Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wenn eine Figur schleicht, dann wird sie sichtbar. Will sie sich nur leise bewegen, dann kann sie unsichtbar bleiben. Wo liegt der Unterschied? Hauptsächlich in der Regelmechanik. Unsichtbarkeit ist so entworfen worden, dass eben nicht alles möglich ist ohne den Zauber zu beenden. Eine einfache Wahrnehmung wie von Abd gefällt mir nicht. Die Beschreibung im Kodex auf S.123 gibt an, dass wachsame Personen auf jeden Fall bei einem Geräusch aufmerksam werden. Ohne einen EW:Schleichen hat die Figur aber keine Chance dies zu vermeiden bzw. es gibt keinen Mechanismus um zu entscheiden ob es ein Geräusch gibt. Nun ist die Figur aber unsichtbar, ein Geräusch muss also nicht zwangsläufig zur Entdeckung führen. Die dazu nötige Schlussfolgerung ist für mich aber nicht an die Wahrnehmung gekoppelt, eher an die Erfahrungen und die Intelligenz des Beschlichenen.
  2. Es ist doch jeder mindestens in der Gruppe "Mitglieder". Du meinst wahrscheinlich "Other Groups", also z.B. Clubber. Da rutscht es dann hoch.
  3. Richtig. Beim Kampf gibt es die Waffenfertigkeiten UND Regeln über Verletzungen, AP und LP. Bei Beredsamkeit kann ich einen Wettbewerb (EW gegen WW) gewinnen und es gibt keine Angaben in den Regeln was passiert - es bleibt komplett beim Spielleiter. Insbesondere ist nicht festgelegt was bei einer Niederlage einer Spielerfigur passiert.
  4. Solwac

    Farbiger Test

  5. Test
  6. Solwac

    Farbiger Test

    Test
  7. Mal sehen was das neue Forum so kann...
  8. Ja, da scheinen Bilder verloren gegangen zu sein. Bis es wieder eine gute Quelle gibt bleibt wohl nur die Bildersuche bei Google.
  9. Das alte Forum weiß auch darum, aber vielleicht ist noch etwas von der Geschichte in der Datenbank?
  10. Richtig, wobei man sogar über die Formulierung diskutieren kann. Gegner in einer Hautrüstung oder mit einem kleinen Schild verlieren bei einem leichten Treffer mit nur einem Schaden keinen AP. Aufgrund des Kastens auf S. 150 halte ich das aber für nicht gewollt, zumindest ist die Formulierung im Kasten einfacher zu verwalten.
  11. Ob da mal zwei Stränge nicht sauber zusammen geführt wurden? Irgendwo gibt es da Schluckauf.
  12. Rhosyngwylt ist die Herrscherin über eine Sphäre in den Nahen Chaosebenen namens Gweundir. Sie erscheint auf Midgard in Gestalt eines Heckenrosenstrauchs von etwa 3m Breite und 2m Höhe, kann aber die Form problemlos verändern. Der Strauch trägt eine Vielzahl von reifen Hagebutten, diese können sowohl als Fernkampfwaffe eingesetzt werden wie auch als Überträger von Zaubern wirken. Ihre Heimatsphäre besteht überwiegend aus von einer hellen Sonne beleuchtetem Heidelandschaft mit einer überbordenden Lebensvielfalt von Pflanzen, Insekten und kleineren Landtieren. Von fremden Sphären sind Spinnentiere eingewandert und haben bereits kleinere Teile der Sphäre erobert. So stellen Spinnen für viele Bewohner ernsthafte Feinde dar und fressen oder ersticken die Einheimischen. Auf der Suche nach Verbündeten hat Rhosyngwylt vor einigen Jahrhunderten Midgard und da insbesondere Zentralvesternesse entdeckt. Auch wenn einige Bewohner Midgards den Kampf gegen die Spinnen auf Gweundir aufgenommen haben, so sucht Rhosyngwylt eher Verbündete auf anderen Welten um dort die Spinnen zu schwächen. Deshalb werden bevorzugt Abenteurer angesprochen, denn sie sind weniger fest in die Gesellschaft eingebunden und verfügen dennoch über teils beträchtliche Kräfte. Meist werden die Kandidaten in einem günstigen Moment einzeln angesprochen und nach Interesse für eine Zusammenarbeit gefragt. Bevorzugt werden Kandidaten mit einer gewissen Naturverbundenheit und einem Sinn für das in der Welt nötige Gleichgewicht. Fanatiker, die nur eine einseitige Sicht der Dinge haben, werden abgelehnt. Gefordert werden der Schutz von Rosengewächsen, die Bereitschaft zur Annahme von gezielten Aufträgen und allgemein der Kampf gegen Spinnen, insbesondere gegen YenLen, Satara, Janla oder wie immer sie auch bei der lokalen Bevölkerung genannt wird. Geboten wird im Gegenzug Hilfe beim Erlernen von Dweomer (Die EP-Kosten je LE werden um 15 reduziert, d.h. auf 75 für Hexer und auf 90 für Kampfhexer). Manchmal werden Zauber auch wie von Spruchrolle gelehrt, hierbei wird der sonst nötige EW:Lesen von Zauberschrift als erfolgreich gewertet). Werden die Anforderungen nicht mehr erfüllt, so wird auch jegliche Unterstützung eingestellt. Weitere Maßnahmen hängen vom Verhalten im Einzelfall ab. Rhosyngwylt ist dabei nicht nachtragend, weiß ihre Interessen aber zu schützen.
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  15. OK, das kann man ja nicht ahnen.
  16. Kann es sein, dass die KTP-Connection ein Unterforum hat? Dieses kann man sehen, auch wenn die einzelnen Stränge dann nicht zugänglich sind.
  17. Die letzten Beiträge zeigen das Problem bei Ausleben der Bösen: Es hat teils drastische Auswirkungen auf die Figuren. Deshalb sollte sich neben den moralischen Aspekten (was wird wie beschrieben) auch ein Konsens zu den Auswirkungen in der Gruppe ergeben. So lehne ich es ab, wenn Spielfiguren nur wegen eines PW oder EW sterben sollen. Selbst beim kritischen Treffer sind es mindestens drei Würfe (Angriff, Abwehr und dann der W%) und dann sind noch Schicksalsgunst und für eventuell Göttliche Gnade verfügbar. Ebenso habe ich ein Problem, wenn eine Spielerfigur von einer Übermacht überwältigt wird oder sich vorher ergibt und dann einfach umgebracht wird. Ein Abenteurer sollte hier noch Möglichkeiten zum Überleben haben oder schon mehrere Chancen durch falsche Entscheidungen vertan haben (Bewertung dieser Fehler ist natürlich nicht einfach). Gibt es während des Abenteuers hier Unsicherheit seitens des Spielleiters, so ist eine kurze Pause mit einem Gespräch meist sehr sinnvoll. so kann ich mich an eine Szene erinnern, wo eine Figur passend zu ihrer Rolle an einer Wand entlang klettern wollte. Für die Gruppe, einige NSC und das Abenteuer war irgendein Erfolg nötig und eine andere Idee war nicht vorhanden (auch nicht beim Spielleiter, der die Szene mit uns Spielern gemeinsam entwickelte). Leider klappte das Klettern auch mit dem Einsatz von den drei Punkten Schicksalsgunst nicht und auch der EW:GG misslang knapp trotz aller Gelöbnisse. Hier haben Spieler und Spielleiter kurz gesprochen und anschließend eine gute Beschreibung gefunden. Am Ende des Abenteuers wurde der Tote dann würdig und mit viel Dank für seinen Einsatz bestattet. Oder auch der Spitzbube, der in Eschar das Stehlen nicht sein lassen wollte obwohl das Risiko für seine Hand bekannt war. Der Spieler kannte aber den Spielleiter und wusste, dass er auch mit nur einer Hand seine Figur immer noch sinnvoll mitspielen konnte. Was er dann nach der Amputation auch tat.
  18. Klasse Avatar! :rotfl:

    1. donnawetta

      donnawetta

      Ah, ein Muminkenner! ;-)

  19. Die Gruppe hat bereits ihre Spieler, vielen Dank für das große Interesse. Ich hoffe, dass ich nach Bacharach wieder einen Artikel einstellen kann, so wie Nyusoeto (noch ist der Artikel nicht ins neue Forum übernommen worden, solange bitte noch im alten Forum nachlesen).
  20. Beim Lesen im Bestiarium ist mir letztens aufgefallen, dass Oger in Wäldern und Sümpfen vorkommen. Sie treten aber durchaus auch gemeinsam mit Orcs auf. Wie sieht es bei Euch aus, wären Oger im Gebirge daher ein Hinweis auf Orcs, da sie wohl gemeinsam im Dienst stehen. Oder ignoriert Ihr diesen Teil des Bestiariums und lasst die Oger einfach auch im Gebirge auftreten. Oder, dritte Möglichkeit, Orcs und Oger treten nicht im Gebirge auf, die entsprechenden Szenen spielen offenbar in anderen Gegenden. Eure Meinung?
  21. Im Unterforum über Kreaturen nach M5 gibt es oben im Kopf einen Verweis auf das ebenfalls lesenswerte Unterforum nach M4 (http://www.midgard-forum.de/forum/forums/326-M4-Kreativecke-Gesetze-der-Kreaturen) Der Link führt aber ins Leere. Ich vermute mal, er sollte hierhin führen (http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/forum/45-m4-gesetze-der-kreaturen/).
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  23. Aber im Unterforum für Rollenspielgruppen sieht man immer noch wer wann den letzten Beitrag geschrieben hat...
  24. In der Übersicht der letzten 24 Stunden sehe ich nichts mehr!
×
×
  • Neu erstellen...