigkeit Spielanteile bekommt. Zwischen beiden Fällen muss ein Gleichgewicht herrschen. so dass im Idealfall Kernkompetenzen (hohe Erfolgswerte) und eine gewisse Breite auf höheren Graden vorhanden sind. Viele Diskussionen über Kampfzauberer, ihre Einschränkungen und Vorteile und die angemessenen Kosten zeigen das.# Mein Eingangsbeitrag enthält das ja, aber nicht pro Fertigkeit sondern pro Gruppe.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Ein solches System würde Rosinenpickerei bringen oder etwas anderes ausgedrückt Allrounder. Nun sind Abenteurer aber schon deutlich breiter aufgestellt als NSC, diesen Effekt würde ich deswegen nicht noch stärker betonen wollen.Ich verstehe aber klassenlos offenbar auch anders als Du. Deswegen ist für mich die Forderung nach jederzeit gleichen Lernkosten nicht so klar wie sie offenbar für Dich ist.
-
Sammelstrang Beitrag des Monats Juli 2014
Zauberpfeffer
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Midgard als Hilfe für Beispiele ist sicher in diesem Forum sinnvoll, aber natürlich sollte hier in diesem Unterforum Rollenspieltheorie besprochen werden, was denn sonst?
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Nein und zwar doppelt nein. Zum einen sind mir Abenteurertypen egal wenn ich ein klassenloses System habe. Und zum anderen gibt es kaum allgemeingültige Formeln, es könnten also höchstens die Zahlen eines bestimmten Systems diskutiert werden. Dies ist nicht Ziel dieses Strangs. Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Mein Hinweis auf Abenteurertypen, die klassenlos nachgebildet werden können, bedeutet nicht die Wiedereinführung. Ein beispielhafter Barde wäre eine Möglichkeit für eine Erschaffung. Anschließend "weiß" die Figur aber nichts mehr davon und alle Steigerungen folgen einheitlichen Regeln. Ein anderer Barde könnte anders aufgestellt werden, selbst der Begriff ist nicht festgelegt. Nur für den Vergleich mit anderen Systemen ist eine passende Benennung sinnvoll. Das verstehe ich nicht. Eine Figur muss sich doch spezialisieren können. Klassenlosigkeit heißt doch nur, dass alle Figuren diesen Weg gleichmäßig gehen könnten. Allerdings kann jede Figur nur einen dieser vielen Wege gehen.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Warum lernen Zauberer z.B. Stehlen teurer als die Kämpfer? Ist der Vorteil für Krieger (Waffen mit Faktor 10 statt 20) ausreichend im Vergleich mit den Vorteilen der anderen Kämpfer (viele allgemeine Fertigkeiten billiger als der Krieger)? Das System der Abenteurerklassen ist auch ohne Zauber nicht ohne Fragen. Es geht mir eben NICHT um eine konkrete Ausarbeitung für Midgard. Es geht für mich um die Gegenüberstellung, wie ohne Abenteurerklassen auch Spezialisierungen attraktiv werden können. Denn sonst wäre immer der Allrounder im Vorteil.Auch wenn hier im Forum Beispiele aus den Midgardregeln verwendet werden (vor allem zur Verdeutlichung, andere Regelwerke sind hier deutlich weniger bekannt), Midgard hat bisher immer Abenteurertypen gehabt und war sehr gut spielbar. Überlegungen zu klassenlosen Figuren sind deshalb für mich Rollenspieltheorie.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Zauber hast Du bei Midgard nicht nur bei Zauberern, es betrifft spätestens bei Kampfzauberern auch alle Kämpfer. Und mich stört nichts, wie kommst Du darauf? Du hast schon gesehen in welchem Unterforum wir uns hier befinden?
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Ein realistisches Regelwerk würde statt abstrakter Gruppen tatsächlich nützliche Fertigkeiten enthalten. Bei Zaubern könnte man vielleicht noch magietheoretisch argumentieren, bei Fertigkeiten und Waffen wird es schwieriger. Die Balance betrifft die Gruppen, deren Abgrenzung und den Faktor. Es müssten am Ende mehrere Abenteurertypen als Prüfstein erstellt werden und diese sollten im Vergleich weder zu stark noch zu schwach sein. An einigen Stellen wird man noch zusätzliche Überlegungen anstellen müssen, da Abenteurertypen ja nur beispielhaft sein sollen und alle anderen Kombinationen der Gruppen ja auch vorkommen können/sollen.
-
Klassenlose Figuren bzw. warum kann nicht jeder alles lernen?
Reicht doch, oder?
- Sturmangriff und spontaner/überstürzter Angriff zu Fuß
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Das klingt alles sehr interessant. Ich habe vor 18 Jahren das Abenteuer als Quellenbuch verwendet und ein schönes Abenteuer in Moravod daraus gestrickt, jetzt könnte ich dann vielleicht noch mehr vom Abenteuer verwenden.